Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3359 Antworten
@infiniter mit dem DM ist gar keine Videowiedergabe möglich, also auch nicht während der Fahrt.
Videos laufen auf dem DP aber dies ist im Polo nicht verfügbar.
Mit einem Jailbreak auf dem iPhone kann man mit Apple CarPlay YouTube-Videos auf dem DM anschauen
Zitat:
@XD69 schrieb am 4. September 2018 um 20:24:01 Uhr:
Lichthupe wenn Zündung aus bleibt bei mir ohne Funktion bei LED Scheinwerfern. Wird nur das Symbol im AID gezeigt.
...
Nachtankvolumen sehr ungenau, hatte ich am WE bereits getestet.
Anzeige 20l , getankt 33l.
Ja kann man sich im AID anzeigen lassen.
...
@XD69 Habe bis jetzt 4 Sachen codiert:
Lichthupe wenn Zündung aus (LED) => Funktioniert, allerdings nur ein Blitz, ich bekam fast einen Herzschlag... Glücklicherweise funktioniert alles noch wenn die Zündung eingeschaltet ist. Ich werde das also rückgängig machen. Es stimmt, das blaue Lichthupen Symbol ist sichtbar im AID solange man hupt.
Nachtankvolumen genau codiert wie erklärt und akzeptiert. Aber wo wird das im AID angezeigt?
Klima in Auto, Fan einstellung sichtbar => Funktioniert.
Tacho version 5 Skala (10 km/h Schritte bis 280 km/h) => Funktioniert.
@Rene-GTI im AID kannst du dir die Nachtankmenge anzeigen lassen. Gleicher Menüpunkt wie die Öltemp.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XD69 schrieb am 29. September 2018 um 05:38:07 Uhr:
@Rene-GTI im AID kannst du dir die Nachtankmenge anzeigen lassen. Gleicher Menüpunkt wie die Öltemp.
@XD69 Vielleicht bin ich so blöd nie diesen Menüpunkt gefunden zu haben, Öltemperatur sehe ich nur als Tube im Car (Sport) Menü. Wo finde ich die Öltemperatur um im AID anzeigen zu lassen? Und die Nachtankmenge?
Fahr(zeug)informationen, dann mit Pfeiltasten alles durch gehen.
Die anderen Infos wären zbs Verbrauch, Trip, Geschwindigkeit etc
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 30. September 2018 um 07:48:14 Uhr:
Fahr(zeug)informationen, dann mit Pfeiltasten alles durch gehen.
Die anderen Infos wären zbs Verbrauch, Trip, Geschwindigkeit etc
@Suedtiroler... Gefunden, funktioniert.
Bin Heute mal wieder fleißig gewesen.
Zündung aktiv meldung anpassen => funktioniert. Endlich ruhe wenn man mal kurz aussteigt mit Zündung eingeschaltet.
DAB/DAB+ Radio mit L-Band => Menü funktioniert aber wenn man beim Manual tunen (L-Band sichtbar) drauf klickt, springt er wieder zurück nach Kanal 13 (VHF Band III). Also, funktioniert nicht. Anscheinend ist keine Hardware verbaut.
Emergency Calls eingeschaltet => funktioniert nicht, es kommt sofort eine Fehler Meldung im AID abwohl mein Hotspot eingestellt war.
Radio Liste von Stationsname auf Stationsname + Frequenz eingestellt => sehe keinen Unterschied, funktioniert nicht.
Limitation Video in Android Auto aufgehoben => muß ich noch testen, ich nehme an es funktioniert nicht.
Morgen geplant:
Rückfahrlicht von 86% (default) > 100% einstellen (Kamerasicht besser im dunkeln).
Einparkhilfe, Bordsteinabstand anpassen (default 15 Zentimeter). Bin gespannt was bei mir eingestellt ist.
Und...und...und...
Nostalgische Gefühle im GTI, habe das AM-Band wieder rein codiert (Bilder). Wieder Radio Caroline hören, kann ich selbstverständlich Stereo streamen aber die Station muß man wie in den 70/80'er in AM genießen 🙂.
Hardware ist also vorhanden im Discover Media und die Antenne funktioniert hervorragend.
Die Senderlogos sind einfach zu importieren, sieht wieder schön aus.
Tacho Version 5 funktioniert wie erwartet perfekt.
Moin,
Habe auch ein paar Codierungen an meinem GTI vornehmen lassen. Funktioniert auch alles:
1. Gurtwarner decodiert
2. anderes Tachodisplay im AID: 10er, bzw. 20er Schritte bis 280 in rot (Version 5) codiert. Jetzt kann man endlich die Geschwindigkeit auf den ersten Blick sofort erkennen. Ich weiß nicht, was sich VW dabei dachte, in 40er Schritten zu skalieren.
3. Piepton bei Zündung an + Tür auf -> auf "aus" codiert (Zündung aktiv Meldung, Auslöser))
4. Berganfahrassistent Zeitpunkt für Bremse lösen auf "früh" codiert
5. Gebläsestufenanzeige auch im "Auto" Modus (Klimaanlage) codiert
6. Freischaltung Videos im Discover Media auch während der Fahrt codiert
Ich weiß, das Discover Media (DM) hat keinen Videoplayer und kann somit keine Videos abspielen. Aber dafür konnte ich meine beiden Smartphones (Galaxy S5 und S7 Edge, beide mit Android 6 und gerootet) mittels MirrorLink 1:1 auf das DM spiegeln. Ich kann sämtliche Funktionen auf meinem Handy nutzen. Auch während der Fahrt.
Dafür braucht es gar nicht viel. Eine alte Version der LG MirrorDrive Ap (v1.2.1.2 (genau die und keine andere aus dem Netz saugen)), die bereits vorinstallierten Apps car mode (S7) und Auto Mode (S5) und die App Button Savior (root), weil das DM natürlich nicht den Home- und den Zurück-Button unterstützt.
Meine Telefone sind zwar gerootet. Soll aber auch mit nicht gerooteten funktionieren. Button Savior gibt es auch als Non-Root-Version.
Vielleicht sollte noch gesagt werden, dass ich den Apex Launcher auf meinen Telefonen verwende. Der unterstützt auf jeden Fall den Homescreen im Querformat. Der Bordeigene Launcher (Touchwiz) kann das glaube ich nicht und das könnte Probleme geben.
Ich hatte auch mit gleich zwei USB-Kabeln Verbindungsprobleme. Meine Telefone wurden einfach nicht erkannt 😠. Schlußendlich hat es dann mit dem USB-Kabel aus dem Zubehörshop meines Freundlichen geklappt. Und das ist untertrieben. Es ruckelt und zuckelt nichts. Auch nicht bei Videos. Läuft tadellos und stabil. Beim S7 war das eigentliche Spiegeln etwas frickeliger. In den ersten 20 - 30 Sekunden hat es ziemlich heftig geflackert. Das hat sich dann aber Gott sei Dank gelegt und dann lief es auch stabil. Beim S5 lief es von Anfang an ohne Probleme. Nachdem es einmal per USB verbunden war, startet nun bei jedem erneuten Verbinden MirrorLink automatisch. Dann nur noch auf dem DM auf APP klicken und schon lächelt mich mein Handy-Homescreen auf dem 8 Zoll DM an 😎.
Schöne Grüße aus Hamburg
Sven
Zitat:
@Svenne7
6. Freischaltung Videos im Discover Media auch während der Fahrt codiertIch weiß, das Discover Media (DM) hat keinen Videoplayer und kann somit keine Videos abspielen. Aber dafür konnte ich meine beiden Smartphones (Galaxy S5 und S7 Edge, beide mit Android 6 und gerootet) mittels MirrorLink 1:1 auf das DM spiegeln. Ich kann sämtliche Funktionen auf meinem Handy nutzen. Auch während der Fahrt.
Denkst du, Nummer 6. ist erforderlich für Mirror Link? Da du Android hast, das anscheinend viel mehr zuläßt, es sei denn ich bin zu doof für Car Play, scheint es, daß man dort Videos schauen könnte oder, was mich mehr interessiert, Shazam laufen lassen für Songtexte zu gerade gespielter Musik, zum laut Mitgröhlen. Man hat ja so einige im Kopf, aber nicht alle.
2., 3. und 5. habe ich auch bei mir codiert. Wobei 2. nur wegen des Endwerts. Ich gucke nie auf den Analogtacho, dauert für Augen und Gehirn zu lang, die Zahl abzulesen. Sie steht in Ziffern darunter, ist einfacher.
@Rene-GTI
Du hast die Widerstände ganz umsonst hinten eingebaut. Heute bin ich dazu gekommen, die Osrams wieder einzubauen und habe die dann per OBD11 als "LED-Blinker" konfiguriert.
Keine Fehlermeldung, funktioniert einwandfrei und wesentlich blendarmer als die Cree's. Nun bin ich damit zufrieden.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:35:21 Uhr:
@Rene-GTI
Du hast die Widerstände ganz umsonst hinten eingebaut. Heute bin ich dazu gekommen, die Osrams wieder einzubauen und habe die dann per OBD11 als "LED-Blinker" konfiguriert.
Keine Fehlermeldung, funktioniert einwandfrei und wesentlich blendarmer als die Cree's. Nun bin ich damit zufrieden.
Hört sich gut an. Kannst du davon ein Video machen? Mich würde mal interessieren wie das aussieht.
Wovon genau? Vom Vergleich Cree vs. Osram hab ich eins gemacht. Vom codieren hab ich keins gemacht und werde ich auch nicht.
Ich erzähle aber gerne, was ich eingestellt habe:
Im Stg9 bei beiden hinteren Blinkern den Type of Load in LEDBlinkleuchten geändert.
Achtung: Wenn du das einstellst, aber keine LED drinne hast, kommt trotzdem eine Fehlermeldung.
Das Video werde ich in einem anderen Threas poste, das gehört hier ja nicht rein.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 5. Oktober 2018 um 15:39:28 Uhr:
Wovon genau? Vom Vergleich Cree vs. Osram hab ich eins gemacht. Vom codieren hab ich keins gemacht und werde ich auch nicht.
Ich erzähle aber gerne, was ich eingestellt habe:
Im Stg9 bei beiden hinteren Blinkern den Type of Load in LEDBlinkleuchten geändert.
Achtung: Wenn du das einstellst, aber keine LED drinne hast, kommt trotzdem eine Fehlermeldung.
Das Video werde ich in einem anderen Threas poste, das gehört hier ja nicht rein.
Der Unterschied zwischen normal und Led würde mich interessieren. Sieht das so viel besser aus?