CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi5301



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Heute codiert:

TV Free (VIM)
Zeigerwischen (hat der Freundliche nicht geschafft)
Hidden Menü
DWA Quittierung mit Horn
Nordländer (Heckleuchten an)

Was komischerweise nicht ging: Beifahrerspiegelabsenkung
Das STG war in der VCDS 11XXX nicht hinterlegt. Der Wert 5c ließ sich nicht speichern..

Hat da wer nen Tipp?

Das hat bei mir Funktioniert mit VCDS 11.11
STG 52 (Komfort) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04
Wert 40 ändern auf 4C (ohne Anklappfunktion)
Wert 50 ändern auf 5C (mit Anklappfunktion) * das ist bei mir Verbaut

hätte ich versucht, aber der Assi hat dan keine codierung übernommen..

5C hätte ich auch..

wurde die codierung abgewiesen oder konntest du sie nur nicht eintragen?

Hat denn noch keiner herausbekommen, wie man das Tränenwischen (Nachwischen) rauscodieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Hat denn noch keiner herausbekommen, wie man das Tränenwischen (Nachwischen) rauscodieren kann?

ich denke auch wie gehabt über das SUB Menu des RLS im Byte 00

Ähnliche Themen

"Nordländer-Heckleuchten an"- Klappt bei mir nicht. Wie haben Sie es gemacht?

nordländer codierung:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen



2. STG Lange Codierung -> Funktion 07



3. Byte 2



4. Bit 7 aktivieren



Bei mir klappt das nicht:

Bit 7= daytime running lights via tail Lights active



(audi A6 avant 4G-c7) (nov 2011)

Hidden menu ist freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


wurde die codierung abgewiesen oder konntest du sie nur nicht eintragen?

Ich hab die 5C eingetragen, dann schliessen und dann war im Feld neue Codierung nix drin

...

Das ist auch falsch. Der neue Wert wird erst dann gespeichert, wenn Du in den nächsten Byte weiter springst,
erst dann wir die neue Codierung generiert.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Das ist auch falsch. Der neue Wert wird erst dann gespeichert, wenn Du in den nächsten Byte weiter springst,
erst dann wir die neue Codierung generiert.

ich trage sie immer direkt unten unter lange codierung ein ^ oben kopieren unten einfügen und das byte mit 5C beschreiben!

<SPEICHERN> fertig

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Das ist auch falsch. Der neue Wert wird erst dann gespeichert, wenn Du in den nächsten Byte weiter springst,
erst dann wir die neue Codierung generiert.
ich trage sie immer direkt unten unter lange codierung ein ^ oben kopieren unten einfügen und das byte mit 5C beschreiben!
<SPEICHERN> fertig

wie sieht das aus? Bin Bi mäßig ne 0 ! 😁

@jonnyrobert: aha, wusste ich nicht, werd ich testen! 😁

Hat schon jemand das Xenon-Licht bei Coming/Leaving Home ausschalten können, d.h. es geht nur noch TFL an?

Zitat:

Original geschrieben von InChi


Hat schon jemand das Xenon-Licht bei Coming/Leaving Home ausschalten können, d.h. es geht nur noch TFL an?

Ich habe es codiert... Siehe angefügte Hardcopy. Es hat nur einen Nachteil, dass das TFL auf Standlicht gedimmt ist und nicht so hell ist wie das Tagfahrlicht. Vieleicht hat jemand eine Idee wie man das ändert.

LG

Xenon aus bei Coming/Leaving home

Bei dem A6 (4F) mit LED TFL leuchtet das CH & LH ebenfalls gedimmt. Das ist in der Nacht
völlig ausreichend. Mit dem Ergebnis kann man sehr gut leben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Bei dem A6 (4F) mit LED TFL leuchtet das CH & LH ebenfalls gedimmt. Das ist in der Nacht
völlig ausreichend. Mit dem Ergebnis kann man sehr gut leben 🙂

Hmm, ein Kumpel hat das so (bei seinem RS3) codiert und das Ergebnis empfinden wir als zu lichtschwach. Würde mir auch wünschen, dass man das CH/LH-Tagfahrlicht hell strahlen lassen kann - zumindest beim 4G... 😁

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Bei dem A6 (4F) mit LED TFL leuchtet das CH & LH ebenfalls gedimmt. Das ist in der Nacht
völlig ausreichend. Mit dem Ergebnis kann man sehr gut leben 🙂
Hmm, ein Kumpel hat das so (bei seinem RS3) codiert und das Ergebnis empfinden wir als zu lichtschwach. Würde mir auch wünschen, dass man das CH/LH-Tagfahrlicht hell strahlen lassen kann - zumindest beim 4G... 😁

Jap, kann das bestätigen für den A7 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Bei dem A6 (4F) mit LED TFL leuchtet das CH & LH ebenfalls gedimmt. Das ist in der Nacht völlig ausreichend.

Nur das beim 4F zusätzlich noch die Nebler mitleuchten.

Die Dimmung des TFL läßt sich generell aufheben, dann hat man aber immer 100%, auch mit Abblendlicht und das wollen wir doch nicht wirklich 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen