Codierungen Sammelthread
Ich eröffne hier mal ein Thema alles rund ums codieren am Q2.
Beste Antwort im Thema
769 Antworten
Da hatte leider noch jemand keine Ahnung, der an deinem Fahrzeug war...
Da waren es schon 2.. . zumal er das gewerblich macht und auf dem VCDS Atlas ist .... ohne Worte
Denkst Du ich kriege das irgendwie mit ODB überschrieben?
Was meinst du jetzt genau?
Die Starteinstellung des Lane Assist....eingestellt ist es korrekt, aber glaube er übernimmt es nicht
Ähnliche Themen
Also ich kann den Wert einstellen, den Wert übernehmen, aber nach neuem Motorstart geht es wieder bei SPÄT los... anders gefragt, ist der VCSD eingetragene Wert nicht durch Obd überschreibar?
Das ist die adaptive Spurführung.
Welche Einstellung stellst du immer wieder neu ein??
Das der Audi frühzeitig gegensteuert und nicht erst spät, so wie er es sich immer wieder neu einstellt.
Wie heisst der Menüpunkt bei dir
Im Audi oder in der App?
Audi halt Active lane assist
bei obd Steuergerät A5, lange Codierung, point of intervention
Ich wollte wissen welche Einstellung du im MMI immer wieder nach Start verstellen musst.
Ich blicke bei dir nämlich noch immer nicht durch
🙂
Den Active Lane Assist. Steht immer wieder auf "Zeitpunkt Eingriff SPÄT"
Anpassungskanal "IDE10872-Warnungsintensität Spurhalteassistent" prüfen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. August 2020 um 10:07:56 Uhr:
Anpassungskanal "IDE10872-Warnungsintensität Spurhalteassistent" prüfen
War das Thema nicht schon durch und es wurde festgestellt Stefan muss in die Werkstatt?
Hi zusammen,
ich fahre keinen Q2 (habe mich damals anders entschieden) aber lese hier fleissig mit weil mein Ateca auf der gleichen Plattform basiert und Codierungen auch oft zutreffen (verglichen mit den Codierungen für meinen A3 8V). Im Ateca-Unterforum ist aber halt "nix los". 😉
Meine Frage:
An beiden Fahrzeugen habe ich sporadisch die Fehlermeldung "328964 - Stellmotor für Luftverteilungsklappe vorn B1091 71 [008] - Stellglied klemmt / sporadisch - bestätigt ..."
Eine Fehlfunktion konnte ich noch nie feststellen aber mich beschleicht das Gefühl, dass VCDS hier irgendwas fehlinterpretiert.
Ich halte es für recht unwahrscheinlich, dass ich bei beiden Fahrzeugen (und das schon fast seit Neuzustand) immer wieder dieselben Meldungen erhalte !? (und das sowohl mit dem V1 PCI-Kabel als auch jetzt mit dem V2).
Es sei denn, es handelt sich um eine Art "Serienfehler" im Konzern.
Würde auf einen Toleranzfehler im Konzern tippen. VCDS kann nix dafür und zeigt einfach nur abgelegte Fehler an