Codierungen Halogen auf Xenon
Hallo,
Habe meinen Audi A4 8k von Halogen auf Xenon umgerüstet.
Bin mit meine Codierungen soweit, dass die Scheinwerfer einwandfrei funktionieren.
Ich habe aber immer noch in meinem Bordcomputer/Fahrerdisplay die Fehlermeldung
Stand/Tagfahrlicht rechts/links (gelbes X Lampensymbol ).
(Bordcomputer denkt wahrscheinlich immer noch das Halogen-Scheinwerfer eingebaut sind)
Auf welchem Byte /welche Bits muss ich codieren damit diese
Fehlermeldung verschwindet????
Für eine genaue Antwort wäre ich sehr dankbar!
Gruß Holger
Bis jetzt wurde folgendes in Adresse 09-Elektronische Zentraltechnik codiert.
BYTE 00
Bit 2 = Xenonscheinwerfer verbaut
BYTE 02
Bit 4= LED-Band als TFL
Bit 7= Heckleuchten an bei TFL
BYTE 03
Bit 4= Bei Lichtschaltung 0 ist TFL eingeschaltet
64 Antworten
Hi :-)
Danke für eure Beiträge
Ich hab umsonst so eine Aufregung gemacht.
Aus irgendeinem Grund funktionierte es mit VCDS nicht Byte 0 zu ändern.
Wir haben es dann mit VCP versucht.
Es war kein Problem, alles konnte richtig codiert werden.
Es funktioniert einwandfrei, auch Swra und Alwr 🙂
Bis auf dieses abschwenken der Linsen bei starten des Motors, das macht er nicht.
Beim Zusammenbauen ist mir aufgefallen dass das Lwr Stg ziemlich warm wird.
Ist das normal?
Hab es rechts hinter dem Handschfach montiert, dort wo es ab Werk sitzt.
VFL Halogen Umbau...
...auf FL Bi-Xenon (ohne Kurvenlicht) abgeschlossen :-)
Hattest Geschrieben das Alwr Funktioniert, aber kein Selbsttest beim Start.
Wie hast das denn Getestet das es Funktioniert?
2 Mann im Kofferraum?
Ähnliche Themen
Werd das wohl nochmal überprüfen müssen.
Wie mache ich das am besten?
Bin davon ausgegangen dass alles funktioniert weil keine Fehlermeldungen. Wie schon erwähnt ich selber kenne mich eher weniger damit aus. Bin Lackierer 🙂
Licht einschalten (nicht Auto), dann Motor starten - dann sieht man das rauf/runter
Das tut es ja bei ihm nicht...?
Rauf/Runter geht auch ohne Licht An, nach jedem Motorstart.
Ob das Während der Fahrt am Tag ohne Licht auch Regelt weiß ich nicht.
Und sonst mal vor eine Wand Stellen, Motor und Licht an und 1 oder besser 2 Mann welche sich auf die Ladekante vom Kofferraum setzen.
Es sollte sich durch die Belastung die Lichtlinie an der Wand nicht verändern, bzw. Kurz mit hochgehen und dann durch den Stellmotor / Alwr runterregeln.
Wurde das Licht überhaupt schonmal richtig eingestellt, mit Grundeinstellung, etc.
Hab das jetzt probiert mit Licht ein und starten, keine Bewegung.
Die Scheinwerfer wurden vor 3 Tagen mit Bosch Tester in Grundstellung gebracht und bewegten sich dabei auch.
Die Höhe ist jedenfalls richtig eingestellt.
Kann es sein dass es das beim VFL nicht gab, weil meiner ist Baujahr 2009.
Oder hat das damit zu tun weil ich nur den Sensor auf der Hinterachse habe?
Den Beladungstest mache ich später noch
ALWR ist Pflicht bei xenon
und beim starten fahren sie immer hoch runter (sofern licht an ist)
Zitat:
@Martin092 schrieb am 2. Juni 2020 um 09:21:29 Uhr:
Hab das jetzt probiert mit Licht ein und starten, keine Bewegung.
Die Scheinwerfer wurden vor 3 Tagen mit Bosch Tester in Grundstellung gebracht und bewegten sich dabei auch.
Die Höhe ist jedenfalls richtig eingestellt.
Kann es sein dass es das beim VFL nicht gab, weil meiner ist Baujahr 2009.
Oder hat das damit zu tun weil ich nur den Sensor auf der Hinterachse habe?
Den Beladungstest mache ich später noch
hatte meiner von 2009 gemacht, das rauf/runter, auch mit dem 8K5 lwr Steuergerät
Und sonst meinen Tipp nachgehen, während der Fahrt ist das eher Schwierig nachzuvollziehen. Mein alter B6 hat das Justieren auch nach Motorstart auch gemacht.
Wenn die Alwr/Stellmotoren bei der Fahrt nicht Regeln wirst du in bestimmten Situationen den Gegenverkehr Extrem Blenden.
Zitat:
@Martin092 schrieb am 2. Juni 2020 um 09:21:29 Uhr:
Hab das jetzt probiert mit Licht ein und starten, keine Bewegung.
Die Scheinwerfer wurden vor 3 Tagen mit Bosch Tester in Grundstellung gebracht und bewegten sich dabei auch.
Die Höhe ist jedenfalls richtig eingestellt.
Kann es sein dass es das beim VFL nicht gab, weil meiner ist Baujahr 2009.
Oder hat das damit zu tun weil ich nur den Sensor auf der Hinterachse habe?
Den Beladungstest mache ich später noch
Ich weiß jetzt nicht, wie du es mit den Steuergeräten gelöst hast. Aber im FL wird für adaptive Light der vordere Sensor benötigt.
Also ich habe nach wie vor Probleme.
Der Selbsttest der Scheinwerfer ist weiterhin nicht vorhanden (nur ein Sensor hinten)
Dazu kommt dass die elektrische Kühlmittelpumpe seit dem Umbau/ neue Codierung dauerhaft in Betrieb ist.
Die Batterie entlädt sich ständig. Ob es Zufall ist oder einen Zusammenhang gibt?
Weis im Moment nicht weiter.
Es wurde laut Kufatec Anleitung codiert.
Dass einzige was mir aufgefallen ist dass bei vielen BCM‘s (8K0907063D) die Software H22 drauf ist.
Bei meinem ist H21, vielleicht auch daher Probleme mit der Codierung Anfangs? :/
Codierung wieder die alte rein und testen
Anschluss prüfen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Juni 2020 um 15:22:21 Uhr:
Codierung wieder die alte rein und testen
Anschluss prüfen
Das versuchen wir morgen. Soll ich mein BCM vielleicht auf eine neuere Software updaten?