Codierungen A1 GB
Gibt es schon jemanden der die Videowiedergabe während der Fahrt codiert hat ? Oder andere Funktionen ?
Lieben Gruß aus dem Sauerland !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 GB TV Freischaltung VIM' überführt.]
Beste Antwort im Thema
**********************************
Steuergerät: 09 BCM
-> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung -> Assistenzlichtfunktionen
Erweiterte Fernlichtsteuerung
Alter Wert: AFS, Fernlicht über AFS
Neuer Wert: AFS, FLA, Fernlicht über AFS
Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
Menuesteuerung Fernlichtassistent:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
-> Codierung
Byte 02 Bit 0-2
Alter Wert: 00
Neuer Wert: 03
Lightning Bi-Xenon Headlights with Light Assist
**********************************
Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Werte:
AFS_coding_Light_Assist:
Alter Wert: no_Light_Assist
Neuer Wert: High_Beam_Assist
**********************************
976 Antworten
Man kann auch ohne Credits bei OBD11 codieren.
Mit Credits kann man diese „Anwendungen“ verwenden, die ich aber für gefährlich halte..
Zitat:
@491810 schrieb am 29. November 2020 um 13:32:47 Uhr:
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 24. November 2020 um 20:02:52 Uhr:
Zumindest ist er danach aufgetaucht
Wie (also mit was?) hast Du Deinen Seiten A1 GB 40 TFSI denn auf 255PS angehoben? Direktes Chiptuning im Werkssteuergerät? Einbau Chip (Anhebung Turboladedruck? Falls Chip, welchen hast Du genommen? Einen ohne oder mit Gutachten? Und was hast Du ausgegeben und wie fühlt und fährt er sich danach? Merkbar besserer Anzug? Höhere Vmax? Geringerer Verbrauch? ??
Habe es in einer Tuning Firma machen lassen,
Die bauen das Steuergerät aus, gehen auf bestimmte pins drauf und optimieren das dann. Was dort alles genau geändert wird weiß ich nicht, auf jeden Fall ladedruck, einspritzmenge und zündwinkel.
Und ist auf 102 Oktan abgestimmt.
Also ich Persönlich konnte jetzt keinen geringeren Verbrauch feststellen, wenn du normal fährst kommst du auf jeden Fall an den Serien Verbrauch.
Aber wenn du oft mit viel Gas fährst, dann will er natürlich auch den mehr Sprit.
Ich kann es eig. Nur empfehlen, du hast bei unterer Drehzahl deutlich mehr Drehmoment, Anzug deutlich besser, mit der Leistung ist er richtig Beastig.
Also vmax ist auch höher, um wieviel weiß ich nicht genau, musste bei 268 aus’m Gas gehen 😁 bisher kam ich auch nicht mehr dazu es auszuprobieren, aber denke mal 275 läuft er bestimmt.
Ich habe um die 650€ bezahlt. Und ohne Gutachten.
Ich hatte mal mit jemanden geschrieben der auf jeden Fall dazu noch eine DSG Optimierung empfiehlt.
Zitat:
@491810 schrieb am 29. November 2020 um 13:40:08 Uhr:
Ach ja. Übrigens. Ich habe seit ca. einer Wochen jetzt das ODBapp und seit Freitag zusätzlich das OBDeleven Ultimate. Wer in der Region Mainz was codiert haben will und sich keinen Dongle kaufen will einfach bei mir melden.
Ich empfehle jedem in der Region Mainz dich zu meiden, da du scheinbar nur in der Welt der Sequenz-Blackbox-Codier-Anwendungen lebst, ohne jegliches Gespür für verantwortungsvolle Arbeit an der Fahrzeugelektronik hinsichtlich Backup- und Änderungsprotokollen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 29. November 2020 um 14:17:03 Uhr:
Zitat:
@491810 schrieb am 29. November 2020 um 13:40:08 Uhr:
Ach ja. Übrigens. Ich habe seit ca. einer Wochen jetzt das ODBapp und seit Freitag zusätzlich das OBDeleven Ultimate. Wer in der Region Mainz was codiert haben will und sich keinen Dongle kaufen will einfach bei mir melden.Ich empfehle jedem in der Region Mainz dich zu meiden, da du scheinbar nur in der Welt der Sequenz-Blackbox-Codier-Anwendungen lebst, ohne jegliches Gespür für verantwortungsvolle Arbeit an der Fahrzeugelektronik hinsichtlich Backup- und Änderungsprotokollen.
Du redest einen Scheiß daher. Du kennst mich nicht einmal und hast sage und schreibe drei Emails mit mir geschrieben. Ich habe bei meinem alten A1 8x meine Codierung noch alle mit VCDS gemacht. Die von Dir genannte "Sequenz-Blackbox-Codier-Anwendungen" nutze ich auch nur bei (m)einem 2020iger Modell wo man mit VCDS - wie Du selber weißt - nicht mehr in das Menü "Anpassung - 10" kommt. Dafür bedarf es einer Anbindung an die Volkswagen API. Und die hat ODBapp bereits. Und Backups mache ich immer. Ich bin seit 1999 im IT Bereich und arbeite in einem Rechenzentrum. Ohne Backup mache ich garnicht. Das Du jetzt so ein Trump-mäßigen Blödsinn von Dir gibst war aber zu erwarten, da Du das ja in meiner Umgebung gewerblich anbietest.
Ähnliche Themen
Ich habe nicht nötig andere schlecht zu reden um mich selbst besser dastehen zu lassen, falls du das mit deinem letzten Satz andeuten wolltest. Da ich nicht davon lebe ist mir egal zu wem die Leute fahren, hauptsache sie werden anständig betreut.
Was soll mit VCDS denn nicht mehr gehen?
Ich hatte am 2020er A1 GB noch nie Probleme.
Es bedarf keine Anbindung an die SFD-API beim Audi A1 GB, um mit VCDS alles durchführen zu können.
Ab den 2020iger Modellen - teils schon bei den 2019ern - kommst Du nicht mehr in die "Anpassung" da diese bei einer Vielzahl der Steuergeräte bei den neueren Modelle (Golf8, Audi A1 GB, uvm) nun verschlüsselt sind. Dies nennt sich "SFD" (= "Schutz Fahrzeug Diagnose"😉:
https://car-diagnostics.eu/blog/sfd-schutz-fahrzeug-diagnose
Das wurde und wird auf vielen Seiten heiß diskutiert. Darunter auch hier im Forum. Wo Du Dich übrigens bereits selbst zu Wort gemeldet hast und nachgefragt hast:
https://www.motor-talk.de/.../...d-mit-dem-golf-viii-t6844399.html?...
Das Du falsch liegst habe ich mit meinem alten VCDS und einem neuen HEX-V2 Adapter geprüft. Kannst aber gerne bei der Firma Stemei anrufen, die Codierung machen. Die sind auch der Hersteller des OBDapp Dongle. Und die sind bereits an die Volkswagen API angebunden. Bei OBDeleven steht das (siehe Bild) noch aus.
Ja, Golf 8, Leon KL, Octavia 4, etc. ... das ist ja alles bekannt, weiß man....
Aber doch nicht beim A1 GB 😉 Der Karren steht auf einem Hybrid aus MQB und MQB-A0, und ich hatte letzte Woche noch einen 2020er A1 am Kabel, ich stand nirgens vor ausgegrauten Buttons. Ich verwende ein HEX-V2 mit neuster deutscher Version (20.4.2).
Ich hatte auch demletzt einen Octavia 4 dran, also MQBevo Plattform (Golf 8) mit SFD. Natürlich kommt man die Anpassungen rein, nur kannst du den neuen Wert nicht schreiben ohne SFD-Token 😉
Falls du mir das nicht glaubst kann ich dir ja CSV-Maps vom O4 vorführen...
Oder wenn du magst auch von einem 2020er A1 GB, wenn du mir das Steuergerät nennst, in welchem du nicht in die Anpassung reinkamst...
Ich hatte mir ein HEX-V2 gekauft und es ging damit genauso wenig wie mit dem alten. In beiden Fällen war "Anpassung" ausgegraut. Stemei hat mir das Problem auch bestätigt. Und wie Du an dem Eintrag im OBDeleven Forum lesen konntest ist das jetzt auch bei den neueren 2020 Modellen des A1 GB so. Vielleicht hattest Du noch ein älteres Modell, wo das noch zugänglich war. Bei meinem 2020iger A1 GB - ausgeliefert vorletzte Woche - keine Chance mehr. Daher habe ich jetzt auch den OBDapp Dongle und sogar noch den von OBDeleven. Damit konnte ich mir meine Sachen codieren.
Hatte einen 2020 A1 GB ebenso mit einem Vcds hex net keine Probleme bei Codierungen und Anpassungen wie @hadez16 auch schreibt!
Vorletzte Woche, dann ist das ein Modelljahr 2021 und kein 2020.
Den Unterschied zwischen Baujahr und Modelljahr solltest du schon beherrschen.
Hast du es denn mal mit der aktuellen VCDS Beta 20.9 versucht?
Na klar bestätigt dir Stemei dass du bitte bloß seinen Dongle kaufen sollst und alles andere Rotz ist, denn anders als ich, wird da ein größerer Grabenkrieg um Kunden geführt. VCDS-Interfaces darf er ja keine mehr verkaufen......aus bestimmten Gründen.... 😉
Freut mich. Vermute aber, dass wird sich jetzt ändern. Stemei (ODBapp) und OBDeleven lassen sich ja nicht umsonst an die Volkswagen API anbinden. Außerdem wird auch auf verschiedenen Seiten geschrieben, dass auch Ross-Tech mit VCDS die gleiche Herausforderung hat. Wird sich also alsbald viel ändern bei Marken der Volkswagen Gruppe
Zitat:
@491810 schrieb am 29. November 2020 um 15:26:53 Uhr:
Ab den 2020iger Modellen - teils schon bei den 2019ern - kommst Du nicht mehr in die "Anpassung" da diese bei einer Vielzahl der Steuergeräte bei den neueren Modelle (Golf8, Audi A1 GB, uvm) nun verschlüsselt sind. Dies nennt sich "SFD" (= "Schutz Fahrzeug Diagnose"😉:https://car-diagnostics.eu/blog/sfd-schutz-fahrzeug-diagnose
Das wurde und wird auf vielen Seiten heiß diskutiert. Darunter auch hier im Forum. Wo Du Dich übrigens bereits selbst zu Wort gemeldet hast und nachgefragt hast:
https://www.motor-talk.de/.../...d-mit-dem-golf-viii-t6844399.html?...
Das Du falsch liegst habe ich mit meinem alten VCDS und einem neuen HEX-V2 Adapter geprüft. Kannst aber gerne bei der Firma Stemei anrufen, die Codierung machen. Die sind auch der Hersteller des OBDapp Dongle. Und die sind bereits an die Volkswagen API angebunden. Bei OBDeleven steht das (siehe Bild) noch aus.
Ich habe mit VCDS sogar vor 2 Wochen nicht eine AHK am Golf 8 codiert, und der hatte keine Vorbereitung für die AHK. Also erzähle kein Halbwissen. Es geht noch einges an den neuen Modellen. Da ich schon mehrfach Fahrzeuge am Kabel hatte die bereits Funktionen mit der IBD aktiviert hatten, kann ich nur lachen über die Empfehlung. Einiges wird gut gemacht, aber vieles nicht richtig, es fehlen einige Dinge oder der Kunde wird mit halber Funktion bedient. Da es leider keinen Support gibt, kann man auch keine Empfehlung aussprechen.
Du sollst ja auch nicht OBDeleven oder OBDapp empfehlen. Wobei ich sagen muss, dass OBDapp einen top Support hat. Handynummer bei Problemen. Habe da schon mehrfach angerufen. Immer jemand erreichbar gewesen. Natürlich ist mir direkt Programmierung lieber, wo ich von niemandem abhängig bin.
Du hast doch ein HEX-V2 sagst du.
Dann lad dir mal die englische VCDS Beta runter, die kannst du problemlos parallel zur deutschen installieren und verwenden, und dann probierst du das nochmal.
Zitat:
@Audi483 schrieb am 29. November 2020 um 15:47:29 Uhr:
Hatte einen 2020 A1 GB ebenso mit einem Vcds hex net keine Probleme bei Codierungen und Anpassungen wie @hadez16 auch schreibt!
Ja, es war mein A1 aus Oktober 2020. Wir konnten alles problemlos codieren.