Codierung VCDS Touran 2

VW Touran 2 (5T)

Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.

Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick

Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP

Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.

Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick

Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP

Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...

2748 weitere Antworten
2748 Antworten

Nur solche Vorwürfe gehen mir langsam echt auf den Sack. Er ist ja nicht derjenige, der dann sein Postfach voll hat mit Anfragen, wie man etwas zurückstellen kann, wenn mal jemand wieder rumgespielt hat. Wenn es mir ums Geld gehen würde, würde ich für jedes erfolgreich gelöste Problem Geld verlangen. Wenn ich auch nur für jede einzelne Problemlösung 10 Euro kassiert hätte, könnte ich mir davon einen netten Zweitwagen kaufen. Wenn ich dann auch nur 10 % der erzielten Umsätze, von den Leuten bekommen würde, die die OneNote nutzen, wäre ich reich. Aber nein, ich versuche jedem, der ein Problem hat, schnellstmöglich und kostenlos zu helfen. Und das in meiner Freizeit, neben meinem Hauptberuf und meiner Familie.

Ich glaube mit Kommerz hat das wirklich nix zu tun. War ja genau genommen nur eine Frage von dem Kollegen. Ich finde es eigentlich irgendwie schade, die Anleitung nicht komplett zu dokumentieren. Aber ich verstehe die Bedenken, weil ich übrigens immer die Probleme erlebe, wenn Leute ihr I-Phone "bricken", wenn sie die "Jailbreaks" anwenden. Ideal wäre aus meiner laienhaften Sicht, die vollständige Anleitung mit entsprechenden Aufklärungen und Warnungen zu versehen. Aber die müssten möglichst so überzeugend sein (durch technische Begründung), daß die Fehler von Laien eben minimiert werden. Oder?

Ich hoffe doch inständig, daß auf dieser Welt nicht nur lauter Vollpfosten rumlaufen, die Warnhinweise für jede denkbare Situation brauchen.
("Katze nicht in Mikrowelle trocknen"😉

Wenn man an etwas herumbastelt, ist man eben verdammt noch mal selbst Schuld, wenn man was kaputt macht.
Dazu braucht es keine detaillierten Disclaimer, sondern nur gesunden Menschenverstand. Wer den nicht hat, soll hinterher nicht heulen.

Ja, ich meine weniger Disclaimer, sondern echte Infos worauf man aufpassen muß. Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Ähnliche Themen

Bitte nicht gleich falsch verstehen. Ging gegen niemanden persönlich, ich verstehe nur die Sorgen bezüglich Warnungen usw. nicht ganz.

Auf der einen Seite ist das Rumflashen durchaus sicherheitskritisch, insbesondere wenn jemand am ESP manipuliert. Aber machen wir uns nichts vor, die meisten Unfälle passieren durch Fahrfehler. Von daher... Im (realistisch) schlimmsten Fall ist ein Steuergerät lahm gelegt und die Karre muss zum Freundlichen geschleppt werden. Nicht wirklich tragisch, außer das es einige Euros kostet.

Mein Touran hatte gerade 200 km runter, da habe ich einiges zerlegt und nachgerüstet. Und? Ich habe die Karre bar bezahlt und kann damit machen, was ich möchte. Solange ich nicht andere gefährde.

Ich bin absolut dafür, nur Anleitungen zu veröffentlichen, welche die Verkehrstauglichkeit und Sicherheit der Fahrzeuge nicht beeinflusst. Genau dieser Sicherheitsaspekt und Vorkommnisse in der Vergangenheit führen über kurz oder lang dazu, dass unsere Möglichkeiten zu privaten Anpassungen rigoros eingeschränkt werden. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die nächsten Generationen von Fahrzeugen auch vollständig selbstständig fahren sollen. Aber warten wir mal ab. 🙂

Moin,

lese hier echt begeistert mit, ist alles sehr interessant für mich. Und auch mal ein Danke für die Arbeit und vor allem die Zeit, die einige Leute hier investieren.
Da ich aber wirklich absoluter Laie bin, habe ich eine Frage die mich brennend interessiert und die ich mir auch mit Hilfe von Google leider nicht beantworten konnte:

Wie funktioniert das mit der sogenannten "Fernwartung"?

Wäre nett wenn mir das mal jemand erklären könnte.

Würde mich auch interessieren.

Dachte schon nur ich weiß das nicht ;-)

Stichwort: Remote Desktop. Den Rest erklärt euch die Suche auf Goggle. Gute Nacht.

Einfach per pn melden. Ob vim oder codieren oder oder , alles möglich

Zitat:

Leute, ohne Kabel (für welches System auch immer) bringt euch auch die Fernwartung nichts 😮
Per RDP oder Teamviewer kann man nur die "Unwissenden" begleiten.
Dann klickt eben der am anderen Ende der Leitung die Codierug zusammen.

Wenn ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.

LG

Zitat:

@RonyCH schrieb am 24. August 2016 um 20:04:09 Uhr:


Leute, ohne Kabel (für welches System auch immer) bringt euch auch die Fernwartung nichts 😮
Per RDP oder Teamviewer kann man nur die "Unwissenden" begleiten.
Dann klickt eben der am anderen Ende der Leitung die Codierug zusammen.

Wenn ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.

LG

????

Ich konnte leider auch nichts per Google finden, wie Codierung per Fernwartung funktioniert. Klar kann ich jemanden das Kabel schicken und dann auf seinem Rechner Teamviewer starten lassen. Oder gibt es da was eleganteres?

Deine Antwort
Ähnliche Themen