Codierung up mii citigo

VW up! 1 (AA)

hallo brauche hilfe!
wie kann mann beim skoda citigo das dauerlicht einschalten (zündung an - abblendlicht an - Zündung aus auch licht aus) ? bei meinem Passat (2010) geht das.
der citigo (2013) hat zwar tagfahrlicht, aber hinten nicht beleuchtet. was ich als gans großen mist finde.
weis einer zufällig eventuell wie das geht, Codierung!
der up ist ja baugleich wie der seat MII und der skoda citigo

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Kann man nicht codieren.
Das gesamte Licht geht stumpf über den Lichtschalter. Sonst nix.
Ausnahme beim Blue Motion bzw. Greentec bei Skoda. Da läßt sich das Abbiegelicht auf die Nebler codieren.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Er würde nicht das Motorsteuergerät sondern das Bordnetzsteuergerät tauschen...da wüsste ich nicht warum das nicht gehen sollte. Aber da gibt es hier im Forum bestimmt Mitglieder, die das genauer wissen.

Bei einem nicht BMT wird ein Bordnetzsteuergerät hier in D so nicht helfen.
Die gesamte Aussenbeleuchtung geht nur über den Lichtschalter. Das müsste also auch umverdrahtet werden.
Nur der BMT hat hier ein Steuergerät für das Licht.

Ich würd es über eine Drahtbrücke am Lichtschalter machen wenn Dauerlicht gefordert ist.
Oder, wie schon von mir vorgeschlagen, über eine Lichtsteuergerät zum Nachrüsten.
Gibt es mittlerweile auch Plug n Play zum stecken.
https://www.x2car.de/...-Polo-6R-Beetle-Jetta-Up-Seat-Mii-Skoda-CitiGo

Und wie kann man dann in Kombination mit den Steuergerät das Ziel erreichen,
dass das Rücklicht immer leuchtet?

Hallo, an alle! Am 15.02.14 habe ich auf dieser seite angefangen! Betraf meinen citigo. Nun ca 1 Jahr nachdem hier meine frage gestellt wurde sind einige vorschläge auch gemacht worden! über neues steuergerät usw. die kosten wehren enorm hoch gewesen! Aber die mühe ist nicht umsonst gewesen, an alle danke bis jetzt! VW hat im modell jahr 15 einiges auch am auto geändert, zb Fensterheber Fahrerseite auch Beifahrerseite (2 Schalter) usw.!

So nun zu dem was ich wollte! Einsteigen Zündung an, Licht vorn und Hinten auch an! So wie bei Passat, Toran und auch andere modelle!

Heute morgen habe ich die lösung gefunden! Die kosten liegen auf normalen nivo, von ca. 90 €!

unter: WWW.X2car.de

gibt es die lösung! Ein modul zum nachrüsten.

Coming/ Learning Hom Modul zum Nachrüsten, VW Polo 6 R Beetle Jetta UP Seat Mii Skoda citigo

Zur Zeit ist aber leider das Teil nicht lieferbar! Auf anfrage beim Händler des Nachrüstsatzes kann man sich regestrieren und erhält dann auch sofort eine nachricht wenns verfügbar ist. Der Händler sagte mir das mann ca 10 min bis 1/2 Stunde zum einbau brauche. nach dem Kauf gibt es eine Deutsche Einbau anleitung.

Ich selbst habe noch nichts bestellt, werde dieses aber noch machen! Würde mich freuen über eure erfahrungen mit diesem Nachrüstsatz!

Nochmals an euch alle Danke!

Ähnliche Themen

So ein Modul habe ich schon über ein Jahr im Up verbaut. Beinhaltet Fahrlichtautomatik sowie CH & LH. Das ganze mit einem AUTO-Lichtschalter.

Hallo Marcel! Wie wurde das Modul verbaut? und muß mann auch einen neuen lichtschalter verbauen? Dancke für deine antwort

Du musst die Blende seitlich vom Armaturenbrett abnehmen. Dahinter kannst du das Modul selber verbauen. Dann einfach den alten Lichtschalter raus, den Stecker der zum Lichtschalter geht in das Modul stecken und einen Stecker vom Modul kommend in den neuen, mitgelieferten Lichtschalter stecken. Den Lichtsensor noch vorne zur Frontscheibe verlegen und diesen über eine in der Beschreibung stehende Schaltkombination anpassen, dass er auch vernünftig schaltet. Die Voreinstellung war mir etwas zu spät - muss aber jeder selber wissen.

Alles in allem dauert der Einbau vielleicht 15 Minuten. CH und LH über Standlicht und NSW funktionieren dann auch - natürlich nur bei Dunkelheit.

Danke Marcel!
Möchte nicht nerfen! Eine Frage wehre da noch. NSW hat der nicht aber sonst finde ich das was gesucht wurde von diesem set inordnung. den sensor würde ich dann lieber unter dem amaturenbrett (Dunkel) verbauen da es hier wichtig ist mit dauerlicht zu fahren!
Danke

Ja, gut, wenn du ständig das Licht anhaben willst, dann pack den Sensor dahin, wo das Modul ist. Sollte dunkel genug sein. Nur dann hast du das CH & LH den ganzen Tag über und nicht nur wenn es tatsächlich dunkel ist. Wobei ich meine, dass man das sogar mit dem Modul komplett weglassen konnte, in dem man einen Jumper umstellt bzw. zieht. Ansonsten geht das CH & LH nur über das Standlicht, wenn du keine NSW hast.

bei http://www.nikutronics.eu/ gibt es Module die bei Lichtschalter aus das Licht nur aussen aktivieren.
Oder auch alles.
Mit oder ohne Lichtsensor. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten.

Oder das grosse Lichtsteuergerät von denen was frei programmierbar ist. Liegt dann allerdings über 300€

Sind nur nicht ganz so einfach einzubauen.

Hat hier mal jemand dieAnleitung für mich wie man die Einschaltempfindlichkeit einstellen kann ?

Codierung hinterleuchte bei TFL mit VCDS

Module 9 [Central Electric]
Coding 7
Longcoding hilfer
Byte 12 (stehtt bei mir kein bit 0 - start mit bit 1)
Lcode 2 (bekomt mann fehler aber nach OK bekomme ich doch in Lcode 2, ohne tekst)
Bit 0 selectieren
Code acceptierd und hunting leuchte brennen mit (incl leuchte kennzeichen)

Nur bei BMT mit BCM 090

Hallo, ich möchte im up bmt (gebaut Ende 2017) den Automatik Lichtschalter nachrüsten. Ist dann noch der sonnensensor nachzurüsten oder ist der sowieso immer verbaut. Bis jetzt lese ich immer vom e-up der das Auto-Licht haben soll.
Kann ich den Schalter einfach tauschen oder ist noch etwas zu codieren? Danke!

Ich habe nun die Info bekommen, dass in unserem up der Sonnensensor 12e907451a bereits verbaut ist.

Auch sollte der werksseitig verbaute Schalter ohne Auto-Licht-Funktion gegen einen Schalter 1k0941431bm tauschbar sein.

Aber ob eine zusätzliche Codierung für die Auto Licht Funktion erforderlich ist habe ich noch nicht heraus gefunden. Hat den Tausch schon jemand gemacht?

Dem Bordnetz muss via Codierung natürlich beigebracht werden, dass ein Regen-Licht-Sensor verbaut ist.
Dieser identifiziert sich dann als Subsystem des BCM. Beispiel:

Zitat:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. 1S0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1S0 937 090 F HW: 1S0 937 090
Bauteil: BCM PQ25 1MX4 H81 0744
Revision: BW081001 Seriennummer: 0978 158160051
Codierung: 7AB82B8000010000010807D06CEB8ED079C0706D60CF2D602100000B0900
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 3634D1C6C84EF7379BD-8062

Subsystem 1 - Teilenummer: 5K7 955 559 C Labeldatei: DRV\5K7-955-559.CLB
Bauteil: RLS 090616 04 42 0106
Codierung: 0228DD

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 2H0 959 442 HW: 2H0 959 442
Bauteil: E221__MFL-DC1 H02 0103
Seriennummer: 29160001065330076223
Codierung: A4FFFF

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen