Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)

Audi A3 8P

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
Beste Antwort im Thema

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
1255 weitere Antworten
1255 Antworten

antwort 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


antwort 

aso, dann verwirrt mich der name aber schon irgendwie, den wie passt mirror da rein?

Zitat:

Original geschrieben von Golffan


Codierung RDK - A3 SB MJ 2010:

Byte 16 des ABS Stg. von 38 auf 3C gesetzt. Wer in Byte 16 Original einen anderen Wert als "38" hat muss nur Dezimal 4 Addieren - d.h. die 2. Stelle der rechten "1..." Kombination in Byte 16 auf 1 setzen.

bei mir vorher:
0011 1000
"3" "8"
nacher:
0011 1100
"3" "C"

RDK Lampe leuchtet, Kabel auf PIN 35 des ABS STG muss ich erst prüfen..

Gruss,
Gerhard

Hat bei dir direkt nach dem Codieren die RDK Lampe geleuchtet? Ich habe gerade ebenfalls den Wert von 38 auf 3C gesetzt, aber keine Änderung im KI

Hallo,
weiß jemand von euch ob sich beim 2010er das Tränenwischen abschalten läßt?

Am wichtigsten ist mir das beim vorderen Wischer. Im letzten Winter hat mir diese gut gemeinte aber schlecht gemachte Funktion (weil im FIS nicht abschaltbar) den feinen Salznebel wieder über die gerade gereinigte Scheibe verschmiert.

Ähnliche Themen

Mich stört auch eine Wischer-Funktion: Diese 2-Endposition-Geschichte, die die Wischerblätter entlasten soll!
Passiert nämlich relativ oft, dass (beim abstellen des Fahrzeuges) die Position gewechselt wird, obwohl die ganze Fahrt nicht gewischt wurde, und halt auch Staub auf der Scheibe ist. Kann doch nicht gesund sein, wenn die Wischer da über die trockene, dreckige Scheibe fahren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


"N" ... das ist 2009!

Komfortmenu brauchst du aber Min ein 2008er KI (ggf. geht noch ein 2007er da bin ich mir aber nicht 100% sicher)

1KO937049M

Waere dann also eine Nummer kleiner, aber von VW?

Wie teuer ist eigentlich so ein N Steuergeraet wenn man es neu kauft?

also das 1ko passt nicht.
du musst schon eins aus dem a3/tt nehmen!
neu liegen die bei knapp 200€.
gebraucht gibts die für 70€ aufwärts.
ich hab das zumindest für mein index p bezahlt.
das würde ich dir auch empfehlen, da dieses dir led fussraumbeleuchtung unterstützt und man keine widerstände braucht.

gruß micha

Ja, nach 1x Zündung aus und an. Seit dem leuchtet die Lampe immer kurz bei Zündung an. Hab das Kabel aber immer noch nicht verlegt ;-)

Gruss,

Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2



Zitat:

Original geschrieben von Golffan


Codierung RDK - A3 SB MJ 2010:

Byte 16 des ABS Stg. von 38 auf 3C gesetzt. Wer in Byte 16 Original einen anderen Wert als "38" hat muss nur Dezimal 4 Addieren - d.h. die 2. Stelle der rechten "1..." Kombination in Byte 16 auf 1 setzen.

bei mir vorher:
0011 1000
"3" "8"
nacher:
0011 1100
"3" "C"

RDK Lampe leuchtet, Kabel auf PIN 35 des ABS STG muss ich erst prüfen..

Gruss,
Gerhard

Hat bei dir direkt nach dem Codieren die RDK Lampe geleuchtet? Ich habe gerade ebenfalls den Wert von 38 auf 3C gesetzt, aber keine Änderung im KI

ist normal da nach dem ersten codieren sich da system eh neu anlernt und AKTIVIERT ! 
das system ist somit aktiv ! 

Hallo,
hier mal ein kleines Update der möglichen Dinge die bei einem MJ. 2010 codiert werden können (nachstehendes habe ich bei mir selbst alles codiert und es funktioniert!):

Temperaturanzeige freischalten:
Strg. 17 => Anpassungskanal 20: „111“ setzen

Heckleuchten bei Tagfahrlicht eingeschaltet(DRL Skandinavien):
Strg. 9 => Byte 18 => 2A setzen
(manchmal scheinbar 2C; ging bei mir jedoch nur eingeschränkt mit Dimmproblemen, daher 2A)

Abbiegelicht bei Einschlag und Blinker:
Strg. 9 => Byte 14 => Bit 7 setzen (für Einschlag)
Strg. 9 => Byte 17 => Bit 0 setzen (für Blinker)

Nebelscheinwerfer beim Rückwärtsfahren eingeschaltet:
Strg. 9 => Byte 26 => Bit 6 setzen

Tränenwischen hinten:
Strg. 9 => Byte 21 => Bit 4 setzen

Fahrschulfunktion (digitale Geschwindigkeitsanzeige im Radiodisplay; auch beim Chorus möglich!!!!):
Strg. 56 => Anpassungskanal 2: Wert auf „1“ setzen.

Freundliche Grüße,
Alex

Welche Temperaturanzeige meinst Du...?
Und was macht nochmal die Tränen Wischfunktion?

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Welche Temperaturanzeige meinst Du...?
Und was macht nochmal die Tränen Wischfunktion?

Bei der Tränenwischfunktion wischt der Scheibenwischer nach einigen Sekunden nochmal, um mögliche ablaufende Wasserreste nachzuwischen

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Welche Temperaturanzeige meinst Du...?
Und was macht nochmal die Tränen Wischfunktion?

Mit Temperaturanzeige meine ich die Außentemperaturanzeige für diejenigen, bei denen sie auf Grund des FIS' nicht sowieso schon angezeigt wird. Folglich für Autos ohne FIS aber mit Temperaturfühler, also Klimaautomatik. Für diese Konstellation von Auto kann die Temperaturanzeige wie oben beschrieben codiert werden, sodass diese unter dem Drehzahlmesser angezeigt wird!

Tränenwischen wurde ja schon hinrechend erklärt 😉.

Freundliche Grüße,
Alex

Die Aussentemp. anzeige bei Fhz. ohne FIS ist bei JEDEM A3 egal ob MIT oder OHNE Klima freischaltbar! 

Gruss
Andy

Somit sind die Nebelschlussleuchten als erweiterte Bremsleuchten immer noch nicht möglich?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen