Codierung BCM 8PA MJ2010

Audi A3 8PA Sportback

Hallo, ich habe ein kleines Codierungsproblem und hoffe das die Codierexperten hier mal kurz einen Blick drüber werfen können.

Ich wollte am Wagen meiner Frau die KZB Überwachung, Zeigerwischen und das Notbremsblinken deaktivieren bzw. aktivieren.

Die Codierungen wurden auch brav angenommen, doch jetzt habe ich als Fehlercode den Lichtschalter im Speicher, der Autobahnblinker funktioniert nicht mehr, kein Tagfahrlicht sondern dauerhaftes Abblendlicht, und Coming bzw. Leaving Home funktioniert ebenfalls nicht mehr.

Selbstverständlich habe ich mir vor der Codierung kein Backup gespeichert. ?? 🙄

Zum Fahrzeug:
A3 Sportback
MJ2010
Nachgerüsteter RLS

P.S. vor der fehlerhaften Codierung hat alles über Jahre einwandfrei funktioniert.

Verwendete Software: Carport Pro

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

IMG_20180204_172002.jpg
16 Antworten

Ich war soeben am Auto und habe die alte Codierung durch deine ersetzt. Lichtschalter Fehler ließ sich, wie von dir erwartet, löschen und kam auch nicht wieder. Jedoch funktionierte das Tagfahrlicht/Standlicht nicht mehr.

Also versuchte ich durch "Try and Error" deine Codierung mit der alten Byte für Byte zu ersetzen.
Der Fehler ließ sich zum Glück beheben.
Hier war der Fehler: E7 00 0A 2F F8 05 1A C0 20 70 40 E0 01 00 09 5C 43 7E 2B AA 30 6D D9 29 E4 00 0E 80 00 41
Ich habe die 80 durch die 84 aus der alten Codierung ersetzt und siehe da, alles funktioniert wieder wie es soll. 🙂

Also vielen Dank an alle, die geholfen haben und besonderen Dank an Hadez16 für die Erstellung der neuen Codierung. 😉

Ah, ja, okay! Ich habe das von meinem eigenen A3 adaptiert, der jedoch vorne Halogen hat. Somit ist das Bit 2 in Byte 27 eine Eigenschaft/Eigenheit des LED TFLs.

Schön, dass jetzt alles klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen