Codieren mit Carly beim i4
Nachdem ich gestern bei meinem F34 Diesel, wieder bei einer etwas längeren Fahrt, mit Carly die Dieselpartikelfilterregenation aktiviert u. beobachtet habe (fahre fast nur Kurzstrecken) hab ich mal vor dem Verbinden bei Typenwahl versucht einen i4 zu finden.
Und siehe da, die App kennt zumindest schon i4.
https://img.motor-talk.de/KHciuJfL82vP0CNi.10.jpg
Auf deren Homepage steht aber noch nichts über Codierung mit i4.
Da ich meinen i4M50 erst Ende Jänner 2023 bekomme (hoffentlich), mal nur so eine Frage in die Runde.
Ich verwende Carly schon relativ lange (E90, F34, F20) nur für Kleinigkeiten.
Türgriffbeleuchtung einschalten bei Rückwärtsgang, Start-Stop Dauer-OFF,
oder Nebelscheinwerfer ein beim aufsperren udgl.
Hat schon jemand Carly mit einem i4 getestet?
Ist Diagnose möglich, oder mehr?
17 Antworten
OS 8.5
Naja, die Aussage ist nicht richtig. Die meisten Steuergeräte sind noch codierbar, nur eben die HU nicht, d.h. Codierungen, die die HU betreffen sind nicht mehr möglich. So Dinge wie Ambientebeleuchtung, RR-Sounds, Einschaltgrenze PDC, Heckklappe usw. sind noch problemlos codierbar.
Zum Thema selbst: Prüf mal, ob die Hard- und Software für den i4 ausreicht, evtl. sind die jeweils zu alt oder nicht freigegeben? Mit Carly kenn ich mich nicht aus, hab aber wenig gutes gelesen - muss aber natürlich nichts heißen 😉
Vom Carly Support bekommt man mit jeder Frage eine andere Antwort.
Jetzt hat man mir den Austausch des Adapters angeboten.
Das wird wohl nicht helfen wenn der i4 sich nicht mehr kodieren läßt.
Jeglich Funktion, wird mit Fehlermeldungen, z.B. "unbekannter Motor" oder bei Diagnose "Keine Steuergeräte gefunden" abgebrochen.
Also kann man dann die App für den i4 ab 2024 wohl vergessen?