Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds
Hallo
Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...
Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!
Gruß Alex
...anbei ein "vorher" Bild!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).
VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.
838 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Ich muss zugeben, ich habe mich schnell an die Tieferlegung gewöhnt. 10mm mehr wären ruhig noch drin. Wie sind denn die Erfahrungswerte bzgl. Maximaltieferlegung, wie weit geht es ohne Fehlermeldungen? Ab welcher Tiefe setzen die Federwegsbegrenzer ein? Die Dämpfer arbeiten jetzt ja auch in anderen Bereichen; ist mit einem vorzeitigen Verschleiß zu rechnen, wie das auch bei Tieferlegungsfedern mit Standarddämpfern üblich ist? Oder werden die Dämpfer beim AAS elektronisch gesteuert und arbeiten immer im Optimalbereich, egal welche Höhe? Und ab welcher Tiefe wird es grenzwertig damit zu fahren? Ich bin schon raus aus der Golf 2 - Zeit, wo ich nichtmal vernünftig über einen Bahnübergang fahren konnte 😁Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Die Maximalwerte bei einem Durchgang sind immer die Standard-Werte zuzüglich 30mm. Denkt aber daran, dass die Werte vom Allroad und normalen A6 unterschiedlich sind. Hier noch einmal eine Tabelle:
www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.htmlEs gibt aber Steuergeräte, die die max. 30mm nicht im ersten Durchlauf nehmen (oft ist dies nur ein Kanal) oder es gibt User, die mehr als 30mm einstellen wollen. In beiden Fällen empfehle ich das Mehrschrittverfahren, wie oben von mir erläutert. Damit erreicht man immer die gewünschte Tiefe und kann sogar, wenn man sich nicht ganz sicher ist mit der Tiefe, erst 10 mm, dann noch einmal 10mm,.... und immer so weiter tieferlegen.
Grüße,
quattrofeverJetzt auch mal mit einem besseren - wenn auch immer noch iPhone - Bild.
Ich würde mir an Deiner Stelle anstatt Tieferlegung lieber Gedanken um größere Felgen machen.
Die sehen irgendwie sehr klein aus, oder kommt das nur mir so vor?
Sind das 16'?
...das sind die 225/50R17 Winterräder 😛, hatt ich doch geschrieben 🙄... Hatte letztes Jahr aus Zeitgründen nichts besseres gefunden. Bald kommen wieder meiner 19er drauf, siehe Profil...
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Ich würde mir an Deiner Stelle anstatt Tieferlegung lieber Gedanken um größere Felgen machen.Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Ich muss zugeben, ich habe mich schnell an die Tieferlegung gewöhnt. 10mm mehr wären ruhig noch drin. Wie sind denn die Erfahrungswerte bzgl. Maximaltieferlegung, wie weit geht es ohne Fehlermeldungen? Ab welcher Tiefe setzen die Federwegsbegrenzer ein? Die Dämpfer arbeiten jetzt ja auch in anderen Bereichen; ist mit einem vorzeitigen Verschleiß zu rechnen, wie das auch bei Tieferlegungsfedern mit Standarddämpfern üblich ist? Oder werden die Dämpfer beim AAS elektronisch gesteuert und arbeiten immer im Optimalbereich, egal welche Höhe? Und ab welcher Tiefe wird es grenzwertig damit zu fahren? Ich bin schon raus aus der Golf 2 - Zeit, wo ich nichtmal vernünftig über einen Bahnübergang fahren konnte 😁
Jetzt auch mal mit einem besseren - wenn auch immer noch iPhone - Bild.
Die sehen irgendwie sehr klein aus, oder kommt das nur mir so vor?
Sind das 16'?
Hallo Leute
Suche jemanden der mir meinen 2009er A6 S-Line Tieferlegt via VCDS,
der schon damit erfahrung hat!!
Bin aus 4840 Vöcklabruck, also Oberösterreich oder Salzburg, je näher umso besser.
Danke
So habe ihn heute auch ein wenig in die Tiefe drücken lassen . 415/405 .
Will ihn aber hinten noch 10mm tiefer . Nächste Woche nochmal .
Ähnliche Themen
Sieht gut aus, aber da geht noch mehr 😉 😁
Also vorn geht nur mehr wenn man koppelstangen tauscht oder....
Nur eine Seite zuvor steht doch die Antwort - guggst Du:
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Die Maximalwerte bei einem Durchgang sind immer die Standard-Werte zuzüglich 30mm. Denkt aber daran, dass die Werte vom Allroad und normalen A6 unterschiedlich sind. Hier noch einmal eine Tabelle:
www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.htmlEs gibt aber Steuergeräte, die die max. 30mm nicht im ersten Durchlauf nehmen (oft ist dies nur ein Kanal) oder es gibt User, die mehr als 30mm einstellen wollen. In beiden Fällen empfehle ich das Mehrschrittverfahren, wie oben von mir erläutert. Damit erreicht man immer die gewünschte Tiefe und kann sogar, wenn man sich nicht ganz sicher ist mit der Tiefe, erst 10 mm, dann noch einmal 10mm,.... und immer so weiter tieferlegen.
Grüße,
quattrofeverEDIT: Ein A8 stellt sich sehr an. Ich hatte auch mal einen der wollte nicht mehr als 10 mm. Ein Q7 soll ja ähnlich zickig sein bei so etwas. 🙂
Ist zwar nicht ganz korrekt beschrieben, aber so in etwa geht es. Man hat nicht unendlich viele Möglichkeiten der Einzelschritte - man kann inklusiver der nachgemessenen Standardwertbestätigung gleich zum Anfang nur drei Eingabemöglichkeiten hintereinander - probiert man mehr, gibt es eine Fehlermeldung und man muss von vorn anfangen.
Aufpassen, der Kompressor ist nicht dafür ausgelegt, zig Versuche hintereinander zu stemmen. Wenn Ihr bissl rumprobiert, gebt dem Kompressor immer mal bissl Zeit zum abkühlen - sonst schrottet Ihr ihn.
Auch gibt es Grenzen des Maximalen - die von den Begrenzern vorgegeben werden - überschreitet man die, dann legt sich der Wagen auf die Begrenzer und streikt. Muss man ebenfalls wieder von vorn ran. Ich habe es nicht ausprobiert, weil ich auch bissl Angst um meine Koppelstangen habe, aber habe gehört, mehr als 55 sind nicht drin.
Weiterhin sollte man nach jedem Schritt nachmessen, ob der Wagen auch die eingebene Höhe runtergefahren ist - die Erfahrung hat gezeigt, dass das Steuergerät nicht ganz genau Arbeitet und öfters mal tiefer geht als die eingegebene Differenz - das muss mit dem nächsten Schritt ausgeglichen werden, sonst steht Euer Dicker schief.
VG
Sebastian
Soviel ist möglich ;-)
da geht noch mehr! 😉
Ich finde das Ergebnis sehr gut, mehr würde ich auf keinen Fall machen. Man sieht
schon, dass der Reifen sich im Koti versteckt hat.
Eine Tieferlegung hat auch seine Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Soviel ist möglich ;-)
Da gebe ich jonnyrobert recht, habe es mit einer tieferen Einstellung probiert aber das war dann nicht mehr schön. Viel tiefer wird's aber nicht, außer es kommen kopelstangen hinzu.
Finde ein A6 kann etwas sportlich wirken, aber zu tief finde ich sieht es dann nicht mehr schön aus.
Fühlt sich sonst an wie beim Gokart, soll ja der Komfort noch halbwegs bleiben. :-)
MfG
Das ist doch mal ne hausmarke
Zitat:
Original geschrieben von andre080386
Das ist doch mal ne hausmarke
Irgendwie sehe ich nicht was das darstellen soll? ;-)
Schweller am boden 😁
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Schweller am boden 😁
Asoooo😁
Hast du das durch ablassen der druckbehälter erreicht?
Kann mir kaum vorstellen, dass das nur per vcds zu erreichen ist!?
MfG