Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds
Hallo
Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...
Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!
Gruß Alex
...anbei ein "vorher" Bild!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).
VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.
838 Antworten
@derSentinel: Meinst du 30 mm von der individuell unterschiedlichen Höhe jedes AAS oder meinst du 30 mm unterhalb der Standardwerte?
Mein Fahrwerk ist definitiv mehr als 30mm unterhalb der Standardwerte, da eine Seite die 30 mm nicht akzeptierte und ich es in dem Zweischrittverfahren machen musste. Eigentlich wollte ich ein paar Millimeter höher aber im Endeffekt hatte ich keine Lust mehr noch einen Anpassungsdurchlauf zu fahren und bin im Endeffekt bei ca. 332 mm (ich müsste jetzt lügen, da ich mich nicht 100% an die gemessenen Werte mehr erinnere). Bei einem eigentlichen Standardwert von vorne 386 und hinten 384 ist dies schon unterhalb der 30mm Tieferlegung und ich habe noch nie ein Problem oder eine Fehlermeldung damit gehabt.
Grüße,
quattrofever
Ausgegangen vom Standartwert!
Manchmal hat man Glück.... meistens jedoch, wie hier viele Berichte zeigen, hat man Pech!
Meine genauen Werte hab ich auch nicht im Kopf aber vorne- 30 und hinten- 25 bei mir!
Senti
Das Programm lässt ja eh nur einen bestimmten Wert zu, drunter bzw drüber geht ja eh nicht.
Dann muss man oft noch je Federbein mm weise zurück codieren damit das Ding überhaupt gerade steht.
Das programm läßt einen maximal wert zu, aber wenn man die prozedere dann direkt wiederholt (nicht wieder die maximalwerte eingeben, sonst liegt das auto flach aufm bauch) mit annäherend std werte, kann man noch tiefer.
Ist ein probieren welche werte man eingibt. Dauert etwas, aber funktioniert.
Auch kann man anfangen mit eingegebenen werten die weiter weg sind von den maximalwerten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Mein Fahrwerk ist definitiv mehr als 30mm unterhalb der Standardwerte, da eine Seite die 30 mm nicht akzeptierte und ich es in dem Zweischrittverfahren machen musste.
Kannst du mir dieses "Zweischrittverfahren" näher erklären?
Ja, ganz einfach, du musst nur, wenn du alle Kanäle einmal durch hast und im letzten Kanal die Werte gespeichert hast, direkt wieder mit Kanal 1 beginnen, erneut Tieferlegungswerte einzugeben, ohne vorher aus dem STG rauszugehen. Dann genau weiter machen, wie beim ersten Durchgang mit den gewünschten Differenzwerten, wie du dir die Tieferlegung wünschst. Dann rechnet das STG wieder die Differenz mit drauf und fährt das Fahrwerk noch tiefer.
Bsp.:
1. Durchgang 384 mm Standardwert im Kanal 1 Eingabe von 359 mm ergibt eine 25mm Tieferlegung vorne links. Ohne verlassen des STG, nach dem Speichern im Kanal 5, wenn du wieder direkt im Kanal 1 beginnst mit der Prozedur und wieder 359 mm eingibst, dann bist du nach dem zweiten Durchgang vorne links bei einer weiteren Tieferlegung von 25mm also insgesamt schon bei 50mm.
Theoretisch kann man dies auch mehrfach durchführen aber ab einem gewissen Punkt, wenn das AAS zu tief ist, können Fehler im Steuergerät ausgegeben werden. Das bekommt man halt durchs ausprobieren raus und meiner ist für mich schön tief aber es gibt keine Fehler.
Grüße,
quattrofever
Wie ist das eigtl. mit der Lichteinstellung ? Muß diese danach angepasst werden, oder stellt die sich quasi automatisch nach ?
Danke
Für maximale Tieferlegung einfach für die Vorderachse den maximalen Wert von 416 mm und für die Hinterachse 411 mm eintippen. Mehr nimmt das Steuergerät nicht an. Beim A6 kann man Millimeterweise eine Anpassung durchführen. Beim A8 geht das zum Beispiel nicht so, keine Ahnung, aber ich habe das schon stundenlang versucht und ich kenne auch keinen, der dies jemals mit dem VCDS hinbekommen hat. 😉
Und aufn Boden kann man den A6 mit dem serienmäßigen AAS ohnehin nicht ablegen, da vorher die serienmäßigen Federwegsbegrenzer bei der Vorderachse und der Hinterachse kommen. Ich habe mein Auto noch einige Zentimeter tiefer und da liegt er auch nicht auf. 😛
beim A8 sowie Phaeton bin ich max 10mm runter gekommen; mehr ging nicht bzw. hat das stg. gesperrt
beim A8 sind koppelstangen besser.
bei meinem a6 2008 waren die Grundwerte vorn 385 hinten 400, und mehr als 414 hinten war nicht zulässig, 3 verschiedene platze ausprobiert und immer das selbe. ist das normal ? mfg
Zitat:
Original geschrieben von RaikGunman
Wie ist das eigtl. mit der Lichteinstellung ? Muß diese danach angepasst werden, oder stellt die sich quasi automatisch nach ?Danke
Xenon hat
automatischeLeuchtweitenregulierung ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von eddiy
bei meinem a6 2008 waren die Grundwerte vorn 385 hinten 400, und mehr als 414 hinten war nicht zulässig, 3 verschiedene platze ausprobiert und immer das selbe. ist das normal ? mfg
Ja es gibt maximal akzeptierte werte!
@ Sentinel
Danke ist mir bewusst, aber wollte sicher gehen ob sie mit den neuen Werten der AAS auch wirklich noch passt !
Wenn die automatische Leuchtweitenregulierung von falschen Werten ausgeht könnte es ja auch sein, dass diese dann auch falsch regelt. Hat das mal jemand geprüft und kann bestätigen das danach alles passt ?
Nichts für ungut Senti, hätte gern noch eine weitere Meinung/ Bestätigung !
Danke schonmal
ääh, ist klar, meinte aber ob es normal ist das die Grundwerte hinten bei 400 mm sind !!!🙂
(hab mal was von 380mm gelesen ) ????????