Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


wenn man das hier alles durchliest, hat man garkein bock mehr auf nen bmw diesel, ist ja armselig.

ist das eigentlich bei der e9X reihe anders?

Das ist ja kein BMW-spezifisches Problem.

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Das ist ja kein BMW-spezifisches Problem.

hmmm ich finde schon... hier ist fast jeder davon betroffen, das kann doch nicht sein, hier wird auch über die 2500euro geredet als wären es 2,50 😰

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Das ist ja kein BMW-spezifisches Problem.

Da bin ich andere Meinung, gerade bei BMW Diesel neigen diese Turbos zum Defekt.

Habe bei etliche BMW Foren gelesen, ausserdem der Meister vom BMW den ich vom Fussballclub kenne, hat dies auch bestätigt.

Bei mir kommt kein BMW Diesel vor der Haustüre 🙂

MfG

Also mein Firmenkombi hat seit >110TKM noch den ersten Turbo.

Der Motor macht keinerlei Probleme, obwohl er regelrecht vergewaltigt wird....Morgens starten und erst bei 4000 U/min schalten. Dauervollgas auf der AB, teilweise über stunden, und dann abstellen ohne Abkühlen zu lassen.
Das macht er alles mit, ohne zu meckern 😁

Bin schlichtweg begeistert von diesem Super-Diesel 🙂

Ich werde nie ein E46 Diesel holen....aber mein nächstes Privatauto wird bestimmt ein E90 320d.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


hmmm ich finde schon... hier ist fast jeder davon betroffen, das kann doch nicht sein, hier wird auch über die 2500euro geredet als wären es 2,50 😰

Also ein kollege arbeitet bei audi und der sagt die sind nur am Turbo wechseln!

Tja, bei Audi/VW Dieselturbos gehen die Turbos auch sehrschnell kaputt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von anonymos


Tja, bei Audi/VW Dieselturbos gehen die Turbos auch sehrschnell kaputt 🙂

Nein, das kann nicht sein! Sowas passiert doch nur bei BMW!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von anonymos


Tja, bei Audi/VW Dieselturbos gehen die Turbos auch sehrschnell kaputt 🙂

was heißt denn sehr schnell?

Meiner hat 230tkm gehalten. Viele halten zwar nicht so lange aber immerhin auch ca. 100tkm. Was erwartet ihr denn? So wie ich das bis jetzt verstanden habe ist dieses Teil extremen Belastungen ausgesetzt. Umsomehr ist es wichtig es richtig zu behandeln.

Ich glaube nicht, dass bei anderen Firmen bessere Autos gebaut werden. Bei denen sind es dann warscheinlich andere Macken die stören. Ich kann da von unserem Peugeot ein Lied von singen.

Ich würde mir jederzeit wieder ein e46 diesel kaufen (320)

Zitat:

Original geschrieben von PP-E46


was heißt denn sehr schnell?
Meiner hat 230tkm gehalten. Viele halten zwar nicht so lange aber immerhin auch ca. 100tkm. Was erwartet ihr denn? So wie ich das bis jetzt verstanden habe ist dieses Teil extremen Belastungen ausgesetzt. Umsomehr ist es wichtig es richtig zu behandeln.
Ich glaube nicht, dass bei anderen Firmen bessere Autos gebaut werden. Bei denen sind es dann warscheinlich andere Macken die stören. Ich kann da von unserem Peugeot ein Lied von singen.

Ich würde mir jederzeit wieder ein e46 diesel kaufen (320)

Ich rede nich so einfach aus meinem gefühlen, ich kenne viele Menschen dem der Turbo kaputt gegangen ist, Audi oder VW, bei BMW habe ich es hier erfahren.

Dachte zuerst Audi oder VW bauen Murksturbos, aber BMW ist schon besser 😁

MfG

Ach kommt also wie oft haben wir da schon drüber diskutiert, dass sich hier zum Großteil nur Leute melden, die Probleme haben? So lange das auto geht nehmen es die meisten auch so hin.

Was erwartet ihr von einem Threat, in dem gefragt wurde, wer alles Probleme mit dem Turbo hatte? Jetzt zähle mal die Leute zusammen und vergleiche das mit den Verkaufszahlen der 320D! Die anderen Hersteller haben genauso die Probleme mit den Turbos.

ich hab jetzt fast 200.000 runter - ok mit den 136 PSer - dafür hab ich andere Probleme mit meiner Einspritzdüse - aber was solls. Auch das gibts bei anderen Autos. Zeig mir mal ein Auto, was auf diese Laufleistung 0,0 Probleme hat.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von PP-E46


Viele halten zwar nicht so lange aber immerhin auch ca. 100tkm. Was erwartet ihr denn? So wie ich das bis jetzt verstanden habe ist dieses Teil extremen Belastungen ausgesetzt. Umsomehr ist es wichtig es richtig zu behandeln.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mir völlig Brust ist, welchen Belastungen ein Bauteil ausgesetzt ist. Wenn es ein Hersteller in Verkehr bringt, hat er dafür zu Sorgen, dass es problemlos funktioniert. Bei einer Lebensdauer von 100tkm ist wohl mehr von einem Verschleißteil zu reden als von einem hochwertigen Motor(enbauteil). Eine Haltbarkeit von 100tkm ist fern ab von dem, was BMW für sich beansprucht (oder eher will).

Noch dazu geht ja der Trend dahin, dass die Hersteller behaupten, dass ihre Agregate keinerlei besonderer Behandlung bedürfen. Oder kann mir sonst jemand erklären, warum es kaum noch Einfahrphasen, Warmfahrempfehlungen oder Motortemperaturanzeigen gibt. Bei der Fehlerhäufigkeit mit der sich dieses Bauteil zeigt, ist irgendetwas bescheiden konstruiert!

Just my five cent...

Gruß Stefan (noch ohne Turboschaden)

@Stefan,
So sehe ich das auch!
Mich wundert am meisten dass sogar Leute das noch verteidigen die selber dafür blechen mussten oder liegen blieben 😁!
Servus
Tom

Hier noch mal eine Antwort von STK auf meine Frage nach einem Ersatz bzw. Austauschturbo:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Mahoni,

Schön, dass wir Sie auf unseren Internet-Seiten begrüßen durften. Wir hoffen, es hat Ihnen dort gefallen und Sie haben dort einige
Informationen rund um den Turbolader erhalten können.
Jetzt aber zu Ihrer Anfrage...

Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt.
(wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt)
Dauer 1-2 Tage

Austausch: 656,00 EURO zzgl. MwSt.
Lieferbar

Turbolader:

OE-Nr.: 11657794144
Teile-Nr.: 750431-5009S

Wenn wider Erwarten keine dieser Nummern zutreffen sollte,
wenden Sie sich bitte an uns.

Hier auch noch einmal die Fahrzeugdaten:

Hersteller: BMW
Fahrzeug: 320 d
Baujahr: 2001-
Motor: M47TU
Hubraum: 2,0
Motorleistung: 110 KW / 150 PS

Alle unsere Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten und MwSt.. Bei Austauschteilen erheben wir ein Altteilpfand in Höhe von 119,00 EURO
welches Ihnen nach Rücksendung des Altteils wieder erstattet wird. Gültigkeit des Angebots: Angebot ist freibleibend!

Zur Reparatur:
Für eine konkrete Fehlersuche, bzw. Diagnose müsste man sich jeden
Turbolader erst einmal anschauen, dass heißt:
Der Turbolader wird zerlegt. Dies ist für Sie solange kostenlos, bis Sie uns einen Reparaturauftrag
erteilen. Sollten wir einen Fehler feststellen, würden wir Sie erst
telefonisch informieren und Ihnen die genauen Kosten mitteilen, die mit
einer Instandsetzung verbunden wären. Sie entscheiden dann, was wir machen.
Sagen Sie uns, wir sollen den Lader defekt und zerlegt wieder zurückschicken,
kein Problem. Sie zahlen dann lediglich die Versandkosten.
Wie auch immer, Sie haben im Regelfall Ihren Lader am nächsten Tag
wieder auf dem Versandweg. Na, konnten wir Sie überzeugen?
Wenn nicht, haben Sie nochmals Dank für Ihre Anfrage und klicken Sie demnächst doch noch mal rein...

Wir stehen Ihnen natürlich gerne persönlich unter der Telefonnummer 02681-989603 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Isa Stöber

STK Turbo Technik
Wiedstr. 52
D-57610 Altenkirchen
Telefon: 02681-989603
Fax: 02681-989604

Gruß Stefan

Um hier mal wieder was positives für BMW-Turbos zu bringen 😉

320D BJ2003 bis jetzt 115tkm mit erstem Turbo und ersten LMM und ersten Fensterhebern und sogar vorne noch die ersten Bremsscheiben.

*klopfaufHolz* 😉

Wie man aus diversen Threads herauslesen kann, treten gehäuft Turboschäden nach dem Facelift, d.h. bei den Modellen 2001-2003 mit 150 PS Motor auf. Betroffen sind also die ersten Baujahre der 150 PS-Maschine. Soll sich angeblich um einen Materialfehler handeln, d.h. die Schäden treten unabhängig von der Fahrweise des Fahrers auf. Ob was dran ist, weiß ich nicht. BMW hat angeblich auch den Zulieferer gewechselt. Mein 320 d ist Baujahr 12/2003 und läuft bis jetzt (90 TKM) einwandfrei. Von meinen VW Dieseln war ich immer ein leichtes Turbopfeifen gewohnt, jetzt ist absolut nichts vom Turbo zu hören. Soll mir auch recht sein, solange alles funktioniert.

MfG
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen