Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Hi @ all,
ich behaupte immer noch, die Entlüftungseinheit Teilenummer beim 320dA Bj 6/2003 11127799224 ist die Ursache/Lösung aller Turboprobleme. Wenn das Teil zu ist, wars das mit der Schmierung des Turbo. Also, beim Luftfiltertausch gleich schauen, ob schon der Entlüfter ohne Schaumstoff und mit Zyklonprinzip drin ist. Ich hab hier mal ein Bild eines Entlüfters angehängt, durch den keine Luft mehr durch ging.

Grüße aus dem Schwabenländle.

Das klingt sehr interessant. Kannst du das genauer beschreiben? Wofür ist das Teil verantwortlich? Ab wann gab es das Zyklonprinzip? Und wenn BMW das geändert hat, dann hat man das Problem offenbar erkannt.

Wo sitzt das ganz genau?

Vielleicht ist deine Idee die Lösung für die ganzen Turboschäden bei BMW. Man müsste mal rausfinden, ab wann das Zeil mit Zyklonprinzip am Werk verbaut war und dann prüfen ob es bei Baujahren danach immer noch Turboschäden in ungewöhnlich hoher Zahl aufgetreten sind. Denn wenn nicht, dann lag es ja mit ziemlicher Sicherheit an diesem Teil.

Dann sollte ich beim BMW meines Vaters wohl zunächst prüfen, welches Teil dort verbaut ist und ggf. das alte gegen eines austauschen, was das Zyklonprinzip hat (was immer das auch ist).

Zitat:

Original geschrieben von vincent_hanna


Wie ist es eigentlich nach einem Tausch des Turboladers? Ich könnte den 320d meines Vaters übernehmen für kleines Geld, dem bei 150 tkm der Lader das erste Mal weggeflogen ist. Repariert hats der Schrauber um die Ecke. Nun frage ich mich natürlich: Hat der da nen Lader bei BMW geholt oder irgendwas anderes? Oder gibts für diesen Motor nur einen Hersteller? Und wenn ja, fliegt der mir auch bald wieder um die Ohren? Denn wenn ja, würde ich vom Kauf dieses Fahrzeugs absehen und meinen Golf IV TDI weiterfahren. Die haben Turbolader, die über 300 tkm und länger halten.

Kaufen, oder nicht kaufen. Wie hoch ist das Risiko? Oder betraf das nur Lader aus einer bestimmten Charge?

Also mit 277 Beitragen solltest du doch wiesen das es Falsches Bereich für dein Post ist..... (Keine Beratungs- Tread)

Aber naja...

Natürlich gibt es verschiedene Marken, Billig Schrott....

Welchen hat dein "Schrauber" verbaut weis ich es nicht! (Frag ihn halt oder schau auf Rechnung!)

Ich weis nur das mein Kollege ausm Inet für sein 320d no-Name Lader (um den halben preis) gekauft hat und dann alle paar T km wieder und wieder getauscht bis er 3 Durch hatte dann hat er mit recht Geld zurück verlangt!

Jetzt hat er einen von BMW drin!!

Mfg

PS: meiner pfeift seit dem Tausch schon 50T km.... bis jetzt ohne Def.

@ Vincent Hanna:
zyklon Prinzip ist von so einem Staubsauger bekannt. Du hast PN.

Grüße,

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vincent_hanna


Vielleicht ist deine Idee die Lösung für die ganzen Turboschäden bei BMW. Man müsste mal rausfinden, ab wann das Zeil mit Zyklonprinzip am Werk verbaut war und dann prüfen ob es bei Baujahren danach immer noch Turboschäden in ungewöhnlich hoher Zahl aufgetreten sind. Denn wenn nicht, dann lag es ja mit ziemlicher Sicherheit an diesem Teil.

Schonmal gezaehlt, wieviel oder wiewenig tatsaechliche Turboschaeden hier gemeldelt sind? 😁

Auch den Zyklonfilter sollte man tauschen oder reinigen. Alle 90tkm.

Und beim Laderwechseln auch die Oelanschlussleitungen, da diese mitunter verkokt sind und einen verengten Querschnitt aufweisen, sprich es geht nicht mehr genug zur Schmierung durch.

Gruss
Joe

joe ich gebe dir vollkommen recht, außerdem isses kein indiez dafür weviele leute hier en schaden am auto erlitten haben..
warum melden sich die leute hier an? meistens weil sie ein problem haben.. kaum einer meldet sich hier an um den anderen zu erzählen wie zufrieden man ist..

gruss alex

Natürlich ist es so, dass sich all jene, die mit ihrem Auto zufrieden sind, nicht unbedingt melden und erzählen, wie toll ihr Turbo seit Jahren läuft.

Aber dennoch muss man sagen, dass es bei BMW in dieser Hinsicht deutlich mehr Einträge gibt als bsplw. beim Golf. Die Lader im Golf IV scheinen da eher unauffällig zu sein. Natürlich gibt es auch da welche, die ihren Lader bei irgendeiner bekloppten Vollgasfahrt zerschrotet haben. Aber bei BMW war das ja schon auffällig. Ich denke auch, dass die Änderung der Entlüftung nicht ohne Grund erfolgt ist.

Wie auch immer. Ich habe mir jetzt wirklich alles durchgelesen (letzte Nacht), was es zu dem Thema zu lesen gibt. Und ich bin technisch wirklich relativ verständig und kenne mich mit Motortechnik gut aus und schraube so manches auch selbst. Aber so richtig begriffen habe ich noch nicht ganz exakt, um was es geht. Mit dieser Entlüftung; ist damit nun die Kurbelgehäuseentlüftung gemeint oder noch eine andere, spezielle Lüftung, die nur mit dem Turbo zu tun hat?

Das ganze ist doch recht kompliziert. Vielleicht kauf ich mir doch nen Benziner-Sauger 😮

Die Kurbelgehäuseentlüftung ist gemeint. Der Einsatz wurde irgendwann von einem Schwämmchen gegen einen Zyklonabscheider getauscht. Der Zyklonabscheider ist besser weil sich dieser nicht so schnell zusetzt.

Hallo. Ich fahre nen 320d Limo mit M-Paket.
Bj. 11/02 und hatte bei 87tkm am 26. Okt. 2006 nen Turboschaden!
Auch bei ca. 180 berg hoch mit einem mal keine kraft mehr, nur noch weißer qualm aus dem Auspuff.
Das war nach ca. 4std. Dauer Autobahnfahrt!
Hatte das Auto gerade mal 1 Jahr, Gebrauchtwagengarantie gerade weg und ca. 1800 EUR 🙁 reperratur für mich.
Habe den jetzt noch immer, bei ca. 187tkm. Tausche das Öl nun alle 15tkm oder 1mal im Jahr!!! Habe aber seither immer nen mulmiges Gefühl und tret ihn einfach nicht mehr so dolle. Und das Geld für Tuning spar ich lieber für nen neuen (damals 999EUR)
Was haltet ihr von den generalüberholten oder "neuen" für gerade mal 500 oder weniger EUR?! Laut Garret dürfen diese lader nicht generalüberholt werden!

Danke schon mal im Vorraus! PS: Hab jetzt seit letzter woche ne neue (jetzt95AH) Batterie drin und seither keinen funktionierenden BC mehr! Zeigt nur noch die Temp.!!! 🙁

Das ist ja der Wahnsinn. Die Turbolader scheinen eine relativ übersichtliche Lebenszeit zu haben. In den meisten Fällen scheinen die ja in einem Kilometerlaufleistungsbereich kaputt zu gehen, den ein Vielfahrer schnell erreicht. Ob man die nicht robuster bauen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Motor1980


Das ist ja der Wahnsinn. Die Turbolader scheinen eine relativ übersichtliche Lebenszeit zu haben. In den meisten Fällen scheinen die ja in einem Kilometerlaufleistungsbereich kaputt zu gehen, den ein Vielfahrer schnell erreicht. Ob man die nicht robuster bauen könnte?

Ich bin der Meinung bzw. sogar davon Überzeugt dass ein Turbolader ohne Weiteres ein motorlebenlang halten kann. Bei den BMW Diesel Motoren ist es der Filter der KGH, bei VAG 2.5TDI war es der Abgaskrümmer der sich zerlegt hat, bei anderen schlicht und einfach Handhabungs- bzw. Wartungsdefizite....

Zitat:

Original geschrieben von 7000Umin


Laut Garret dürfen diese lader nicht generalüberholt werden!

laut Garret können VN Lader nicht überholt werden!!

Zitat:

Original geschrieben von Ratte66



Zitat:

Original geschrieben von 7000Umin


Laut Garret dürfen diese lader nicht generalüberholt werden!
laut Garret können VN Lader nicht überholt werden!!

Ist doch mal ne Ansage... Wieviele instandgesetzte VNT-Turbos fahren denn wohl auf den Straßen herum? Und aus welchem Grund sagt ein Hersteller dass man seine Produkte nicht Instandsetzen kann?

Ich würde vermuten dass die wohl lieber was Neues verkaufen... Davon abgesehen hat Garrett ja auch zu Anfang die VNT-Turbos instandgesetzt 😉

😕 Hallo
Bei dem Thema TL habe ich doch bitte mal eine Frage , wo sitzt denn der Lader u. wie komme ich da ran , ich war am Freitag beim Freundlichen eben weil meiner jetzt bei Km Stand 92 000 auch pfeift er meinte nur das der Lader ok wäre solange ich keinen Ölverlust habe , nun wollte ich aber selbst mal den Ansaugschlauch ansehen ob der fest sitzt vielleicht kommt da das Pfeifen her. E 46 320 td Compakt.
Danke für eine Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Uriano


😕 Hallo
Bei dem Thema TL habe ich doch bitte mal eine Frage , wo sitzt denn der Lader u. wie komme ich da ran , ich war am Freitag beim Freundlichen eben weil meiner jetzt bei Km Stand 92 000 auch pfeift er meinte nur das der Lader ok wäre solange ich keinen Ölverlust habe , nun wollte ich aber selbst mal den Ansaugschlauch ansehen ob der fest sitzt vielleicht kommt da das Pfeifen her. E 46 320 td Compakt.
Danke für eine Antwort

meiner pfeift seit 230 000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen