CLS 500 C218 Sound lauter machen?

Mercedes CLS C218

Hallo, ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines CLS500 W218.

Das Auto ist perfekt, hat mal Franz Beckenbauer gehört. Jetzt ist Sommerzeit gekommen und ich find keine Lösung, wie ich mein Sound bzw. Aupuff lauter machen kann.

Habe stundenlang im Internet gesucht jedoch kein Erfolg bekommen. Daher frage ich hiermal nach.

In manchen Internetseiten stand, dass man einfach ein X-Pipe Rohr einbauen soll und beide ESD leeren soll, habe das versucht jedoch ist der Sound minimal gestiegen. Die Zeit und der Einbau sowie die Kosten waren für den Katz.

Wer hat evtl. bei seinem CLS was eingabaut und wo könnte man es bestellen? Soll ich am Besten die ganze Auspuffanlage wechseln?

Ehrlich gesagt will ich auch nicht viel Geld investieren, aber es ist blöd dass man einen kommenden V8 auf der Straße nicht hört :-( da ist mein BMW 335 viel lauter gewesen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Eines muss dir klar werden .. Auf der Autobahn gemütlich fahren ? Nie wieder wird einfach zu laut wenn du die falschen ran lässt ..

75 weitere Antworten
75 Antworten

https://m.youtube.com/watch?v=TS92647Gvyc

Durchgängiges Rohr durch Mittel und Endschalldämpfer ergab einen schönen Sound der allerdings auch schön dezent war. Erst als ich denn Schalldämpfer nach dem mittelschalldämpfer entfernt habe wurde der Sound richtig brachial.

Mahlzeit zusammen,

also ich erzähle mal ein wenig von meinen Erfahrungen welche ich mit meinem CLS500 gemacht habe. Mir war der Serienklang einfach zu dezent. Ich bin nicht auf der Suche nach einen Proll oder Krawallkiste gewesen jedoch wollte ich meinen 500er V8 einfach dezent hören.

Dann nach langer Suche hier im Forum habe ich mich für eine saubere, günstige und sehr angenehme Lösung entschieden. Ich wollte nichts illegales oder irgendwie eine Selfmade Lösung haben. Kurzum ich habe mir 2 Endtöpfe vom CLS63 besorgt (400€) für beide und diese mit zwei Auspuffverbindern montiert. Die Töpfe passen super rein jedoch bedarf es ein wenig Einstellarbeiten wegen der Aufhängung. Große Zange und Muskeln reichen hier!

Die Auspuffblenden:
Hier kann man sich entscheiden ob man direkt auf 63er Optik umbaut oder die 500er lässt welches ich dann auch tat. Dazu muss aber gesagt werden, die Blenden müssen ein wenig aufgebogen werden damit die zwei Rohre rein passen.

Der Sound:
OHHHHH mein GOTT WT* genau das was ich gesucht habe, sehr dezentes blubbern, wenn du drauf drückst hört man ihn endlich den V8 jedoch nicht wie ein Tuner mit 18 Jahren sondern understatement!
Auf der Autobahn, keinerlei Probleme, genau gesagt hört man bei konstanter Geschwindigkeit z.B. 170 fast nichts, wenn du aber beschleunigst geht auch hier die Post ab. Jedoch wirst du nie ein dröhnen hören oder Störgeräusche.

Für mich die Besten 400€ die ich in dieses Auto investiert hätte können.

Wenn du möchtest kannst du gerne an den Bodensee kommen zum Probehören ;-)

Zitat:

@Roco1804 schrieb am 25. Feb. 2018 um 12:12:08 Uhr:


Für mich die Besten 400€ die ich in dieses Auto investiert hätte können

Hallo,

wo genau muss man hinkommen zum Probehören? Würde mir das auch mal gerne zu gemühte führen.

Gruß Erik

Hallo Erik

Wohne in 88677 Markdorf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roco1804 schrieb am 25. Februar 2018 um 12:12:08 Uhr:


Mahlzeit zusammen,

also ich erzähle mal ein wenig von meinen Erfahrungen welche ich mit meinem CLS500 gemacht habe. Mir war der Serienklang einfach zu dezent. Ich bin nicht auf der Suche nach einen Proll oder Krawallkiste gewesen jedoch wollte ich meinen 500er V8 einfach dezent hören.

Dann nach langer Suche hier im Forum habe ich mich für eine saubere, günstige und sehr angenehme Lösung entschieden. Ich wollte nichts illegales oder irgendwie eine Selfmade Lösung haben. Kurzum ich habe mir 2 Endtöpfe vom CLS63 besorgt (400€) für beide und diese mit zwei Auspuffverbindern montiert. Die Töpfe passen super rein jedoch bedarf es ein wenig Einstellarbeiten wegen der Aufhängung. Große Zange und Muskeln reichen hier!

Die Auspuffblenden:
Hier kann man sich entscheiden ob man direkt auf 63er Optik umbaut oder die 500er lässt welches ich dann auch tat. Dazu muss aber gesagt werden, die Blenden müssen ein wenig aufgebogen werden damit die zwei Rohre rein passen.

Der Sound:
OHHHHH mein GOTT WT* genau das was ich gesucht habe, sehr dezentes blubbern, wenn du drauf drückst hört man ihn endlich den V8 jedoch nicht wie ein Tuner mit 18 Jahren sondern understatement!
Auf der Autobahn, keinerlei Probleme, genau gesagt hört man bei konstanter Geschwindigkeit z.B. 170 fast nichts, wenn du aber beschleunigst geht auch hier die Post ab. Jedoch wirst du nie ein dröhnen hören oder Störgeräusche.

Für mich die Besten 400€ die ich in dieses Auto investiert hätte können.

Wenn du möchtest kannst du gerne an den Bodensee kommen zum Probehören ;-)

Hört sich interessant an. Hast du Bilder wie Anlage unter dem Auto montiert wurde? Ich selbst komme aus Landsberg am Lech und suche schon lange nach einer sauberen Lösung.
Vielen Dank im Voraus! Ciao...

Anbei das Bild von unten linke Seite.

Die originalen blenden müssen ein wenig aufgeboten werden damit die beiden Abgasrohre darin Platz finden und nichts scheppert.

Grüße,

Ich war gestern bei einer Auspuffschmiede und die haben meine AGA bearbeitet. In dem Fall die Endtöpfe. Das Ergebnis klingt so, wie es Roco1804 mit seinem Umbau beschrieben hat. Das oft gewünschte Blubbern im Stand hat der Umbau dennoch nicht zum Vorschein gebracht. Unter Last kann man jetzt erahnen, dass 408 PS dieses Schiff bewegen. Gerade aus dem unteren Drehzahlbreich heraus. Für einige, die einen dezenten Sound erwarten ist diese Lösung vielleicht doch das Richtige. Ich werde jetzt noch den mMttelschalldämpfer bearbeiten lassen.

Salantos, um den Sound wie in deinem Video zu erzielen, was genau hast du jetzt umgebaut? ESD und MSD, oder diese beiden kleinen Vorschalldämpfer, die wie kleine Kats aussehen?

Benzinhaltige Grüße

Es ist doch eigentlich so einfach, das blubbern bekommt man besten hin wenn man den msd mit 2 rohre ersetzt

Zitat:

@Knaut schrieb am 29. Juli 2018 um 10:23:20 Uhr:


Grüße,

Salantos, um den Sound wie in deinem Video zu erzielen, was genau hast du jetzt umgebaut? ESD und MSD, oder diese beiden kleinen Vorschalldämpfer, die wie kleine Kats aussehen?

Benzinhaltige Grüße

ESD und MSD bearbeitet Bzw im inneren durchgängige Rohre. Die kleinen vorschalldämpfer wurden ebenfalls ersetzt.

Wie mein Vorredner schon sagte würde ich zusätzlich den msd bearbeiten aber von den vorschalldämpfern die Finger lassen, dass das blubbern zum Vorschein kommt und es nicht allzu laut wird.

Grüße

Eine Frage zu dem Thema an die Runde der M278-Fahrer:

Haben eure Fahrzeuge Controlled Misfires (Knallen beim Abtouren)?
Bei unserem SL500 M278 (435PS) hört man die Misfires recht leise, aber man kann sie wahrnehmen. Beim CLS M278 red. kann ich sie überhaupt nicht wahrnehmen.

Also bei meinem cls mit dem m278 ist das missfire da seit dem ich meinen Auspuff ,sprich Endschalldämpfer bei asg-sound in Gummersbach bearbeiten lassen habe. Davor hatte ich schon eine x-pipe als msd-ersatz drin =) jetzt ist es erste Sahne, dass Leute mit dem 63er schon gucken hehe
PS: Ausbaustufe bei asg-sound v3+, also alles was geht denke ich ohne die kats zu entfernen .... Und msd , naja mehr geht ja auch Da nicht .... überlege derzeit über eine deaktivierung der Schubabschaltung, hat da jemand ahnung bzw ist etwas im Thema oder hat es selbst machen lassen?
Liebe Grüsse aus Bochum

Ich muss mich da selbst noch mal korrigieren, keine komplette deaktivierung sondern ein verzögertes eintreten der Schubabschaltung dass es vielleicht 4-6 mal knallt, nicht 30 mal wie bei so manchen YouTube Videos =) das wäre mir dann doch zu viel, habe schon gehört dass man es programmieren lassen kann so dass es auch nur im sport-modus aktiv ist , das wäre der Oberhammer

AMG verbaut bei keinem Turbomotor X-Pipes, da diese zu Leistungsverlust führen. Bei Turbomotoren nimmt man als Übersprechstelle (schaltbare) H-Pipes.

Von einer Durchrohrung der serienmäßigen Mittelschalldämpfer rate ich zudem ab, da es dabei zumeist zu einer Reduktion des Rohrquerschnitts kommt. Auch das würde ich bei dem Abgasstrom nicht durchführen.

"Missfire" hat mein 218er hörbar nur im "M" Modus und bei hohen Drehzahlen (218er mit AMG Paket).

Hm von leistungsverlust ist definitiv nichts spürbar , ich glaub das hast du vor nem Jahr ca. schon mal erwähnt, er läuft dadurch genau so gut wie vorher , und theoretische Thesen oder kleinste Messabweichungen sind unrelevant finde ich

Hat einer Erfahrungen damit ob die Serientöpfe vom 63er auch am 500er shooting brake passen?

Hallo
Versuche es doch einfach mit einer klappenauspuffanlage..
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen