CLK320 Zündungsproblem Nockenwellensensor

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,
habe seit gestern ein Zündungsproblem mit meinem Auto.
Manchmal springt er ganz normal an, dann kommt es manchmal vor das der Anlasser dreht
aber der Motor nicht zündet. Nach 2-3 mal erneutem Anlassen springt er wieder normal an
und läuft wie immer. Gestern kam es einmal vor das die Motorkontrolleuchte an war.
Nach einer Standzeit von ca. 5 Std. sprang er wieder normal an, die Mkl war wieder aus.
Habe heute in der Werkstatt auslesen lassen mit dem Ergebnis : Fehlercode P201A
Nockenwellensensor Signal zu niedrig.
Jetzt meine eigentliche Frage: Kann ich das Auto noch 2-3Tage nutzen da ich es für die Fahrt
zur Arbeit benötige. Ich möchte ja nicht noch mehr kaputt machen, oder bleibt es nur bei den
Problemen beim starten?
Wäre für Eure Antworten sehr dankbar
Gruß Carsten

16 Antworten

Kraftstofffördereinheit? Meinst du die Kraftstoffpumpe oder was genau? Das müsste doch auch beim Auslesen aufgefallen sein?!?

Richtig,

Kraftstoffpumpe mit Gehäuse usw. Der Fehler wird nicht als solcher im Fehlerspeicher abgelegt, da noch Kraftstoffdruck vorhanden ist, nur halt nicht in der Startphase. Durch mehrmaliges ein- und ausschalten der Zündung kann man den Kraftstoffdruck vor dem Starten auf normales Niveau bringen, so das er dann auch beim ersten zünden anspringt. Messbar war es nur mit einem Manometer was direkt im Motorraum an der Kraftstoffleitung angeschlossen wird. Hat mir der freundliche Meister so gezeigt und erklärt. Und tatsächlich läuft der Motor nicht nur besser, sondern springt wieder beim ersten Dreh an.

Für mich also ein toller Erfolg, auch Informativ.

Gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von TrackerOne


Kraftstofffördereinheit? Meinst du die Kraftstoffpumpe oder was genau? Das müsste doch auch beim Auslesen aufgefallen sein?!?
Deine Antwort
Ähnliche Themen