CLK-Umsteiger sucht E-Klasse-Erfahrene

Mercedes E-Klasse W212

Servus beinand,
nach 15 Jahren löst sich mein CLK in seine Karosserie-Bestandteile auf - der Rost nagt. Er hat die Elegance-Ausstattung mit hellem Leder, V6 und tausend Extras. Nun habe ich mich entschlossen, dass der Neue eine E-Klasse werden soll. Was meint Ihr? Auf welche Daten (Baujahr, etc.) soll ich noch achten? In den kommenden Tagen möchte ich ein oder zwei Händler anfunken...

Hier sieht mein derzeitiges Lastenheft aus:

Mercedes-Benz E 350 4Matic Benzin
Erforderliche Eigenschaften:
Getriebe Automatik
Allradantrieb 4Matic
Gut gepflegt, Nichtraucher, unfallfrei
Schiebedach elektrisch (wenn möglich Glas)
Vollleder (wenn möglich hell)
Sitzheizung
Rücksitzbank umlegbar oder Skisackmöglichkeit
Farbwunsch: bevorzugt blau, (aber nicht schwarz!)

Zielvorstellungen
Kilometerstand < ca. 60.000km
Alter ca. 2-4 Jahre

Optionale Ausstattung, Wünsche (dafür auch evtl. Mehrkosten):
Ausstattung: Elegance
Sound: Harman Kardon
Garagentüröffner
Standheizung

Was wird Eure Meinung dazu sein? Evtl. Preisvorstellungen wären auch willkommen.

Grüße aus Bayern
Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

da hast Du ein schwieriges Lastenheft. 4matic schränkt die Auswahl doch arg ein, da sie so häufig nicht verbaut wurde. Aber ein paar Fahrzeuge sollte es geben, aber ob die dann auch als Elegance gebaut wurden, muss man sehen. Elegance ist nämlich auch nicht so häufig unterwegs.

Automatik ist beim 350iger eh Serie. Da Du einen Benziner suchst, schaue auf die Baujahre ab August 2011. Ab da wurde der M276 (mit 306 PS) verbaut, der deutlich sparsamer als sein Vorgänger ist.

Schiebedach gibt's nur als Glas. Dieses gab's als normales Schiebe-/Hebedach oder als Panoramaschiebedach. Beim Vollleder würde ich schauen, dass Du das Nappaleder bekommst. Dieses fühlt sich als Leder an, während das normale Leder leider totbehandelt ist und sich praktisch wie das Kunstleder Artico anfühlt. Sitzheizung ist bei Fahrzeugen für den deutschen Markt pflichtgekoppelt, sofern nicht die (empfehlenswerte) Sitzklimatisierung verbaut ist. Die Durchlademöglichkeit ist wie die geteilte Sitzbank Extra, aber auch nicht so häufig.

Deine weiteren Wünsche machen die Suche nicht einfacher. Geh' mal zum Freundlichen und lass' den spezifisch suchen. Der hat Möglichkeiten auch auf Fahrzeuge zuzugreifen, die aus dem Daimlerpool kommen.

Preislich wirst Du mit < 60.000 für einen 2-jährigen als Limo m.E. mit ungefähr 40.000 - 45.000 (je nach Marktumfeld) rechnen müssen.

Viele Grüße

Peter

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von gamby


der m276 mit 306 ps wurde bei uns schon am 4.7.11 zugelassen, also in 6/11 gebaut.
es war kein kundenfahrzeug, sondern ein mb geschäftswagen.
mmh, dann muss ich mal nachhören. Ich hatte meinen ja bereits im Februar mit Zusicherung M276 bestellt, so dass ich nach Angaben meines Verkäufers unter den ersten Kunden war, die einen tatsächlich bekommen haben. Klar wurden vorher noch für den Eigenbedarf gebaut, aber mein Verkäufer hat die Lieferung und die Bandeinführung eng beobachtet (er brauchte das Fahrzeug noch im 3. Quartal), so dass ich da die Daten her hab.

Da für mich das TFL immer ein sauberes Kriterium für die Abgrenzung der Modelljahre war: Könnst Du mal schauen, ob in Deiner Datenkarten ein "801" oder ein "802" als Modelljahrscode auftaucht.

Viele Grüße

Peter

hallo peter.

bei mir steht 802 AEJ 11/1

hab kein ils, sondern xenon mit den beiden runden scheinwerfern unten (vielleicht kam bei dir die verzögerung durch die ils bestellung, dass dies durch die gestiegene nachfrage nicht so schnell verfügbar war)

dann hätte ich einer der ersten 350er ohne und du mit ils.... :-)

gruß gamby

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von gamby


bei mir steht 802 AEJ 11/1

gut, dann stimmt wenigstens, dass es den M276 nur als Mj 2012 gibt.

Zitat:

hab kein ils, sondern xenon mit den beiden runden scheinwerfern unten

Xenon mit runden TFL unten 😕? Sollte es m.W. nicht geben. "Normales" Xenon gab's beim 212er nie, sondern nur ILS oder eben Halogen (H7). Somit sollten bei Dir H7 drin sein, die u.U. von der bläulicheren Truppe sind. Klares Kriterium: Ist das Rädchen neben dem Lichtschalter für die Leuchtweitenregulierung da? Wenn ja, dann Halogen, wenn nein, dann ILS.

Viele Grüße

Peter

Ja, ich werde schon die Händler in der Umgebung aufsuchen (wie Peter auch meint), denn ich möchte auf jeden Fall eine Gebrauchtwagengarantie. Wenn ich 10 Jahre zurückdenke, dann war ich im ersten Jahr wirklich 7x in der Werkstatt. Gut, der Wagen war bereits 5 Jahre alt, aber die Tankgeber waren defekt (zeigten bei ganz voll immer leer an), die Endstufe des Lüfters ging nicht mehr (man mußte nach "Zündung ein" immer erst volle Drehzahl einstellen, um danach runter regeln zu können), usw.

Der Motor des 320er CLK und die Straßenlage sind nach-wie-vor so gut, dass ich eigentlich kein anderes Auto bräuchte. Man bedenke, dass die Kiste 1999 über 103.000 DM gekostet hat.

Das E-Klasse Coupe bringt mir für den gleichen Preis wie die Limousine weniger Material, dafür evtl. mehr Emotionen... mal sehen! Ich "bestelle" nun mal meinen E 350 (Limousine ). Ob ich ihn/sie bekomme, weiß ich vor'm nächsten Winter!

Grüße aus Oberbayern (momentan mit Sahara-Staub in der Luft)
Tom

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von gamby


bei mir steht 802 AEJ 11/1
gut, dann stimmt wenigstens, dass es den M276 nur als Mj 2012 gibt.

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

hab kein ils, sondern xenon mit den beiden runden scheinwerfern unten

Xenon mit runden TFL unten 😕? Sollte es m.W. nicht geben. "Normales" Xenon gab's beim 212er nie, sondern nur ILS oder eben Halogen (H7). Somit sollten bei Dir H7 drin sein, die u.U. von der bläulicheren Truppe sind. Klares Kriterium: Ist das Rädchen neben dem Lichtschalter für die Leuchtweitenregulierung da? Wenn ja, dann Halogen, wenn nein, dann ILS.

Viele Grüße

Peter

korrekt. h7. habs mit xenon verwechselt, da die neuen h7 brenner fast (zumindest für mich als laie - wenn der bj 2002er daneben steht) genauso aussehen wie die alten xenon.

gruß gamby

Ähnliche Themen

Kleiner Zwischenbericht:

Kurz: ich habe noch keinen Wagen gefunden. Fleissig bin ich auf der Suche im Internet und habe etliche Stunden mit Recherchen verbracht - macht aber auch Spaß.
Mein Lastenheft habe ich so geändert, dass ein Skisack nicht mehr unbedingt sein muss. Die Farbe ist mir ganz egal, nur beim Nein zu schwarz bleibe ich...bei uns in der Ortschaft fahren zwei schwarze rum.

Dank Peter (und einigen anderen) wurde dafür der M276-Motor nun Pflicht. Das schränkt auch ein, aber ich muss halt einfach noch ein bisserl suchen.

Ein Händler hier hat mir tatsächlich ein Junge-Sterne-Angebot in München gemailt. Den Wagen haben wir uns angesehen, er war offensichtlich lieblos behandelt worden. Im Übernahmeprotokoll im Handschuhfach war der Vermerk, dass der Wagen aufgrund "starker äusserer Verschmutzung" nicht angenommen wurde... und auf der Hutablage war auch Schmutz... und das im Showroom :-(
Die vorderen Bremsscheiben waren stark verschlissen, 62tkm, 31.000 Euro, 3 Jahre.

Ich melde mich wieder...
Tom

Guten Morgen zusammen!

ich verfolge schon einige Tage einen Eintrag eine re-importierten Autos:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=195353978

Der Wagen war in den USA und ist grundsätzlich auf meinem Radar. Nun wäre vielleicht allgemein interessant, welche Besonderheiten so ein Re-Import hat.

Ich denke an:

  • USA-Karte statt D im Navi
  • DVD-Spieler mit Ländercode für US-DVDs
  • ...

Der Tachometer ist offenbar in km/h.

Würdet Ihr zu- oder abraten, wobei mich das englische Displayzeug nicht(!) stören würde, nur die Funktionalität müsste passen?

Gruß
Thomas

Hallo ins Forum,

was mich am Meisten stört: Verkauf im Kundenauftrag, also keine Gewährleistung.

Die Modelle für den amerikanischen Markt (es ist übrigens ein Canada-Modell, daher auch km/h-Tacho, so dass auch der Re-Import USA merkwürdig ist) unterscheiden sich schon von den ECE-Fahrzeugen. Da sind schon erhebliche Abweichungen.

Was mir spontan (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Das Comand wirst Du nur eingeschränkt ans Laufen bekommen (z.B. fehlen bestimmte Funktionen, andere (z.B. Sirius) gehen hier nicht). Der Garagentüröffner scheint auf einer falschen Frequenz zu funken, somit wohl mit den Antrieben hier nicht koppelbar. Was mit den radarbasierten Assistenten ist, müsste man auch prüfen. Hier könnten die Frequenzen auch nicht passen. Dazu noch die Anpassungen im Bereich Fahrwerk, Motorsteuerung (z.B. Intervall 20.000 statt 25.000) und die frühere Abregelung der Geschwindigkeit (schön erkennbar am Reifenlimit "V"; ECE-Fahrzeuge brauchen "W"😉. Exportmodelle haben dazu keine in Europa gültige Typzulassung. Ob das Fahrzeug zuzulassen, brauchst Du dann viele Papierkram (auf jeden Fall eine Vollabnahme)

Ich persönlich würde dieses Fahrzeug nicht nehmen. Auch wenn's richtig vollgepackt ist, wäre mir die Wundertüte eines Re-Imports zu riskant, gerade weil er noch im Auftrag verkauft wird. Für den aufgerufenen Preis bekommst Du locker Fahrzeuge direkt von Daimler (z.T. auch mit ähnlichen km-Leistungen, aber meist nicht so extrem vollgepackt).

Viele Grüße

Peter

Canada fährt km/h. Ansonsten die üblichen Umfänge die umgebaut werden müssen.

Wartungsintervall nur 20tkm.

...das war's dann damit schon wieder! Danke Peter!

Tom

Fast alles an dem Auto lässt sich auf das deutsche Model umstellen via Stardiagnose.

Einfach alles auf ECE codieren und fertig. Sache von etwa 30 Minuten.

Das Einzige was sich nicht ändern lässt ist die Frequenz des Garagentoröffners. Hier müsste der Spiegel getauscht oder einfach am Torantrieb ein kleiner Zusatzempfänger für 50 euro verbaut werden.

Hallo ins Forum,

man kann das Meiste umkodieren, aber macht Daimler nicht, weil die in den Werkstätten vorhandenen Geräte nicht alle Funktionen haben. Dafür muss man sich Jemanden suchen, der die Entwicklerversion hat.

Neben dem schon erwähnten Garagentüröffner wirst Du beim Comand schon ein paar Probleme bekommen. Der Regiocode ist umstellbar, aber bei den Radiofrequenzen wird's eng. Gleiches auch beim Navimodul, welches nicht auf TMCpro schaltbar ist. Für den vollen Funktionsumfang muss das US-Comand raus und ein ECE-Comand rein.

Es gibt aber auch "Hardwareunterschiede". Durch die frühere Abregelung sind meist kleinere Bremsanlagen bei den großen Motoren verbaut. Hier müsste man dann auch anpassen, um die Angleichung hinzubekommen.

M.W. kann man einen US-212 an einen ECE-212 anpassen. Kostet halt nur heftig, so dass ich mir - bei der Preisregion sowieso - einen echte ECE-212er holen würde.

Viele Grüße

Peter

Natürlich braucht man developer kit, aber das haben ja mittlerweile genug.

comand lässt sich auch umstellen, nur die Senderanzeige
ist dann optisch etwas anders. Diese zeigt immer nur den
gerade eingestellten an und nicht wie gewohnt mehrere neben
dem aktuellen.

Eine kleinere Bremse wird bei den W212 zumindest nicht verbaut.

Es ist geschafft, der neue Wagen ist da, aber...

Vor etwa 2 Wochen habe ich einen 350er als Coupe im Netz gefunden, der mir sehr gut gefallen hat. Letzte Woche haben wir ihn uns in der Nähe von Stuttgart angesehen und seit gestern 23.00 Uhr steht er in meiner Garage (noch mit der Nummer des Vorbesitzers).
Allrad hat er nicht (was ich unbedingt wollte), aber das gibt's erst seit 2013 - meiner ist von 2011, aber mein Hauptbestandteil, den M276 hat er (Peter, danke nochmal).

Gestern abend bin ich bei Esslingen wg. einer Vollsperrung 1,5h im Stau gestanden, konnte schon vieles einrichten, mit dem Navi, BT und Radio spielen.

Ich danke Euch für alle Tipps hier und bleibe nun fest angemeldet im 208er, 212er und natürlich auch dem 207er Forum.

Tom

Allrad gibt es beim Coupe nicht

Selbstverständlich gibt es den 350iger als 4matic Coupe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen