CLK mit wenig Kilometer, empfehlenswert?
Hallo,
ich könnte einen CLK aus erster Renterhand (Vom Händler mit 1 Jahr Garantie) bekommen.
Viele sagen ja wenig KM ist schädlicher als sehr viel km.
Zum Wagen
CLK 230K Facelift aber leider noch mit der alten Maschine
Bj: 01.2000
Km: 46.000
Preis 9.900 (verhandelbar)
Kann man so einen Wagen kaufen (wegen der km)? Oder muss ich da Angst haben wenn ich auf der AB mit über 200 Sachen fahre?
Was muss ich alles beachten? Was mich noch stört ist die alte Maschine mit 193PS und dem alten Kompressor, oder mach ich mit da zu viele Gedanken?
Beste Antwort im Thema
Moin quarto,
ich persönlich finde nicht, dass das ein berauschendes Angebot ist. Das Fahrzeug steht mit ca. € 9370,-- in der DAT Liste. Hier mal ein Beispiel für 'nen Vergleichbaren http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
OK, der hat zwar ca. 30tkm mehr auf der Uhr, hat aber die 17'Avantgard Felge dabei, ist jünger und soll €1400,-- weniger kosten😎(kann sogar noch nachverhandelt werden). Vielleicht solltest Du einfach noch mal ein wenig im Netzt stöbern ('hab da eben auf die Schnelle noch ein paar schöne andere CLKs- auch 200K - bis €10t. gesehen)
Viel Spass
39 Antworten
also von denn 3 stück würde ich denn hier nehmen
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
gruss jeffo
Ein Auto mit wenig Laufleistung, egal welches, ist ansich nur von Vorteil.
Habe mein Cabbi letztes Jahr mit 25.554 km gekauft.
Aber in diesem Fall ist ES doch einfach.
Wenn Dir der Händler die Tel. Nummer respektive Adresse des Erstbesitzers sagt, kannst Du Dich schlau machen bezüglich km etc.
Wenn Dir der Händler DAS verweigert, dann würde ich den Wagen nicht kaufen.
Es ist oft so, dass sich Leute einen neuen Mercedes kaufen und den alten ( Mercedes ) in Zahlung geben.
Mercedes selber verkauft diese Wagen en Block an andere Händler, weil sie
1. Sich so eine "alte Karre" nicht auf den Hof stellen
und
2. Angst vor einer (richtigen) Garantie haben.
Die von den Händlern beworbene Garantie ist meist die bekannte Firma CAR Garantie o.ä.
Die kann man für 150 bis 300 Euro kaufen und fertig.
Die Entscheidung, so ein oder dieses Auto zu kaufen, wirst allein Du treffen.
Ich persönlich habe meinen Kauf nicht bereut, im Gegenteil.
so long
Michael
Hi,
ich habe auch einen CLK mit 52.000km gekauft den KM stand beim Vorbesitzer zu erfragen ist keine gute Idee, habs selbst probiert. Ruf einfach beim Tüv oder Dekra an und gib deine Fahrgestellnummer durch die können anhand der gespeicherten Unterlagen sagen welche KM-Stände bei den Hauptuntersuchen notiert wurden. So habe ich einen Betrugsfall aufdecken können der zur Anzeige kam . Du musst anhand der Fahrgestellnummer suchen lassen weil vorangegangene Kennzeichen fallen unter Datenschutz.
ps ich habe so meinen jetzigen Wagen prüfen können selbst die mängel bei der HU wurden mir gesagt.😁
Zitat:
Original geschrieben von jeffo
also von denn 3 stück würde ich denn hier nehmenhttp://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
gruss jeffo
ohhh no, den Wagen war ich mir vor über 3 Monaten anschauen, Top gepflegtes Teil aber die Maschine zieht echt keine Wurst vom Teller, echt lahm die Kiste.
Ähnliche Themen
Genau... und günstig ist das 136PS-Schnarchmobil dabei auch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von quarto
Hallo,
ich könnte einen CLK aus erster Renterhand (Vom Händler mit 1 Jahr Garantie) bekommen.
Viele sagen ja wenig KM ist schädlicher als sehr viel km.
Zum WagenCLK 230K Facelift aber leider noch mit der alten Maschine
Bj: 01.2000
Km: 46.000
Preis 9.900 (verhandelbar)
Kann man so einen Wagen kaufen (wegen der km)? Oder muss ich da Angst haben wenn ich auf der AB mit über 200 Sachen fahre?
Was muss ich alles beachten? Was mich noch stört ist die alte Maschine mit 193PS und dem alten Kompressor, oder mach ich mit da zu viele Gedanken?
Lieber die alte Maschine vom 230K,als ne 200K Maschine mit (163PS) die 30PS weniger merkt man auf jeden Fall,und was den Verbrauch an geht ist es fast der gleiche.Wenn du den wagen runterhandeln könntest auf 9.000 Tacken,und der allgemein zustand sehr gut ist was bei dieser Laufleistung nicht erstaunlich wäre,würde ich an deiner stelle sofort zu schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von quarto
ohhh no, den Wagen war ich mir vor über 3 Monaten anschauen, Top gepflegtes Teil aber die Maschine zieht echt keine Wurst vom Teller, echt lahm die Kiste.Zitat:
Original geschrieben von jeffo
also von denn 3 stück würde ich denn hier nehmenhttp://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
gruss jeffo
ich meine jetzt nur rein von der austatung usw naja über die maschine hmmmm wer mir auch ein wenig zu langsam muss schon min ein 230 k sein 😁😁😁😁
230K oder 200K ?!? Ich hab den 200K, fahre fast täglich im Hamburger Stadtgebiet, ein bisschen Autobahn und ein wenig über die Dörfer. Im Stadgebiet würden mir auch weitere 100 PS nichts bringen, ausser ich möchte ein Ticket von den Blaulampen 1 Sekunde schneller kassieren 🙁. Auf der Bahn und in der City ist immer viel Verkehr und Burn-Outs an der Ampel sind doch auch peinlich, oder? Wer natürlich ein paar mehr Hügel in der Umgebung hat kann mit Sicherheit auch ein paar PS bzw. Hubraum mehr vertragen. 200K ist für mein "Cruisen" absolut ausreichend.
Sonnige Grüsse
ich fahre nur in hamburg und habe ein 230k aber ich hole mir bald ein 320 der 23k hat einfach 2 pötte zu wenig 😁😁 😎 aber sondst top!!!!!!!
Also wie schon mehrfach erwähnt ist es nur vom Vorteil ein Auto mit weniger
Kilometer zu kaufen.
Natürlich kann ein Auto mit etwas mehr Laufleistung auch interessant sein, wenn
der Preis stimmt und die Verschleißteile zum größten Teil erneuert sind.
Sollte bei diesem CLK mit der Kilometerzahl die Bremsen, usw alles im Top-Zustand
sein und der Wagen ansonst auch ohne Mängel ist, finde ich den Preis eigentlich
gar nicht ,,so'' übel. Aber aus eigener Erfahrung muss ich sagen empfinde ich sogenante
Rentnerfahrzeuge als keinen Nachteil, im Gegenteil, denn diese Fahrzeuge sind meist
gepflegt, nicht verbastelt und Scheckheftgepflegt.
Aber auf der sicheren Seite wärst du tatsächlich, wie oben schon genannt, wenn
du dir das Telefon schnappst und den Vorbesitzer befragst, der wird am besten
bescheid wissen.
Was habt ihr immer mit Vorbesitzer anrufen und fragen über das Fzg stellen ???
da werdet ihr keine richtige Auskunft bekommen kann doch sein das er den KM-Stand manipuliert hat oder den Unfall verschwieg 😉 und ihr denkt alles super.
Ruft beim Tüv/Dekra an gebt die Fahrgestellnummer durch die sagen euch die KM Stände die bei der HU notiert wurden , so könnt ihr das über Jahre hinweg nachvollziehen.
Und dann einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von janirewind
230K oder 200K ?!? Ich hab den 200K, fahre fast täglich im Hamburger Stadtgebiet, ein bisschen Autobahn und ein wenig über die Dörfer. Im Stadgebiet würden mir auch weitere 100 PS nichts bringen, ausser ich möchte ein Ticket von den Blaulampen 1 Sekunde schneller kassieren 🙁. Auf der Bahn und in der City ist immer viel Verkehr und Burn-Outs an der Ampel sind doch auch peinlich, oder? Wer natürlich ein paar mehr Hügel in der Umgebung hat kann mit Sicherheit auch ein paar PS bzw. Hubraum mehr vertragen. 200K ist für mein "Cruisen" absolut ausreichend.
Sonnige Grüsse
Ich kann mich dem nur anschließen. Ich bin mit den 163 Pferdchen meines 200K auch zufrieden. Cruisen ist eh kein Problem und auch ein zügiger Sprint ist mal drin wenn´s sein muss 🙂. Bei Ampelstarts sehen dank der Automatik (runter von der Bremse, rauf auf´s Gas) die meisten anderen alt aus.
Eigentlich bin ich nach etwas über einem halben Jahr CLK der Meinung dass in dieses Auto einfach ein 6-Zylinder gehört. Nicht weil der 4-Zylinder überfordert ist, sondern einfach weil es für mich ich am besten zu diesem Modell passt. Andererseits freue mich aber über den Verbrauch von ungefähren 9,5L/100km.
Für mich kommt das irgendwie immer ein wenig auf´s Anforderungsprofil an, ich brauche die Mehrleistung der größeren Maschinen nicht wirklich cruise hier in Ostwestfalen größtenteils über Landstraßen, wenig Stadtverkehr, kurze Autobahnstrecken. Ob mein Auto da bei 220 oder 240km/h "schlappmacht" ist mir persönlich ziemlich egal.
was hast Du denn für Bedenken mit der ALten Maschine?
Wenn Du bei den Suchoptionen bei Baujahr auf 98 oder 99 gehen würdest hättest Du auch wesendlich mehr Treffer!
Mein 99er Modell aus 98 hat auch die 2,3 l mit 193 PS, die hat sicher keine nachteile gegenüber dem 197PS Motor und schneller ist der Neue auch nicht, der ALTE 230 Kompressor ist schon ein Geiles Motörchen, meine hat jetzt knapp 120000 gekaufen uns snurrt wie ein Kätzchen, OK, der 320 mag mit seinen 6 Pötten einen etwas schöneren Klang haben, wobei mein Eisenmann sich schon viel Mühe gibt an den Klang ran zu kommen!
Ich Persöhnlich Cruise lieber gemütlich durch die Eifel, da diese bei mir vor der Türe liegt, wenn ich es aber mal Krachen lassen will ist das hier in der Gegend auf den Autobahnen kein Problem, da fast keine Beschränkungen da sind, dazu kann ich nur sagen das der 320er mir nicht wegrennt, der 230 Kompressor rennt wie der Teufel ist aber bei 250 km/h nicht abgeregelt.
Was den Verbrauch angeht, ich glaube kaum das man einen 230K im Schnitt mit 7 litern Bewegt, bei meiner Fahrweise (ohne Krachen lassen) komme ich auf einen Verbrauch von um die 9 Liter, Plus/Minus 0,5 liter je nach Witterung und Tageszeit, mit eingeschaltetem Abblendlicht (immer an) und mit Klima (auch immer an, ausser wenn ich offen Fahre), ich meine dass das ein Guter Wert ist, bei Cruisen fahre ich im übrigen sehr viel mit Tempomat, mir kommt das Entspannter vor.
Der CLK - Cabrio ist einfach ein Geiles Auto, den ich gegen nichts anderes Tauschen will!
Das Coupe ist bestimmt auch nicht Schlecht, aber halt leider ein Dach, der Unterhalt des 230K bzw Steuer Versicherung ist sehr Günstig, da habe ich früher für den klitzekleinen MX-5 mehr an Verischerung gezahlt!
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
...dazu kann ich nur sagen das der 320er mir nicht wegrennt, der 230 Kompressor rennt wie der Teufel ist aber bei 250 km/h nicht abgeregelt.
Der 230er ist mit 230km/h eingetragen, der 320er mit 236km/h. Keiner von beiden fährt 250, da gibt´s nichts abzuregeln.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Der 230er ist mit 230km/h eingetragen, der 320er mit 236km/h. Keiner von beiden fährt 250, da gibt´s nichts abzuregeln.Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
...dazu kann ich nur sagen das der 320er mir nicht wegrennt, der 230 Kompressor rennt wie der Teufel ist aber bei 250 km/h nicht abgeregelt.
Also mein 230,ist mit 234km/h eingetragen,und geht laut Tacho 250km/h erst hier bleibt die Nadel stehen,und nicht vorher,ist auch das motörchen mit den 193 PS und dem 5Gang getriebe,aber schon das Facelift.