CLK in Dubai
Moin,
So, das Auto steht jetzt beim Aufbereiter und ich hatte Gelegenheit die Sicherungen im Kofferraum zu checken.
Es war tatsaechlich eine 25Ah (Nr.6) durchgebrannt, aber ein Tausch brachte nichts; werde jetzt doch den Stellmotor tauschen muessen.
Beim naeheren Betrachten des Innenraums fiel mir auf, dass das Spiegeldreieck mit dem kleinen Lautsprecher (Fahrerseite) lose ist; mal sehen wie ich das wieder fest bekomme; evtl. gibt es ja dafuer einen Tipp von euch Profis.
Bei meinem ex-R129 (11/91) hatte ich es mit doppelseitigem Klebeband festgemacht, und das hielt auch recht lange.
Aber beim 208er ist dahinter eine Art Filz, und den kann man denke ich schlecht ankleben.
Noch eine kurze Anmerkung...das Schliessen der Tueren hat mich sofort wieder an den R129 erinnert, und das ist ein riesen Kompliment an die Qualitaet des Auto.
Nachdem ich denke, das ich in den kommenden Tagen noch einige Beitraege hier in der Gruppe posten werde, habe ich mich entschlossen einen eigenen Thread zu oeffnen; ansonsten wuerde das eigentliche Thema hier verwaessert werden.
LG Werner
253 Antworten
Damit die Sache nun einen Abschluss findet; hier das Ergebnis.
Die Kappe war uebrigens nicht geklebt von innen; ein beherzter Schlag unten, in der Mitte und oben, und sie sitzt.
Anmerkung: ich denke so ein 21 Jahre alter CLK kann sich durchaus noch sehen lassen; selbst neben dem AMG des Nachbarn 😁
LG Werner
Die Kappe ist auch nicht geklebt, sondern nur aufgesteckt 😉
Wenn der Zeitlose W208 jetzt noch gerade in der Parklücke stehen würde, dann würde er den amg fast blass aussehen lassen 😉
Duck und weg …….
Tom, mein Lieber....wage dich nicht zu weit aus dem Fenster 😁...aber es ist schon erstaunlich worauf hier in der Gruppe alles geachtet wird 😉
Nein, mit geklebt meinte ich das die Kappe evtl. vom Vorbesitzer geklebt wurde; wegen der schwarzen Masse am Griff.
Du hast natuerlich Recht; sie ist nur aufgesteckt.
Aber damit man nicht meint ich waere zu doof zum parken, muss ich zu meiner Verteidigung sagen das mir schon bewusst war das ich nicht gerade in der Parkluecke stand; aber nachdem jedes Rangieren auf die Gelenke (nicht auf meine) geht, habe ich es vermieden nochmal zu rangieren...cool, oder 😁
Nachdem ich derzeit damit beschaeftig bin, alle kleineren "Baustellen" am Auto zu beheben, moechte ich natuerlich auch das aussen am Fahrzeug alles i.O. ist.
Dafuer benoetige ich die Gummileiste ueber dem Schweller auf der Fahrerseite (siehe Photo).
Lt. meinem Teilehaendler hier vor Ort, wurde die Produktion dafuer eingestellt; was ein Disaster waere 🙄
Koennte mir evtl. einer von euch bestaetigen, oder hoffentlich nicht, ob das stimmt.
Danke schon mal fuer die Infos dazu.
Anbei ebenfalls eine Kopie des "Fahrzeugscheins"
LG Werner
Nachtrag: Number of passengers lt Fahrzeugschein 5 😎
Zitat:
@scottydxb schrieb am 20. August 2023 um 13:27:29 Uhr:
Tom, mein Lieber....wage dich nicht zu weit aus dem Fenster 😁...aber es ist schon erstaunlich worauf hier in der Gruppe alles geachtet wird 😉Nein, mit geklebt meinte ich das die Kappe evtl. vom Vorbesitzer geklebt wurde; wegen der schwarzen Masse am Griff.
Du hast natuerlich Recht; sie ist nur aufgesteckt.
Aber damit man nicht meint ich waere zu doof zum parken, muss ich zu meiner Verteidigung sagen das mir schon bewusst war das ich nicht gerade in der Parkluecke stand; aber nachdem jedes Rangieren auf die Gelenke (nicht auf meine) geht, habe ich es vermieden nochmal zu rangieren...cool, oder 😁
Nachdem ich derzeit damit beschaeftig bin, alle kleineren "Baustellen" am Auto zu beheben, moechte ich natuerlich auch das aussen am Fahrzeug alles i.O. ist.
Dafuer benoetige ich die Gummileiste ueber dem Schweller auf der Fahrerseite (siehe Photo).
Lt. meinem Teilehaendler hier vor Ort, wurde die Produktion dafuer eingestellt; was ein Disaster waere 🙄
Koennte mir evtl. einer von euch bestaetigen, oder hoffentlich nicht, ob das stimmt.
Danke schon mal fuer die Infos dazu.
Anbei ebenfalls eine Kopie des "Fahrzeugscheins"
LG Werner
Nachtrag: Number of passengers lt Fahrzeugschein 5 😎
Das mit der Gummidichtung lässt sich ganz leicht lösen. Geh zum Nächstliegenden Baumarkt und Kauf dir eine Kartusche schwarzes Silikon und ziehe einfach eine Silikonfuge auf. Sieht sauber aus und hält.
Ähnliche Themen
Hmmm...klingt einfach 🙄
Dann werde ich das die Tage mal in Angriff nehmen; mit Spueli und Kartusche.
LG Werner
P.S. Wenn es was wird poste ich ein Photo davon...falls es Scheisse wird, dann nicht 😁
LG Werner
Sollte aber säurefrei sein, Silikon ist es für gewöhnlich nicht.
Sika
Sikaflex-554 vielseitig einsetzbarer, witterungsbeständiger, primerloser Montageklebstoff, 300ml schwarz https://amzn.eu/d/gpoLF6U
Hi Anderas,
nun wird die Sache schon wieder komplizierter 🙄
Was waere denn, wenn ich garnichts machen wuerde, und die ganze Sache so belasse wie sie ist?
Wasser kann ja wohl keins eindringen; wobei das hier das kleinste Problem waere 😁
Sieht halt scheisse aus, aber ich koennte die weissen Plastik Dinger anmalen, dann faellt das doch garnicht auf, das da was fehlt.
Nein, des moechte ich auch nicht; sollte schon alles original sein.
Also welches "Dichtmittel" ist hier zu empfehlen....Hersteller uns so?
LG Werner
P.S. Ist es denn wirklich so, das dieses Teil nicht mehr lieferbar ist 🙄
Sikaflex-554 vielseitig einsetzbarer, witterungsbeständiger, primerloser Montageklebstoff, 300ml schwarz https://amzn.eu/d/gpoLF6U
Hier nochma 😉
Danke...wird morgen geliefert und kostet 82 Dirham bei free delivery; weiss nicht wie teuer das Zeugs zu Hause ist.
LG Werner.
Werde berichten wenn ich mit der Aktion fertig bin.
Habe gleich 2 Injector Cleaner mit bestellt; waren im Angbot 😁
Ich habe damals das neutralvernetzende Universalsilikon dafür verwendet. Hat bisher gut funktioniert.
Wie verhält es sich denn mit der Schwellerfixierung. Was ich meine ist, dass der Schweller an der oberen Kante ja durch das Original Gummiprofil in einer Nut gehalten wird.
Hält das Silikon diese Kante auch auf Dauer gut genug?
Ich sehe nicht wo das Problem sein soll. Die Schwellerverkleidung bleibt weiterhin an den Klammern fixiert.
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 21. August 2023 um 12:11:58 Uhr:
Ich sehe nicht wo das Problem sein soll. Die Schwellerverkleidung bleibt weiterhin an den Klammern fixiert.
Bei mir sind im oberen Bereich ( dort wo die Kunststoffleiste sitzt) keine Klammern. Da steckt der Schweller nur in der Profilleiste, welche wiederum mit Clipsen an der Seitenwand befestigt ist. Klammern oder Steckclipse habe ich dann nur noch unter dem Wagen, wo der Schweller am Unterboden befestigt ist und im Türeinstieg.
Aber wenn der Schweller auch ohne diese Leist stabil am Fahrzeug anliegt ist ja alles gut.
Moin Jungs,
so lange mein "Account" nicht wieder freigeschaltet ist, muss ich unter diesem Namen posten...aber ich bin es wirklich 😁
Nachdem ich ja ein recht pragmatisch denkender Mensch bin, gerade was solche Kleinigkeiten betrifft, habe ich mich entschieden die Dichtungsmasse wieder an Amazon zurueck zu schicken.
Ich dachte mir naemlich...Werner....Du hast doch einen Lackstift (wieso der Lackstift heisst, mit dem Pinsel vorne dran, ist mir ein Raetsel; aber egal) also habei ich ganz einfach die beigen Klipse uebermalt, und siehe da, keiner merkt das da eine Dichtung fehlt; wenn man nicht gerade auf die Knie geht; aber wer macht das schon.
Ergebnis siehe Photo.
Und nun hoffe ich, da ich bald wieder unter meinem richtigen Account posten kann..
LG Werner.
Nachtrag: und gerade geparkt habe ich auch 😉