CLK 350 Felgenqual!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen!
Habe mir vor kurzem einen Clk 350 Elegance gekauft. Klasse Auto ...
Wollte mir nun noch einen Satz Felgen dazu kaufen in 19 Zoll.
Pustekuchen. Bei Mercedes bekommt man für den Clk nur 18 Zoll ... siehe MB Teilegutachten.
Deswegen habe ich mir andere Felgen rausgesucht. Und zwar die O.Z Superturismo gt in 8x19.
Das ganze vier mal am besten mit 235er Bereifung. Allerdings steht jetzt im Teilegutachten von O.Z,
dass ich die Radkästen nachbearbeiten muss. Das versteh ich ehrlich gesagt nicht. Mir kommen die
Radkästen sehr groß vor.
Nach dem Tüv-Besuch war ich genauso schlau wie vorher. Der sagte mir, dass ich laut O.Z Teilegutachten
nur 225 fahren dürfe ... und es nicht immer sein muss, dass man die Kotflügel nachbearbeiten muss.
Was soll ich nun glauben!? Hat jemand von euch einen Clk 350 Elegance mit Originalfahrwerk und 8x19 Bereifung?

Bitte um Hilfe ... sonst ist der Sonntag versaut :-)

Liebe Grüße

Stern des Südens

Beste Antwort im Thema

Mir gefallen 18" auch am besten. Dann sieht man wenigstens noch ein bisschen Gummi🙂

Chris

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stern des Suedens


Hallo zusammen!
Erst einmal herzlichen Dank für die teilweise hilfreichen Posts!
Chung77 trifft genau mein Problem. 225er Bereifung rundum auf 19zoll Felgen ist doch absolut nicht schön ...
(um nicht zu sagen sch ...) allerdings hätte ich genau diese Felgen gerne, dafür mit evtl. 245er. Warum geht das Gutachten
nicht so weit? Bzw. warum stellt sich der TÜV quer? Streift es beim Volleinschlag iwo.?
Leute ich sags euch ... es ist nicht einfach :-)
Bin nervlich total am Ende ... :-) und alles nur, weil ich schöne Felgen auf meinem CLK fahren will ...

Grüße

Phil

achso: man beachte! ich habe KEIN Sportfahrwerk!

Also hier nochmal einen Einwurf was die Reifenbreite betrifft. Ich denke, es kommt doch immer auf die Felgenbreite 8 Zoll, 8,5 - 9 - 9,5 Zoll an - wenn die Reifengröße -breite, sichtbar groß oder breit ist. Meiner Meinung nach ist es doch egal wie die Reifenbreite -größe ist - bei einer 8 Zoll-Felge wirkt der 225 - genau so breit wie der 245-er - oder??? Ebenso bei einer 9,5 Zoll-Felge wird doch ein Reifen der Größe 225 oder auch 245 breiter sein - breiter wirken als auf einer 8 Zoll-Felge. Vergleiche mal 225er oder auch 245er Reifen auf 8 Zoll und auf 9,5 Zoll - da wird der Unterschied sichtbar.... - oder ist das nicht so???????????

doch du hast vollkommen recht ... ich darf mit originalfahrwerk allerdings nur 8er felgen montieren :-(
ansonsten würde ich ja auf der ha 8,5er montieren oder dergleichen.
die frage ist allerdings nur, ob mit 8x19 rundum irgendetwas streift ... das o.z teilegutachten ist einfach wischiwaschi. und die
tüv aussage sowieso ...

Zitat:

Original geschrieben von Stern des Suedens


doch du hast vollkommen recht ... ich darf mit originalfahrwerk allerdings nur 8er felgen montieren :-(
ansonsten würde ich ja auf der ha 8,5er montieren oder dergleichen.
die frage ist allerdings nur, ob mit 8x19 rundum irgendetwas streift ... das o.z teilegutachten ist einfach wischiwaschi. und die
tüv aussage sowieso ...

Es schleift nichts - natürlich muß ich hier wieder nach der ET fragen - es kommt natürlich auch auf die Einpresstiefe der Felge an - ich denke ET unter 30 was ich nicht denke, wird dann schon "enger"...

sorry ... das wäre et 35 ... hier das gutachten (seite 5):
http://gutachten.bmf-application.com/oz/superturismogt/00151479.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stern des Suedens


sorry ... das wäre et 35 ... hier das gutachten (seite 5):
http://gutachten.bmf-application.com/oz/superturismogt/00151479.pdf

Also - ich habe vorne 8,5 und hinten 9,5 x 19 mit ET 30 plus vorne und hinten Spurverbreiterung und es schleift nichts. Bei Deinen 8 x 19 ET 35, die ja weiter in den Kotflügel als die ET 30 gehen passiert absolut gar nichts, die kannst Du ohne Probleme und ohne Arbeiten an den Kotflügeln montieren. Da ist noch genug Platz...................

das freut mich jetzt :-)
du hast auch das original fahrwerk verbaut oder?
wie schaut es denn eig. bezüglich tachprüfung und angleichung aus? musstest du eine durchführen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Stern des Suedens


achso: man beachte! ich habe KEIN Sportfahrwerk!

dann solltest Du Dir lieber 17 zoeller hohlen. 18 oder gar grösser sieht ohne Sportfahrwerk total daneben aus.

was nicht ist kann ja noch werden ... :-)
das zitat aus dem gutachten hat mich halt die ganze zeit verunsichert:

K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Stern des Suedens


was nicht ist kann ja noch werden ... :-)
das zitat aus dem gutachten hat mich halt die ganze zeit verunsichert:

K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

K45 braucht Dich nicht verunsichern - da ist immer der Extremfall gemeint - was ja bei Dir nicht ist.

Ich fahre ein CLK55 AMG - der hat werkseitig ein AMG-Sportfahrwerk - habe trotzdem die Federn noch ausgetauscht in H&R Federn - Fahrzeug ist rundum 40 mm tiefer.

Sportfahrwerk brauchst Du mit den 19-Zöllern meiner Meinung nach nicht unbedingt - es reichen auch Tieferlegungsfedern - da passiert nichts.... ist die günstigere Variante...

Hallo zusammen,

hier noch ein paar Fakten zum Thema.

Bei größeren Felgendurchmessern sinkt die Tragfähigkeit der Reifen, wenn nicht gleichzeitig deren Nennbreite vergrößert werden kann. Man sieht es am Lastindex.

b741357b-df08-4286-8e3d-d5f974930d7d

Ein CLK 350 benötigt als Betriebskennung der Reifen 89W oder 86Y vorne und 90W oder 87Y hinten. Man kann daran erkennen, dass die Reserven ab Durchmesser 18 knapper werden.

Ist der Fahrkomfort durch die geringen Flankenhöhen schon schlechter, leidet er weiter durch die erforderlichen höheren Luftdrücke. Hier gilt die Faustregel: pro Punkt weniger beim LI braucht man 10 kPa (0,1 bar) mehr. Und während ein Standardreifen seine maximale Tragfähigkeit bei 250 kPa erreicht, schafft es ein verstärkter (XL) gleicher Größe mit höherem LI erst bei 290 kPa. So ist denn auch die Luftdruckempfehlung für 225/35 R 19 88Y XL bei Vollbeladung 280 kPa vorne und 340 kPa hinten.

Der Bodenhaftung bekommt das weniger gut, ebenso wie höhere ungefederte Massen. Das kann nur durch straffere Dämpfer kompensiert werden.

Aus diesen technischen Gründen würde ich selbst höchstens 225/40 R 18 auf einem Leichtbaurad wie z.B. OZ Ultraleggera fahren, aber lieber noch 225/45 R 17.

Gruß
Alpha Lyrae

Reifen

LI Std

LI XL

205/55 R 16

91

94

225/50 R 16

92

96

225/45 R 17

91

94

225/40 R 18

88

92

225/35 R 19

84

88

235/35 R 19

87

91

...wenn ich so manche beiträge lese, glaube ich mich im 190E Rentnerforum zu befinden.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber trefflich diskutieren. Und wer sagt ein 225/35 Reifen auf einer 19 Zoll Felge, egal ob jetzt 8 oder 8,5 x 19 sieht schei....aus, leidet unter Geschmacksverirrung - sorry. Übel sehen nur die Ballonreifen in 225/45 oder am besten noch in 205/55 aus, ganz zu schweigen von der deutlich schlechteren Kurvenstabilität im Gegensatz zu 225/50 oder 225/35.
Es ist schon klar, dass der Federungskompfort bei geringerem Querschnitt leidet, allerdings glauge ich, dass hier einige diesbzgl. nicht mitreden können, weil sie mgl. diese Räderkombinationenn noch gar nicht gefahren sind.

Ich fahre eine 8,5 x 19 mit 225/35 und 9,5 x 19 mit 255/30 iVm AMG-Sportfahrwerk und kann mich über Restkompfort nicht beklagen.

natürlich kann ich mir 16 oder 17 Zöller unter den CLK schnallen und mich über den federungskompfort dieser Schiffschaukel dann erfreuen, allerdings sieht alles unter 18 Zoll am CLK von den Proportionen unharmonisch und deutlich zu klein aus. Und wer das Gegenteil behauptet, hat von Ästhetik keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Stern des Suedens


das freut mich jetzt :-)
du hast auch das original fahrwerk verbaut oder?
wie schaut es denn eig. bezüglich tachprüfung und angleichung aus? musstest du eine durchführen lassen?

Nein, muss er nicht. Und ich ahtte ja schon geschrieben, dass das OHNE Probleme passt, weil 8J mit ET 35 eine Pippigröße für den CLK ist.

Das trägt dir jeder halbwegs bei Sinnen befindliche TÜV ein!!

Zitat:

hat von Ästhetik keine Ahnung

....naja du Ästhet.....

btw. Ästhetik ist die Lehre von der wahrnehmbaren Schöhnheit........

und da sind wir ja nun alle Individuum sind........soll jeder seinen Wagen so herrichten wie er ihn gut findet. Wenn du deinem Chassis 19" antuen möchtest ist doch OK. Über die evtl. Auswirkungen gibt es hier bereits andere Themen. Auch hierfür könnte es später billige Aufkäufer geben......sofern der Wagen überhaupt mal verkauft werden soll.

Mein persönlicher Brechreiz fängt halt spätestens bei den 20Zöllern an. (wenn nicht schon eher => Felgenabhängig)

Da ich aber einige km am Tag abspule habe ich -zumindest für mich- den passenden Kompromiss gefunden fernab der anfänglichen SUV Optik und zum Glück noch weiter entfernt der/ einer peinlichen Prolloptik. Dafür gibts andere Marken die besser geeignet wären.

Zitat:

Original geschrieben von Okyman



Zitat:

hat von Ästhetik keine Ahnung

....naja du Ästhet.....
btw. Ästhetik ist die Lehre von der wahrnehmbaren Schöhnheit........
und da sind wir ja nun alle Individuum sind........soll jeder seinen Wagen so herrichten wie er ihn gut findet. Wenn du deinem Chassis 19" antuen möchtest ist doch OK. Über die evtl. Auswirkungen gibt es hier bereits andere Themen. Auch hierfür könnte es später billige Aufkäufer geben......sofern der Wagen überhaupt mal verkauft werden soll.
Mein persönlicher Brechreiz fängt halt spätestens bei den 20Zöllern an. (wenn nicht schon eher => Felgenabhängig)
Da ich aber einige km am Tag abspule habe ich -zumindest für mich- den passenden Kompromiss gefunden fernab der anfänglichen SUV Optik und zum Glück noch weiter entfernt der/ einer peinlichen Prolloptik. Dafür gibts andere Marken die besser geeignet wären.

..was soll denn das jetzt mit dem Chassis?

Schreibe den Humbug mal im Porsche oder Audi Forum.

Der 911er wiird z.b. serienmäßig mit 19 Zöllern ausgeliefert, ebenso der Audi TT - und beides sind deutlich kleinere Autos als unser CLK.

20 Zöller halte ich am CLK auch für etweas übetrieben. Der von dir erwähnte Brechreiz fängt bei mir aber auch schon bei diversen 18 Zöllern an, wobei es von MB wie gesagt mittlerweile sehr schöne Erstausrüsterfelgen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


...wenn ich so manche beiträge lese, glaube ich mich im 190E Rentnerforum zu befinden.

Und wer das Gegenteil behauptet, hat von Ästhetik keine Ahnung.

Proleten-Forum wäre da wohl eher angebracht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen