CLK 320 schiebt über Vorderachse, Sturz?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen, ich habe einen tiefergelegten CLK erworben und stehe vor einem Problem. Ich war bei einer Achsvermessung, die Spur wurde korrigiert, jedoch habe ich negativen Sturz (li: -2.3', re: -3.1'😉. Mit dieser Einstellung schiebt der Wagen jedoch beim Einschlagen über die Vorderachse und bei nasser Straße ist das Abbiegen ein echtes Abemteuer. Der Schubbert extrem über die Reifen. Was kann ich tun?

Asset.JPG
21 Antworten

ich würde auch die vorderen Querlenker neu machen!

Nicht pfuschen!!! gleich den Kompletten Lenker neu machen! Das Kugelgelenk ist nach den Jahren auch schon ausgenudelt und das kann man nicht tauschen! Und die oberen Querlenker nicht vergessen! Dabei auch gleich die Koppelstangen raushauen... das sind alles nur ein paar Euros! Das Fahrgefühl wird dadurch enorm verbessert!

und bitte korrekte Vermessung durchführen!

Hatte schon bestimmt 10 320er und die hälfte damit mit Tieferlegung und breiten Reifen. Noch nie hatte ich solche Probleme... aber ich hatte auch immer die komplette Achse erneuert. Bei mir gab es leider immer wieder Probleme mit den Reifen zwecks Höhenschläge und defekte Felgen.

halte uns auf dem laufenden!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 20. April 2024 um 08:56:43 Uhr:


ich würde auch die vorderen Querlenker neu machen!

Nicht pfuschen!!! gleich den Kompletten Lenker neu machen! Das Kugelgelenk ist nach den Jahren auch schon ausgenudelt und das kann man nicht tauschen! Und die oberen Querlenker nicht vergessen! Dabei auch gleich die Koppelstangen raushauen... das sind alles nur ein paar Euros! Das Fahrgefühl wird dadurch enorm verbessert!

und bitte korrekte Vermessung durchführen!

Hatte schon bestimmt 10 320er und die hälfte damit mit Tieferlegung und breiten Reifen. Noch nie hatte ich solche Probleme... aber ich hatte auch immer die komplette Achse erneuert. Bei mir gab es leider immer wieder Probleme mit den Reifen zwecks Höhenschläge und defekte Felgen.

halte uns auf dem laufenden!

Der Rest der Achse ist ok, die Traggelenke sind neu gekommen, die Gelenke der Lenkstange und die Spurköpfe sind noch top. Wenn das alles nix bringt ist meine Geduld zu Ende und der Wagen wird zum Schlachter degradiert. Ich habe noch eine sehr gute Vormopf-Karosse mit Getriebeschaden, dann wird die Technik da hinein wandern. Motor/Getriebe haben erst 181tkm runter.

das ist schonmal sehr gut... aber wie schaut der obere Querlenker aus? noch der erste, oder auch schon erneuert?

ich idiot... natürlich kann man den Kugelkopf erneuern. Ich war grad gedanklich bei der B Klasse... die letzten Wochen nur vorderachsen gemacht xD

beim w208 ist das Traggelenk ja extra. was auch gut ist!

Gerade noch mal drauf geachtet, 320 mit Serienfahrwerk und 205er 16" Winterreifen vorne, da rubbelt nix. 430 mit 225er 18" und auch Serienfahrwerk, da rubbelt es bei Volleinschlag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anderas schrieb am 20. April 2024 um 11:31:29 Uhr:


Gerade noch mal drauf geachtet, 320 mit Serienfahrwerk und 205er 16" Winterreifen vorne, da rubbelt nix. 430 mit 225er 18" und auch Serienfahrwerk, da rubbelt es bei Volleinschlag.

Sag ich doch, anderer Querschnitt hilft 🙄😁

Moin,
da mich bereits im Sommrer letzten Jahres das "Rubeln" der Vorderräder besonders bei geringer Geschwindigkeit gestört hat und dieses Verhalten bei den Winterrädern (225/45 R17) nicht zu beabachten war,
habe ich dem "Kleinen" zu Ostern neue SR für seine 17er AMG-Fegen geschenkt, obwohl die Profiltiefe mit 5mm durchaus noch einen Sommer gereicht hätte und die Reifen gerade mal 10 Jahre alt waren.

Siehe da, butterweich und doch fest auf der Straße liegen die neuen Bridgestone.
Kein Knurren und Rubbeln mehr unter dem Vorderwagen.

Gruß
Hannes

Hallo Hannes
Das Alter der Reifen erhöht das Rubbeln bei starkem Lenkeinschlag extrem.
Wenn ich hier losfahre, muß ich an der ersten Ampel oft umdrehen, bedeutet, Volleinschlag. Letztes Jahr mit meinen Good-Years (BJ 2018) noch total unauffällig, rubbeln die jetzt auch wenn sie kalt sind, warm ist es fast weg.
Nächstes Jahr werden sie wohl auch rubbeln wenn sie warm sind, aber die haben trotz ihrer 20 tkm noch knapp 6mm, und gehen noch super. Warum also runterreisen? Mit dem Rubbeln lebe ich halt, ich weiß ja woher es kommt.

Zum Ersteller des Threads:
Spreizung selbst kannst im Prinzip nicht direkt einstellen. Mit Sturzänderungen aber verschiebt sich auch diese etwas.
Mein 230K war seinerzeit so tief in die Federn gesunken, das ich von 1er auf 5er Gummis umgebaut habe, was ihn 2cm höher brachte und den sTurz von 3 auf 2 Grad reduzierte. Bei dir ist eine Seite um 1° höher, daher würde ich mit den Sturzschrauben die eine SEite von 2 auf ca 2,5° stellen, die andere von 3 auf ca 2,5° stellen damit sie gleich sind. Und dann dickere Gummis drunter, dann kommt er höher und auf weniger negativen STurz. Und nicht vergessen, die Gummis vorne und hinten gleich "verdicken" weil er sonst den Arsch hängen lässt.
Das Bild stammt von meinem alten 230K, der bekam 2008 die 35mm H&R Federn, steht aber seit 2018 nur. Das Bild entstand 2022, da sind auch 5er Gummis drinn, vorher mit den 1er Gummis setzte er teils auf, schliffen die Räder innen an den Schalten und die 17er sogar am Radhaus. Auf dem Bild hat er Standard-Winterräder drauf, also 205-55-16 auf 7x16.
Leichti

Img-20210303
Deine Antwort
Ähnliche Themen