CLK 240 er

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo leute,
habe ein CLK 240 bj 2002 gefunden der preis ist ganz OK das einzige was mich zum überlegen bringt ist der Motor,viele sagen das es ne schluckmaschine ist oder das der 320 gleich verbraucht trotz 50PS mehr und das die 240 er Motoren nicht beliebt sind(viele probleme).Durch recherchen habe ich erfahren das der Verbrauch mind, bei 11L liegt wobei welche schreiben das sie ihn bei 10L locker halten und die anderen behauptet das unter 12L nichts geht,dabei auch alle sagen das sie normal fahren.Der Verbrauch ist meine einzigste sorge,fahre in der woche 500km.Habt ihr die erfahrung gemacht mit dem Verbrach??der 200K soll besser sein stimmt es?Da habe ich mir noch überlegt den 240 dan in GAS umzurüsten,was meint ihr ob es kostengünstiger vom verbrauch ist und wo der verbrauch dan liegt??

Beste Antwort im Thema

Hallo clk66,
ich verstehe die ganze Diskussion nicht ganz. Um welche Beträge reden wir hier? Maximalverbrauch 12 Liter, Minimalverbauch 9 Liter. d.h bei drei Liter Differenz auf 100 Kilometer und einer Fahrleistung von 500 Kilometern in der Woche sind das rd. 18 Euro/Woche bzw. 900 Euro im Jahr. Wenn dann der 320 um einige Tausender teurer in der Anschaffung ist, kann man sich ausrechnen, wieviel Jahre man mit dem geringeren Anschaffungspreis fährt. Aber persönlich bin ich der Ansicht, wenn das Gesamtpaket stimmt (optisch und technisch), ist der Verbrauch nicht entscheidend. Da geht z.B. für Zigaretten rauchen wesentlich mehr Geld auf (1 Päckchen am Tag).

Schöne Grüße

P.S: ich fahre ein CLK 320 Cabrio (Verbrauch: Überland 9,5 Liter, Stadt: 15 Liter)

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hast du ´´was´´ bist du ´´was´´

Hast du ´´nix´´ bist du ´´nix´´

;-);-);-);-);-)

Hallo clk66,
ich verstehe die ganze Diskussion nicht ganz. Um welche Beträge reden wir hier? Maximalverbrauch 12 Liter, Minimalverbauch 9 Liter. d.h bei drei Liter Differenz auf 100 Kilometer und einer Fahrleistung von 500 Kilometern in der Woche sind das rd. 18 Euro/Woche bzw. 900 Euro im Jahr. Wenn dann der 320 um einige Tausender teurer in der Anschaffung ist, kann man sich ausrechnen, wieviel Jahre man mit dem geringeren Anschaffungspreis fährt. Aber persönlich bin ich der Ansicht, wenn das Gesamtpaket stimmt (optisch und technisch), ist der Verbrauch nicht entscheidend. Da geht z.B. für Zigaretten rauchen wesentlich mehr Geld auf (1 Päckchen am Tag).

Schöne Grüße

P.S: ich fahre ein CLK 320 Cabrio (Verbrauch: Überland 9,5 Liter, Stadt: 15 Liter)

Also ich bin pers. den CLK240 6-2003 Automatik 1 jahr gefahren.Es war mein erster Benz überhaupt und ich war nicht unzufrieden. Er ist kein Beschleunigungswunder kam aber auf der Autob. auch auf 240 lt. Tacho.Aber der Spritverbr. naja: also das war für mich auch immer so ein kleiner Negativpunkt.Also im 2 Stelligen Bereich war ich eigentl. immer und ich bin schon in der Stadt sehr Vorsichtig gefahren auf Landstraße und Autobahn nur den C-Modus keine häufigen Kickdowns usw.Nach einen Jahr getauscht gegen einen 280 Automatik. Ganz anders Fahrzeug. Für mich die Topmotorisierung was den Mix aus Preis-Fahrspaß - und Verbrauch ausmacht. Und ich fahre rund 100 km pro Tankfüllung mehr und bin eigentl immer einstellig. Jetzt 4000 km und 9.2 im Drittelmix verbraucht. Aber bevor ich einen 200 nehme dann doch lieber den 240. Optimal in diesen Zulassungsbereich würde wohl der 320 sein. Der Verbrauch zwar micht unbedingt weniger hat aber ein besseren Motor. Und noch ein kleiner Tipp: eine Innenausstattung sollte nie ein Kaufgrund sein.Ich komme berufl. aus der Autobranche. Was glaubst Du wie viele Autos wir mit einer guten " Innenausstattung " versorgt haben damit wir die dinger noch los werden.Und nach dem Motto: du mußt dich bis morgen entscheiden---also da wüßte ich schon wie ich mich entscheide. Also wie geschrieben das benzin-leistunsverhältnis ist beim 240 nicht das beste aber sonst ein Top auto

Hallo Gemeinde!

Einen 240er kann man nicht mit einem 280er vergleichen. Der 240er ist aus dem vorherigen Jahrhundert und von daher ist er ein sehr preisgünstiger Motor, der allemal gehobene Komfortwünschen gerecht werden kann. Der 240er ist ein Motor für ein gepflegtes Reisen und kann auch mal sehr schnell sein - mehr nicht. Ein Rennwagen oder ein Sparmobil war und ist er nicht!
Beide Motoren haben Schwachstellen. Der 240er hat ein Automatikgetriebeproblem durch den Valeo-Kühler und der 280er hat ein Problem mit einem zu weichen Stirnrad.

Ich wünsche eine angenehme Nachtruhe.

Ähnliche Themen

sorry bin jetzt nicht der Techniker . Was ist ein zu weiches stirnrad und wie macht sich das bemerkbar?? Sonst der Vergleich hat sich auf den verbrauch bezogen alles andere wie gesplegtes reisen oder auch mal schnell habe ich nie in zweifel gestellt, ok

such mal allgemein im Mercedes Bereich nach "Kettenrad".
Da wirste totgeschlagen mit dem Thema.
Bei einer gewissen Serie der 280/350iger (2005/06er) wurden zu weiche Kettenräder eingebaut (Produktionsfehler)
Nun kann es sein, das sich das Ding zerlegt. Deutet sich aber an, da ein paar Monate vorher schon die gelbe Motorlampe beim starten kurz aufleuchtet. Die Zähne sind dann langsam "rund". Fehlerspeicher sollte man dann gleich bei MB auslesen lassen. Kosten -wenn keine Garantie- ca.5k.
Das Problem kann- muss aber nicht auftreten. Meist abhängig vom Fahrer (ab ca. 80k Laufleistung aufwärts)
Meist erwischt es aber den 350iger Fahrer (oft CLS) und wenn man bedenkt in wievielen Modellen der Motor läuft, dann doch zum Glück noch relativ selten. Ein paar wenige CLKler hats hier auch schon erwischt..... aber wie gesagt. Eine Story die kilometerlange Seiten füllt. Alos bitte SuFu.
Meiner ist der 280 aus 06 mit 75k runter 😁
Ich hab aufgegeben mich verrückt zu machen. Selbst nach mehreren Anfragen usw. , vorab wird da keine MB Niederlassung nachschauen, da es sporadisch auftritt und allein zur Kontrolle schon einiges am Motor abgebaut werden muss.

Ich habe einen 240er Probe gefahren und bin mit der Leistung zufrieden. Ein 320 wäre mir auch lieber aber es auch eine Preisfrage zumal ich höchstens 4000 km fahre.
Habt ihr mal Lust und Zeit bei Mobile reinzuschauen? Postleitzahl 78315 Umkreis 50 km da steht ein Blauer für 8.880 €
Der stand im Dezember für 11.800, im Januar für 10.800 dann für 9.800 und jetzt Barpreis 8.000 € mit neuer Batterie und TüV.
Hat halt kein Schiebedach kein Parkdingsbums aber auch kein Rost keine Flecken in den Polstern.
Was haltet ihr von dem Auto?
Danke euch.

Zitat:

Original geschrieben von Hardy52


.......Habt ihr mal Lust und Zeit bei Mobile reinzuschauen? Postleitzahl 78315 Umkreis 50 km da steht ein Blauer für 8.880 € ....

Soll ich dir auch Kaffee und belegte Brötchen bringen ?

Zitat:

Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford



Zitat:

Original geschrieben von Hardy52


.......Habt ihr mal Lust und Zeit bei Mobile reinzuschauen? Postleitzahl 78315 Umkreis 50 km da steht ein Blauer für 8.880 € ....
Soll ich dir auch Kaffee und belegte Brötchen bringen ?

Das wäre super. Da würde ich mich freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen