CLK 240 Bj 2004 Service / Reperaturen
Hallo
Ich habe seit letzer woche den o.g. CLK.
Habe scho sehr viele Jahre Mercedes aber diese Fahrzeuge waren alle immer sehr alt.
Ich war nie bei Mercedes in der Werkstatt / beim Service.
Habe Reperaturen immer bei Werkstätten von Freunden durchfüren lassen.
Jetzt diees ganze "neue" Zeugs für mich mit BoardCcomputer usw. ist erstmal etwas verwirrend für mich bzw. macht mich etwas unsicher.
Fahrzeug war bis 65k immer beim Serivce von Mercedes
Jetzt zu meinen Fragen.
Das Fahrzeug hat 92k Kilometer
Letzer Ölwechsel war bei 63,5k Kilometern.
Es müsste doch da ein Langnlauföl drin sein Es ist 5W40.
Sollte jetzt ein Ölwechsel durchgeführt werden ?
Bei meinen vorherigen Autos habe ich eigentlich nie ein Ölwechsel gemacht (immer nur nachgegossen)
2. Ich habe durch die Flegen die Bremsklötze angesehen.
Die sind schon etwas dünn - habe heute neue bestellt.
Sollte da nicht der Boardcomputer eine Info geben wie "Bremsbelege erneuern" oder so was.
Es wird angezeigt Service B um 90 Tage überzogen.
Was kostet eigentlich ein "Serivce" von Mercedes so im Durchschnitt.
Ich was es kommt darauf an was defekt ist usw.. aber wie gesagt ich habe ja keine Ahnung.
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Was kackt Ihr euch so ins Hemd?
Den Gedanken hatte ich zugegebenermaßen auch... 😁
Sorry Leute, aber der TE redet hier von einem Fahrzeug aus 2004, da ist es eh essig mit jedweder Garantie oder Kulanz.
Klar, über Ölwechsel und Bremsen müssen wir nicht reden, das gehört so oder so gemacht und an ein paar neuen Zündkerzen soll es dann wohl auch nicht scheitern. Ab einem bestimmten Fahrzeugalter rentiert es sich aber einfach nicht mehr, die Mondpreise der Premiumhersteller zu berappen (sehe es ja bei BMW). Da sollte man vielleicht besser nach einer günstigeren Alternative suchen und das Geld für Dinge aufheben, die noch kommen können...
Ist im BMW-Forum teilweise das gleiche Drama. Da wird ohne Preisinfo vorab von BMW ein einfacher Ölwechsel machen lassen und dann wird sich aufgeregt, dass mann 480 Euro losgeworden ist. Ich kauf gutes Öl und Filter und lass das Ganze in der Fremdmarkenwerkstatt meines Vertrauens machen. Gesamtkosten um die 120 Euro - mit Stempel im Serviceheft. Vor kurzem hat es einen mit knapp 360 Euro fürs Spur einstellen getroffen. Sorry, da fahr ich zum Reifenspezi, der für 29 Euro pro Ache eine elektronische Achsvermessung nebst Spureinstellung macht und schon kann man sich auch günstig einen BMW oder Mercedes unterhalten - ohne jedwede Nachteile... 🙂
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Zitat:
Wenn ich sowas lese da raufen sich mir die Rückenhaare zusammen. Öl nachkippen statt wechseln? Service 90Tage überzogen.
Sorry aber sowas ist..... S.....E.
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Was kackt Ihr euch so ins Hemd?Zitat:
Wie lange willst du den Wagen fahren? Bis zu Ende des Jahres wird er es auch ohne Wartung schaffen.
TE hat geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Antwort ist einfach "Ja". Nach 30000km muss das Öl getauscht werden. Der Bordcomputer sagt schon nach 15000km aber normalerweise ist das für 30000km gut.Zitat:
Das Fahrzeug hat 92k Kilometer
Letzer Ölwechsel war bei 63,5k Kilometern.
Es müsste doch da ein Langnlauföl drin sein Es ist 5W40.
Sollte jetzt ein Ölwechsel durchgeführt werden ?
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
was auch immer das heißen soll,,,, bei einem tropfenden Astra geht sowas.😁😁Zitat:
Bei meinen vorherigen Autos habe ich eigentlich nie ein Ölwechsel gemacht (immer nur nachgegossen)
Nach Mercedes musst du nicht mehr gehen. Garantie oder Kulanz wird es nur bei einem Lückenloses Scheckheft geben.
Freie Werkstatt suchen:
Bremsflüssigkeit tauschen lassen,
Öl wechsel machen lassen mit Filter,
Luftfilter,
Bremsen kontrollieren lassen oder sofort komplett (zb. mit Scheiben 300Euro) taushen lassen,
wenn freie Werkstatt dann Zündkerzen kontrollieren lassen oder einfach tauschen lassen.
Auslesen lassen und Service zurückstellen(15Euro).
fertig!Klar sollten die in der Werkstatt mal einen Bilck drauf werfen, und Spiel in Radlager und Aufhängung kontrollieren. ADAC bietet sowas an umsonst für Mitglieder.
Reifen OK? Beleuchtung OK?
Pollenfilter und Aktivkohlefilter optional und oder kannst du selber machen.Wenn du demWagen was Gutes tuen willst:
Getriebeöl tauschen lassen mit Spühlung eventuell(max.300),
Klimaservice(100Euro).Kannst du sagen was bei 60000 gemacht wurde? Oder raus finden?
Hallo
Ich habe gesetern abend noch ins Service Heft gesehen (kann mich aber nciht ganz genau erinnern)
Wenn ich heute aus dem Büro raus bin werde ich das hier nochmal posten was gemacht worden ist.
Zitat:
Hallo
Ich habe gesetern abend noch ins Service Heft gesehen (kann mich aber nciht ganz genau erinnern)
Wenn ich heute aus dem Büro raus bin werde ich das hier nochmal posten was gemacht worden ist.
Hallo
Hier mal ein Auszug aus dem Service Heft
Bei km 64336
Mobilität = Ja
Garantie gegen Durchrostung = Nein
ASSYS = A
Erneuert:
Motoröl = Ja
Kraftstoffilter = Nein
Kühlmittel = Ja
Aktivkohlefilter = Ja
Heißfilm-Luftmassenmeter = Nein
Batterie Notrufsystem = Nein
Zündkerzen = Nein
Luftfilter = Ja
Bremsflüssigkeit = Ja
Keilrippenriemen = Nein (wurde aber duch den 2. Besitzer selbst gewechselt bei 80T Km)
Kombofilter = Nein
Staubfilter = Nein
Gruß
also wie oben beschrieben alle Fluessigkeiten+Filter machen inkl. Zuendkerzen.
Bremsen checken lassen.
Dann mal das getriebe kontrollieren ob da ein Oelwechsel vorgeschrieben ist bei 60tkm. Den kannst du aber ETWAS spaeter machen lassen.
ps.: so runtergekommen ist der Wagen nicht 😉
Hallo
Wagen war heute beim Serivce (eine freie Werkstatt)
Es wurde gemacht
Bremesen Komplett scheiben mit Klötze
Bremsflüssigkeit
Zündkerzen (die alten sehen aber nicht so abgenutzt aus)
Ölwechsel mit Filter (ist angeblich so ein Langlauföl drin was bis zu 30T km drin bleiben kann)
Die ganze Kiste fühlt isch jetzt nochmal ein Tick runden an.
Der ganze Spaß hat mich jetzt incl. Arbeit 450 € gekostet.
Bin super zufrieden.
Eine Frage habe ich da noch.
Wo finde ich die genaue Farbe von dem Wagen
Ich war letzte Woche bei Conrad und die konnten es mir auch nciht genau sagen weil es zu viele verschiedene Arten von Silber Metalic gibt.
Es steht leider ncihts im Service Heft drin.
Gruß
Ähnliche Themen
Früher stand der Farbcode mal auf dem Typenschild im Motorraum, kann aber nicht mit Sicherheit sagen, dass das heute noch genauso ist... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
...inkl. 12 Zündkerzen! 😁Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Willst du ihn länger fahren, solltest du dir ernsthaft und kurzfristig Gedanken über eine Inspektion machen...
Kerzenwechsel lt. Benz zwischen 90 - 110000km. Kann er also noch schieben.😉
@ Arno 1978
Bei Mercedes gibt es kein Langlauföl bis 30000km.
Hallo
Bei meinem alten C200 stand es auch im Motorraum drin - aber jetzt beim CLK kann ich es nicht finden.
Der Typ aus der Werkstatt hat gesagt das dieses Öl das er verwendet hat bis max. 30T km laufen kann.
Könnt Ihr mirnochmal sagen wie es mit dem Getriebe aussieht.
Muss da das Öl gewechselt werden ?
Und wenn ja dann gleich der große Wechsel incl. Spülung ?
Gruß
Getriebeöl wechseln ist bei MB bei ca 60000 km vorgesehen (einmalig) und sollte nach Möglichkeit auch gemacht werden.
Ob du gleich eine Spülung mit machen läßt mußt du selber entscheiden denn das ist teurer. Empfohlen ist es auf alle Fälle das alte Öl komplett zu wechseln denn wenn es "nur" abgelassen wird und wieder aufgefüllt wird bleiben da (so weit ich mich erinnere) gute 3,5 l alte Brühe drin.
Es gibt einige gute Spezialfirmen dafür und die machen das auch per Termin so das du darauf warten kannst (ca 3 Std) und einen Anfahrtsweg in kauf nehmen kannst.