CLK 208 320 722.x 5G Automatik mit Peilstab Ölstand ablesen?
Hallo Community,
werde da aus einem Thema nicht schlau und zwar den korrekten Ölstand vom Automatikgetriebe bestimmen. Hatte letztens ein Spülung mit Ölwechsel in einer Mercedes Werkstatt machen lassen, nur leider wurde nach einiger Zeit der Getriebestecker undicht und ich musste selbst, wie sooft in unserer teuren und immer mehr zu inkompetenz neigenden Servicewüste Deutschland, die Initiative ergreifen.
Hat geklappt, Stecker dicht (NUR Original!) Getriebe noch intakt, jedoch Ölstand ungewiss (hatte ja getropft). Jetzt geht es um den absolut korrekten Ölstand.
Trotz Steckerproblem war der Ölstand nach Wechsel sehr gut und das Getriebe hat butterweich geschaltet. Habe aber den Verdacht das eventuell nun der Ölstand nicht mehr exakt stimmt, deswegen soll der nochmal genau bestimmt werden bevor Schlimmeres passiert...
Erstmal wird dazu ja ein Ölpeilstab benötigt, den gibts am besten vom Super Zulieferer Febi sogar mit youtube Video und bebildertet Anleitung.
Also den erstmal als "Bemessungsgrundlage" vorrausgesetzt (den Originalen gibts wohl nur für Mercedes Jünger oder Jedi Meister oder so):
Also messen bei warmgefahrenen Motor und laufen soll der Motor auch..:
- dann die oberer bei 80 Grad Markierung anpeilen, oder?
Wer kann helfen, danke.
Gruß
23 Antworten
Du wiedersprichst dir ständig....
"Plombe schwarz und nicht beschädigt -> es gibt nix zu messen da orginal".
Das bedeutet aber dann auch,
das das (Rest...)Öl jetzt 22 Jahre und 170.000 Km alt ist (sein könnte)... 🙄
Siehe Signatur des TE...
Clk 230 Kompressor Cabrio - Bj. 2000 - 170.000 km
Da bin ich dann zweifellos beim Markus. 😎
mike. 🙂
Das ist der wohl lustigste Thread zum 722.6.
Die Ölwanne muss selbstverständlich nicht runter, um den Stecker zu tauschen. Und ja, Febi und Mercedes liefern 1:1. Die Stecker sind zu 100% identisch, abgesehen davon, dass Febi den Mercedes Schriftzug mit einer Fräse entfernt.
Es ist vollkommen egal, welche Sicherung auf dem Verschluss sitzt. Das zeigt eher, dass bereits ein Ölwechsel erfolgt ist.
Und wenn du clever gewesen wärst, hättest du meine 722.6 Service Bibel längst gefunden. Dort sind sämtliche Anleitungen beisammen. 🙂
Zudem machen 100ml absolut nichts.
Du kannst auch mit 500ml zu wenig oder zu viel fahren.
Nur der Profi wird den Unterschied spüren und deuten können. Zumal ein undichter Getriebestecker beim 722.6 niemals so viel Öl verlieren kann. Du solltest lieber mal in dein EGS schauen.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 22. Mai 2022 um 02:08:45 Uhr:
Das ist der wohl lustigste Thread zum 722.6.@MxD
Die Ölwanne muss selbstverständlich nicht runter, um den Stecker zu tauschen.
Habe ich das behauptet? Denke nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MxD schrieb am 21. Mai 2022 um 18:04:35 Uhr:
Du wiedersprichst dir ständig....
Und du gehst nicht auf das Thema des Threads ein und hast keine Hilfestellung hier geleistet.
Also danke für Nichts.
Zitat:
@olddinastytrader schrieb am 22. Mai 2022 um 09:52:21 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 21. Mai 2022 um 18:04:35 Uhr:
Du wiedersprichst dir ständig....Und du gehst nicht auf das Thema des Threads ein und hast keine Hilfestellung hier geleistet.
Doch, schon. Ich kommentiere falsche oder irreführende Aussagen. Das hilft schon.... Wenn vielleicht auch nicht dir.
Zitat:
@MxD schrieb am 22. Mai 2022 um 12:04:16 Uhr:
Zitat:
@olddinastytrader schrieb am 22. Mai 2022 um 09:52:21 Uhr:
Und du gehst nicht auf das Thema des Threads ein und hast keine Hilfestellung hier geleistet.
Doch, schon. Ich kommentiere falsche oder irreführende Aussagen. Das hilft schon.... Wenn vielleicht auch nicht dir.
Ja genau Irre ist das Stichwort. Was in deinem Kopf ist schief gelaufen?
Jemand stellt eine Frage und es kommt nur Bullshit zurück, der die ursprüngliche Frage nicht beantwortet.
Du willst also nur dein Schubladen Fachwissen zur Schau stellen in dem du andere maßregelst.
Hast du dich schonmal gefragt ob du hier nur ein Troll bist.
Typen von deiner Sorte haben bei mir und meine Autos schon etliche Tausender Kollateralschaden verursacht weil euch das Eigentum anderer völlig egal ist, aber Besserwissen das kannst du. Nochmal Danke für NICHTS!
Ich sag dazu nichts mehr.
Zitat:
@olddinastytrader schrieb am 21. Mai 2022 um 17:22:04 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 19. Mai 2022 um 17:57:34 Uhr:
Ist das ein ............
Einfach mal machen, dann erkennst du die Widersprüche hier. Besser: Fragen und nicht seine Unkenntnis als Tatsachen hinstellen und warten bis es einer richtig stellt. Kommt besser.Ich versuchs nochmal: Plombe schwarz und nicht beschädigt -> es gibt nix zu messen da orginal.
Nur falls jemand auf die Idee kommen sollte den Getriebeölstand zu messen.
Plombe rot -> nicht original, falls nicht bekannt warum Plombe rot, vielleicht besser mal nachmessen.
Kulanz abgelaufen, ok. Umso wichtiger ist das nachmessen, denn sonst Getriebe im Arsch.
Und will das hier jemand?
Also Ölstand bei mir nun Piko und schaltet super. Danke.
Plombe Schwarz heißt wohl: DA wurde noch nie Ölstand gemessen oder gar Öl gewechselt. Dann wird es höchste Zeit dafür! Original heißt hier nicht, original bei Mercedes gekauft sondern original ab Werk verbaut. Sobald man bei Mercedes diese Einwegsicherung im Lager kauft ist die rot.
Also heißt schwarze Plombe: Keine alte Sau hat sich jeh um den Getriebeölstand geschweige denn einen Getriebeölwechsel gekümmert. (Und du empfiehlst hier ernsthaft nichts zu machen???????)
Rote Sicherung bedeutet, da war mal jemand dran und hat gemessen oder gewechselt.
Und sorry, bevor du hier andere blöd anmachst würde ich dir empfehlen, lese dir selbst deine eigenen Texte mal laut vor, dann weißt du, was mit "du widersprichst dir selbst" gemeint war.
Letzter Tipp:
Fahr mal deinen Ton herunter und lese alles noch mal objektiv von vorne, dann wird dir dein Lapsus und deine unpassend aggressive Art wohl selbst auffallen.
Leichti
Lass stecken. Bringt nix. Schuld sind immer die anderen bei der Klientel.