CLK 200 W208 auf LPG umstellen

Hallo Gemeinde, ich bin der neue. Ich habe vor mir einen CLK 200 W208 zuzulegen und würde ihn dann direkt gerne auf LPG umbauen lassen, da ich täglich min. 100 km mit dem Wagen zurücklege.Ich komme aus Bochum und bräuchte euren Rat welche die Beste Anlage für den CLK 200 ist und wo in der Umgebung man den Wagen am besten umrüsten lassen kann. Worauf ist am besten zu achten? Ich habe zwar schon einige Berichte im Forum gelesen, aber das richtige noch nicht gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, ist übrigens ein sehr informatives Forum mit sehr vielen interressanten Berichten.

Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Wer das lesen kann fängt garnicht erst an von einem 200er ohne K zu schreiben:

Zitat:

Original geschrieben von magnat01


...
habe vor mir einen CLK 200 mit oder vielleicht auch einen Mopf mit kompressor oder eine E-Klasse 230 ohne Kompressor zuzulegen und wollte mich mal informieren welche dafür die beste Anlage bzw. welcher Ausrüster in der Nähe zu empfehlen ist. Ein Arbeitskollege brachte Auto Becker in Herne-Wanne ins spiel, kennt den jemand?

Gruß Thorsten

Beste Grüße

Pippo

12 weitere Antworten
12 Antworten

Offiziell gibt es keinen W208, nur einen A208 oder C208 😉

Suchst Du einen CLK 200 oder CLK 200K? Über beide schweigt sich die ILG Liste leider aus.

Es kommt auf den Umrüster an, die Gasanlage ist zweitrangig.

Hallo Käfer 1500,
habe vor mir einen CLK 200 mit oder vielleicht auch einen Mopf mit kompressor oder eine E-Klasse 230 ohne Kompressor zuzulegen und wollte mich mal informieren welche dafür die beste Anlage bzw. welcher Ausrüster in der Nähe zu empfehlen ist. Ein Arbeitskollege brachte Auto Becker in Herne-Wanne ins spiel, kennt den jemand?

Gruß Thorsten

Frag den Rüdiger V8, er hat beim Becker mehrere Fahrzeuge (V8 Benze) umbauen lassen und ist sehr zufrieden.

Ob 230er ohne oder 200er mit Kompressor musst du selbst wissen, die sind vom Fahren her völlig unterschiedlich. Mein Ex-Chef hat einen CLK 200K, verbraucht weniger LPG wie mein Audi V6 Superbenzin. Sagenhaft sparsame Motoren, hat auch die Auto Blöd beim Test 180 km/h Diesel vs. Benziner Test letztens attestiert. Ok, der Turbo-CGI ist nicht ganz der alte Kompressor, aber auch dieser ist aus der "nicht übel" Kategorie.

Bei 100 km Fahrt je Tag greif zum sparsameren, das rechnet sich auf Dauer.

CLK 230 Kompressor ist auf jedenfall GASFEST. Fahre selbst einen mit LPG ohne Probleme.Siehe Signatur.
Nimm auf keinen Fall einen 200er der zieht die Wurst nicht vom Brot und du wirst schnell den Ekel an dem Auto haben.
Der 230K hat den Vorteil dass er bei 2500 U/min sein höchstes Drehmoment von 280 NM hat was richtig Spaß macht.Verbrauch liegt bei 10-12 Liter LPG

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Hallo Uwe, habe noch einen neuen Thread erstellt zwecks einem CLK 230 Kompressor, lies ihn doch bitte uns sage mir mal was du von ihm hälst. Ich bin hin und her gerissen ob das mein neuer werden soll oder nicht.
Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


CLK 230 Kompressor ist auf jedenfall GASFEST. Fahre selbst einen mit LPG ohne Probleme.Siehe Signatur.
Nimm auf keinen Fall einen 200er der zieht die Wurst nicht vom Brot und du wirst schnell den Ekel an dem Auto haben.
Der 230K hat den Vorteil dass er bei 2500 U/min sein höchstes Drehmoment von 280 NM hat was richtig Spaß macht.Verbrauch liegt bei 10-12 Liter LPG

Gruß Uwe

Was ist das denn für ein Quatsch? Der von Dir beschriebene Motor ist das alte Aggregat mit 2,3 Liter Hubraum (Motorcode M111). Der neue 200er Kompressor mit 1,8 Liter Hubraum leistet im CLK 164 PS (später 184 PS). Die 30 PS mehr ziehen so viel mehr Wurst nun auch nicht vom Brot. Der 200er (Motorcode M271) ist auch gasfest und verbraucht dafür weniger als der M111. Der 230er mag etwas schneller sein, im Alltagsbetrieb fällt das wohl kaum auf. Dazu kommt, dass der M111 immer wieder durch undichte Nockenwellenversteller auffällig geworden ist. Kriecht das Öl erst durch den Kabelbaum hilft möglicherweise noch ein Ölstoppkabel, ist das Zeug erstmal im Steuergerät angekommen wird es teuer.

Der M271 wurde als 230 Kompressor ebenfalls mit 193 PS angeboten, auch für den CLK, dürfte allerdings eine Rarität sein. Verbrauch ähnlich dem 200er Kompressor (M271). Einen M111 würde ich nicht kaufen.

Und W208 ist übrigens eine durchaus gebräuchliche Sammelbezeichnung für die Reihen A208 und C208, es ist aber keine offizielle MB-Bezeichnung.

mfg

Pippo

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Ich rede von einem 200er ohne K Ansonsten hätte ich 200K geschrieben.Der 200er ist ein Sauger und hat nur 136 PS ohne Aufladung und ist eine Schlaftablette

Zitat:

Original geschrieben von pippo678



Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


CLK 230 Kompressor ist auf jedenfall GASFEST. Fahre selbst einen mit LPG ohne Probleme.Siehe Signatur.
Nimm auf keinen Fall einen 200er der zieht die Wurst nicht vom Brot und du wirst schnell den Ekel an dem Auto haben.
Der 230K hat den Vorteil dass er bei 2500 U/min sein höchstes Drehmoment von 280 NM hat was richtig Spaß macht.Verbrauch liegt bei 10-12 Liter LPG

Gruß Uwe

Was ist das denn für ein Quatsch? Der von Dir beschriebene Motor ist das alte Aggregat mit 2,3 Liter Hubraum (Motorcode M111). Der neue 200er Kompressor mit 1,8 Liter Hubraum leistet im CLK 164 PS (später 184 PS). Die 34 PS mehr ziehen so viel mehr Wurst nun auch nicht vom Brot. Der 200er (Motorcode M271) ist auch gasfest. Der 230er mag etwas schneller sein, im Alltagsbetrieb fällt das wohl kaum auf. Dazu kommt, dass der M111 immer wieder durch undichte Nockenwellenversteller auffällig geworden ist. Kriecht das Öl erst durch den Kabel baum hilft möglicherweise noch ein Ölstoppkabel, ist das Zeug erstmal im Steuergerät angekommen wird es teuer.

Und W208 ist übrigens eine durchaus gebräuchliche Sammelbezeichnung für die Reihen A208 und C208, es ist aber keine offizielle MB-Bezeichnung.

mfg

Pippo

Wer das lesen kann fängt garnicht erst an von einem 200er ohne K zu schreiben:

Zitat:

Original geschrieben von magnat01


...
habe vor mir einen CLK 200 mit oder vielleicht auch einen Mopf mit kompressor oder eine E-Klasse 230 ohne Kompressor zuzulegen und wollte mich mal informieren welche dafür die beste Anlage bzw. welcher Ausrüster in der Nähe zu empfehlen ist. Ein Arbeitskollege brachte Auto Becker in Herne-Wanne ins spiel, kennt den jemand?

Gruß Thorsten

Beste Grüße

Pippo

Bitte zerreist euch nicht deswegen, ich bin froh über jede Meinung, die mir weiterhelfen kann. Bin ja selber froh wenn ich mich selber entscheiden könnte. Bin gestern den 200 Kompressor von der Chefin meiner Frau gefahren und war erstaunt trotz 230.000 auf dem tacho was der noch für einen Druck bringt, Habe die letzten Jahre einen Astra mit 75 ps gefahren, jeder wagen mit mehr Ps läßt mich lächeln beim Fahren.

Gruß Thorsten

Ich war halt der Meinung dass es ein 200er Sauger werden sollte da so der Thread gestartet wurde.

Nun sind wir wieder alles Lieb zueinander :-)

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Frag den Rüdiger V8, er hat beim Becker mehrere Fahrzeuge (V8 Benze) umbauen lassen und ist sehr zufrieden.

Ob 230er ohne oder 200er mit Kompressor musst du selbst wissen, die sind vom Fahren her völlig unterschiedlich. Mein Ex-Chef hat einen CLK 200K, verbraucht weniger LPG wie mein Audi V6 Superbenzin. Sagenhaft sparsame Motoren, hat auch die Auto Blöd beim Test 180 km/h Diesel vs. Benziner Test letztens attestiert. Ok, der Turbo-CGI ist nicht ganz der alte Kompressor, aber auch dieser ist aus der "nicht übel" Kategorie.

Bei 100 km Fahrt je Tag greif zum sparsameren, das rechnet sich auf Dauer.

Ja, bei Becker/GAg habe ich schon 3x erfolgreich umrüsten lassen (Audi A6 4,2 , Hyundai Coupé und S500).

Ist ja in Deiner Nähe und die Vialle-Gasanlage macht normalerweise keine Probleme.
Die haben mit Deinen Wunschfahrzeugen auch Erfahrung, kannst Du in deren Galerie sehen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut



Nun sind wir wieder alles Lieb zueinander :-)

Gruß Uwe

Alles klar. ich habe nebenan in dem andern Thread nochmal was zu den Motoren geschrieben, vielleicht sind da auch hilfreiche Infos dabei.

mfg

Pippo

Deine Antwort
Ähnliche Themen