Clio IV 1.2 TCE 120 Kühlerlüfter spingt nicht an
Hallo zusammen,
Wie schon in der Überschrift angedeutet, ich habe zu Hause einen Clio aus dem Jahr 2013 stehen dessen Kühlerlüfter nicht anspringen will. Der Lüfter ansich ist i.O., wurde "manuell" geprüft. Sicherungen im Innenraum sind auch alle ok, die im Motorraum auch. Relais habe ich mal untereinander getauscht da die alle die gleiche Bezeichnung haben, brauchte aber auch keinen Erfolg. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Batterie inkl. GEhäuse und Luftfiltergehäuse habe ich abgebaut um die Kabeln zu Kontrollieren, nichts auffälliges wie Marderbiss gefunden. Ich bin langsam am Verzweifeln und wende mich nun an euch. Meine nächste Idee wäre das Motorsteuergerät und das kleine schwarze welches neben den Sicherungen im Fußram befindet überprüfen zu lassen. Der Thermostat bzw. TemFühler können schließe ich auch aus da der Lüfter auch dann nicht anspringt wenn ich das Kabel ziehe. Wie ihr sehr habe ich schon einiges Probiert, aber der Lüfter will einfach nicht.
Hätte jemand ne Idee? Ist es schlau die Steuergeräte überprüfen zu lassen?
Der Wagen stand ein paar Tage bei Renault und 300€ später konnten die nichts finden. Als die angefangen haben von ZKD zu reden wurde der Wagen dort wieder abgeholt.
Ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein.
66 Antworten
Ich bin grad am Auto. Die 15A Sicherung war platt, deswegen auch keine 12V am Pin 3. Lüfter läuft nun wenn ich die Klima zuschalte. Baue jetzt alles wieder zusammen und schaue dann ob der Lüfter auch Temperaturbedingt anspringt, denke aber das wird schon der Fall sein. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Unterstützung.
Zitat:
@aleksp99 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:36:55 Uhr:
Sorry, dachte nur weil ich weiß worum es geht werdet ihr es auch wissen. Also, das auf dem Foto sind die Stecker von dem Lüfterregler der im Kühler steckt. Der mit dem zwei großen Kabeln steuert ja den Lüfter an, der ist i.O. Der andere Stecker steuert ja den Regler an, und auf der 3 Leitung sollten 12V anliegen. Da das nicht der Fall war, wollte ich das Kabel zurück verfolgen. Ich habe dann einer einer Stelle gemerkt das da nicht die Farben zu finden sind die am Stecker starten, so bin ich auf die Stelle gestoßen wo anscheinend ein neuer Stecker dran gemacht wurde. Dort habe ich noch eine 4te Leitung gefunden die einfach Abisoliert im Kabelstrang hing. Ich vermute dass der Stecker nicht dem entspricht der vorher verbaut war.
Ja die 12V müssen natürlich anliegen.
Liegen die 12 V denn an der Sicherung f05 an?
Auf Bild 2 am besten mal die Tape Isolierungen entfernen, das sieht nicht nach Original aus und es ist das weiße Kabel!
Edit: sehe gerade erst deinen letzten Post.
So, nochmal zum Abschluss: Testfahrt war erfolgreich, Lüfter geht bei ca. 99°C an und Temp. fällt dann auf 90°C. Fehler war eine durchtrennte Leitung, es wurde wohl vor einiger Zeit der Stecker vom Lüfterregler ersetzt und da wurde nicht gründlich gearbeitet. Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfe.
Glückwunsch. Und traurig das dein Händler es nicht gefunden hat.
Danke für deine Rückmeldung
Ähnliche Themen
Zitat:
@aleksp99 schrieb am 17. Mai 2020 um 01:19:07 Uhr:
Fehler war eine durchtrennte Leitung, es wurde wohl vor einiger Zeit der Stecker vom Lüfterregler ersetzt und da wurde nicht gründlich gearbeitet.
Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfe.
Wars die Violette Leitung?
Und wo gehörte die hin?
Im Schaltplan war keine Violette Leitung zu erkennen, bedeutet aber nix bei Renault!
Da kann sich die Kabelfarbe immer ändern.
Fürs Danke gibts hier bei MT den "Danke Button", Daumen nach oben
Zitat:
Glückwunsch. Und traurig das dein Händler es nicht gefunden hat.
Danke für deine Rückmeldung
Ja, die sind echt unfähig manchmal. Ok, die durchtrennte Leitung findet man nicht auf Anhieb, aber der Kühlwasserverlust sollte nach 5min und einer Taschenlampe lokalisiert sein. Dass man stattdessen einfach eine Reparatur für min. 2000-3000€ anbietet, das ist frech!
Zitat:
Wars die Violette Leitung?
Und wo gehörte die hin?
Im Schaltplan war keine Violette Leitung zu erkennen, bedeutet aber nix bei Renault!
Da kann sich die Kabelfarbe immer ändern.
Fürs Danke gibts hier bei MT den "Danke Button", Daumen nach oben
Genau, es war die Violette die durch war. Da aber der Stecker mal getauscht wurde kam die Violette Leitung am Stecker als weiß an. Das hat die Verwirrung perfekt gemacht. Auf Seite 4 habe ich 3 Fotos wo man das gut erkennt. Im isolierten Zustand hat man es natürlich nicht gesehen.
Ich werde mich gleich bei alleine "bedanken"
Hab ich gerade für Dich erledigt mit dem Danke . 😁