Clio III/Probleme mit den Scheibenwischern
Bei unserem Clio III (EZ 07/10, KM-Stand aktuell 4.000) gibt es erneut Probleme mit den Scheibenwischern.
Kurz nach der Übergabe fiel mir schon auf, dass die Wischer Geräusche verursachten und darüberhinaus schon Schlieren gezogen haben. Da das ja auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko ist, habe ich das sofort reklamiert. Der Händler zeigte sich auch sehr kulant und hat kostenlos neue Wischerblätter montiert. Kurzfristig war das Wischergebnis auch zufriedenstellend. Nach jetzt 4 Wochen sind schon wieder deutliche Schlieren zu sehen. Vor allem die Aufwärtsbewegung des Wischers führt zu Streifenbildung. Die Lautstärke ist besser geworden aber es kann doch nicht sein, dass die Wischer so schnell verschleissen.
Ich achte immer genau darauf, dass die im Sommer keinesfalls über Insektenreste, die sich auf der Windschutzscheibe befinden laufen sondern warte erst eine zeitlang bevor ich die Wischer einschalte, damit die Scheibe auch ordentlich nass ist. Habe ich bisher bei allen meinen Fahrzeugen so gehandhabt und hatte während der letzten Jahre mit diversen Fahrzeugen, die alle auch schon mit den aktuellen Aero-Wischer ausgerüstet waren, nie solche Probleme wie jetzt.
Frage also an alle Clio III-Fahrer: Habt Ihr an Euren Fahrzeugen ähnliches beobachtet? Macht ein Wechsel auf Bosch-Wischerblätter Sinn?
Ein gut funktionierender Scheibenwischer ist doch ein extrem wichtiges Sicherheitsdetail. Eigentlich komplett verrückt, dass an jeder Ecke des Fahrzeugs Airbags verbaut sind, alle möglichen Crash-Tests bravourös absolviert wurden, man über ABS und ESP verfügt, die Wischer aber absolut untauglich sind.
Wie sind Eure Meinungen zu diesem Thema?
Danke für Eure Antworten.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@ChrisCZTWas würdest Du hinsichtlich der Einstellung der Scheibenwischer empfehlen?
Kann zu hoher Anpressdruck die Ursache sein? Bei mir gibt es wie gesagt dieses nervende Geräusch nur auf der Fahrerseite, wenn sich der Wischer in senkrechter Position, also parallel zum Windschutzscheibenrahmen befindet und wieder in "Ruheposition" nach unten geführt werden soll (Umlenkpunkt). Das ist selbst bei heftigstem Platzregen der Fall. Kann also keinesfalls an zu trockener Scheibe liegen.Wenn man mit vagen Vermutungen zum 🙂 fährt, wird ja immer erst mal gerne an dem Problem herumgedoktort und gefriemelt und man hat schnell den Verdacht, dass die auch nur herumprobieren. Von daher wäre ein guter Tipp, was man als wahrscheinlichste Abhilfe versuchen sollte, nicht schlecht.
Vielen Dank!
Das Ding ist.... letztendlich ist es ein "rumdoktorn". Es gibt an sich nicht das Allheil-Wundermittel für solche Probleme. 😉
Wir hatten im Frühjahr einen Dacia Logan in der Werkstatt. Ähnliches Fehlersympthom. Beide Wischer rubbelten in einer bestimmten Position. Weil die Wischer dort nicht an der Scheibe auflagen. Entsprechend schlecht war das Wischbild. Restwasser blieb in dem Bereich der Scheibe zurück.
Unsere Vorgehensweise:
- Zuerst wurde die Scheibe (da es sich um einen fast-Neuwagen handelte) gründlich gereinigt, um eventuelle schmierige/fettige Rückstände der werksseitigen Konservierung zu entfernen.
- Anschließend wurde die Lage der Wischer in Ruheposition kontrolliert. Und ein wenig "gerichtet". Das Ergebnis war schon besser. Aber noch nicht zufriedenstellend, da im Sichtfeld des Fahrers immer noch Wasser stand.
- auch leichtes "Biegen" der Wischerarme brachte keine nennenswerte Verbesserung mehr. So wurde in Absprache mit dem Kunden ein neuer Termin zum Einbau neuer Wischerarme ausgemacht. Und von uns aus haben wir noch einen Satz Flachbalkenwischer geordert (AeroTwin von Bosch). Erst die Kombination "neue Wischerarme" + AeroTwin brachte den gewünschten Erfolg.
Fazit:
Da der Clio III schon Flachbalkenwischer hat (welche ja den Anpressdruck gleichmäßiger verteilen sollen), würde ich damit anfangen, die Endlagen der Wischer zu kontrollieren (dazu gibt es Herstellerangaben). Die Scheibe sollte frei von sämtlichen Versiegelungen, Nano-Mittelchen etc. sein. Die Gummilippe der Wischerblätter mit alkoholhaltigen Scheibenreiniger reinigen, um Waschanlagen-Wachse etc. zu entfernen.
Das "Richten" der Wischerarme (also minimales Biegen) kann schon für den nötigen "mehr Anpressdruck" sorgen. Und wenn gar nix hilft... neue Wischerarme, ggf. mal die Wischermechanik lösen und wieder befestigen.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Na klar ist "das gut so" und sollte eigentlich sogar normal sein. Jedenfalls meinen Glückwunsch dazu.Zitat:
Original geschrieben von VolV40
An unserem CLIO sind absolut leise u. ruhig laufende, nirgendwo anschlagende u. super wischende Scheibenwischer Stand der Technik.
Und das ist auch gut so.War das immer schon so oder waren irgendwelche Feineinstellungen erforderlich, um das hinzubekommen? Wenn ja, welche?
Er war ja ein Gebrauchtkauf vor einem Jahr und war alles O.K., ist mir sofort positiv aufgefallen.