Clio 4 1.5 dCi nimmt öl
Hallo zusammen,
Mein clio nimmt mittlerweile Öl. Die ersten 20tkm war alles gut und nun hat er angefangen Öl zu nehmen.
Hat jemand das auch und kann sagen "das kommt mit der Zeit",ich finde es nicht normal und gehe auch pfleglich mit dem Auto um (warm fahren, nicht hoch drehen wenn es nicht Not tut etc.)
Es ist ein 1.5dci EDC.
17 Antworten
Zitat:
@Barnabas895 schrieb am 3. März 2019 um 15:00:42 Uhr:
Mein clio nimmt mittlerweile Öl. Die ersten 20tkm war alles gut und nun hat er angefangen Öl zu nehmen.Hat jemand das auch und kann sagen "das kommt mit der Zeit",ich finde es nicht normal und gehe auch pfleglich mit dem Auto um (warm fahren, nicht hoch drehen wenn es nicht Not tut etc.)
Es ist ein 1.5dci EDC.
Hab als Forenpate den Betreff angepasst, weil der Motor eben kein "1.5 dich" ist ;-)
Was meinst du mit "Die ersten 20tkm war alles gut"? Hast du das Ding als Neuwagen gekauft = das ist ungefähr der aktuelle km-Stand oder als Gebrauchter und du bist jetzt soviel damit rumgefahren? Bzw. wie alt ist das Fahrzeug bzw. welchen Gesamt-Fahrleistung hat es?
Und wieviel l Öl pro Mm nimmt er bzw. wie viele von wievielen Punken bei der elektr. Anzeige verschwinden bzw. wie stark verändert sich die Position zwischen Min und Max auf dem Ölstab?
Hast du Öltropfen auf dem Boden unter dem Auto? (am besten da schauen, wo er länger steht)
Hast du noch Gewährleistung, idealerweise die ersten 6 Monate nach dem Kauf? (vorsicht, bei der Garantie ist meist keine Rückabwicklung vorgesehen bzw. gerade bei Gebrauchtwagen oft Eigenanteil)
Mein Megane III 1.6 16V zeigt kurz vor der Wartung IIRC z. T. auch nur noch 3 oder 4 Punkte von 6 an, aber da dann das Öl eh gewechselt wird und ich eben weit vom min weg bin...
notting
Zitat:
@notting schrieb am 3. März 2019 um 15:40:06 Uhr:
Zitat:
@Barnabas895 schrieb am 3. März 2019 um 15:00:42 Uhr:
Mein clio nimmt mittlerweile Öl. Die ersten 20tkm war alles gut und nun hat er angefangen Öl zu nehmen.Hat jemand das auch und kann sagen "das kommt mit der Zeit",ich finde es nicht normal und gehe auch pfleglich mit dem Auto um (warm fahren, nicht hoch drehen wenn es nicht Not tut etc.)
Es ist ein 1.5dci EDC.
Hab als Forenpate den Betreff angepasst, weil der Motor eben kein "1.5 dich" ist ;-)
Was meinst du mit "Die ersten 20tkm war alles gut"? Hast du das Ding als Neuwagen gekauft = das ist ungefähr der aktuelle km-Stand oder als Gebrauchter und du bist jetzt soviel damit rumgefahren? Bzw. wie alt ist das Fahrzeug bzw. welchen Gesamt-Fahrleistung hat es?Und wieviel l Öl pro Mm nimmt er bzw. wie viele von wievielen Punken bei der elektr. Anzeige verschwinden bzw. wie stark verändert sich die Position zwischen Min und Max auf dem Ölstab?
Hast du Öltropfen auf dem Boden unter dem Auto? (am besten da schauen, wo er länger steht)
Hast du noch Gewährleistung, idealerweise die ersten 6 Monate nach dem Kauf? (vorsicht, bei der Garantie ist meist keine Rückabwicklung vorgesehen bzw. gerade bei Gebrauchtwagen oft Eigenanteil)
Mein Megane III 1.6 16V zeigt kurz vor der Wartung IIRC z. T. auch nur noch 3 oder 4 Punkte von 6 an, aber da dann das Öl eh gewechselt wird und ich eben weit vom min weg bin...
notting
Also ich hab ihn vor 1,5 Jahren als Neuwagen gekauft und die ersten 20tkm hat er gar kein Öl genommen, habe jetzt die 30tkm Wartung gemacht und vorher nach dem Ölstand geguckt und ein Viertel vom messstab fehlt. Motor war überall trocken. Ich hab leider keine elektrische Anzeige
auf 30000km darf er auch minimal Öl verbrauchen, 1/4 ist ja nicht die Welt.
Dazu kommt das die Suppe bei den langen Wechselintervalen nicht gerade besser wird.
Bei mir kommt jedes Jahr neues Öl rein, kann nur gut für Motor und Turbo sein.
Zitat:
@klaus_gpx schrieb am 3. März 2019 um 16:06:15 Uhr:
auf 30000km darf er auch minimal Öl verbrauchen, 1/4 ist ja nicht die Welt.
Dazu kommt das die Suppe bei den langen Wechselintervalen nicht gerade besser wird.
Bei mir kommt jedes Jahr neues Öl rein, kann nur gut für Motor und Turbo sein.
Hab bei 10tkm, 20tkm auch schon ein Ölwechsel gemacht..
Ähnliche Themen
ist trotzdem noch ok, mein 1,5l hat auch minimal Öl gebraucht.
Zitat:
@klaus_gpx schrieb am 3. März 2019 um 16:09:00 Uhr:
ist trotzdem noch ok, mein 1,5l hat auch minimal Öl gebraucht.
Na gut danke, trotzdem erschreckend das es keine Autos mehr gibt die kein Öl nehmen ..
Hallo,
ich fahre auch einen 1.5 dCi, der jetzt knapp 2 Jahre alt ist und 112.000 km gelaufen hat.
Ich habe in dieser Zeit noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt.
Also nicht erschreckend! 😉
Zitat:
@Barnabas895 schrieb am 3. März 2019 um 16:24:21 Uhr:
Zitat:
@klaus_gpx schrieb am 3. März 2019 um 16:09:00 Uhr:
ist trotzdem noch ok, mein 1,5l hat auch minimal Öl gebraucht.Na gut danke, trotzdem erschreckend das es keine Autos mehr gibt die kein Öl nehmen ..
Die hat es noch nie gegeben. Die Zylinderwand muß geschmiert werden. Das geht nun mal mit Öl.
Anschließend verbrennt ein Teil des Ölfilms. Das ist normal!!!
Wenn der Ölstand nicht so sehr geringer wird, ist es oft Kraftstoff oder wasser, das ins Öl kommt und den "Ölstand" wieder anhebt.
Deswegen halte ich auch garnichts von einem Ölwechsel nach 30.000 km.
Bei 10.000 spätestens bei 20.000 wird beimir das Öl gewechselt!!
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 4. März 2019 um 18:12:44 Uhr:
Zitat:
@Barnabas895 schrieb am 3. März 2019 um 16:24:21 Uhr:
Na gut danke, trotzdem erschreckend das es keine Autos mehr gibt die kein Öl nehmen ..
Die hat es noch nie gegeben. Die Zylinderwand muß geschmiert werden. Das geht nun mal mit Öl.
Anschließend verbrennt ein Teil des Ölfilms. Das ist normal!!!Wenn der Ölstand nicht so sehr geringer wird, ist es oft Kraftstoff oder wasser, das ins Öl kommt und den "Ölstand" wieder anhebt.
Deswegen halte ich auch garnichts von einem Ölwechsel nach 30.000 km.
Bei 10.000 spätestens bei 20.000 wird beimir das Öl gewechselt!!schrauber
Bei meinem Megane III 1.6 16V lasse ich das Öl immer erst nach fast 30Mm wechseln, eben gemäß Hersteller-Vorgaben. Das letzte Mal hatte ich ein paar Tage vorher ein Klackern während der ersten 1-2s nach dem Start wenn es sehr kalt war. Der Motor hat bald 300Mm drauf...
notting
Zitat:
Bei meinem Megane III 1.6 16V lasse ich das Öl immer erst nach fast 30Mm wechseln, eben gemäß Hersteller-Vorgaben. Das letzte Mal hatte ich ein paar Tage vorher ein Klackern während der ersten 1-2s nach dem Start wenn es sehr kalt war. Der Motor hat bald 300Mm drauf...
notting
der hat ja auch noch keinen Turbo, keinen Partikelfilter, keine Ölverdünnung durch Diesel, der ist da pflegeleichter.
Ja R
Zitat:
@notting schrieb am 4. März 2019 um 18:19:07 Uhr:
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 4. März 2019 um 18:12:44 Uhr:
Die hat es noch nie gegeben. Die Zylinderwand muß geschmiert werden. Das geht nun mal mit Öl.
Anschließend verbrennt ein Teil des Ölfilms. Das ist normal!!!Wenn der Ölstand nicht so sehr geringer wird, ist es oft Kraftstoff oder wasser, das ins Öl kommt und den "Ölstand" wieder anhebt.
Deswegen halte ich auch garnichts von einem Ölwechsel nach 30.000 km.
Bei 10.000 spätestens bei 20.000 wird beimir das Öl gewechselt!!schrauber
Bei meinem Megane III 1.6 16V lasse ich das Öl immer erst nach fast 30Mm wechseln, eben gemäß Hersteller-Vorgaben. Das letzte Mal hatte ich ein paar Tage vorher ein Klackern während der ersten 1-2s nach dem Start wenn es sehr kalt war. Der Motor hat bald 300Mm drauf...
notting
Mir ist es wichtig das der Motor lebt, der erste Ölwechsel war zu einlaufphase (ist eventuell etwas übertrieben, aber mir wert), der 2. weil die Werkstatt mir erzählt hat in die a Wartung gehört der Ölwechsel mit rein, der 3. nach Intervall und das nächste mal wieder bei 60tkm. Aber irgendwas muss ja passiert sein in den letzten 10tkm das er plötzlich Öl nimmt. Der Motor selber ist Staub trocken.
Auch die ZKD ist eine Möglichkeit.
Wie sieht denn das Kühlwasser aus?
Es könnte aber auch direkt eine undichte Stelle vom Ölkreislauf zur Verbrennung bestehen.
Wie sehen die Kerzen aus?
schrauber
@schrauber10
Ist ein DIESEL.
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 6. März 2019 um 09:13:30 Uhr:
Auch die ZKD ist eine Möglichkeit.Wie sieht denn das Kühlwasser aus?
Es könnte aber auch direkt eine undichte Stelle vom Ölkreislauf zur Verbrennung bestehen.
Wie sehen die Kerzen aus?schrauber
Bis auf die Zündkerzen sieht alles gut aus