Climatronic zu kalt ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

nach dem ich am 17.10. meinen Caddy bekommen hab und die ersten 700km hinter mir habe
bin ich soweit sehr zufrieden mit dem Caddy. Für mich war es die richtige Entscheidung und bleibt dies auch :-)

Folgendes ist mir bei der Climatronic aufgefallen:

Die Climatronic steht auf Auto, Sync und AC an auf 22° ich finde das aber sehr kühl
bei meinem alten skoda mit KA war es genauso eingestellt und es war optimal.

Heute morgen waren es nur 2 Grad, ich hätte erwartet das die Automatik bei dieser Temperatur außen und zu Beginn natürlich auch innen das Gebläse hochfährt. Mir ist klar das bei anfänglich kalten Motor
keine warme Luft kommen kann.
Die Automatik stand wie beschrieben und hat das Gebläse auf 2 gelassen die ganze Fahrt auch als Kühlwasser 90°C und Öl 83°C hatten. Ich konnte aus keinen der Düsen spürbaren Luftstrom merken
es hat mich auch gefröstelt. Wenn man die Hand vor die Körperdüsen gehalten hat spürte man das dahinter deutlich warme Luft ist die nur nicht so richtig rausströmt. wenn ich dann auf Manual umgestellt habe kam sofort deutlich spürbar warme luft aus den düsen bei Gebläse stufe 2.

1. Müsste die Climatronic nicht am Anfang das Gebläse hochdrehen (vielleicht in Abhängigkeit der verfügbaren wärme) aber schon deutlich über Gebläsestufe 2 und dann langsam zurückfahren?

2. Habe ich vielleicht eine falsche Einstellung ?

3. bei außen 3°C und eingestellten 22° sollte doch schon ein merklicher warmer Lufstrom zu spüren sein?

4. Was kann man eventuell noch prüfen?

Danke für Eure Hilfe

15 Antworten

Zitat:

vermutlich sind die Regelparameter sehr defensiv eingestellt

Das ist gut ausgedrückt und trifft wohl zu!

Aber mal ehrlich. Was wird am meisten von Neukunden an der Climatronic

bemängelt? An erster Stelle den starken Luftstrom Winter wie Sommer.

In meinem Skoda fing das erst sachte an, nach wenigen Sekunden dann

volle Pulle. Und eher nach oben und auf die Seitenausströmer.

Sobald man den Luftstrom aber manuell regelt verläßt man den AUTO Mode.

Beim Caddy erreicht der Luftstrom nie ein störendes Maß und ich meine
das anfänglich in Stellung AUTO zunächst mehr Luft nach unten geleitet wird.
Das ist auf jeden Fall komfortabler als im Yeti und schont die Nerven.

Ich habe natürlich heute abend auch mal verschiedene Einstellungen durch-
gespielt und finde AUTO Aggro😁 und 24°C Vorwahl bei Temperaturen
5-8 Grad Plus für angenehm und komfortabel. Ist der Motor dann schön
warm auf 23 bis 22 runterregeln. "Warm" erscheint der Innenraum sowieso
erst wenn alle Oberflächen angewärmt sind. Das wird bei dem großen
Innenraum eher schwierig werden.

Hätte ich doch in den Zuheizer investieren sollen? Diesen Winter warten wir
mal ab und entscheiden dann im Frühjahr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen