Climatronic vs manuel
Halli Hallo,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen Climatronic und zwischen der normalen Klimaanlage mit den Schaltern? Ist die Climatronic immer sofort an, wenn man den Motor startet? Mann kann ja bei der manuellen Klimaanlage AC ausstellen, dann kommt ja nur normale Heizungsluft raus. Das brauch ich nur im Sommer, im Winter reicht mir die warme Heizungsluft. Kann man das auch bei Climatronic einstellen?
Was findet ihr besser?
Lg
20 Antworten
Zitat:
@Darkness93 schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:33:49 Uhr:
Das ist doch übelst fürn Arsch, wenn die einfach immer weiterläuft und man diese immer manuell ausstellen muss. Kostet ja auch SpritOk, dann noch die letzte Frage:
Geht die Climatronik immer beim reinstecken der Zündung an bzw. muss man sie immer "ausstellen"?
Wenn Du nicht möchtest, dass der Kompressor unnötig mitläuft, mußt Du beide Systeme abschalten. Bei der manuellen AC ist das durch Drücken der AC-Taste offensichtlicher, bei der Climatronic ist das jedoch ebenfalls nur ein Tastendruck, und zwar auf die "Econ"-Taste. Die Climatronic speichert die letzte Einstellung und startet auch wieder auf "Econ", wenn sie zuvor so abgestellt wurde. Du mußt nicht immer direkt nach dem Start den Kompressor abschalten.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:40:49 Uhr:
Wenn Du nicht möchtest, dass der Kompressor unnötig mitläuft, mußt Du beide Systeme abschalten. Bei der manuellen AC ist das durch Drücken der AC-Taste offensichtlicher, bei der Climatronic ist das jedoch ebenfalls nur ein Tastendruck, und zwar auf die "Econ"-Taste. Die Climatronic speichert die letzte Einstellung und startet auch wieder auf "Econ", wenn sie zuvor so abgestellt wurde. Du mußt nicht immer direkt nach dem Start den Kompressor abschalten.Zitat:
@Darkness93 schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:33:49 Uhr:
Das ist doch übelst fürn Arsch, wenn die einfach immer weiterläuft und man diese immer manuell ausstellen muss. Kostet ja auch SpritOk, dann noch die letzte Frage:
Geht die Climatronik immer beim reinstecken der Zündung an bzw. muss man sie immer "ausstellen"?
Beide Systeme? Econ ist doch nur das Klima? Ich meinte das nicht so. Wenn ich beim Golf mit Schalter auf 0 Stelle, ist das aus, bis ICH es wieder auf 1 Stelle, unabhängig vom nächsten Motorstart bzw. Zündung. Die Frage war, ob beim Golf mit Climatronik ich das bei jedem Zündstart ausstellen muss
Nein, die letzte Einstellung bleibt erhalten und das sicher auch beim 4er, sonstr braucht es keine Automatik. 🙂
Hallo
Natürlich kann bei der CT diese auch ganz abgechaltet werden
(solange auf Lüfterdrehzahl MINIS drücken bis "off" im Display erscheint)
Auch das speichert sie für den nächsten Motorstart.
DerBär
Ähnliche Themen
Zitat:
@Südschwede schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:36:29 Uhr:
Objektiv mag die Wirksamkeit, bzw. Leistungsfähigkeit identisch sein, weil die Basis ja die Gleiche ist, aber durch die automatische Luftverteilung und Temperaturanpassung durch die Climatronik wirkt diese subjektiv einfach kräftiger. Das empfinde ich so als jemand, der beide Systeme im Golf IV kennt.Ich erinnere mich an eine Urlaubsfahrt in den heißen Süden mit meinem früheren Golf IV mit manueller AC. Da war ich dauernd am Nachregeln der Gebläsestufe und am Anpassen der Luftverteilung. Beim aktuellen IVer mit Climatronic heißt es einfach einsteigen und losfahren.
Diese Schilderungen kenne ich auch zur Genüge, ich halte sie im wesentlichen um sog. Rationalisierungen, zumal ich sie aus eigener Erfahrung eben leider so gar nicht bestätigen kann.
Ich will und kann sie nicht anzweifeln, da sie nun mal subjektive Beobachtungen und Schilderungen sind.
Aus dem jahrelangen Vergleich identisch lackierter und motorisierter Firmen-Fahrzeuge, zumal mit recht großem Innenraum (Golf IV Variant) kann ICH das leider nicht bestätigen, obwohl ich damals auch absolut der Hoffnung war, dass die CT irgendwie "besser" als die "nur" man. AC sein würde bzw. müsste.
Zumal im privaten Oldie unten (Variant, schwarz!) in den div., 3wöchigen Hochsommerurlauben in Kroatien, war lediglich folgendes notwendig:
- bei zwangsweise aufgeheiztem Auto (weil kein Schattenplatz oder keine Fensterabdeckung verfügbar): Erstmal die Stauhitze rauslassen durch Absenken aller 4 Fenster. Das allerdings ist bei einer CT auch nicht anders bzw. auch dort sehr wohl zu empfehlen und insofern bei man. AC und CT identisch anzuraten.
- Umluftschaltung an (nachdem die Stauwärme raus und die Fenster wieder hoch waren). Das bewirkt eine Kühlkaskade, die ein sehr schnelles Abkühlen des Innenraums ermöglicht (was die CT im allg. aus gleicher Intention automatisch macht).
Alles andere (Temperaturwahl sowieso, Luftverteilung und meist auch die Gebläsestufe auf 2) blieben unangetastet oder wurden nicht häufiger verstellt, wie man z.B. die Luftdüse bei einer CT auch verstellen würde (auf´s Fenster, mehr auf den Körper etc.). Das hat ja nichts mit der gen. Luftverteilung WSS/ Luftdüsen oben/ Luftdüsen oben und Fußraum / nur Fußraum) zu tun, die man bei der man. AC man. einstellt und die die CT nach programmierten Vorgaben automatisch vornimmt, ggf. manchmal auch so, wie man sie selbst gar nicht für angebracht hält und anders machen würde, weshalb man in die autom. Regelung wieder man. eingreifen muss. 😁
Aus den zwar recht heißen dt. Sommern mit den o.g. Firmen-Variants,, wenngleich nicht wirklich vergleichbar mit denen in Kroatien, konnte ich keine Nachteile meiner man. AC in einem schwarzen Variant ggü. den blauen Firmen-Variants mit CT feststellen, ganz im Ggt:
Das Herumwurschteln / Eingreifen an den automatischen Voreinstellungen der CT (vor allem an der Orkanstufe des Gebläses) konnte grundsätzlich unterbleiben.🙂
Für max. 2 notwendige Bedienungen bei diesen kroatischen Verhältnissen (1. Umluftschaltung de-/aktivieren, 2. ggf. Gebläsestufe kurzzeitig auf 3 während der Umluftphase/Kühlkaskade) nahm ich nicht die sonstigen Nachteile der CT (im Golf IV) inkl. ihrer Defektanfälligkeit in Kauf, was die div. Stellmotoren anbelangt und die Elektronik-Zickereien, von der wildwerdenden Gebläsesteuerung mal ganz zu schweigen! 😁
Ist aber selbstverständlich, wie oben, nur MEINE subjektive Meinung! 😰
Zitat:
@Taubitz schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:24:03 Uhr:
Ist aber selbstverständlich, wie oben, nur MEINE subjektive Meinung! 😰
Kommt auch immer auf das Auto, die Abstimmung der Klimatisierung und die persönlichen Empfindungen an. Im auf den Golf IV folgenden Saab 9-3 mit ebenfalls manueller Klima mußte ich viel weniger an den Einstellungen herumfummeln. Das hat
für michbesser gepaßt. Bei den beiden folgenden Saab 9-5 mit Klimaautomatik hingegen mußte ich immer irgendwas verstellen, weil´s oft irgendwie zog, zu kalt oder zu warm war. Folgender Vectra C und der aktuelle Volvo (beide mit Klimaautomatik) waren/sind perfekt, der Golf IV mit Climatronic auch. 22 Grad, "Auto" und gut. 🙂