Climatronic oder climatic?
Climatronic oder climatic? Lohnt sich das Geld für teure Climatronic im Highline oder erfüllt die climatc die aufage des top Klimas im Polo genauso gut?
Beste Antwort im Thema
ich hab mir das Geld für die Climatronic auch gespart.
Ich hatte vorher auch nur eine halbautomatische Klimaanlage und mir hat nichts gefehlt.
Klar regelt man hin und wieder mal nach. Aber ans Radio greife ich ja auch des Öfteren. Also ich sehe da keinen Komfortnachteil.
Ich denke sowieso, dass nur die allerwenigsten wirklich eine Climatronic brauchen.
Die meisten werden sie wohl genommen haben, weil sie denken sie könnten was verpassen. Oder weil ihnen die Climatronic optisch besser gefällt. Aber ob das einige Hunderter mehr wert ist muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
-miza-
32 Antworten
Hallo,
haben Climatic genommen aus folgenden Gründen.
- seit 1998 in drei Vorgängern genutzt, nie was vermißt
- schalte ich die nur an, wenn ich sie wirklich brauche, Sommer ab 30 Grad, ansonsten lieber mal mit leicht geöffnetem Fenster unterwegs
- man bedenke den geringen Mehrverbrauch bei aktiver Climatic/Climatronic
- Steuerung der Luftverteilung und Luftmengen gefällt mir nicht wirklich bei Climatronic, wenn dann die Stellmotoren noch anfangen zu klackern wird es nervig
Mike
wenn man die Clamatronic bereits so wie ich in vielen Fahrzeugen (Golf 5/ Passat/ Sharan/ Touran, TT/ Golf IV) hatte und täglich einen Vergleich zur Climatic hat, will man sie einfach nicht mehr missen !
Man muss halt gar nix mehr regulieren (Einstellung auf Auto , 21 oder 22 Grad ) und gut ist es für das ganze Jahr !
Ich hate jedenfalls noch nie Probleme mit den Stellmotoren der Climatronic!
Beim 6R stört mich lediglich die blaue Beleuchtung (vielleicht gibt es hier einen Technikfreak, der weiß wie man das ändern kann😉!
Hallo,
Probleme mit Stellmotoren habe ich aus dem G5-Forum. Sicher ist es eine feine Sache mit der Climatronic so wie du es beschreibst.
Für mich war allerdings die Wirtschaftlichkeit sowohl bei Anschaffung wie auch bei Nutzung ausschlaggebend. ich weiß das es dazu endlose Diskussionen gibt in anderen Bereichen von MT. Daher sollte einfach sich einfach jeder selber darüber im klaren sein, was man braucht oder haben möchte.
Mike
Ich habe heute noch mal bei einem Freundlichen gefragt: angeblich hat nur die Climatronic einen Zuheizer. Kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Ich habe heute noch mal bei einem Freundlichen gefragt: angeblich hat nur die Climatronic einen Zuheizer. Kann das jemand bestätigen?
wer die Climatronic hat muss nicht so lange frieren? Sorry, aber das kann ich mir echt nicht vorstellen!
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
wer die Climatronic hat muss nicht so lange frieren? Sorry, aber das kann ich mir echt nicht vorstellen!Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Ich habe heute noch mal bei einem Freundlichen gefragt: angeblich hat nur die Climatronic einen Zuheizer. Kann das jemand bestätigen?
kann ich mir so auch nicht vorstellen, aber wäre nach der Aussage mal interessant zu wissen, was die TDI-Fahrer denn gewählt haben. Ich habe z. B. die Climatronic und empfinde es nicht so, dass die Karre lange kalt bleibt, aber das kann auch jeder anders sehen oder ich bin halt einfach einen Diesel und dessen Kälte gewohnt 😁
Die TDI's sollen übrigens einen Zuheizer haben... deswegen glaube ich nicht ganz an die Aussage des 🙂 Hier gab's mal einen Thread bzgl. Zuheizer bei den TDI's...
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Die TDI's sollen übrigens einen Zuheizer haben... deswegen glaube ich nicht ganz an die Aussage des 🙂 Hier gab's mal einen Thread bzgl. Zuheizer bei den TDI's...
Hab ich auch irgendwo gelesen, eine elektrische Zusatzheizung wäre bei den TDI's dabei, auch ohne Klimaanlage.
Ich persönlich habe die Climatic. Damit wird eine voreingestellte Temperatur gehalten, genau so wie bei der Climatronic. Letztere regelt zusätzlich automatisch die Luftverteilung und den Propeller. Und das war für mich der Grund, diese nicht zu nehmen. Auch finde ich die vielen kleinen Knöpfe der Climatronic nicht so toll, von "blinder" Bedienung kann da nicht die Rede sein.
Das Einzige, was mich gereizt hätte, wäre eine 2-Zonen-Temperaturregelung, wie es sie ab Golf mit der Climatronic gibt. Nur eben nicht beim Polo, oder?
Zitat:
Original geschrieben von max.meier
Hab ich auch irgendwo gelesen, eine elektrische Zusatzheizung wäre bei den TDI's dabei, auch ohne Klimaanlage.Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Die TDI's sollen übrigens einen Zuheizer haben... deswegen glaube ich nicht ganz an die Aussage des 🙂 Hier gab's mal einen Thread bzgl. Zuheizer bei den TDI's...Ich persönlich habe die Climatic. Damit wird eine voreingestellte Temperatur gehalten, genau so wie bei der Climatronic. Letztere regelt zusätzlich automatisch die Luftverteilung und den Propeller. Und das war für mich der Grund, diese nicht zu nehmen. Auch finde ich die vielen kleinen Knöpfe der Climatronic nicht so toll, von "blinder" Bedienung kann da nicht die Rede sein.
Das Einzige, was mich gereizt hätte, wäre eine 2-Zonen-Temperaturregelung, wie es sie ab Golf mit der Climatronic gibt. Nur eben nicht beim Polo, oder?
also zu der 2 Zonen Temperaturregelung kann ich aus jahrelanger Erfahrung sagen, dass das überflüssige Spielerei ist, die man gar nicht merkt! Da muss der Beifahrer schon auf 18 Grad und der Fahrer auf 23 Grad einstellen dann merkst du einen Unterschied ! Jedoch ist dann keiner mehr glücklich!😉
Darauf kann ich gut verzichten, weil nie benutzt!
Allerdings ist die AUTO Regelung der Climatronic einfach super im Golf V ! Deswegen bekommt sie der Polo auch 😉
Ob der TDI einen Zuheizer hat oder nicht, weiß ich nicht genau. Beschrieben wird das in den Unterlagen von VW m.E. jedenfalls nicht.
Was aber den ADAC-Tests zum TDI, TSI und 1,4L-Benziner eindeutig zu entnehmen ist, ist die Tatsache, dass der TDI erheblich schlechter aufheizt, als die beiden Benziner!
Ergebnisse
Aufheizung von -10 auf +22 Grad
TSI, 1,4L-Benziner: 10min vorn, 12min hinten
TDI: 18min vorn, 19 min hinten
Das sind erhebliche Unterschiede und das deutet absolut nicht auf das Vorhandensein eines Zuheizers hin.
Oder der Zuheizer hat eine unzureichende Leistung.
(Mein Meriva hat so einen Zuheizer und der Innenraum wird sogar minimal schneller warm, als der 1,6L-Benziner Meriva ohne Zuheizer.)
Der TDI wurde in dem Test mit Climatic getestet.
Ich persönlich glaube auch nicht, dass der TDI mit Climatronic einen Zuheizer hätte.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ergebnisse
Aufheizung von -10 auf +22 Grad
TSI, 1,4L-Benziner: 10min vorn, 12min hinten
TDI: 18min vorn, 19 min hintenDer TDI wurde in dem Test mit Climatic getestet.
Ich persönlich glaube auch nicht, dass der TDI mit Climatronic einen Zuheizer hätte.
20 Minuten brauche ich ungefähr bis zur Arbeit und nach etwa der Hälfte der Zeit ist meiner warm, ohne Sitzheizung... warum weiß ich nicht und ich trete den nicht wie eine Irre, erst recht nicht, wenn der Motor kalt ist... Die Climatronic ist auf 20°C eingestellt, Klimaanlage ist aus.
Wo ist nochmal das Selbststudienprogramm? Da war das drin beschrieben mit dem Zuheizer.
http://www.motor-talk.de/.../...-der-1-6-l-cr-diesel-t2487555.html?...
Der Link zum Selbststudienprogramm funktioniert allerdings nicht (mehr)...
Was steht denn in dem Selbststudienprogramm g e n a u drin?
Steht da drin, dass die 1,6 TDI's im P o l o 6R einen Zuheizer haben?
Oder steht da nur etwas über den Motor, den es ja bekanntlich auch im Golf gibt. Was im Golf ist, muss im Polo noch lange nicht sein, trotz gleichem Motor.
Der Zuheizer hat ja direkt auch überhaupt nichts mit dem Motor zu tun, sondern nur mit der Heizeinrichtung. Das ist nur ein elektr. Heizelement, das sich im Luftstrom der Heizung befindet, mehr nicht.
Beim Meriva kann man sich das für jede Motorisierung (auch Benziner) dazu bestellen.
Ihr macht mich fertig 😁
Im Selbststudienprogramm 444 wird ausschließlich der P O L O und nicht der Motor an sich beschrieben. Dafür gibt es wieder ein anderes Selbststudienprogramm. In dem geposteten Thread geht das ganze Spiel doch noch eine Seite weiter. Vielleicht auch dort mal lesen.
Ich weiß nicht mehr von wem das Dingen kam (rider vielleicht? 😕) Vielleicht auch dort mal nachfragen, wenn einem eh nichts geglaubt wird 😁
War nicht böse gemeint, aber da ich wirklich nicht weiß, was in diesem Programm steht, muss ich schon mal genau nachfragen.
Wenn das da drin steht, wird es denn wohl so sein.
(Sollen denn alle 1,6TDI den Zuheizer haben oder werden da Unterschiede (climatronic,climatic) gemacht?)
Wenn alle 1,6TDI-Polo diesen Zuheizer haben sollen, wundert mich das Testergebnis des ADAC sehr.
Ich habe es auch nicht als böse aufgefasst, nur in dem geposteten Thread wird das schon gut erklärt, aber ich kann es eben nicht so wiedergeben. Soweit ich mich noch daran erinnern kann, galt das allgemein für den 1.6er TDI. Ich blicke doch selber nicht mehr durch. Meiner Meinung nach wird der TDI schon recht flott warm, was man für einen Diesel als einigermaßen warm bezeichnen kann, aber wiederum andere TDI-Fahrer frösteln sich einen ab. Und genau das verstehe ich nicht. Vielleicht stimmt auch das Selbststudienprogramm nicht... *schulterzuck* Wenn an der Aussage des 🙂 doch was dran ist, interessiert mich wirklich, ob die TDI-Fahrer die Climatic oder die Climatronic verbaut haben.
Ich weiß auch nicht, was ich manchmal von solchen Tests halten soll. Erinnerst du dich noch an den Test, wo der 75 PS TDI im Durchschnitt 8l gesoffen haben soll? Auch so ein Müll...
Im Selbststudienprogramm 444 über Zusatzheitzung steht folgendes.
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor sorgt das Zusatzheitzelement Z35 für eine schnelle Erwärmung des Innenraumes. Die Betätigung des Schalters für Zusatzheitzelement erfolgt über einen Microschalter, der sich im Bedienteil befindet. Der Schalter wird aktiviert, wenn über den Drehknopf für Temperaturwahl mindestens 90 % der Heitzleistung vorgewählt wird.