Climatronic Lüfter geht nicht

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

ich habe einen Passat 35i, BJ´92, VR6 mit Climatronic.
Bei der Climatronic funktioniert das Gebläse nichtmehr. Die Lüfteranzeige in der Climatronic bleibt stur auf Autowert stehen, egal wie ich die auf die Tasten drücke. Das Gebläse funktioniert ohne Problme wenn man dauerstrom anlegt.
Das Bedienteil der Klimatronik kann ich auch ausschließen, da ich das Bedienteil schon getauscht hatte und das gleiche Problem wieder aufgetreten ist. Den Leistungswiderstand habe ich auch schon getauscht, ohne Erfolg.

Hat jemand noch eine Idee?

Greetings
Johnny

21 Antworten

Über der Sicherung hinter dem Sicherungskasten sitzt noch ein Relais mit der Nr178 kann es sein, dass das Relais auch noch was mit der Clima zutun hat?

ne das müsste  jetzt wirklich  fürs ABS  sein  .

unten mal relais list  4  all

Zitat:

Original geschrieben von Johnny 323F


Also wie geschrieben, den Leistungsregler, also das rote Teil auf dem Gebläsekasten habe ich schon getauscht und es blieb gleich.
Auch die Steuereinheit habe ich schon getauscht und die neue zeigte genau die gleiche Symptomatik...
Wie wahrscheinlich ist es eine Steuereinheit zu bekommen die den gleichen Fehler hat?!?

Greetings

recht unwahrscheinlich " schäm"

Beim Climatronic wird der Kühlgasdruck gemessen. Wenn der Druck zu niedirg ist blockiert die Elektronik das Einschalten des Geräts (damit der Kompressor nicht blockieren kann falls kein Gas mehr in der Anlage ist).
1) Kühlingseinheit mit Gas einfüllen lassen. oder
2) Drucksensor testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CrekBR


Beim Climatronic wird der Kühlgasdruck gemessen. Wenn der Druck zu niedirg ist blockiert die Elektronik das Einschalten des Geräts (damit der Kompressor nicht blockieren kann falls kein Gas mehr in der Anlage ist).
1) Kühlingseinheit mit Gas einfüllen lassen. oder
2) Drucksensor testen.

Das war kein guter Beitrag zum Thema. 🙄

Nö, das war eher Leichenschändung! 😁

Zitat:

@UURRUS schrieb am 10. Oktober 2009 um 20:17:11 Uhr:


Auf Relaisplatz1 hast du das Relais für den Gebläsemotor. AUbauen, öffnen und nach kalten Lötstellen untersuchen, nachlöten und das Ding funzt wieder. 😉

Und deswegen ist es so wichtig, dass MT erhalten bleibt! Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen