CLC / CLA - Infos hier rein
Hi,
es gibt ja, wie unten zu sehen, schon das ein oder andere nette Foto von Computermodellen oder Erlkönigen. In letzter Zeit häufen sich speziell die Bilder von Erlkönigen, die wohl recht fleißig ihre Testrunden drehen. Mich würde sehr interessieren wann der Wagen präsentiert wird, wann er bestellbar ist und wann die Auslieferung startet😉 Infos zu dem schicken Flitzer also gerne hier posten!
Beste Antwort im Thema
Engelbert,
Du verwunderst mich dermaßen, dass du mich dazu gebracht hast diesen völlig unnötigen Post zu schreiben. Aber das interessiert mich einfach.
Du bist dermaßen aktiv im W176 Forum, schreibst aber nur schlechtes über die neuen Kompakten. Da frag ich mich wirklich was jemanden dazu bewegt sich so viel mit einem Auto zu beschäftigen, dass einem sowieso nicht gefällt. Ich mein ich geh ja auch nicht in das Golf+ Forum und beschwer mich über das "Opaauto".
Ist dir eigentlich langweilig?
MfG
984 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Ach ja, und wer immernoch nicht glaubt dass sich MB mit diesen Kisten Image-Probleme ins Haus holt der kann ja hier mal die voll fett krassen Kommis reinziehn und die Kundschaft die dieses "Design" anlockt gleich mit...http://www.motor-talk.de/.../...e-der-cl-in-der-a-klasse-t3884416.html
Wahnsinn
PS: Verkaufszahlen über alles...hoffentlich überholen wir bald Toyota
ich will ja nicht unhöflich sein, aber deine ganzen Schlechtmachereien kann man echt nicht mehr lesen..
wenn dir die neuen Modelle nicht gefallen ok..brauchst ja nicht kaufen und erfreue dich an deinem aktuellen Modell das dir gefällt..
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Alle diese Rücklichter brauchen Ecklösungen. Und bei allen ist es anders gelöst. Beim CLS sind alle Ecken rund, beim E, rund und eckig und beim SL eckig.
Dies sorgt für ein uneinheitliches Bild.
Hier könnte Markenidentität geschaffen werden.
Dafür gibt es dutzende Beispiel, nicht nur die Rückleuchten.
Dass solche Details nicht konsequent ausgeführt werden ist EINFACH SCHLECHT! Und dass sind objektiv messbare Kriterien für Design.
Ich könnte dass gerne weiter ausführen.
Dann führe mal aus, wie man objektive Kriterien für Design misst?
Wer sagt, dass "uneinheitlich" = schlecht bedeutet?
Für mich ist das ein Indiz dafür, dass nicht alles gleich aussieht. So wie beispielsweise bei den Freunden aus Ingolstadt.
Und wenn du jetzt wieder sagst "das sagen alle Designer ... bla bla bla... Leute die Ahnung haben".
Dann sag ich dir was das alles zusammen ergibt.
SUBJEKTIVE Eindrücke mein Freund.
Achja und:
Zitat:
PS: Verkaufszahlen über alles...hoffentlich überholen wir bald Toyota
Ich verweise auf meinen Beitrag, der erklärt, dass auch MB ein wirtschlaftliches Unternehmen ist.
Schönen Feierabend,
Joe
Zitat:
Ich verweise auf meinen Beitrag, der erklärt, dass auch MB ein wirtschlaftliches Unternehmen ist.
Soll das bedeuten, dass wirtschaftliche Unternehmen quasi automatisch gutes Design produzieren??? 😕
Dazu fällt mir ein alter Spruch ein: "Leute, fresst mehr Sch**** - Milliarden fliegen können nicht irren!" Nur weil sich irgendwas gut verkauft, bedeutet das noch lange nicht, dass das Design gut ist, es verkauft sich nur gut...
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, da ist jeder frei, was ihm gefällt oder auch nicht gefällt. Es gibt jedoch durchaus Kriterien, was "gutes" Design ist, das stimmt schon. Also, mir kann gutes Design durchaus auch nicht gefallen und umgekehrt 🙂
Das ist ähnlich wie bei Musik... ich kann respektieren, dass Musik gut gemacht ist, aber ich muss sie deswegen nicht mögen. Und dann gibt es noch Musik wie schlechtes Design... .Modern Talking hat sich auch millionenfach verkauft :-)
Zitat:
Original geschrieben von darkstar242
Soll das bedeuten, dass wirtschaftliche Unternehmen quasi automatisch gutes Design produzieren??? 😕Zitat:
Ich verweise auf meinen Beitrag, der erklärt, dass auch MB ein wirtschlaftliches Unternehmen ist.
Dazu fällt mir ein alter Spruch ein: "Leute, fresst mehr Sch**** - Milliarden fliegen können nicht irren!" Nur weil sich irgendwas gut verkauft, bedeutet das noch lange nicht, dass das Design gut ist, es verkauft sich nur gut...
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, da ist jeder frei, was ihm gefällt oder auch nicht gefällt. Es gibt jedoch durchaus Kriterien, was "gutes" Design ist, das stimmt schon. Also, mir kann gutes Design durchaus auch nicht gefallen und umgekehrt 🙂
Das ist ähnlich wie bei Musik... ich kann respektieren, dass Musik gut gemacht ist, aber ich muss sie deswegen nicht mögen. Und dann gibt es noch Musik wie schlechtes Design... .Modern Talking hat sich auch millionenfach verkauft :-)
Der Ditter hat ja aber auch geile Mucke gemacht, für Mutti und Vati und das Töchterchen 😁.
Gruß Toolpusher ( wir bleiben lieber bei Autos 😮 )
Ähnliche Themen
Wann soll denn der "richtige" CLA vorgestellt werden, also das finale Modell und nicht die Style-Coupe-Studie? Verkaufsfreigabe evtl. noch dieses Jahr? Ich brauche einen Nachfolger für das C-Coupe 😁
Zitat:
Original geschrieben von mawahh
Wann soll denn der "richtige" CLA vorgestellt werden, also das finale Modell und nicht die Style-Coupe-Studie? Verkaufsfreigabe evtl. noch dieses Jahr? Ich brauche einen Nachfolger für das C-Coupe 😁
Sollte eigentlich nicht mehr lange dauern. Immerhin soll der CLA bereits Ende des Jahres in den Verkaufsräumen stehen.
Ich hatte mich eigentlich bereits für die neue A-Klasse entschieden, aber die CLA Style Studie hat mich so fasziniert, dass ich lieber darauf warte 🙂
CLA
= 3. Quartal 2012 Produktionsbeginn in Ungarn
= 1. Quartal 2013 Auslieferung an Kunden
Quelle siehe hier:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich wette das wir auf der AMI in Leizipg den finale CLA sehen werden bzw. ich hoffe es sehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus,
ich möchte das mir irgendwer mal mit sachlichen Argumenten darlegt warum dieser grauenhaft Designwandel bei MB momentan notwendig ist.
Und warum es wurscht ist dass man diese Autos in 5 Jahren nicht mehr anschaun kann.
Warum nimmt man sich hier mal nicht die apple Produkte zum Vorbild?
Hier ist es die REDUZIERUNG des Designs entscheidend für den Erfolg und die Haltbarkeit.
Gruß
Engelbert
Nun ja, Hauptproblem bei dem heutigen innovativen Design ist, dass Formensprache reine Dekoration geworden ist. Der Markt benötigt wechselnde Designs zur Vermarktung neuer Baureihen, und dies in Zeitabschnitten, die sich immer mehr den klassischen Leasing-Vertragslängen anpassen - vermutlich der Hauptklientel im neuwagenverkauf.
Echte Innovation, begründet auf Funktionserweiterung oder auch technischen Neuerungen gibt es in diesen kurzen Schlagfrequenzen kaum, daher kann Design i. W. nur Dekor bleiben.
Die letzte "echte" Innovation, die mir spontan als Designrelevant einfällt, war die Halogen-Leuchte, die es ermöglichte, Scheinwerfer nicht mehr im Glasbausteinformat einzubauen. Schade um die klassischen Klappscheinwerfer 😉
Wo ich Dir widersprechen möchte, ist dass alte Mercedes aufgrund ihres Designs zeitlos seien und neue nicht. Dies ist m. E. keine Designfrage sondern einfach dem Zeitgeist geschuldet. Auch ein W116 war verspielt, hatte mit breitem Kühler und Doppelstoßstange kein reduce to the max. Er war ein Kind seiner Zeit. Aber im Gegensatz zu heute war er auch ein Stück Zeitgeist.
Dies liegt zum einen an der heutigen ModellVIELFALT, zum anderen an der deutlisch geringeren Präsenz von Automobilen im Allgmeinen.
Mit Adenauer verbindet man eben den Adenauer-Benz, und wer RAF und H. M. Schleier hört, hat automatisch nen W116 vor Augen, ganz gleich, ob seine Linienführung nun zeitlich avantgardistisch ist oder nicht.
Klar sind die heute gern verwendeten stylistischen Zitate designtechnisch ein Zeichen für Beliebigkeit, aber für mich ist es ein globales Phänomen.
Dass Du ausgerechnet den aktuellen Haifisch-Einheitslook von Audi für zeitloser hältst, verwundert mich an dieser Stelle. Gerade diese sind für mich ein Beispiel effekthascherischer Beliebigkeit.
Die alte A-Klasse war zwar in ihrem Design innovativ und stand für eine neue "Art" der Nutzung, aber es ist nun mal so, dass viele mit dieser Art der Nutzung nichts anfangen wollen, weil sie ihnen zu "uncool" ist. Mir im Übrigen auch. Ganz abgesehen davon fand ich dieses Modell in den Proportionen aufgrund der angestrebten aufrechten Sitzposition völlig misslungen.
BMW hat gezeigt, dass man mit der 1er-Reihe eben erfolgreich lieber andere Käuferschichten anspricht und dem muss MB an dieser Stelle Rechnung tragen.
Die strategische Entscheidung zu einem sportlich-jugendlichen Habitus ist für mich daher nachvollziehbar, zumal mit der B-Klasse ja noch ein Modell in der Palette ist, welches die Käuferschicht der "solventen Rentner und Familien" 😉 abdecken kann. Ob MB es schafft, hier seine klassischen Attribute zeitlos und attraktiv neu zu interpretieren, darüber kann man streiten.
Hie und da eine Sicke weniger wäre sicherlich mehr, aber nach wie vor muss man konstatieren, dass ein MB als solcher trotzdem ablesbar bleibt.
Sehr interessant:
http://www.zeit.de/2011/37/DOS-Auto-Fuegener-Interview
Zitiere:
Fügener: "Spätestens seit dem Fall der Mauer wollen die Konzerne global verkäufliche Autos bauen. Die asiatischen Marken haben Designstudios in Deutschland, um ihre Modelle dem hiesigen Geschmack anzupassen. VW hat Studios in Kalifornien und Shanghai, Audi hatte bis vor Kurzem einen italienischen Chefdesigner, der jetzt für Volkswagen arbeitet, und bei Kia zeichnet ein ehemaliger Chefdesigner von Audi. Momentan entwerfen die Hersteller insbesondere für Absatzmärkte wie Russland, China und den Nahen Osten mit ihrer offensiven Darstellung von Prunk und Luxus. Das sind Gesellschaften, in denen es als schick gilt, etwas mit Swarovski-Steinen zu bekleben. So sehen die Autos jetzt auch aus: barocker, schwülstiger. Nehmen Sie all diese riesigen Geländewagen. In den achtziger Jahren hätten Sie sich damit an den Rand der Gesellschaft gestellt. Damals war Autodesign in Deutschland viel hanseatischer, fast devot. Ölkrise, Waldsterben, Smog – das waren die großen Worte damals. Diese protzige Dreifaltigkeit von Leder, Chrom und Wurzelholz war fast schon tot! Seit den Neunzigern bauen die Hersteller aber für den Geschmack von Neureichen. Uns Deutschen versuchen sie mit allergrößtem Werbeaufwand zu erklären, dass wir diese Autos auch brauchen. Nach dem Motto: Das Leben ist nur im SUV zu ertragen.
ZEIT: Gab es nicht immer schon dicke deutsche Autos?
Fügener: Erinnern Sie sich an die S-Klasse von Mercedes, die 1991 rauskam? Das Helmut-Kohl-Auto? Damals fand ich den Wagen politisch unkorrekt. Aus heutiger Sicht ist das ein ruhiges, klares Auto. Auf mich wirkt es fast bescheiden, weil heute sogar Mittelklassewagen so groß geworden sind und auf viel aggressivere Weise auffallen wollen. So sind – in einem großen Bogen über Moskau, Dubai und Shanghai – Schwülstigkeit und Protz zu uns zurückgekommen. Eigentlich waren wir nicht mehr so."
Weiter:
"Fügener: Die Autos von heute erzählen nicht mehr die Wahrheit über sich selbst.
ZEIT: Autos können lügen?
Fügener: "Die Autos von heute haben Kostüme an, in denen sie uns etwas vorspielen. Ging es vor 30 Jahren darum, dass Technik und Proportionen übereinstimmen, muss die Technik jetzt gegen die Proportionen der Autos anarbeiten: damit sogenannte Supersportwagen nicht von der Straße fliegen oder zweieinhalb Tonnen schwere SUVs bei Ausweichmanövern nicht umkippen. Was für ein Wahnsinn! Oder nehmen wir den VW Beetle: Da kommt ein Frontantriebler in der nostalgischen Verpackung eines Heckantrieblers daher. Der Beetle ist ein verkleideter, zweitüriger Golf – behauptet aber, er sei ein Käfer. Beim Fiat 500 ist es dasselbe. Fiat hat sogar sein modernes Logo wieder gegen das alte ausgetauscht. Damit ist das Ornament zurückgekehrt. Unter all diesen Retro-Autos ist der Mini noch die ehrlichste Kopie seiner selbst."
Entscheidend:
"ZEIT: Wieso dann Ihr Furor?
Fügener: Weil die Frage, um die wir uns hier streiten, so wichtig ist: Was bedeutet uns Fortschritt? Da geht es um mehr als um Geschmack. Ich behaupte: Es geht den Menschen durch Fortschritt mehrheitlich besser. Ob in umweltbewusster gebauten Häusern oder in effizienteren Autos. Wir können die Dinge aber nur besser machen, indem wir Paradigmen auflösen, die Gegenwart infrage stellen. Nur wenn Sachen in Bewegung sind, kann ich sie in die richtige Richtung schieben. Design ist Diskurs! Warum müssen wir den Fiat 500 noch mal bauen? Warum können wir nicht mit gleichem Aufwand, gleicher Hingabe und gleicher Raffinesse ein ganz neues Auto erfinden, ein besseres, das dann in ein paar Jahrzehnten ikonisch dasteht? Das wir dann wieder mit einer bestimmten Epoche und einem positiven Lebensgefühl verbinden? Das schaffen wir derzeit nicht. (Hier sehe ich die alte A-KLasse angesprochen, Anm. Engelbert) Und das werden Retro-Autos nie leisten: Die werden gebaut, bis sie sich nicht mehr verkaufen, dann retuschieren die Designer noch ein bisschen dran rum – und das war’s dann."
@EngelbertHumpertinck,
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Ich für meinen Teil, mag Retro. Das Altbewerte muß ja nicht immer das Schlechte sein, viele neue Dinge kommen und gehen wie ein Sonnentag. Die neue Designlinie von MB ist für mich ein Knaller. Auf so ein Fahrzeug von MB habe ich lange gewartet. Endlich ein mutiges, modernes, avantgardistisches Design ohne Barrockelemente und anscheinend, die Zahlen der Vorbestellungen zeigen es, stehe ich nicht allein mit meinem Geschmack. Aber, über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten. Für alle Anderen gibt es ja Dacia u.s.w..
Gruß Toolpusher
Hier euer Hobel: 🙄
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Hier euer Hobel: 🙄
Erst mal abwarten ... die schwarzen Folien ab, eine schöne Frabe, AMG Sportpaket, geile Felgen, etc. pp. dann sieht er auch anders aus.
Die Bildern sind nicht wirklich vielsagend.
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Hier euer Hobel: 🙄
Auf den Fotos ist auch schon so unglaublich viel zu sehen, um das spätere Design beurteilen zu können. Aber anscheinend hast du eine Gabe, die wir anderen nicht besitzen. Das ist wohl die EngelbertHumperdinck - Vision ... 🙄
PS: Trotzdem danke für den Link. Ich freue mich auf das Auto! Sieht die Serienversion nur annährend wie das Concept aus, wird das Teil gekauft.
Er hat doch gar nichts böses gesagt, nur den link gepostet.
Man muss ihn ja nun nicht wegen jeder Kleinigkeit steinigen wollen, er mag die neuen Modelle nicht und gut. Jeder wie er mag :-)