CLA45.A45 usw. in meiner Situation tragbar?
Hallo Motor-Talker,
mich beschäftigt aktuell - mal wieder - das Thema Autokauf.
Ich werde im folgenden Text recht weit ausholen und einfach mal die Gesamtsituation beschreiben.
Ich habe meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, einen Vertrag erhalten und bin selbstständig.
Ich habe seit einem Jahr einen 120d (f20). Restschuld ca. 13.000€. Aktueller Wert bei Privatverkauf wohl so 17.000-18.000€.
Schon vor meiner Ausbildung habe ich mir - wie sicherlich viele - gesagt: Einmal ein Auto mit Dampf in jungen Jahren, das wäre ein Traum. Da c63,e63,m4 und co. alle mehrere Nummern zu groß sind und allgemein in meiner Situation vollkommen daneben wären, bin ich nun bei "kleineren" hängen geblieben. Im Moment schaue ich regelmäßig bei mobile nach A45,CLA45 und BMW M135/M140. (Für meine Situation sind auch diese eigentlich vollkommen daneben, das gebe ich zu)
Ich frage mich aber, ob ich mir ein solches Auto leisten kann. Um mir das Ganze selbst auszumalen, fehlt mir leider eine Menge Wissen in Sachen AMG und Co.
Zum Finanziellen: Ich würde den Wagen mit 10.000€ anzahlen und finanzieren. Je nach Restschuld würde ich bei einer Rate von 275-375€ liegen.(Für den 120d zahle ich 200€)
Ich erhalte fix 2500€ zzgl. Provision. Da ich selbstständig bin, bekomme ich dies überwiesen und führe Krankenversicherung(privat) und Co. selbst ab. Inkl. Provisionen dürfte ich im Schnitt bei 3500-4000€ landen, möchte damit aber nicht fix rechnen.
Meine Fixkosten (inkl. aller Versicherungen,Altersvorsorge,Internet/TV,Handy,......) allerdings ohne Finanzierungsrate für das Auto(auch ohne die 200€ des 120d) liegen bei 720€. Natürlich sind hier noch keine Steuerrücklagen drin. Die KFZ Versicherung für einen CLA45 habe ich aber schon berücksichtigt.
Miete zahle ich keine, da ich in einer Eigentumswohnung lebe. Die Nebenkosten zahlen meine Eltern(und die möchten das auch weiterhin)
Ich persönliche denke mir bisher: das passt. Aber kommen wir zum größten K.O Kriterium: 30.000km p.a.
Davon allerdings den Großteil Landstraße, den 120d fahre ich im Schnitt mit 5,3l/100km und rede mir natürlich ein, dass ich mit einem AMG oder M135 auch relativ sparsam fahren würde(zumindest die Arbeitsfahrten 🙂 )
Ich mache mir irgend wie Sorgen um laufende Kosten, bei 30.000km pro Jahr kommt da ja sicher einiges auf mich zu - selbst bei vernünftiger Fahrweise. Egal ob es Bremsen, Reifen oder Wartungen sind...kann dazu jemand etwas sagen?
Ich weiß das alles ist nicht "sinnvoll". Im Moment denke ich mir allerdings: Keine Kinder,Keine Miete, wer weiß, ob das in 5 oder 10 Jahren immer noch so ist.
Ich würde mich freuen, wenn ich hierzu die ein oder andere Meinung bekomme und vor Allem Erfahrungen, was laufende Kosten betrifft.
Danke im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chico919 schrieb am 4. Juni 2017 um 18:15:06 Uhr:
Der Cla 45 wird bei mir wohl sogar weniger verbrauchen bzw minimal mehr und ich fahre ein 116i 2lt , beim bisschen dappen bin ich Auch bei Locke 10l und in der Stadt 10-12liter (Kurzstrecken)
Klar, träum' weiter...
Und mal ganz allgemein: Für mich ist ein Auto "leistbar", wenn ich mich anderweitig in keinster Weise einschränken muss. Das finde ich teilweise doch recht erschreckend, was hier in Relation zu den zur Verfügung stehenden Mitteln für einen fahrbaren Untersatz ausgegeben wird. Da würden mir zuvor zig andere Möglichkeiten einfallen, die ich gerade auch in diesem Alter genutzt habe: Reisen, die Welt sehen, eine schöne und große Wohnung, in der man sich wohl fühlt.
Das alles würde bei mir weit vor einem Auto stehen, mit dem man zwar auch gelegentlich Spass haben kann, der solche Dinge aber keinesfalls ersetzen kann oder ihnen Nahe kommt.
Wenn ich dann noch etwas von "Frauen beindrucken" lese, kann ich nur gänzlich die Hände vor's Gesicht schlagen, sorry...😉
45 Antworten
Zitat:
@airshot schrieb am 5. Juni 2017 um 16:24:00 Uhr:
1% Regelung bei Selbstständigen ist reine Bequemlichkeit. Man zahlt eig immer drauf und profitieren tut das Finanzamt. Aber man muss eben kein Fahrtenbuch schreiben.
Bei den elektronischen kann man halt nicht "tricksen"
Wir gehen davon aus das keiner Tricksen möchte, zudem das Finanzamt nicht so ganz blöd ist die finden beispielsweise sogar raus ob 1 Monat vom Fahrtenbuch an einem Tag geschrieben wurde bzw kurz bevor das Finanzamt an die Tür geklopft hat, genau so fällt Ihnen auf wenn wildfremde zahlen eingetragen worden sind Weil es z.b Zuwenig 3er gibt und zuviel 6er what ever. Elektronisch wird das ganze Auch nicht Soo nervig.
Aber ACHTUNG nicht jedes elektronische wird vom Finanzamt anerkannt also vorher informieren sonst droht Ärger