CLA45.A45 usw. in meiner Situation tragbar?
Hallo Motor-Talker,
mich beschäftigt aktuell - mal wieder - das Thema Autokauf.
Ich werde im folgenden Text recht weit ausholen und einfach mal die Gesamtsituation beschreiben.
Ich habe meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, einen Vertrag erhalten und bin selbstständig.
Ich habe seit einem Jahr einen 120d (f20). Restschuld ca. 13.000€. Aktueller Wert bei Privatverkauf wohl so 17.000-18.000€.
Schon vor meiner Ausbildung habe ich mir - wie sicherlich viele - gesagt: Einmal ein Auto mit Dampf in jungen Jahren, das wäre ein Traum. Da c63,e63,m4 und co. alle mehrere Nummern zu groß sind und allgemein in meiner Situation vollkommen daneben wären, bin ich nun bei "kleineren" hängen geblieben. Im Moment schaue ich regelmäßig bei mobile nach A45,CLA45 und BMW M135/M140. (Für meine Situation sind auch diese eigentlich vollkommen daneben, das gebe ich zu)
Ich frage mich aber, ob ich mir ein solches Auto leisten kann. Um mir das Ganze selbst auszumalen, fehlt mir leider eine Menge Wissen in Sachen AMG und Co.
Zum Finanziellen: Ich würde den Wagen mit 10.000€ anzahlen und finanzieren. Je nach Restschuld würde ich bei einer Rate von 275-375€ liegen.(Für den 120d zahle ich 200€)
Ich erhalte fix 2500€ zzgl. Provision. Da ich selbstständig bin, bekomme ich dies überwiesen und führe Krankenversicherung(privat) und Co. selbst ab. Inkl. Provisionen dürfte ich im Schnitt bei 3500-4000€ landen, möchte damit aber nicht fix rechnen.
Meine Fixkosten (inkl. aller Versicherungen,Altersvorsorge,Internet/TV,Handy,......) allerdings ohne Finanzierungsrate für das Auto(auch ohne die 200€ des 120d) liegen bei 720€. Natürlich sind hier noch keine Steuerrücklagen drin. Die KFZ Versicherung für einen CLA45 habe ich aber schon berücksichtigt.
Miete zahle ich keine, da ich in einer Eigentumswohnung lebe. Die Nebenkosten zahlen meine Eltern(und die möchten das auch weiterhin)
Ich persönliche denke mir bisher: das passt. Aber kommen wir zum größten K.O Kriterium: 30.000km p.a.
Davon allerdings den Großteil Landstraße, den 120d fahre ich im Schnitt mit 5,3l/100km und rede mir natürlich ein, dass ich mit einem AMG oder M135 auch relativ sparsam fahren würde(zumindest die Arbeitsfahrten 🙂 )
Ich mache mir irgend wie Sorgen um laufende Kosten, bei 30.000km pro Jahr kommt da ja sicher einiges auf mich zu - selbst bei vernünftiger Fahrweise. Egal ob es Bremsen, Reifen oder Wartungen sind...kann dazu jemand etwas sagen?
Ich weiß das alles ist nicht "sinnvoll". Im Moment denke ich mir allerdings: Keine Kinder,Keine Miete, wer weiß, ob das in 5 oder 10 Jahren immer noch so ist.
Ich würde mich freuen, wenn ich hierzu die ein oder andere Meinung bekomme und vor Allem Erfahrungen, was laufende Kosten betrifft.
Danke im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chico919 schrieb am 4. Juni 2017 um 18:15:06 Uhr:
Der Cla 45 wird bei mir wohl sogar weniger verbrauchen bzw minimal mehr und ich fahre ein 116i 2lt , beim bisschen dappen bin ich Auch bei Locke 10l und in der Stadt 10-12liter (Kurzstrecken)
Klar, träum' weiter...
Und mal ganz allgemein: Für mich ist ein Auto "leistbar", wenn ich mich anderweitig in keinster Weise einschränken muss. Das finde ich teilweise doch recht erschreckend, was hier in Relation zu den zur Verfügung stehenden Mitteln für einen fahrbaren Untersatz ausgegeben wird. Da würden mir zuvor zig andere Möglichkeiten einfallen, die ich gerade auch in diesem Alter genutzt habe: Reisen, die Welt sehen, eine schöne und große Wohnung, in der man sich wohl fühlt.
Das alles würde bei mir weit vor einem Auto stehen, mit dem man zwar auch gelegentlich Spass haben kann, der solche Dinge aber keinesfalls ersetzen kann oder ihnen Nahe kommt.
Wenn ich dann noch etwas von "Frauen beindrucken" lese, kann ich nur gänzlich die Hände vor's Gesicht schlagen, sorry...😉
45 Antworten
So wie sich das anhört wird das alles aber von seiner Eltern gezahlt.
Und da das Auto ja aufs Geschäft läuft ist es doch besser von dem Geld bisschen Spaß zu haben, als steuern zu zahlen
Zitat:
@airshot schrieb am 5. Juni 2017 um 12:11:37 Uhr:
So wie sich das anhört wird das alles aber von seiner Eltern gezahlt.Und da das Auto ja aufs Geschäft läuft ist es doch besser von dem Geld bisschen Spaß zu haben, als steuern zu zahlen
Daran habe ich jetzt noch nicht mal gedacht, dann würde ich es als TE machen. Wohnung wird gezahlt, Bezahlung ist Gut auch ohne Provission. Bessere Voraussetzungen gibt es nicht. Zu dem wird der Cla hier als morz unbezahlbar geredet, wir reden von einem 45er nicht von einem c63 dessen bremsen Wechsel über 10.000€ kosten. Dann sollte man auch noch immer beachten was zahlt man jetzt und wie viel zahlt man mehr , z.b ob ihr es glaubt oder nicht versicherungstechnisch Zahl ich ca 150€ mehr im Jahr für den Cla 45 und ich fAhr ein 116i. Das sind rund 13€ mehr im Monat. Bezin technisch rechne ich mit +25% ( ich Tanke ca alle 3 Wochen für 50€ ) Bremsen technisch siehts natürlich anderster aus beim 116i Belege 160€ cla45 ca 550€ Bei mir allerdings durch die geringe Fahrweise sowieso selten. Inspektionen kosten nen Tick mehr Mängel werden aber wohl problematisch deshalb immer Rücklagen haben
Also ich werde das Ganze wohl auch nicht überstürzen. Gerade zu Beginn der Selbstständigkeit muss ich jetzt wohl erstmal "Ordnung" in alles bringen. Die Sache mit der Steuer ist halt auch so eine Sache...ich weiß gar nicht, inwiefern ich mein aktuelles Fahrzeug hierfür "nutzen" kann. Wenn ich auf dem richtigen Dampfer bin, dann muss ich 1% des Neupreises versteuern, dieser liegt bei ca. 45.000€ ergo 450€ pro Monat. (Fahrtenbuch kommt nicht in Frage). Dann kann ich wohl alle fahrzeugbezogenen Kosten entgegensetzen. Meine Rate von 200€ + Sprit werden aber nicht einmal diese 450€ übersteigen. Soweit ich das also bisher verstehe, werde ich durch die Nutzung meines bisherigen Fahrzeugs sogar mehr Steuern zahlen müssen (mal von sonstigen Fahrzeugkosten abgesehen).
Ich werde in nächster Zukunft sehr viel Arbeiten müssen aber auch wollen. Meine Arbeitszeiten werden üblicherweise von pi mal Daumen 9/10-19/20Uhr gehen. Und der Gedanke abends aus dem Büro zu gehen und mit einem AMG entspannt nach Hause zu fahren...der hat was. Der "Rumproll"-Aspekt fällt da eigentlich zum Großteil weg. Meine übliche Strecke führt weder an Cafés,Diskotheken oder sonstigen Einrichtungen vorbei 🙂. Mir wurde "versprochen", dass ich am Ende auf 4.000-4500€ komme. Ob das am Ende so ist steht in den Sternen, das soll auch nicht zu einer Diskussion führen. Das ist mit Anfang 20 natürlich eine Menge Holz, aber so wie ich mich kenne, würde ich das Geld recht "sinnlos" ausgeben, wenn nicht am Anfang des Monats ein "Batzen" weggeht. Das klingt verrückt und dumm aber das kennen bestimmt einige Leute 🙂
Dass ich hier überhaupt nach Rat suche, liegt hauptsächlich wirklich daran, dass ich eben nicht nur fürs Auto leben will. Da soll trotzdem mehrmals im Jahr Urlaub drin sein. Und um das Ganze zumindest ein bisschen einschätzen zu können, brauche ich da ein paar Erfahrungen und erhoffe mir dadurch eben, dass das Ganze kalkulierbarer wird.
Wenn jemand zum ersten Abschnitt, dem "Steuerkram", etwas sagen kann, würde ich mich mega freuen!
Wenn bei all deinen Ausgaben evtl noch Luft ist würde ich mich mal bei einem Rechtschreibkurs einschreiben. ( musste jetzt leider raus )
Wenn ich deinen letzten Eintrag lese von wegen "versprochen" und wenn nicht ein "Batzen" am Anfang des Monats weggeht würdest du dein Geld ausgeben sagt doch schon alles. Bekomm erstmal deine Arbeit geregelt bevor du hier nach Meinungen suchst.
Zudem hoffe ich, dass deine Eltern wissen warum sie dich unterstützen wollen. Ich denk nicht das es deren Sinn ist dich zu unterstützen damit du mit dem CLA 45 Schwiegertöchter checken kannst.
Wenn du vom " Steuerkram " keine Ahnung hast, dann sei dir gesagt, beim Finanzamt kannst du später nicht Finanzieren wenn die Forderungen an dich haben. Das Thema unterschätzen viele die Selbständig sind und dann auf die Nase fallen
Ähnliche Themen
Bezüglich Steuer wenn du die 1% Regelung Die gilt für den Neukaufs wert aber 45000€ sind zu niedrig ? Normal kommt man locker auf 60.000 mit ein paar Extras und voll auf 85000€. Wenn für die 1% Regelung machst kannst du reperartur , Tank , Versicherung , Wartung komplett absetzen MwSt kriegst natürlich auch noch zurück.
Bei 60.000€ sind 600€ vom brutto ab zu zahlen allerdings musst du auch nochmal pro km am Tag (Arbeitsweg) nochmal ne Pauschale zahlen aber da müsstest dich nochmal erkundigen hat was mit arbeit\ weg zu tuhen und pro km zahlst dann 0.1% mehr so war es glaub ich , das ist jedoch der Weg Von zuhause zu deiner Arbeit nicht zu den Kunden. Also bei 10km arbeits weg sind es 1,10% . Was du aber aufjedenfall kannst ist halt eben Tank Usw alles abzusetzen, so gibt's weniger Geld an den Staat. Du darfst den brutto wert nicht als netto wert sehen. 600€ sind also nicht 600€ die aus eigener Tasche zahlst sondern Vl 350€ weniger die du dann hast . Aber dir muss bewusst sein du kannst halt alles absetzen wenn Z.b was kaputt geht.
Es gibt zahlreiche Webseiten wo man sich das ganze ausrechnen kann Google mal dann siehst du ob es für dich von nutzen ist.
Ach und weil der Klugscheisser mich bezüglich meiner Rechtschreibung angesprochen hat entschuldige ich mich für diese, leider tippe ich hier alles nebenher vom Handy und kontrolliere nicht immer was da so Alles raus kommt
Zitat:
@Raum68 schrieb am 5. Juni 2017 um 14:12:02 Uhr:
@chico919Wenn bei all deinen Ausgaben evtl noch Luft ist würde ich mich mal bei einem Rechtschreibkurs einschreiben. ( musste jetzt leider raus )
@bmwxxx123
Wenn ich deinen letzten Eintrag lese von wegen "versprochen" und wenn nicht ein "Batzen" am Anfang des Monats weggeht würdest du dein Geld ausgeben sagt doch schon alles. Bekomm erstmal deine Arbeit geregelt bevor du hier nach Meinungen suchst.
Zudem hoffe ich, dass deine Eltern wissen warum sie dich unterstützen wollen. Ich denk nicht das es deren Sinn ist doch zu unterstützen damit du mit dem CLA 45 Schwiegertöchter checken kannst.
Wenn du vom " Steierkram " keine Ahnung hast, dann sei dir gesagt, beim Finanzamt kannst du später nicht Finanzieren wenn die Forderungen an dich haben. Das Thema unterschätzen viele die Selbständig sind und dann auf die Nase fallen
Oh danke Herr Deutschlehrer,
Ich tippe das Zeug grad so nebenher am Handy da achte ich weder auf die Rechtschreibung oder das ich nen scheiss von mir gebe, sofern man es einigermaßen versteht aber der klugscheisser hat gesprochen
@chico919
Tipp es bitte nicht nebenbei, es ist nicht lesbar.
Nimm dir lieber die Zeit.
Eigentlich könnte man dieses Thema auch schließen, hier kommt nix mehr bei rum....
Zitat:
@Nodschi schrieb am 5. Juni 2017 um 14:24:33 Uhr:
@chico919
Tipp es bitte nicht nebenbei, es ist nicht lesbar.
Nimm dir lieber die Zeit.Eigentlich könnte man dieses Thema auch schließen, hier kommt nix mehr bei rum....
Mach ich , es Tuht mir selber weh beim lesen. Was der TE jetzt braucht ist einen Steuerberater um herauszufinden ob sich die 1% Regelung Lohnt.
Nö, machst Du eben nicht oder kannst Du schlichtweg nicht wie sich auch in diesem Posting zeigt...
Ich finde, derart hingerotzte Postings sind eine Zumutung und Unverschämtheit für jeden, der hier mitliest.
Zitat:
@embe71 schrieb am 5. Juni 2017 um 14:32:07 Uhr:
Nö, machst Du eben nicht oder kannst Du schlichtweg nicht wie sich auch in diesem Posting zeigt...Ich finde, derart hingerotzte Postings sind eine Zumutung und Unverschämtheit für jeden, der hier mitliest.
Ok ich halte mich zukünftig zurück und schreibe sorgfältig.
Versprochen.
Wahrscheinlich tippt er nebenbei beim Posing und Tussis checken
Zitat:
@Raum68 schrieb am 5. Juni 2017 um 15:31:56 Uhr:
Wahrscheinlich tippt er nebenbei beim Posing und Tussis checken
:'😉 ich hab ne Freundin 🙂
Anstelle der 1% Regelung kannst du auch Fahrtenbuch führen. 80% gewerbliche Nutzung glaubt dir das Finanzamt sofort, dann kannst 80% deiner kompletten Kfz-Kosten (außer Steuer) absetzen.
Zitat:
@airshot schrieb am 5. Juni 2017 um 16:07:27 Uhr:
Anstelle der 1% Regelung kannst du auch Fahrtenbuch führen. 80% gewerbliche Nutzung glaubt dir das Finanzamt sofort, dann kannst 80% deiner kompletten Kfz-Kosten (außer Steuer) absetzen.
Fahrtenbuch ist leider was sehr nerviges, aber ich gebe airshot Recht.
Beachte das es Mitlerweile elektronische Fahrtenbücher gibt wo du beim einsteigen nur ein Knopf drückst und schon geht's los. Kannst dich auch mal erkundigen vielleicht gibt es spezielle Sachen die reagieren wenn du dein Motor startest bzw dein Auto sich bewegt. Ich würde Fahrtenbuch an deiner Stelle nicht ganz abwählen würdest dir aufjedenfall was sparen, zudem dein Listenpreis 60-70000€ wohl betragen wird und nicht "45.000€" , nochmal die 1% Regelung zählt zum Neupreis und Lohnt sich meist nur wenn dein Arbeitgeber alle Kosten übernimmt und dir nur die 1% bleiben.
1% Regelung bei Selbstständigen ist reine Bequemlichkeit. Man zahlt eig immer drauf und profitieren tut das Finanzamt. Aber man muss eben kein Fahrtenbuch schreiben.
Bei den elektronischen kann man halt nicht "tricksen"