Cla richtig einfahren?
Hey,
Ist es überhaupt so wichtig den Cla einzufahren? Klar man sollte ihn, in den ersten 1500 km, jetzt nicht die ganze Zeit dappen, aber wie sieht es aus, wenn man schon ab und zu sportlicher fährt?
Was könnte im schlimmsten Fall passieren? Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Also an alle Motorenprofis hier:
Von dem kalt laufen lassen das ihr hier zusammen sinniert und das rausbrennen von "Prduktionsmülle" und "Schraubenschlüssel" ist alles quatsch.
Dieser Prüfschritt im Montagewerk zieht mehrer Produktionsschritte nach sich, zb wird innerhalb der Montage bereits ein Lecktest des Kraftstoff,Wasser und Ölraums per Druckabfall und Zeit gemessen. Abschliessend wird der Motor in einem sogenannten Kalttest extern per E-Motor geschleppt und dabei mit Öl befüllt. Innerhalb des Prüfzyklus werden Ansaugdruck, Abgasgegendruck sowie Ölfluss und Druck und weitere Parameter wie zb Reibmomente gemessen. Die hierbei erzielten Messwerte sagen aus ob der Motor die für ihn zu erreichenden Abnahmewerte erreicht haben. Anschliessend wird in der Regel mit UV Licht der Motor abgeleuchtet und geschaut ob er dicht ist ( dem Öl bzw Kraftstoff sind fluoreszierende Mittel beigemischt ). Danach geht der Motor ins jeweilige Fahrzeugwerk und wird dort in das Fahrzeug eingebaut, nachdem alle Betriebsstoffe eingefüllt sind wird der Wagen auf dem Rollenprüfstand nochmals einem Prüfzyklus unterworfen. Hierbei bekommt der Motor in der Regel das erste mal Temperatur. Danach wird das Fahrzeug verladen, bzw auf den Bereitstellungsparkplatz zur Übergabe gefahren. Hier bekommt er von den Fahrern das erste Mal "Feuer"....
Lasst euch net von der Übergabe im Werk oder vom Händler erzählen der Motor sei eingefahren oder sonstiges. Er ist im Idealfall 5 Minuten im Motorenwerk gedreht worden, 5 Minuten Rollenprüfstand im Fahrzeugwerk sowie etliche mal kalt kurz angelassen und bewegt worden.
Fahrt einen Motor anfänglich gut ein, nur so können sich Kolbenringe zu Zylindern, Motorlager und die drehenden Teile wie Kurbel und Nockenwellen optimal zueinander einpassen. Alles andere wie kalt bzw anfänglich hochjubeln dank euch das Auto...
Übrigens gilt das für Getriebe, Differenzial und Bremsen, alles Bauteile die erstmal eingefahren werden wollen
23 Antworten
Also für den 45 AMG gibt es Einfahrhinweise, die an der Windschutzscheibe als Aufkleber angebracht sind. Die würde ich auch einhalten. Für die "normalen" so sagt der liebe MB Händler ist das einfahren wohl nicht mehr notwendig. Trotzdem, wenn ich meinen im Dezember bekomme, werde ich ihn auch "einfahren" es ist ein neues Auto und ich werde ihn nicht von vornherein treten, denn es soll ja eine zeitlang mein zuverlässiger Begleiter sein.
Quatsch, auch die normalen müssen eingefahren werden. Steht sogar beschrieben....
Ich möchte hier nochmal anmerken das dies Aussagen aus dem Mercedes-Kundencenter bei der Abholung sind und dort wird klar gesagt Einfahren ist in der Form von früher nicht mehr nötig, man sollte zum Start nur nicht über 2/3 Drehzahl gehen.
Dies ist demzufolge nicht meine Meinung sondern wird so vom Fachmann mitgeteilt. Ich lasse mich da natürlich gerne eines besseren Belehren finde aber Sprüche wie Blödsinn.. oder wenn manche meinen... etc echt etwas daneben.
Ich bin kein Sachverständiger noch habe ich besoderst viel Ahnung und kann nunmal nur weitergeben was gesagt wird. Schaut euch mal ein paar Youtube-Clips bei Übergaben etc an da wird es nochmal bestätigt.
Bei meiner Übergabe am Mittwoch wurde mir ein einfahren empfohlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@IrrerPhysio schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:52:00 Uhr:
Ich möchte hier nochmal anmerken das dies Aussagen aus dem Mercedes-Kundencenter bei der Abholung sind und dort wird klar gesagt Einfahren ist in der Form von früher nicht mehr nötig, man sollte zum Start nur nicht über 2/3 Drehzahl gehen.Dies ist demzufolge nicht meine Meinung sondern wird so vom Fachmann mitgeteilt. Ich lasse mich da natürlich gerne eines besseren Belehren finde aber Sprüche wie Blödsinn.. oder wenn manche meinen... etc echt etwas daneben.
Ich bin kein Sachverständiger noch habe ich besoderst viel Ahnung und kann nunmal nur weitergeben was gesagt wird. Schaut euch mal ein paar Youtube-Clips bei Übergaben etc an da wird es nochmal bestätigt.
Vom Fachmann mitgeteilt? Frag die mal genaue Details zu deinem Auto... Das was nicht im Prospekt steht lesen sie dir aus der Glaskugel vor
Hallo CLA 45 AMG Freunde,
Ich habe mir auch einen zugelegt. Ich habe knapp meine 1500km zusammen, habe mich natürlich an alle Richtlinien gehalten. Jetzt höre ich aus meinen Bekannten Kreis das ich bei 1500km das Motoröl wechseln sollte und der eine sagt ich soll nur das Differentialöl wechseln lassen. Wieso ist mir schon klar, aber bei MB selber sagen die mir das es überhaupt nicht notwendig sei. Jetzt wollte ich mal fragen ob der eine oder andere hier mehr weiß oder das schon gemacht hat und was der jenige gemacht hat Motoröl oder Differentialöl. Ich danke euch im Voraus
Schaden wird es sicherlich nicht, nötig ist es allerdings soweit ich weiß auch nicht. Wahrscheinlich geht es dem Bekannten darum eventuell anfallenden Abrieb mitsamt dem Öl aus dem Kreislauf des PKW zu holen.
Zum Thema Einfahren ist doch schon genug geschrieben. Vergesst einfach die Aussagen von "unwissenden" bei der Übergabe.
Zitat:
@MarioSaitta schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:02:26 Uhr:
Hallo CLA 45 AMG Freunde,
Ich habe mir auch einen zugelegt. Ich habe knapp meine 1500km zusammen, habe mich natürlich an alle Richtlinien gehalten. Jetzt höre ich aus meinen Bekannten Kreis das ich bei 1500km das Motoröl wechseln sollte und der eine sagt ich soll nur das Differentialöl wechseln lassen. Wieso ist mir schon klar, aber bei MB selber sagen die mir das es überhaupt nicht notwendig sei. Jetzt wollte ich mal fragen ob der eine oder andere hier mehr weiß oder das schon gemacht hat und was der jenige gemacht hat Motoröl oder Differentialöl. Ich danke euch im Voraus
Das mit dem Diff-Öl ist sowieso völliger Quatsch. Das gilt für die "großen" AMG-Fahrzeuge mit Heckantrieb und Sperrdiff, nicht für den A/CLA/GLA 45. Es gab in der Hinsicht einmal eine Service-Anweisung, die irrtümlich den 45er-Modellen zugeordnet wurde und auch bei manchen Händler für Verwirrung gesorgt hatte.
Das Motoröl braucht auch nicht gewechselt zu werden. Wenn Du Dich damit besser fühlst, lass es halt machen. Ich werde es nicht tun, wenn die Einfahrphase vorbei ist.
Zitat:
@Audilette schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:52:46 Uhr:
Zum Thema Einfahren ist doch schon genug geschrieben. Vergesst einfach die Aussagen von "unwissenden" bei der Übergabe.
Das würde ich beim AMG-Modell ganz sicher nicht beherzigen wollen: Die Einfahrhinweise sind nämlich vornehmlich auf den Antriebsstrang bezogen, was der Artikel völlig außer acht lässt und den Leuten in Affalterbach, die Motor und Getriebe entwickelt haben, spreche ich da schon entsprechende Kompetenz zu. Das sind sicher keine "Unwissenden".
Der Hinweis-Aufkleber, den normale Modelle bei Auslieferung eben nicht haben, prangt hier nicht umsonst an der Frontscheibe.