CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Bei meinem CLA 200, AMG-Line, Sportfahrwerk klappert es

beim Fahren ohne H&K-Sound:

- am Gurtkasten Beifahrer
- an der Türverkleidung Beifahrer Richtung B-Säule
- am Übergang Ablagefach/Lautsprecher Beifahrertür
- am Bildschirm auf Fahrbahnunebenheiten

beim Fahren mit H&K-Sound

- wie oben und zusätzlich
- am Gurtkasten Fahrer
- an der Verkleidung oberhalb B-Säule Fahrer

War bereits 2 Tage nach Erhalt des Wagens beim 🙂, aber nachdem ein Werkstatt-Meister (gut 50 und vermutlich nicht mehr in der Lage sämtliche Frequenzen zu hören) mit mir ´ne Runde gedreht und nichts gehört hat, bin ich erst mal wieder vom Hof.
Keiner meiner letzten drei neu gekauften Opel (Bj. ´06, ´10, ´12) hat solch eine Geräuschkulisse geboten. Selbst bei aufgedrehtem Infinity-Soundsystem nicht.
Werde die Tage wohl noch mal hin. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Grotesque


Bei meinem CLA 200, AMG-Line, Sportfahrwerk klappert es

beim Fahren ohne H&K-Sound:

- am Gurtkasten Beifahrer
- an der Türverkleidung Beifahrer Richtung B-Säule
- am Übergang Ablagefach/Lautsprecher Beifahrertür
- am Bildschirm auf Fahrbahnunebenheiten

beim Fahren mit H&K-Sound

- wie oben und zusätzlich
- am Gurtkasten Fahrer
- an der Verkleidung oberhalb B-Säule Fahrer

War bereits 2 Tage nach Erhalt des Wagens beim 🙂, aber nachdem ein Werkstatt-Meister (gut 50 und vermutlich nicht mehr in der Lage sämtliche Frequenzen zu hören) mit mir ´ne Runde gedreht und nichts gehört hat, bin ich erst mal wieder vom Hof.
Keiner meiner letzten drei neu gekauften Opel (Bj. ´06, ´10, ´12) hat solch eine Geräuschkulisse geboten. Selbst bei aufgedrehtem Infinity-Soundsystem nicht.
Werde die Tage wohl noch mal hin. 🙁

Willkommen im Club, bei mir auch alles so ähnlich.

Bei mir macht das navi schon bei normaler Fahrt geräusche.

Wurde gefilzt ist schlimmer geworden.

Unser Zweitwagen twingo macht nicht mal so geräusche.

Bei der türverkleidung muss du Papier zwischen klemmen, hat bei mir geholfen.

Aber da es dann da nicht mehr klappert/vibriert hört man dann wo anders was.

Entdecke jeden Tag neue Klappergeräusche...

Mir geht es in der Werkstatt auch so, viele MB Arbeiter erkennen die Mängel garnicht, die ich anbringe! dafür stellen sie andere fest.
Bei den Geräuschen an den Türen, welche ihr mit Papier löst, wurden bei mir erfolgreich behoben.
Angeblich hat das Leder am Metall geklebt.

Hat denn aber keiner von euch das abnormale poltern von der Vorderachse?
Damit dieses problem bei mir nun weiter untersucht wird, muss ich eine Seriennummer eines cla vorweisen, welcher das poltern nicht hat!
Ich habe letzte Woche nun das DRITTE mal neue Gurtkästen bekommen, das DRITTE mal!!!! Und das Problem ist noch nicht vom Tisch!
Mein Schiebedach knarzt trotz mehreren Reparaturversuchen und ist nun nächste Woche wieder dran.
Meine türdichtungen lösen sich und sind wellig, doch leider sind momentan keine neuen lieferbar!

Kommt denn noch ein CLA Fahrer aus nähe Leipzig?

Zitat:

Mein Wandlungsantrag wurde schon das dritte mal abgelehnt und ich habe schon ca. 60 Einzelaufträge für den CLA bei Mercedes gehabt!

Hallo,

das ist sehr unbefriedigend!!!!!!

Ich hatte mal vor einigen Jahren ähnliches bei BMW erlebt.

3x vergebliche Reparaturversuche an ein und der selben Sache, und mein Kaufvertrag wurde gewandelt.
Normalerweise reichen 2 vergebliche Reparaturversuche aus um zu wandeln.

Aber ohne Rechtsanwalt ging es nicht. Aber dann sofort!!!!!!!

Du musst nur Belege über die vergeblichen Repa- Versuche haben, dann klappt es.

mercedi

Ähnliche Themen

hi habe meinen cla amg 180 in weiss bekommen..
hatte noch ausdrücklich mercedes gesagt bitte wenn ihr den wagen fährt dann achtet auf mängel..
keine lust das ich die dann ausbaden muss...

nachdem ich den dann bekommen habe von denen mit 2200 kilometer habe ich festgestellt

1 .fahrersitz knarzt ( schrecklich )
2. klimaanlage hat keine power, weht nur leichtes kühles lüftchen trotz 16 grad einstellung
3. mittelkonsole knarzt wenn man leicht mit seinem bein dagegen kommt..bin 183 groß u man kann es nicht verhindern
4. nicht die welt aber hatte kaum scheibenwasser in der waschanlage..hatte schon die info im display kurz nachdem ich weg gefahren bin.. eigentlich frech von mercedes!
da frage ich mich haben die eigentlich bevor der ausgeliefert worden ist ein komplettcheck gemacht?

ansonsten bin ich soweit sehr zufrieden..habe morgen meinen termin..

was sagt ihr dazu? hat einer von euch auch die probleme?
und wurde es besser nach der reklamation?

danke

Das wird so bleiben. Da wirst Du mit leben müssen.
Mnachmal wird etwas gefilzt, manchmal nicht.

Warum steigt ihr dann nicht auf ein anderes Fabrikat um?

Zitat:

Original geschrieben von BirelR31


Warum steigt ihr dann nicht auf ein anderes Fabrikat um?

Bringt nichts, weil diese User den Wagen schon gekauft haben! Trotzdem lese ich interessiert durch. Ich werde bei meinem A all diese Punkte bei der Abnahme durchgehen und auch während der ersten Tausend km besonders darauf achten.

Es ist ja auch nicht so, dass es jeden trifft. Schau mal in die anderen Foren, es dürfte zu jedem Modell einen "Horrorthread" geben, um es mal auf Schlagzeilenniveau zu bringen. Letztlich ist jeder Fehler nervig, aber nicht alles ist auch wirlich ein Fehler. So weiss ich zwar nun, wie lang der Fahrer ist, aber nicht, wie schwer. Ein Sitz ist ein mechanisches Bauteil mit beweglichen Teilen. Besonders schwere Exemplare der Gattung Autofahrer müssen erst mal einsitzen. Ob bei der Klima ein Bedienfehler vorliegt, kann ich aus der Ferne auch nicht sagen. Scheibenwasser ist die Folge eines schlechten Sevices bei der Fahrzeugaufbereitung zur Abholung, hat also auch so garnix mit den möglichen Problemen einen CLA u tun. Die Mittelkonsole ist schon in der A Klasse frei beweglich unter dem Armaturenträger. IMHO keine gute Lösungen, fest verbundene knarzen aber nicht anders (mit Gruß an die Golf 7 Plattform). Wenn an der reibenden Stelle gefilzt wird, geht das Geräusch weg, aber Beweglich ist es immer noch. Kann wer von den gefilzeten sagen, wo gefilzt wurde?

Ich will es nicht schönreden, aber ein bisschen Schärfe rausnehmen. Der CLA ist kein Einzelstück, der ist ein Fließbandmodell, ein Massenmodell. Das sind Threads in Foren relativ unrepräsentativ. Will sagen: die Chance auf einen Montagscla sind vergleichweise gering.

alles richtig, auch wurde der Punkt in diesem Forum oft erwähnt, dass der MängelThread der Aklasse länger ist, als die des A3. Aber auch das will ich nicht als Punkt hier und jetzt einbringen.

Ich finde, es sollte eine offene Mängelliste geben, mit Punkten, worauf die Neukäufer bei der Übergabe achten sollten.

Ich persönlich saß nun in sehr vielen A und CLA Klassen. Habe bei nahezu allen die Spaltmaße gecheckt. Tankdeckel war zu 90% nicht korrekt. Die Unterkante war nicht mit der Karroserie mündig. Genauso war die Zierleiste an den Türen bei fast allen nicht mündig. Dieser trat zu 70% ein.

Ich war bei den Mercedeshändern in: Mannheim, Weinheim, Darmstadt, Frankfurt und Düsseldorf.

Vor der Übergabe werde ich definitiv das ansprechen und bitten auf die beiden Stellen genauer zu schauen.

Wenn ich bei der Übergabe vorort bin, werde ich mir den Dachhimmel ansehen, den Mitteltunnel, die Rückbank, die Vordersitze, sowie die Unterladeklappe.

Bezüglich des Mitteltunnels ist mir an 2 Testwagens nichts aufgefallen. Ich habe kein Knarzen gehört. 12/2012 fuhr ich eine Aklasse, da konnte ich auch kein Knarzen entnehmen. Allerdings hatte dieser einen linksdrall. Ich dachte, dass ggf. die Reifen falsch aufbepumpt waren. Später hat sich herausgestellt, dass das wohl eher ein SW-Problem darstellt.

beim 2ten Testwagen konnte ich auch nichts feststellen. Gefahren bin ich den am 06/2012. Der war aber kein AMG-Line, sondern "nur" Urban.

Mir ist wichtig, dass die Interessenten ggf. diese Punkte überprüfen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Ich finde, es sollte eine offene Mängelliste geben, mit Punkten, worauf die Neukäufer bei der Übergabe achten sollten.

Eine Checkliste mit den möglichen Schwachpunkten ist nie verkehrt.

so morgen geht meiner mal wieder in die werkstatt, diesesmal mit kleinem bericht von mir weil mir das zu blöd ist das jedes mal zu erklären... auch hier für euch: (CLA 250)

Bremsen
Bremsen quietschen im Stadtverkehr. Stop – Go, mit sanften bremsen.

Beim ersten rückwärts fahren und bremsen, gibt es einen lauten Schlag.

Extrem lautes „brummen“ beim bremsen auf der Autobahn (180 runter auf 120)

Getriebe (Eco Modus)
Insgesamt 3 Aussetzer auf der Autobahn beim beschleunigen. Auto hat Drehzahl gehalten, jedoch war ein beschleunigen nicht mehr möglich. Manuelles hoch und runter schalten per „Wippe“ oder Modus Wechsel in S hat nichts gebracht. Keine Fehlermeldung im System. Nur durch an den Seitenstreifen fahren und das Auto ausschalten hat das Problem behoben.

Beim beschleunigen „stottert“ das Auto ab und zu, weil anscheinend das Getriebe sich nicht entscheiden kann welchen Gang es jetzt bevorzugt. Passiert eigentlich nur auf der Autobahn zwischen Gang 5 – 7.

Beim Kick-Down ist die „Gedanken Sekunde“ manchmal bis zu 10 Sekunden lang. Umgehe ich mittlerweile durch fahren im S Modus oder beim überholen durch betätigen der Wippen.

Ab und zu bei hohem Tempo und durchgedrücktes Gaspedal (Tempo 140 - 200) Schaltet das Getriebe lustig zwischen dem 7 / 6 Gang hin und her

Sobald ich dann neues habe, poste ich es hier rein...

Also mein Auto muss jetzt erstmal bei MB bleiben. Es ist nicht das Getriebe, es ist der Motor. "wird wohl eine größere Sache" und das bei 7tkm...

Warten jetzt auf Antwort vom Werk und dann mal schauen. Wenigstens konnten die den Fehler reproduziere., was sie bei den Bremsen z.b. nicht konnten... 🙁

Naja wenigstens ne neu B-Klasse zum fahren, die sich übrigens wie en Sessel fährt...

Bei mir lag neulich ein Teil im Fussraum (900km).
Ich habe mal ein Foto angehängt.
Der Händler meint, dass es nicht von MB ist, da ja sonst MERCEDES oder wenigstens ein Stern draufstehen müsste. Da musste erstmal schmunzeln... wenn's nicht so traurig wäre.
Offensichtlich ist es ein Befestigungselement der Firma "ejot", die eben solche Teile für Fahrzeuge herstellt.
Die Anfrage bei ejot hat ergeben, dass hier eine Schraube eingedreht gehört, die aber defintitiv nicht verwendet wurde, da sonst ein Gewinde zu sehen sein müsste.
Also mal abwarten, wann es vielleicht zu klappern anfängt...

Ist vielleicht jemanden soetwas schon (r)untergekommen?

Viele Grüsse aus München

Ich meine sowas mal beim sauber machen unterm Fahrersitz gesehen zu haben. Ich schau bei der nächsten Fahrt mal nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen