CL500 C215 Hydraulikschlauch geplatzt
Guten morgen,
Nachdem ich mir meinen Traum erfüllt habe und den Wagen am Mittwoch zugelassen habe, ist mir schon die erste schei**e passiert. Ich wollte losfahren nachdem ich den Wagen 3 Minuten laufen lassen habe sah ich wie Qualm aus dem Motorraum stieg und die Suppe unten raus lief.
Eben hab ich mal runter geschaut und siehe da der Schlauch ist geplatzt.
Hat schon wer Erfahrungen mit gemacht ?
Was kostet der Schlauch ? Teilenummer?
Wie lange dauert der Einbau ?
Bilder hab ich auch gemacht.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Kleines Update zu meiner Reparatur.
Die Leitung hat mich dezente 460 Euro gekostet.
Der Einbau war innerhalb 4 Stunden OHNE Motor oder Getriebe auszubauen. Das einzige was abmontiert wurde ist der Unterbodenverkleidung 😁.
29 Antworten
Und auch das Pentosin ist dort überteuert. Angeboten werden 12 Flaschen zu je 1 Liter im Set mit dem Filter und deren "Magnetfilter" (dessen Wirkungsweise umstritten ist) zum Preis von 299,95 EUR. Zieht man die Filter ab, kommt man auf einen Preis je Liter Pentosin von über 15 EUR. Bei den gängigen Shops bekommt man das original Pentosin in der grünen Blechflasche für um die 10 EUR.
...ich möchte da auch kein neues Nebenthema zu o.g. Firma eröffnen. Die werden irgendwo schon auch mal vernünftige Arbeit abliefern, wenn sie so bekannt sind und solch einen Kundenzulauf haben. Und man kann sich ja auch für Neu- oder Tauschteile von MB entscheiden und dennoch die Expertise der Firma für den Einbau übernehmen.
Leider ist es ja schon so, dass seitens der MB Fachwerkstättenm eine erschreckende Unwissenheit zum Thema ABC-Fahrwerk Wartung- und Instandsetzung besteht.
Und @rene benz : es ist im Grunde vollkommen normal, das Hydraulikschläuche mit der Zeit anfangen zu schwitzen und kaputt gehen. Hab ab und an mit Firmen des Baugewerbes zu tun. Das ist es vollkommen üblich, dass Hydraulikleitungen von Baggern oder Tiefladeranhängern kaputt gehen. Doof ist halt nur, wenn die Dinger so verbaut sind, wenn erstmal ein Motor ausgetauscht werden muss, um die Schläuche zu tauschen.
Mercedes Fahrzeuge werden heute halt einfach nicht mehr für die "Ewigkeit" konstruiert und gebaut, was ich persönlich sehr bedauere. Würde gerne einen neuen Stern kaufen, wenn dieser "nachhaltiger" wäre.
VG Hajo
Ich hatte vergangenes Jahr (u.a.) nen Pentosinwechsel in meinem SL beim Freundlichen.
Da hat der Liter auch knapp 20€ netto gekostet. Von irgendwas müssen die armen Betriebe ja auch leben, zumal wenn es für die Wartezeit den Cappuchino noch umsonst gibt...
Der Liter Motoröl kostet bei denen auch deutlich mehr, wie wenn ich ihn so kaufe und anliefere. So funktioniert nun einmal Wirtschaft.
Zitat:
es ist im Grunde vollkommen normal, das Hydraulikschläuche mit der Zeit anfangen zu schwitzen und kaputt gehen. Hab ab und an mit Firmen des Baugewerbes zu tun. Das ist es vollkommen üblich, dass Hydraulikleitungen von Baggern oder Tiefladeranhängern kaputt gehen. Doof ist halt nur, wenn die Dinger so verbaut sind, wenn erstmal ein Motor ausgetauscht werden muss, um die Schläuche zu tauschen.
VG Hajo
Genau so ist es. Bei Baggern werden die Hochdruckschläuche nach 5 Jahren getauscht (auch wenn sie nicht kaputt sind). Sicher ist die Belastung dort größer, aber es ist nun mal so, dass diese Teile verschleißen. Der meiste Schmutz im ABC-System stammt von der Wandung der flexiblen Hochdruckschläuche. Das sind die kleinen schwarzen Teilchen, die dann im Öl schwimmen. Umso wichtiger ist es, bei älteren Fahrzeugen zumindest erst einmal den original verbauten 10 µm Filter gegen den neuen 3 µm Filter zu tauschen, da dieser wesentlich mehr Schwebeteilchen zurückhalten kann.
Ähnliche Themen
Klar,
wer auch das ABC-Fahrwerk (weitestgehend) selber warten kann, spart erheblich, Lohnkosten, dazu wesentlich günstigere Preise der Verbrauchsmittel...
Und, er weiss was gemacht wurde und mit welcher Sorgfalt!!!
Die "Variante" mit selbst mitgebrachten Verbrauchsmitteln, vor allem Öl ist bekannt, das Gejaule (Ausschluss jeglicher Gewährleistung usw.) wollte ich nicht, auch weil ich mir nicht recht sicher bin, "was" dann wirklich reingekippt wird (nach dem Motto :"Wir haben es Ihnen gleich gesagt!"😉...
Pollenfilter und Scheibenwaschzusatz, das schliesse ich bei Auftragserteilung grundsätzlich aus.
Wäre übrigens toll, wenn z.B. das Spülen des ABC-Fahrwerks, mal von einem User, der das selber durchführt, bei einem Treffen vorführt.
Einen kleinen Obolus von den Teilnehmern, an den Ausführenden wäre wohl selbstverständlich.
Ich hatte das mal bei einem EOS-Treffen, da demonstrierte ein Teilnehmer die Lackaufbereitung.
Seitdem mache ich das ziemlich "ungestüm" mit Exzenterpolierer, Pads und Polituren, an meinen "Wägen" selber...
Viele Grüsse
Jens
Hallo,
also ich kann diese Firma weiterempfehlen.
Ich hatte auch kürzlich den Pulsationsdämpfer gekauft und Preis ist genau so hoch wie bei MB. Die Teile sind original MB Teile, wurden original versiegelt im MB Verpackung geliefert.
Zudem ist es normal, dass Betriebe etwaige Öle mit einen Gewinnaufschlag verkaufen. Das ist bei MB nicht anders. Warum kauft man sich wohl die Öle online? ....mal überlegen....
Ich habe demnächst einen Werkstatt Termin bei denen, kann vielleicht dann mehr berichten.
BG
Zitat:
Warum kauft man sich wohl die Öle online? ....mal überlegen....
Den "Gewinnaufschlag" hat der Onlinehändler ja ebenso. Er bietet die Sachen nicht aus Nächstenliebe zum Verkauf an.
Zitat:
Ich hatte auch kürzlich den Pulsationsdämpfer gekauft und Preis ist genau so hoch wie bei MB. Die Teile sind original MB Teile, wurden original versiegelt im MB Verpackung geliefert.
Der Pulsationsdämpfer A2203270215 kostet aktuell bei MB 142,41 EUR inkl. 19% MwSt. und ohne Rabatte. Die meisten, die irgendwo Mitglied in einem MB-Club sind, bekommen mindestens 10% Rabatt.
Falls es an der Leitung liegt die von vorne nach hinten führt und falls du aus Hamburg kommst geh in die billstraße zu car Medic die nehmen für die Leitung und Einbau plus ABC spülen und das Öl 800 Euro
Also. ...Ich sage mal, habe keine Scheu von einer geplatzten Leitung. Da ist nichts schwieriges daran, eine Hydraulikleirung zu wechseln,dass einzige Problem kann die Lage, bzw. das daran kommen an die Schraubverbindungen sein. Vorne gibt es aber glaube ich keine Leitung ,die wer weiß was für eine Demontage verlangt, hinten kann da auch mal die Achse im Weg sein. Sauber arbeiten ist die devise, anschließend Ölstand kontrollieren und gut entlüften. Wie mein Vorredner schon sagte, diese besagte Firma in Sachen ABC ist nicht unbedingt die beste Wahl, teuer und letzten Endes bekommt man viele Teile bei MB günstiger!VG, Roman
Kleines Update zu meiner Reparatur.
Die Leitung hat mich dezente 460 Euro gekostet.
Der Einbau war innerhalb 4 Stunden OHNE Motor oder Getriebe auszubauen. Das einzige was abmontiert wurde ist der Unterbodenverkleidung 😁.
Zitat:
@w124E420 schrieb am 2. August 2019 um 14:49:35 Uhr:
Hallo,also ich kann diese Firma weiterempfehlen.
Ich hatte auch kürzlich den Pulsationsdämpfer gekauft und Preis ist genau so hoch wie bei MB. Die Teile sind original MB Teile, wurden original versiegelt im MB Verpackung geliefert.
BG
Ich bin gerade über den Beitrag gestolpert, hier mal meine Erfahrung dazu.
Der von mir dort im letzen Jahr bestellte Pulsationsdämpfer (Neuteil) kam als Originalteil an, auf dem die Teilenummer großflächig eingekratzt war. Da war nix mit versiegeltem Karton.
Die Teilenummer ist herstellerseitig eingeprägt, die nachträglich eingekratzte Teilenummer diente vermutlich zur Markierung. Ich habe das Ding natürlich zurück geschickt und direkt bei MB geordert.
Da mein alter Pulsationsdämpfer nicht defekt war, habe ich den nach dem Tausch auf Ebay angeboten. Nun könnt Ihr mal raten, wer sich da als Kaufinteressent gemeldet hat......
Im Onlineshop des Spezialisten werden keine gebrauchten Pulsationsdämpfer angeboten, die wollten den wahrscheinlich in die Vitrine stellen. Ich habe mir meine Meinung gebildet.
VG
Hallo zusammen Pulsationsdämpfer gibt es bei MB im Austausch. Man kann viel sparen wenn man es selber macht. kann auch viel schrotten. z.B. durch Trockenlauf Pumpen. Hatte mal durch Zufall bei den 3 Buchstaben gesehen wie die Hydraulikpumpe ewig trocken lief bis Pentosin nachgeschüttet wurde. Wichtig auch mal das Öl von der Lenkung wechseln. Eine Leitung wechseln ist keine große Sache. wichtig kein Dreck in die Leitung bringen und vor Montage die neue Leitung mit Druckluft (Entfeuchter am Kompressor nutzen )ausblasen. Südlich Berlin helfe ich gern mit Tips und Rat.
Deine Meinung "eine Leitung wechseln ist keine große Sache" ändert sich schnell, wenn Du den Einbauort so mancher Leitung anschaust. Manchmal ist so'n Mist hinter dem Motor über dem Getriebe verbaut. Viel Spaß wenn das undicht wird!