cl203 Automatik startet nicht!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo "Fahre" eine c klasse w203 sportcoupe cl203...

hab ein... hoffe net sehr grosses problem..
normal dreht man den zündschlüssel... schaltet auf "N" tritt die bremse wodrauf das fahrzeug auch wirklich in den leerlauf springt! und der motor kann gestartet werden.

und genau dies tut er nicht mehr! .. die folge.. das fahrzeug versucht erst garnet zu starten!

im tacho.. bleibt die 1 ... und springt nicht auf N

im winter hatte ich das selbe problem...

ich lies mein fuß auf der bremse und schaltete von A nach N solang hinundher bis mit ein klein ruck dieser letzendlich auf N sprang und ich starten konnte! ... dies ist mir 2-3 mal passiert... aber nur bei minus wetter.

bin heute auch ganz normal vorher gefahren... wo es wärmer ist auch keine wirklichen probleme gehabt.. nur jetzt gerade eben.. springt der einfach net auf N und lässt sich deswegen net starten!...

ich hoffe jemand kann mir etwas nützliches sagen.. HILFE!

Beste Antwort im Thema

Hallo StarTalk,

glaub und mal das wir die Automatik eines SportCoupé ausreichend kennen denn einige viele, wie z.B. ich fahren dieses Fahrzeug seit etlichen Jahren.

Ich denke es erscheint zielführend zu ermitteln was Du eigentlich fährst.

Laut Deinem Profil eine Limousine -> W203.
Laut Deiner Avatarbeschriftung eine Limousine -> W203.
Laut Deinem Initialpost einen Zwitter -> W203 Sportcoupe CL203.

Du sprichts dann von einer Automatik ohne scheinbar eine Automatik zu haben denn das was Du beschreibst ist eher eine Sequentronic, möglicherweise.

Nur bei einem herrscht Klarheit, das "dritte Fusspedal ganz aussen links" ist die Feststellbremse und die haben "wir" auch.

Es wäre nett wenn Du nun mal klarstellen könntest was Du fährst und was da genau verbaut ist.
Ansonsten schau ich noch mal in mein Sportcoupé mit Automatik ob ich da ausser der Feststellbremse noch irgendwelche Gemeinsamkeiten erkennen kann.

Eine konkrete Frage noch zu Deinem 2001´er Modell: wie alt ist die Batterie ?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das hört sich an wie Elektronikprobleme oder eine verschlissene Hydraulikpumpe. Letztere ist mit Sicherheit ein Motor mit Schleifkohlen, wenn diese verschlissen sind läuft die Pumpe nicht an - also kein Druck zum Schalten. Wenn der Mortor einmal läuft, reichen die Vibration um immer wieder Kontakt zustande zu bringen, aber aus der Ruhe schaft sie's nicht mehr.

Also DB anrufen!

Gruß, HUK

PS.: Diese Diagnose ergibt sich aus dem hier gelesenen, insbesondere aus dem zuletzt verlinkten Artikel. Danke, Sven!

..hab jetzt ein bekannten fachmann machen lassen.

hab das wort halb vergessen.. ähm der Bremslicht geber? oder so ähnnlich... ist aufjedenfall kaputt...dieser sitzt verbaut unterm lenkrad.

haben den halb ausgebaut und egal in welcher stellung man diesen drückt... das bremslicht bleibt an...
das teil gibt dem getriebe ein signal.. was dem sagt.. ja bremse gedrückt.. gang kann raus.
aber weil das teil deffekt ist kommt es net zur neutralen stellung..

dieses teil tauscht man auch aus... wenn zb. der fehler.. "BAS" werkstatt aufsuchen leuchtet.
dies war mal bei mir der fall... schon länger her... naja morgen früh nach benz und teil kaufen.. ca 20€

kleines teil.. grosser effekt.

hoffe das es auch wirklich daran liegt. weil sonst müsste dan wirklich der kran drane^^

ein wirklicher schaden am getriebe kann man aber ausschliessen... da nie wirklich probleme bei fahrt gab^^
100800km hat das auto grad mal wech... da könnte sonst nur zuwenig getriebeöl drin sein... was aber das getriebe nicht so komplett dran hindern würde in den leerlauf zuschalten...

..schade aber das bei meiner "Halbautomatik" es nicht möglich ist .. einen notgang auszuwählen um das auto zumindest in die garage zuschieben...

naja morgen weiss ich mehr..

thx aber für einpaar antworten.

Und mittlerweile schon mal nach dem Relais geschaut???

Moin!

Sorry wenn ich mich hier einmische, aber die 5G Tronic so wie die 7G Tronic sind ELEKTRO-HYDRAULISCH gesteuert und haben KEINE Bremsbänder mehr.

Lediglich Lammellenbremsen (!) und halt die normalen Lammellenkupplungen.

mfg 🙂

Ähnliche Themen

.... guten tag..

habe mir das teil (16€) gekauft und eingebaut... (bremslicht schalter)

doch leider alles beim alten.... getriebe schaltet nicht in den neutralen gang -.-

das auto steht seit freitag vor der haustür..und es nervt^^

alle sicherungen geprüft alle ok... auch keine fehlermeldung oder "störung"

auch die batterie abgeklemmt gehabt um nen möglichen fehler aus dem weg zugehn...

weiss vielleicht einer wo das getriebe steuer gerät sitzt ? ...und wo der stecker ist.. für das fehlerlese gerät ?

ich will wirklich als aller letztes das auto abschleppen lassen ... und zur mb werkstatt bringen... ich mein da zahl ich mich sicher dämmlich .. nur damit sie mir sagen das da was kaputt ist.. und so schlau bin ich ja auch.

hat niemand sonst so ein prob. mit sein fahrzeug gehabt ?...

Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


Und mittlerweile schon mal nach dem Relais geschaut???

Moin!

Bei der 5 G Tronic - und zumindestens bei der S Klasse - sitz es Beifahrerseite rechts im Motorraum.

mfg 🙂

Moin,

bei den 203er Automaten sitzt das Steuergerät im Beifahrerfußraum unter der Fußmatte und dann unter einer Aluplatte - habe ich selbst schon demontiert, weil ja auch der Getriebestecker am Getriebe unter der "Ölseuche" leidet und dann durch das Kabel gezogen wird.....

Ehrlich gesagt meine ich, das Du mit Bordmitteln nicht weiterkommst....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste



Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


Und mittlerweile schon mal nach dem Relais geschaut???

..nein habe nach keinen relais geschaut^^ bei relais denk ich nur an blinker -.-

wenn du mir auch sagen kannst wo diese gemeinten relais sitzen... so schau ich gerne nach...
habe diese woche ganze zeit mittagsschicht komme kaum dazu ....

könn den solch relais ...verhindern das das getriebe auf N schaltet?

mein mercedes fachmann der mal vorbei kam ist jetzt im urlaub... und die günstigen werkstätten wollen die karre nur abschleppen...
will wenn schon das meina uto auf nen richtigen hänger kommt... die popel werkstätten sind aber der meinung das sie es auch normal schleppen könn indem se das heck anheben... und das trau ich nicht... da mir gesagt worden ist das die servo beschädigt werden kann.

bin mir aber zu 90% sicher das es an was elektrischen liegen muss... was ich einfach auswechseln könnt...
und es muss etwas sein was das getriebe nicht auf n schalten lässt^^

cl203 c200K 2L sequentronic bj 01

Wie schon erwähnt steckt das Relais auf Steckplatz N im Sicherungs- und Relaiskasten Motorraum links. Müsste meine ich lila sein wenns noch original ist...
Und ja, natürlich kann es sein dass dein Auto nicht mehr auf neutral stellt wenns am Relais liegt. Wenn dort die Kontakte verschmoren entstehen Übergangswiderstände und die Hydraulikpumpe läuft entweder garnicht oder nur zu schwach. Und ein klickendes Relais heißt auch nicht sofort, dass es auch funktioniert. Also Relais raus und aufmachen, achte auf den Kontakt seitlich. Wenn du "Lust" hast und nicht sofort ein neues Relais zur Hand, kannst du direkt Kl. 30 und 87 am Steckplatz brücken (gesichert am Besten) um so zu testen ob die Pumpe am Getriebe anläuft.

MfG

... @ neuste^^

HAMMER! ... Problem gelöst! Super klasse! ...
Deine letzte antwort.. war mal wirklich eine Antwort!... mit der ich was anfangen konnte!

kam um 1 uhr aus der arbeit ... direkt hier nach geschaut .. und danach barfuß mit ..shortz ..t-shirt.. nachdraussen... bewaffnet mit ner flasche bier zur linken und zur rechten ne taschenlampe....

hab die relais gefunden... dieser lilaner stecker... ist bei mir auf einer seite leicht deffekt... rastet net wirklich ein... ( verwundert bin, wie sowas passieren kann) da ich noch nie an dieser ecke war) ... zudem eine sicherung die net gesund ausschaut...

nach vorsichtigen wackeln.. rastete der stecker einwenig ein... die wunderliche sicherung rausgenommen und neu eingesteckt...
drückte die bremse ... und gott sei dank... er sprang auf "N" .. konnte starten !! .. ne runde gefahren... und zur garage ..gänge schalten auto. wie manuel.. wie gehabt...

habe aber jetzt 3 störungen... einmal: BAS... ESP.. und ABS ... was denke ich mal entweder am stecker oder der sicherung liegt... also es wirklich nur an ein kleines prob. liegt.

wichtig ist ... ich kann jetzt nach 5 tagen mit mein "Babybenz" zur werkstatt fahren... und mir für kleines geld weiter helfen lassen!

Vielen Dank!!! für deine Hilfe!... empfehle dich weiter gg 😉

..5 tage solange stand meiner noch niemals draussen!

Gern geschehen, dann hat es sich ja doch noch zum Guten gewendet ;-)

Wünsche frohe Ostern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen