Civic Hybrid 2006
Hallo zusammen,
ich bin mir am überlegen, ob ich mir den "Civic Hybrid 2006" zulegen soll... Leider hat er mehr als ich benötige, aber ich denke, dass man das leider nicht beeinflussen kann...
Hat schon jemand hier im Forum diesen gekauft bzw. eine Probefahrt gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen?
Habe heute einen Termin zwecks Probefahrt vereinbart...
167 Antworten
... war schon lange nicht mehr hier im Forum ...
Mein Civic hat jetzt 15.000 km und wird Ende Mai 1 Jahr alt.
Gesamtdurchschnitt 5,5 Liter. Er wird täglich 2x auf einer Stecke von 16 km bewegt 40% Landstraße, 50% Schnellstraße und der Rest Stadtverkehr. Unser alter Civic 1,4i hat auf die gleiche Strecke bei gleicher Fahrweise 6,5 bis 7,5 Liter verbraucht.
Auf Überlandfahrten liegt der Verbrauch knapp über 5 Liter, ich fahre allerdinges auch immer am gesetzlichen Limit. Wenn man mit 70 bis 80 dahinzottelt sind 4,5 Liter möglich.
Ich musste einmal ganz dringend und eilig nach Frankfurt (150km) und habe ihn so schnell wie irgend möglich über die Autobahn gedroschen. Dabei steig der Verbrauch auf 8,2 Liter, aber auch das ist noch recht wenig, wenn man bedenkt, was ein normales Auto mit 110 PS bei Vollgasorgien rausbläst.
Zum Thema Batterie:
Auch ich bin etwas enttäuscht von dem zaghaften Einsatz des E-Motors. Auf hügeligen Landstraßen bei dezenter Fahrweise kommt es vor, dass die Batterie voll ist, und somit der E-Motor beim Bremsen keinen Strom einspeißen kann. Zum zweiten ist es praktisch nicht möglich, mit E-Motor bei 30 bis 50 im Verkehr mitzuschwimmen. Ein bischen zu viel Gas, und der Benziner springt an. Einmal vom Gad weg und wieder sachte drauf, und wieder springt der Benziner an. Schon ein bischen blöd gelöst das Ganze ...
Auf der Autobahn aber, zieht er den Akku ruck zuck leer. 3 bis 5 mal ordentlich beschleunigen, und der Saft ist alle. Ich frage mich, warum auf der Landstraße bei dezenterer Fahrweise der E-Motor nicht stärker eingesetzt wird, vor allem dann, wenn der Akku voll ist.
Im übrigen war ich überrascht, wie souverän sich das Getriebe und die Schlupfregelung bei Schnee verhält. Anfahren und Beschleunigen sind auf Schnee absolut problemlos.
Peter
Moin zusammen,
danke für die Antworten.
hätte nicht gedacht das sich ein Fahrzeug so verändert beim "sogenannten" Einfahren.:-))
Sag mir aber, 6,6 sind schon mal erheblich besser wie 12,6 wie beim letzten.
Bin mal gespannt wie er sich die nächste Zeit verhält.
In diesem Sinne
Harro
Hier noch das gute Stück. :-)
Zitat:
Original geschrieben von W210Sparfuchs
Hi,
ist es möglich den Civic-Hybrid auf Autogas umzurüsten?
Der Wagen wäre dann extrem sparsam, vom finanziellen her.
Was haltet Ihr von diese Idee?
Grüsse
Habe mich gerade mit einer Arbeitskollegin unterhalten und bin darauf bei der MotorTalk-Suche auf diese Frage gekommen, die auch mich nun beschäftigt:
Gibt es technische Gründe, die eine Umrüstung des aktuellen Civic Hybrid auf LPG ausschließen?
Wenn nein, ist die Installation einer LPG-Anlage im Civic-Hybrid aufwändiger als in einem "herkömmlichen" Civic?
Über welchen finanziellen Nutzen spricht man dabei eigentlich, wenn meine Kollegin das Auto 20 Tkm/Jahr 6 Jahre lang fährt?
Das Ganze meint meine Kollegin übrigens sehr ernst. Sie wird von ihrem Honda-Händler allerdings seit längerer zeit für die Antwort vertröstet.
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft dieser Hinweis:
www.amortisationsrechner.de
Viel Erfolg und melden, falls Gasanlage in Hybrid eingebaut wird. Bitte Erfahrungen mitteilen.
mfg
hymax
hi leute,
ich bin eigentlich ein bmw diesel fahrer (150PS) leider muss ich in letzter zeit feststellen das das auto echt zu teuer im unterhalt wird (steuer,sprit und werkstattkosten)
nun habe ich mich mal umgeschaut nach einer alternative.dabei bin ich auf honda in berlin gestoßen , die mir ein angebot für einen Civic IMA 1.3 2005er modell gemacht haben.er hat 12500km runter.
werde am dienstag mal ne probefahrt machen.bin echt gespannt.
kann mir einer sagen wie weit man ca mit einer tankfüllung kommt?mit meinem diesel bin ich immer so ca 1100km gekommen.das war echt positiv aber was beim diesel nervt sind die ständigen rußwolken und die anfahrtschwäche trotz 150PS.ich hoffe der 90PS civic überzeugt mich!!!!
wie lange hat man garantie auf den e-motor und batterie?verschleissen diese überhaupt?
habe auch raus gefunden das das modell ES9 heißt.leider findet man kaum zubehör teile für dieses fahrzeug.auch allgemein im internet.fährt denn jemaand von euch das 2005er modell?
was ich bis jetzt so gelesen habe von euch klingt ja echt positiv.werde dann nächste woche mal berichten wie die probefahrt war und wie ich mich entschieden habe!
grüße kev
Zitat:
Original geschrieben von phen
kann mir einer sagen wie weit man ca mit einer tankfüllung kommt?mit meinem diesel bin ich immer so ca 1100km gekommen.das war echt positiv aber was beim diesel nervt sind die ständigen rußwolken und die anfahrtschwäche trotz 150PS.ich hoffe der 90PS civic überzeugt mich!!!!
wie lange hat man garantie auf den e-motor und batterie?verschleissen diese überhaupt?
Bei der Reichweite wirst du dich umstellen müssen. Bei Spritmonitor ist für insgesamt 27 Civic Hybrid Fahrzeuge ein Durchschnittsverbrauch von 5,5 Liter verzeichnet, siehe
http://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?esearch=1Da ist aber auch schon das neue Modell mit drin.
Bei einem Tankvolumen von 50 Liter kommst du somit auf eine durchschnittliche Reichweite von ca. 900 km, was für einen Benziner ein sehr guter Wert ist. Der ist natürlich nur bei zurückhaltender Fahrweise zu erreichen. Autobahn-Geschwindigkeitsbolzen wird den Wert deutlich über 6 Liter treiben.
Garantie auf die Hybridkomponenten: 8 Jahre.
Ich bin den Civic IMA vor einigen Jahren mal Probe gefahren und fand ihn recht ordentlich. Vor allem fand ich den Motor sehr leise und kultiviert. Ich hätte ihn gekauft, wenn ich nicht schon meinen Prius gehabt hätte.
also 900km ist echt nicht schlecht fürn benziner!freu mich schon voll auf die probefahrt!!gibts denn für das 2005er modell eine zubehör übersicht für mittelarmlehne,nsw usw???
wieviele leute hier fahren den 05er?
Zitat:
Original geschrieben von phen
also 900km ist echt nicht schlecht fürn benziner!freu mich schon voll auf die probefahrt!!gibts denn für das 2005er modell eine zubehör übersicht für mittelarmlehne,nsw usw???wieviele leute hier fahren den 05er?
Zubehör Civic IMA (so hieß der damals offiziell):
guckst du z.B. hier:
http://www.honda.de/.../modelle_auto_zubehoer_details.php?...Von dort weiter durchklicken ...
Der Einzige bei MT mit Civic IMA, denn ich kenne, ist "Später Abend".
Habe nochmal eine Frage, ich interessiere mich schon längere Zeit für den Hybrid, bin aber auch wenigstens 1 mal im Jahr bis zu 4 Wochen im Ausland. Ist nun eine solche Standzeit ein Problem für den Hybrid oder nicht? Habe mal die Suche benutzt zu dem Thema Standzeit, bin aber nicht wirklich fündig geworden, hatte auch keine Lust alle Seiten noch mal durchzugehen. Könnte einer der Hybridfahrer sich vielleicht (eventuell) noch einmal zu dem Thema äussern?
Danke
M1
Hallo M1,
sieh mal hier nach:
http://honda.de/.../viewtopic.php?...
Das Ergebnis der Diskussion war nicht sehr ergiebig. Ich habe aber auch im Priusforum nichts dazu gefunden. Aber es hat sich aber auch bisher noch keiner nachteilig geäußert.
Was soll auch schon groß passieren? Die 12V-Batterie wird wohl 4 Wochen durchstehen, um das System zu booten. Die NiMh-Akkus haben auch immer noch eine gewisse Kapazität, da sie ja nie auf 0 entladen werden und reichen aus, um den Motor zu starten. Der Benziner wird ja quasi mit einem 15 kW-Anlasser gestartet und braucht auch bei Kälte nur angeschubst werden. Mit einem herkömmlichen Anlasserstart kann der Hybrid nicht verglichen werden.
Gruß
hymax
Zitat:
Original geschrieben von phen
ich hoffe der 90PS civic überzeugt mich!!!!
Durch den E-Motor hat man ja noch etwas mehr Leistung... Ich kann mir gut vorstellen, dass er nicht besonders flott wirkt. Das liegt zum Teil am stufenlosen Getriebe. Die Drehzahl geht beim Beschleunigen hoch und bleibt recht konstant. Die Beschleunigung an sich ist sehr gleichmäßig. Manche haben dadurch den Eindruck, dass es nichts vorwärts geht, weil das gewohnte Gefühl etwas fehlt. Von den Zahlen her sind alle Hybriden ziemlich gut...
Man darf sich auch nicht davor scheuen, mehr Gas zu geben. Mit wenig Gas tut sich einfach nicht viel, da dann nur der Benziner arbeitet; richtig interessant wird es erst mit E-Unterstützung, wenn man das Pedal schon recht weit durchtritt 😉
Beim Honda ist aber der Benzinmotor etwas stärker als beim Prius, daher wird das nicht ganz so ausgeprägt sein.
Zitat:
wie lange hat man garantie auf den e-motor und batterie?verschleissen diese überhaupt?
Diese E-Motoren sind quasi verschleißfrei. Ohne Produktionsfehler halten die nahezu "unbegrenzt". Bei den Batterien hat man einen gleichmäßigen Verschleiß. Lange Zeit wird man davon überhaupt nichts merken, irgendwann wird die Beschleunigung und elektrische Reichweite etwas abnehmen. Dass die Batterie einfach gar nicht mehr funktioniert kann kaum vorkommen, wenn die Konstruktion ausgereift ist 😉
Puh, jetzt hab ich mir mal die 11 Seiten dieses Threads durchgelesen, Respekt!
Vielen Dank für die interessanten und fundierten Informationen.
Ich kram den Thread mal wieder hoch..will mir evtl. einen Civic Hybrid von 2006 kaufen, den 1.3 DSI mit 70 kw / 95 PS.
Gibt es inzwischen Erfahrungen mit den Akkus ? Von Honda gibt es ja 8 Jahre Garantie, die ja in 2 Jahren vorbei wäre..
Kann man die Kapazität messen ? Der Civic den ich im Auge hat, ist von einem 80jährigen (1. Hand), hat in 6 Jahren nur 23 000 km gefahren. Ist das für den Akku eher positiv oder negativ, wenn er so wenig Ladezyklen hinter sich hat ? Brauch der Akku nich t zumindest etwas "Training" ? Was kostet so ein Akku inzwischen neu ? Und wie eignet sich der Hybrid für eine Autobahnfahrt zwischen 120 und 140 kmh ?
Servus,
meinen Civic Hybrid habe ich fünf Jahre und er hat aktuell 117.000 km auf der Uhr. Eineinhalb Jahre alt mit ca. 3.000 km als Demo-Fahrzeug von Honda gekauft.
Empfehlung: Wenn der Preis stimmt dann kaufen.
Warum ? Weil Deine Bedenken mit der Batterie aus meiner Sicht nicht berechtigt sind. Dein Favorit hat 23.000 km gefahren in sechs Jahren. Das heißt viel Kurzstrecken, relativ mehr Anfahrvorgänge als meiner. Beim Anfahren wird Strom gezogen. Die Hybridbatterie wurde belastet.
Eines kann ich nicht beantworten: Ob viel oder wenig Belastung gut oder schlecht ist.
Reisegeschwindigkeit 120 bis 140 km/h: Einfach traumhaft und beruhigend, neudeutsch "stressless".
Noch besser mit dem Tempomaten oder Cruize Control.
Die originäre Spannung ist, so meine ich zu wissen, 156 Volt. Es ist durchaus messbar. Auf die Dauer, wie lange wissen nur die Götter, läßt die Leistung nach, wie stark oder nicht, weiß aber auch niemand so richtig.
Nach Internetrecherche soll eine neue Hybridbatterie ca. Euro 3.000,-- kosten. Ich habe aber nirgendwo gelesen, daß jemand eine solche ausgetauscht bekommen hat.
Wichtig: Mein Auto hat bislang drei Rückrufe gehabt. Der letzte betrag eine Umprogrammierung des IMA-Systems. Honda gab vor, daß unter der originalen Programmierung die Hybridbatterie vorzeitig Schaden nehmen könnte.
Also, wenn Auto gekauft ist, dann unverzüglich prüfen ob die Rückrufe durchgeführt wurden, oder auch schon vorher.
Sonstiges: Fünfsitzer, aber hinten nicht für allzu große Leute. Nach dem Kofferraumvolumen nur ein Zweisitzer, der Wocheneinkauf passt hinein aber mit Urlaubsgepäck wird es eng.
Alle Streckenprofile fahren sich fein, sogar Bergstrecken. Mein Fahrzeug hat schon mehrere Gebirgspässe oberhalb von zweieinhalbtausend Metern erklommen. Selbst dabei ist das stufenlose Getriebe ist ein Traum. Den Berg hinunter kann man mit der Schaltung die Geschwindigkeit bis zu einem gewissen Grad regulieren, das spart Bremsbeläge.
Noch Fragen ?
Dann schreiben !
Grüße von
upperoaks