Civic Hatch Facelift
Und hier sind sie, die ersten Bilder vom Facelift:
https://paultan.org/.../
Optisch bis auf die kleinen Details in den Stoßstangen und Grill kaum Veränderungen, da können sich die PreFacelift Fahrer aber freuen 😉🙂
Im Innenraum gibt es die bereits von der Limo bekannten Änderungen.
Edit: Die Stufe im Kofferraum wurde scheinbar entschärft.
Beste Antwort im Thema
Tempolimit auf AB von 120 kmh würde der Umwelt aber viel mehr bringen. So wie im zivilisierten EU Ausland. Raser können gerne auf Privatgrundstücken ihre eigene Autobahen bauen 🙂
300 Antworten
Am Lenkrad!Set-Cursor bis zur Turboanzeige drücken-Settaste drücken. Fertig.
Zitat:
@kalosrider schrieb am 2. Januar 2020 um 22:29:29 Uhr:
Die neue Broschüre vom Civic Hatch ist bei Honda online. Kein Diesel mehr. Der 1.5 nur noch als Sport Plus erhältlich.
Kein Diesel mehr? Warum ist dann eine Diesel-Zusatzbroschüre immer noch auf der Honda-Seite?
Diesel-Zusatzbroschüre
Diese Broschüre ist noch ohne Facelift, denke mal die neuen Diesel-Broschüren sind wohl noch nicht fertig und kommen später.
Ich denke mal, Diesel wird es nicht mehr geben.
Kein Diesel mehr würde aber mit den CO2 Vorgaben nicht zusammen passen. Die Hersteller müssen ja neben den E Auto auch Diesel verkaufen, um die höheren CO2 Werte der Benziner auszugleichen.
Ähnliche Themen
Kein Diesel würde aber mit den Stückzahlen passen - evtl ist die Produktionseinsparung durch Wegfall des Diesel größer als die negative Auswirkung beim CO2. Das wäre ja ein exklusiver Motor für ein paar Civic. Zumal man den ja auch nur bis zum 31.12.2020 zulassen kann mit 6d temp. Für 6d könnten die nötigen Eingriffe zu hoch sein. Es geht also so wie er jetzt ist nur um die paar Dieselfahrzeuge 2020. In den anderen Modellreihen ist der Diesel ja auch verschwunden. Und 2021 wird nochmal neu gemischt mit 6d.
der diesel wird wohl auch den "pisse" tank benötigen...
Bin ja gespannt, wann auch die Batterien als Klimaschädlich gelten, und der Fred Feuerstein Antrieb propagiert wird. japadapaduuu....
Zitat:
@sam66 schrieb am 4. Januar 2020 um 15:40:49 Uhr:
Kein Diesel mehr würde aber mit den CO2 Vorgaben nicht zusammen passen. Die Hersteller müssen ja neben den E Auto auch Diesel verkaufen, um die höheren CO2 Werte der Benziner auszugleichen.
Interessante news:
China reduziert 2019 Elektroauto-Subventionen
Ausschnitt daraus:
"Es wird erwartet, dass die chinesische Regierung die Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen 2019 um etwa ein Drittel reduzieren wird, was den Abwärtsdruck auf eine bereits an Dynamik verlierende Wirtschaft verstärken könnte. Im kommenden Jahr soll dann die Subvention für E-Autos vollkommen abgeschafft werden. Damit möchte China erreichen, dass die Automobilhersteller von sich aus Kosten senken und wettbewerbsfähiger werden."
Das hat Welt-Signalwirkung!
Da wäre es strategisch nicht schlecht einen Diesel immer noch im Angebot zu haben.
Zitat:
@Nero3 schrieb am 4. Januar 2020 um 19:17:48 Uhr:
Bin ja gespannt, wann auch die Batterien als Klimaschädlich gelten, und der Fred Feuerstein Antrieb propagiert wird. japadapaduuu....
Ja das wird der neue Diesel, die Batterierecyclingkosten explodieren usw.
Je größer der Akku um so höher die Strafsteuer, das wird ein Fest.
Werde ich bestimmt noch erleben, dann kann ich mich hier selber zitieren, falls forseti der Ritter mein OT nicht löscht 🙂
In DE scheint der Diesel tasächlich nicht mehr auf. In der aktuellen Preisliste (1.1.2020 für facelift) von Honda Öst. wird der Diesel aber noch immer geführt. Bin mal gespannt ob der in Öst. weiterhin erhältlich ist.
Hondas 1.6 i-dtec ist so sauber - denke ein paar Handkniffe Hard und Softwaremäßig und Adblue dazu und der ist sauberer als jeder VW Schummeldiesel auf dieser ganzen Welt. Zur Not holen wir Ihn wieder aus dem Regal 😁
Der Prestige wird auch nicht mehr angeboten. Den 1,5er gibt es nur noch als Sport Plus.
Schwerpunkt ist der 1,0er mit 5 Ausstattungsvarianten 😕
Gruß
TT-Fun
so ist es aufgrund des co2 Wahns ich war gestern megasauer weil der 1.0T eigentlich auch ein Abgasflunkermotor ist fürs Papier. Er ist gut keine Frage aber real hält er die Abgaswerte nicht ein!
Effizienztechnisch ist der 1.5 klar vorne mit seinen echten 50 ps mehr! Der 1.0 3 Zylinder Motor ist meiner Meinung nach überfordert mit den 1.4 Tonnen, braucht dringend ein Mapping!
Honda Emissionswertetabelle
140 RealPS
4,8 liter kombiniert und 110 g/co2 pro km
6,62 liter real und 154g co2 pro km
der 1.5er hingegen:
195 RealPS
6,0 liter kombiniert und 137 g/co2 pro km
6,72 liter real und 157g co2 pro km
Tempolimit auf AB von 120 kmh würde der Umwelt aber viel mehr bringen. So wie im zivilisierten EU Ausland. Raser können gerne auf Privatgrundstücken ihre eigene Autobahen bauen 🙂
Zitat:
@PeterPanXXX schrieb am 9. Januar 2020 um 19:07:07 Uhr:
Tempolimit auf AB von 120 kmh würde der Umwelt aber viel mehr bringen. So wie im zivilisierten EU Ausland. Raser können gerne auf Privatgrundstücken ihre eigene Autobahen bauen 🙂
Wie kannst du es wagen den Deutschen ihre letzte Freiheit nehmen zu wollen!!11!!
...Ich wäre ja auch für ein Tempolimit von 130-150. Es nimmt die krassen Geschwindigkeitsunterschiede auf der BAB raus. Und schont natürlich auch die Umwelt.
BTT: Wir werden uns in Zukunft von leistungsstarken Verbrennern verabschieden müssen. Es ist nunmal so. Wer mag greift bei dem 1.5er jetzt nochmal zu so wie ich es wahrscheinlich machen werde, aber bei der Limo da ich einen Elegenace will. Überall muss eingespart werden bei den Emissionen. So auch im Straßenverkehr. Kleine Marken werden es sich nicht leisten können die hohen Strafzahlungen zu zahlen. Und Honda spielt nunmal in Europa leider keine Große Rolle. Bei den Premiummarken wo man die vollausgestateten Mittelklassen mit +70.000€ bezahlen kann ist denke mal die Strafzahlung schon mit inbegriffen.