civic 2006 Benziner oder Diesel?

Honda

Moin, moin.

Ich quäle mich schon seit Wochen mit der Frage, ob ich mir einen 1,8er Sport Benziner oder 2,2 Diesel holen soll. Hat jemand Werte, ab wieviel KM im Jahr sich der Diesel lohnt? Ich habe mal bei ADAC.de geschaut aber noch nichts über den neuen Civic gefunden.

Oder aber weiter Tips, oder Vor- und Nachteile zum Kaufentscheid für mich?

Schon mal Danke im vorraus...

... einer der auch mal den neuen Civic fahren will.

P.S. Immerhin die Farbe steht schon fest :-)

148 Antworten

Diesel fördert den Krebs ungefiltert!

Wo ist somit der Vorteil?

Dieselmotoren sind teurer in der Wartung!

Wo ist somit der Vorteil?

Diesel wird subventioniert derzeit!

Wo ist somit der Vorteil?

Dieselfahrzeuge haben eine schlechtere Heizwirkung!

Wo ist somit der Vorteil?

Diesel hat Probleme in der Kälte!

Wo ist somit der Vorteil?

Dieselmotoren sind schwerer!

Wo ist somit der Vorteil?

Und so kann es endlos weitergehen...

:-)))

Also ich bin ja kein Diesel Fan, aber hier muss doch dann doch mal etwas pro Diesel sagen. *g

Dieselmotoren sind teurer in der Wartung!

Wieso das? Das ist glaub ich nicht unbedingt so.

Dieselfahrzeuge haben eine schlechtere Heizwirkung!

Der Vorteil ist das der Wirkungsgrad somit höher ist.
Wärme = ungenutze Energie
Ähnlich einer Glühbirne, die wird auch heiss, aber das will man ja eigentlich gar nicht. Es gehen aber leider rund 60-80% der Energie in Wärme über und nur der Rest ist dann das gewünscht Licht.

Diesel hat Probleme in der Kälte!

Welche Probleme?
Das es nicht so schnell warm wird im Innenraum?
Das Diesel im Winter dickflüssig wird?

Dieselmotoren sind schwerer!

Der erhöhte Wirkungsgrad sollte das fast wieder ausgleichen.
Wieviel kg liegen denn so zwischen Diesel und Benziner?
50-100kg? Also eine Person.

ich kann auch nicht viel schlechtes über diesel sagen.

heutige gute dieselmotoren sind sicher die moderneren aggregate.

bei der wartung kann ich mir minimale mehrkosten gut vorstellen.
der motor ist schießlich im vergleich mit nen normal-benziner aufwendiger(turbo, ladeluftkühler, u.s.w.)

bei sehr niedrigen temperaturen(20 unter null) machte diesel früher schon probleme.
das wurde aber durch die additive im diesel und moderne motoren weitgehend gelöst.

durch die hohe effizienz des motors kommt halt leider nicht so viel wärme zum heizen wie beim benziner zustande.

am schluß muß es wieder jeder selbst wissen, was er sich kaufen will.

Ich habe mich für den 1.8 entschieden.
Da ist einfach mehr + besserer Sound da als beim Diesel.
Ausserdem muss man sich wenn man sich einen Honda kauft schon das Herzstück dieses Autkonzerns zulegen.
Und das ist nun mal wenn ein Motorherz mit V-Tec Technlogie unter der Motorhaube schlägt.*gg*

Ähnliche Themen

sound und so sind bei mir nicht mehr so kaufentscheidend wie früher. ich will eher was ruhiges und langstreckentaugliches.
vtec is schon ne tolle und simple sache, die ganz gut funktioniert.
da werden aber in den nächsten jahren noch ganz andere sachen folgen. die entwicklung bleibt nicht stehen.

und ehrlich gesagt ist das herzstück des konzerns jetzt eher der beste diesel seiner klasse und "engine of the year 2005"

lol

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Dieselmotoren sind teurer in der Wartung!
Diesel wird subventioniert derzeit!

Zwei Vorurteile, die scheinbar unsterblich sind...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zwei Vorurteile, die scheinbar unsterblich sind...🙄

Mit dem Vorteil das es kein Vorurteil ist sondern lt. Honda Wartungsplan für jeden nachvollziehbar ist.

Die Subvention sind in Deutschland unübersehbar! Das mag in anderen Ländern anders sein, da ich nun mal in Deutscland ansässig bin zählt für mich somit dieses.

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Mit dem Vorteil das es kein Vorurteil ist sondern lt. Honda Wartungsplan für jeden nachvollziehbar ist.

Die Subvention sind in Deutschland unübersehbar!

Okay, dann muß man aber auch präzisieren, daß HONDA-Diesel in der Wartung teurer sind als HONDA-Benziner. Eine Verlallgemeinerung kann man daraus aber nicht ableiten.

Das es in Deutschland Subventionen gibt, stimmt natürlich. Nur eben nicht beim Diesel.

Ottokraftstoff wird lediglich höher besteuert als Dieselkraftstoff. Als Ausgleich dafür zahlt man für Dieselfahrzeuge eine höhere Kraftfahrzeugsteuer als für Benziner.

OK, aber die Subventionierung beginnt ab ca. 10.500km/Jahr

19Cent/L Subvention
7L/100km Verbrauch
Kfz Steuer 180 > 320 = 140€

Alles über 10,500km wäre dann schon Subventioniert.

Hab hier grade mal ins Honda Handbuch geschaut,
also ob die Dieselwartung nun teurer ist kann ich so direkt nicht sagen.
Aber muss wirklich alle 10.000km ein Ölwechsel gemacht werden?
D.h. alle 20.000km eine Wartung und dazwischen immer nochmal extra ein Ölwechsel?
Zumal der Filter nur bei jedem 2. Ölwechsel mit gewechselt wird.
Öl altert eigentlich ja nicht sooo schnell. Es wird zwar durch die Belastung zerlegt, aber doch nicht so das es nach 10.000km fertig ist.
Theoretisch könnte man ja sogar alle 60.000km oder mehr eine Ölwechsel erst machen, wenn das Öl genügend gefiltert würde.
Da gab´s doch mal so nen Umrüster der eine extra Filteranlage verkauft hat mit der man ewig fahren konnte ohne Ölwechsel weil das größte Problem wohl nicht das Öl selber ist sondern die Schwebstoffe darin.

Und was ist beim Luftfilter ein trockener und ein nasser Typ?

alle 10000 soll er neues öl bekommen?
habe mir den diesel auch ausgesucht weil er mit 20000 kmein verh. mäßig langes servicenintervall gegenüber vergleichbaren konkurrenzmotoren hat.
10000 erscheint mir wirklich ziemlich kurz.

Wartungsplan Benziner Seite 1

Wartungsplan Benziner Seite 2

Wartungsplan Diesel Seite 1

Wartungsplan Diesel Seite 2

danke, AcJoker. also für ölwechsel sind ja beide intervalle, benzin u. diesel gleich kurz. mir unverständlich. mein mazda6 hat jetzt auch 140 ps und 2000ccm und ich fahre alle 20000 in die werkstat und dann wird service gemacht, incl. öl. dazwischen nix.
10000 finde ich happig, besonders für vielfahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen