civic 2006 Benziner oder Diesel?
Moin, moin.
Ich quäle mich schon seit Wochen mit der Frage, ob ich mir einen 1,8er Sport Benziner oder 2,2 Diesel holen soll. Hat jemand Werte, ab wieviel KM im Jahr sich der Diesel lohnt? Ich habe mal bei ADAC.de geschaut aber noch nichts über den neuen Civic gefunden.
Oder aber weiter Tips, oder Vor- und Nachteile zum Kaufentscheid für mich?
Schon mal Danke im vorraus...
... einer der auch mal den neuen Civic fahren will.
P.S. Immerhin die Farbe steht schon fest :-)
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berlincivic
Und subjektiv hab ich mich nach einer vergleichsfahrt für den Benziner entschieden weil er auf mich sportlicher und besser wirkte.
Siehste, und bei mir war's genau umgekehrt.
Mich hat der Diesel mehr angesprochen.
Im Endeffekt ist es wahrscheinlich so, daß beide Motoren ihre Vor- und Nachteile haben.
Sicher ist es nicht schlecht, den Motor hin und wieder richtig raufzudrehen, aber andererseits fahre ich meist in Gebieten, wo ich die Kraft von unten heraus brauche und das ist beim Diesel ganz klar eher der Fall.
Ich fahre auch nicht unbedingt mehr als 20.000 km pro Jahr - weiß gar nicht genau, ob ich überhaupt auf 20.000 km komme - aber letztlich hat der Fahrspaß entschieden.
Die 135km/h im 3. Gang erreicht der Diesel auch erst bei 5.000U/min. Ich gehe mal davon aus das dort wohl der rote Bereich anfängt. Beim Benziner bin ich von 7.000U/Min ausgegangen.
Sicher mich das Getriebe den Leistungen angepast sein. Nur haben beide die selbemaximal Leistung. ur hat der Diesel wesentlich mehr Drehmoment und müßte somit länger übersetzt werden können um die gleiche Fahrleistung wie der Benziner zu haben. Aber hier ist es genau umgekehr. Der Diesel ist kürzer übersetzt.
D.h. ein Diesel, der ohnehin ja schon sehr kräftig antritt, tritt so noch mal um einiges kräftiger an. Nur warum macht man das?
Wenn wir beide im 3. Gang bei der maximalen Leistung vergleichen so kommt folgendes dabei raus:
Benziner 130km/h (6.300U/Min)
Diesel 108km/h (4.000U/Min)
Somit bringt der Diesel bei gleicher Leistungsabgabe des Motors 22km/h weniger auf die Straße.
Das finde ich sehr erstaunlich.
Was noch erstaunlicher ist das der 1. Gang exakt die gleiche Steigung bei beiden Motoren hat.
Benziner 44km/h (5.000U/Min)
Diesel 45km/h (5.000U/Min)
Das der Diesel da also loszieht wie ein Rennwagen ist wohl keine Frage. Er bringt sein wahnsinns drehmoment ja mit der gleichen Übersetzung auf die Straße wie der Benziner der nur maximal 174nm Drehmoment bringt, Diesel 340nm.
Frage mich echt was man sich dabei gedacht hat.
Hier mal mein Diagramm dazu.
rot = Benziner
blau = Diesel
P.S.: zuerst 5kb zu groß und dann 18pixel zu breit. *grumel*
AcJoker, du bist ein echter Analytiker, und klar, du willst wissen was deine Kiste die du ende jULI BEKOMMST leisten vermag.
Ohne dich zu kritisieren, mit deinen Berechnungen kommste nicht so ganz hin ohne dich von dem was du aufm Tacho siehst zu überzeugen 😉
Ich weiss das deine Berechnungen meinen Tatsachen sehr sehr nahe kommen, aber alles kannst du durch die Formeln nicht rausfinden.
Peace, Lip
Ähnliche Themen
Stimmt, du hast mein wahres Ich erkannt. ;o)
Macht mir halt spaß Dinge mal genauer zu hinterfragen.
Und es kommt ja scheinbar auch einiges dabei rum.
Denn nur so kann ich recht klar erkennen warum der Diesel soooo gut geht. Das Drehmoment ist zwar mit 340nm klasse, aber nicht alleine für das Fahrgefühl verantwortlich.
Honda hat da scheinbar das Getriebe auch so gewählt das der Diesel noch mal eine Nr. stärker wirkt als er eigentlich ist.
Das kannst du leider beim Fahren nicht heraus finden.
Das kann man sich eben nur über solche theoretischen spielerreien veranschaulichen.
Der Normalbürger wird den 1. Gang selten bis 45km/h ziehen, wohl eher bis 20-30km/h. Das der Diesel komischerweise dabei die gleiche Drehzahl hat wie der Benziner wird auch kaum jemandem auffallen.
Das der Diesel dann beim Beschleunigen richtig druck liefert fällt jedem sofort auf. Warum das so ist kann der Normalbürger nur dadurch "erklären" das der Diesel mehr Drehmoment hat und eben besser ist wie der Benziner.
Was aber einfach so nicht ganz stimmt.
Ich kann auch mit dem 1,4er Motor genauso schnell auf Tempo 30km/h kommen wie mit dem 1,8er, ein anderes Getriebe und schon zieht der wie ein Diesel, läuft dann halt nur noch Vmax 100km/h, die aber dann unter 8Sek. *g
Natürlich liegt's am Drehmoment, aber sicher nicht nur. Hab da ehrlich gesagt zu wenig Einblick.
Aber wenn der Diesel 340 Nm bei 2.000 rpm bereitstellt und der Benziner nur 174 Nm bei erst 4.300 rpm, dann ist wohl klar, wieso der Diesel besser wegzieht.
Also mir kam der Benziner von unten rauf richtig lahm vor gegen den Diesel. Und auch oben kam er nicht ran, hab aber "schon" bei 5.000 rpm geschaltet, weil ich den relativ neuen Motor bei der Probefahrt nicht zu sehr quälen wollte.
Wohl ein Ausnahmefall bei ner Probefahrt 😉
Der Benziner zieht auch richtig an, kannste halt auf nem Drehzahoniveau von 3000 u/min nicht vergleichen. Der Benziner fängt da erst richtig an und findet sein Ende bei 7000, 16V Typisch bis Anschlag dann gehts auch.
4.300U/Min = 174nm
Wenn wir das nun 2:1 übersetzen kommen wir auf 2.150U/Min, aber dann mit 348nm
Diesel 2.000U/Min 340nm
Und fällt etwas auf?
Wenn man das Getriebe so anpast das beide Motor die gleiche Leistung auf die Straße bringen würde, dann könnte man auch beide Motoren vernünftig vergleichen.
So vergleicht man eher verschiedene Getriebeabstuffungen.
Man könnte auch den 1.8er so Abstuffen das er dem Diesel entspricht, dann würde der auch ganz anders ziehen.
Jep, warum macht man das eigentlích nicht?
Dann wäre man von der Entscheidung erleichtert welches Model man nimmt. Sprit billiger, aber andererseits doppeltsoviel kraft im Vergleich, geil Benziner bitte.
Hab ich wohl was falsch verstanden. *gg*
Gute Nacht.
Da sieht man mal, daß der 6. Gang nur zum Spritsparen gedacht ist. Accord- und Civic- Diesel haben die gleichen Über-/bzw. Untersetzungen. Mein 05er Accord schafft locker ohne Begrenzer deutlich über 140 im 3. Gang (Tacho 150). Das ist bei Autobahnauffahrten sehr angenehm, da man überhaupt nicht schalten muß. Man rollt mit 50 an und tritt einfach drauf. Das geht nur mit wenigen Benzinern.
Rein rechnerisch sind es zwar nur 7km/h mehr beim Abregeln (4900U/min), aber man kommt tatsächlich beim 5-Gang- Getriebe kaum bis an den ziemlich brutalen Begrenzer. Beim 6er schon.
Mit dem 6-Gang Getriebe braucht man eben einen Gang zusätzlich.
Keine einfache Antwort auf deine Frage. Ich habe beide Wagen im Dezember Test gefahren und mich dann für den Beziner entschieden.
Richtig, der Diesel hat ein geniales Drehmoment, das aber setzt recht hart ein, man muss es mögen. Dazu die andere Geräuschkulisse...das muss man mögen.
Der Benziner hingegen setzt sanft ein, macht das ganze mit Drehzahl, ein nicht zu vergleichender Sound, der Innenraum ist deutlich leiser.
Von den Gesamtkosten betrachtet ist der Benziner günstiger, die Wartungen weniger umfangreich (kostengünstiger) .
Unabhängig vom Hersteller: Dieselfahrzeuge haben in der Gesamtsumme mehr Mängel vorzuweisen, was wohl auch auf die jeweiligen Vibrationen des Motors zurückzuführen sind.
Im Endeffekt wohl eine philosophische Frage, welche auch nicht mit der Umweltantwort beantwortet werden kann.
Ich kann nur für mich sprechen: um mich auf einen Diesel zu bekommen, bedarf es mehr als Drehmoment. Mir persönlich ist das Geräusch im Innenraum des Diesels zu unangenehm, mich stört das.
Naja das mit dem "ab wann sich ein Diesel lohnt" kann aber auch weit über 20tkm liegen. Ich bin ja auch schon auf der Suche nach einem neuen und hab nur mal so aus interesse Diesel/Benziner verglichen. Nicht den Civic (da er mir nicht gefällt) sondern den Golf GT. Da lohnt sich der "GT TDI" erst bei knappen 35tkm im Jahr und das obwohl der "GT TSI" Super Plus will! AutoBild hat mich übrigens bestätigt, die sind bei ihrer Berechnung auf 37tkm gekommen.
Meiner ansicht nach ist es in den meisten fällen einfach eine Entscheidung aus dem Bauch, nicht aus dem Geldbeutel, ob Diesel oder Benziner.
mfg
Dany
Ich finde es sehr schade das der Rußpartikelfilter vorerst nur als Nachrüstlösung angeboten werden soll. So wie ich gesehen habe gibt es im Moment ja noch gar keinen. Ich würde mich aus dem Grund nicht trauen mir einen Diesel zu kaufen. Imho wird der Staat da mal wieder versuchen den Leuten ganz schön tief ins Portemonnaie zu langen. Die Leute z.B. die für teuer Geld auf Bio-Diesel bzw. Pflanzenöl umgerüstet haben um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen werden ja auch bald das Nachsehen haben... Tja, du bist Deutschland...*kotz*
cu Willy