Citynotbrems-Funktion
Hallo Motortalk-Gemeinde,
Ich hab gerade im Fernsehn die Werbung für die Notbremsfunktion gesehn.
Und da kam die Frage auf: Was passiert alles beim Up, wenn er bremst?
Der Wagen hat ja ne Handschaltung und wenn er ne Vollbremsung hinlegt und dabei nicht die Kupplung löst, würgt der Wagen sich ab und müsst daraufhin (wie häufig genug in der Fahrschule erlebt) ein kurzes Stück nach vorne springen.
Hab ich da nen Denkfehler, oder kann es passieren, dass der up! dem Vorfahrer hinten drauf fährt?
ABMED
Beste Antwort im Thema
Der Volvo springt wohl deshalb nicht weil er sich in einen 30toner verkeilt hat 😁
20 Antworten
Moin,
wenn bei eingelegtem Gang und nicht getrennter Kupplung die angetriebenen Räder stehen ist der Motor AUS. Da ein Fahrzeug mit ESP/ABS dann auch steht springt nichts mehr. Die Kiste steht, der Motor ist aus...
lund
Der Assistent arbeitet nur bis 30 km/h und kann im Idealfall eine Kollision verhindern. Wie die Tests allerdings gezeigt haben, funktioniert das ganze nur bedingt. Das System kann dich auch beim Bremsen unterstützen. Wenn es eine drohende Kollision erkennt baut es schon Bremsdruck auf und wenn du dann das Pedal nur leicht drückst bremst Du voll. Dann kannst du den Wagen auch abwürgen, der springt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von lund
Moin,wenn bei eingelegtem Gang und nicht getrennter Kupplung die angetriebenen Räder stehen ist der Motor AUS. Da ein Fahrzeug mit ESP/ABS dann auch steht springt nichts mehr. Die Kiste steht, der Motor ist aus...
lund
Schonmal mit einem Auto im 3.Gang (was man ja laut schaltanzeige machen sollte) voll auf die Bremse gestiegen ohne die Kupplung zu drücken? Da "springt" selbst mein 2011er Golf Plus immernoch ein paar Meter. Hab ihn so einmal fast ins Garagetor gesetzt.
Zitat:
Da "springt" selbst mein 2011er Golf Plus immernoch ein paar Meter. Hab ihn so einmal fast ins Garagetor gesetzt.
Volvo (zum Beispiel) springt nicht..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von myup
Volvo (zum Beispiel) springt nicht..Zitat:
Da "springt" selbst mein 2011er Golf Plus immernoch ein paar Meter. Hab ihn so einmal fast ins Garagetor gesetzt.
hat der ein mauelles Getriebe gehabt?
Bei Mercedes Funktioniert das System ja schon seit Jahren in der S-Klasse, nur dass es dort kein manuelles Getriebe gab. Die Automatik macht ja beim Bremsen einfach die Kupplung auf und fertig ist.
Der Volvo springt wohl deshalb nicht weil er sich in einen 30toner verkeilt hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Der Volvo springt wohl deshalb nicht weil er sich in einen 30toner verkeilt hat 😁
Jo, das war ein geiles Video; Volvo mit vor Stolz geschwellter Brust vor versammelter Motor-Presse und dat Dingens knallt ungebremst in den Sattelzug. 😁 😁 😁
Ohne Worte
So ganz blicke ich auch nicht durch bei diesem Notbremssystem...
Kann man das einschalten?
Wie schaltet man das ein?
Ist das ständig an?
Wie kann man das am besten ausprobieren, ob das funktioniert? Ein Test könnte ja fatale Folgen haben...
Hi,
ob das jetzt ab- oder einschaltbar ist, wage ich zu bezweifeln. Mangels Up lasse ich mich da aber gern eines Besseren belehren. 😉
Was beim Test schiefgehen kann, sieht frau/man ja weiter oben an dem Volvo-Video. Ausprobieren kannst du es aber imho dennoch, der Gegenstand muss nur weich und nachgiebig sein (z.B. Schaumstoffwürfel, Kartons, Luftmatzratze oder dgl.).
Gruß
der_alp
Der Notbremsassist ist im Up! abschaltbar.
Normal ist das System aber ständig aktiv.
Ich hab allerdings ständig Fehlermeldungen im Speicher...entweder schaltet sich das System wegen unterspannung aus oder wegen Verschmutzung/blendender Sonne. So ganz ausgereift scheint es nicht zu sein.
Das System ist bis ca. 30km/h immer aktiv und kann auch nicht ein- oder ausgeschaltet werden. Es gibt auch keine Kontrollleuchte oder irgendwelche Einstellmöglichkeiten.
Zum Ausprobieren einfach mit zwei Helfern eine Decke quer über die Straße halten und mit dem UP! draufzurollen. Der UP! bleibt 100%ig davor stehen. Natürlich nur innerhalb der Systemgrenzen und bitte nur ausprobieren, wenn nichts passieren kann.
Gruß,
Lars
Falsch!
Das System ist abschaltbar. Der Taster zum deaktivieren ist unten in der Nähe des Aschenbechers, die Kontrolleuchte unten im Kombiinstrument.
Siehe auch Bedienungsanleitung!
Doch im Up! kann das System deaktiviert werden, dazu gibt es einen extra Knopf neben dem Zigarettenanzünder
Ok, ich dachte, der Taster wäre für das ESP und habe mich schon über die ungewöhnliche Symbolik gewundert.
Gruß,
Lars