City-Notbrems-Assistent beim Abbiegen
Hallo Leute,
ich habe heute das erste Mal die Bekannschaft mit dem City-Notbrems-Assistenten gemacht. Ich war an einer Kreuzung, an der ich links abbiegen wollte. Und mir kam ein Auto entgegen, dass auch links abbiegen wollte (also von mir aus rechts). Normale Situation, allerdings ist da die Verkehrslage so, dass beide Fahrzeuge am Anfang tatsächlich aufeinander zufahren und dann eben abbiegen. Tatsächlich nichts kritisches. http://goo.gl/maps/ZcrWD
Und genau da habe ich zumindest die Meldung auf dem Display bekommen, dass der Notbrems-Assistent aktiviert wurde. Irgendwie war dieses rote Auto auf dem Display. Ich habe allerdings nicht bemerkt, dass das Auto irgendwie eingegriffen hat.
Ich frage mich momentan, ob so etwas öffter passiert oder ob das Ausnahmen sind?
Beste Antwort im Thema
Frage: hast du bei Abbiegen geblinkt? Dadurch sollte der Assi ja eigentlich merken, das man jetzt nicht stur geradeaus weiter fahren wird.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kabelsauger
[...]
Zu meiner Frage: ich glaube der Sensor in der Front funktioniert... nur eben in der Stadt gibt es keine Warnungen oder Hinweise... wie oder wo testet man die Citynotbremsfunktion ?will ja niemandem drauf fahren und hinterher sagen der Wagen hat nicht gewarnt... 😁😕😰
Danke im Voraus der Kabelsauger
Ich habe im März hier im Forum mal über einen netten Test gelesen, vll magst du ihn ja auch mal versuchen.
Der Autor schrieb dort man könne ein Seil spannen (einfach kurz zwei Leute zum halten verdonnern), über das Seil hängst du eine Warnweste ggf. auch zwei und lässt dann dein Fahrzeug mit maximal 30 km/h darauf zurollen.
Natürlich solltest du das auf einem Platz machen, bei dem du niemand gefährdest. Das Auto beschädigen kannst du dir dadurch natürlich auch nicht 🙂
Ich wollte das bisher auch unbedingt mal testen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Klar muss man das nicht testen, aber ich finde es gut zu wissen wie das Auto in der Situation dann reagiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
Es ist ein Assistenz-System, richtig. Für die Bewegungen eines Autos ist immer noch allein der Fahrer verantwortlich!
Ich verstehe schon, was du meinst. Doch wenn der Wagen selbst bremst, weil er eine Situation falsch deutet, fühle ich mich dann weniger verantwortlich. Insgesammt fühle ich mich bei dem Wagen jetzt weniger als der Fahrer, sondern als jemand, der Fahranweisungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
Deswegen steht im Handbuch ja auch, dass ACC weder auf stehende Fahrzeuge noch Personen reagiert. Aus diesem Grund verzichte ich im Stadtverkehr auch üblicherweise auf ACC, ausscherende Fahrzeuge, sich öffnende Türen und vor allem Fußgänger erkennt der Mensch vermutlich schneller.
Hä? Auf stehende Fahrzeuge nicht reagiert? Wenn ich mit ACC auf ein Fahrzeug zufahre, dass auf der Ampel steht, ist es ein sehr komisches Gefühl, da ich in der Situation schon lange vorher vom Gas gegangen wäre. Fährt schon relativ dicht auf und bremst dann aber vorher zwar stark aber noch einigermaßen okay runter, zieht noch ein Stück an und bleibt stehen.
Auch bei ausscherenden Fahrzeugen hat das Ding bei mir funktioniert. Bei der Probefahrt mit 160 auf der Autobahn kam einer auf meine Spur mit etwas weniger Speed. kA was in dem Moment an Assistenzsystemen aktiv war, außer dem ACC. Doch im Display meinte das Auto "Bitte Bremspedal betätigen" oder sowas.
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
Und auch auf der Autobahn ist es sicherlich nicht verkehrt selbst auf die Bremse zu treten, wenn plötzlich beispielsweise ein LKW ausschert und rüberzieht. Wenn ich das bemerke, warte ich doch nicht noch darauf bis er voll im vom Radarsensor abgedeckten Bereich ist, damit ACC eine Bremsung auslösen kann.
Naja, wir reden hier ja vom City-Notbrems-Assistenten. Der ist ab einer gewissen Geschwindigkeit aus. Wenn vor mir auf der Autobahn ein LKW ausschert, dann weiß ich schon, wie ich damit umgehen kann. Scheiße wird es allerdings dann, wenn z.B. der ACC irgendwann dann doch merkt, dass der LKW da ist und anfängt zu bremsen, obwohl ich das nicht gebrauchen kann.
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Hä? Auf stehende Fahrzeuge nicht reagiert? Wenn ich mit ACC auf ein Fahrzeug zufahre, dass auf der Ampel steht, ist es ein sehr komisches Gefühl, da ich in der Situation schon lange vorher vom Gas gegangen wäre. Fährt schon relativ dicht auf und bremst dann aber vorher zwar stark aber noch einigermaßen okay runter, zieht noch ein Stück an und bleibt stehen.
Es mag sein, dass es funktioniert - aber vielleicht nicht in jedem Fall und 100% zuverlässig. VW wird nicht ganz grundlos folgende Warnungsbox ins Bordbuch geschrieben haben:
Zitat:
WARNUNG
Die intelligente Technik der ACC kann die physikalisch und systembedingt vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Ein unachtsames oder unbeabsichtigtes Verwenden der ACC kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
ACC nicht bei schlechten Sichtverhältnissen, nicht auf steilen, kurvenreichen, rutschigen Strecken, wie z. B. Schnee, Eis, Nässe oder Rollsplitt, und nicht auf überfluteten Straßen verwenden.
Niemals die ACC im Gelände oder auf unbefestigten Straßen verwenden. ACC ist nur für den Gebrauch auf befestigten Straßen konzipiert.
Die ACC reagiert nicht auf stehende Hindernisse, z. B. Stauenden, Pannenfahrzeuge oder vor einer Ampel wartende Fahrzeuge.
Die ACC reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegen kommende Fahrzeuge.
Wenn die Geschwindigkeitsreduzierung durch ACC nicht ausreicht, das Fahrzeug sofort mit der Fußbremse abbremsen.
Wenn nach der Fahrerübernahmeaufforderung das Fahrzeug unbeabsichtigt anrollt, das Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen.
Wenn im Display des Kombi-Instruments eine Fahrerübernahmeaufforderung erscheint, dann selbsttätig den Abstand regeln.
Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Fahraufgaben (gasgeben oder bremsen) selbsttätig zu übernehmen.
Fahrzeuge an der Ampel haben sich vielleicht vor dem Stillstand an der Ampel noch bewegt, während sie im Radarbereich waren, wer weiß.
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Auch bei ausscherenden Fahrzeugen hat das Ding bei mir funktioniert. Bei der Probefahrt mit 160 auf der Autobahn kam einer auf meine Spur mit etwas weniger Speed. kA was in dem Moment an Assistenzsystemen aktiv war, außer dem ACC. Doch im Display meinte das Auto "Bitte Bremspedal betätigen" oder sowas.
Das scheint mir ein Fall von "Wenn die Geschwindigkeitsreduzierung durch ACC nicht ausreicht, das Fahrzeug sofort mit der Fußbremse abbremsen." zu sein. Und wenn abzusehen ist, dass ACC erst spät und damit ziemlich stark bremsen wird bzw. die Geschwindigkeitsreduzierung gar nicht ausreichen wird, kann ich ja auch gleich selbst bremsen, wenn ich ein "künftiges Hindernis" auf meiner Spur eher erkenne. Nichts anderes meinte ich auch in dem anderen von dir zitierten Abschnitt.
Natürlich kann ich davon ausgehen, dass das System schon bremsen wird, tut es ja sonst auch immer. Aber voll und ganz darauf verlassen will ich mich eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Naja, wir reden hier ja vom City-Notbrems-Assistenten. Der ist ab einer gewissen Geschwindigkeit aus. Wenn vor mir auf der Autobahn ein LKW ausschert, dann weiß ich schon, wie ich damit umgehen kann. Scheiße wird es allerdings dann, wenn z.B. der ACC irgendwann dann doch merkt, dass der LKW da ist und anfängt zu bremsen, obwohl ich das nicht gebrauchen kann.
Kannst du mir für eine solche Situation ein Beispiel geben? Mir fällt absolut nichts ein, wo ich eine Bremsung wegen eines plötzlichen Hindernisses (beispielsweise ein ausscherender LKW) nicht zu gebrauchen wäre.
Ansonsten hast du aber recht, der Citynotbremsassistent bzw. das Umfeldbeobachtungssystem ist nur bis 60 km/h aktiv
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
Kannst du mir für eine solche Situation ein Beispiel geben? Mir fällt absolut nichts ein, wo ich eine Bremsung wegen eines plötzlichen Hindernisses (beispielsweise ein ausscherender LKW) nicht zu gebrauchen wäre.
Klar, erlebe ich ab und an auf der A3 Köln => Frankfurt kurz nachdem der Feierabendverkehr abgenommen hat.
Ich fahre auf der mittleren der drei Spuren. Rechts sind LKWs, links tauchen relativ häufig Fahrzeuge auf, die mit 200+ unterwegs sind. Nun stelle dir mal vor, du bist mit sagen wir mal 130 unterwegs. Vor dir fährt ein LKW mit 80 auf deine Spur. Jetzt hast du zwei Möglichkeiten. Entweder bremsen oder überholen. Da aber links 1-2 Autos relativ schnell unterwegs sind, geht es nicht sofort.
Mein normales Verhalten in dem Fall wäre, dass ich trotzdem mit 130 auf den LKW auffahre oder leicht vom Gas gehe. Und wenn die beiden Autos links vorbeigefahen sind, gebe ich Gas und überhole ich den LKW, bevor von hinten wieder ein Auto mit 200 kommt. Würde das ACC im Moment des Überholens anfangen zu bremsen, dann hätte ich wichtige Sekunden und Geschwindigkeit verloren, um mich zwischen zwei schnelle Autos zu quetschen, die links unterwegs sind.
Ähnliche Themen
Leute was macht ihr denn ? Früher gab es die Assistenzsysteme nicht und jeder ist klar gekommen , heute will jeder ausprobieren ob sie funktionieren damit mit man sich darauf verlassen kann . Die Frage die ihr euch mal selber stellen müsst wer fährt und hat die Verantwortung sich im öffentlichen Straßenverkehr? Ihr oder das Assistenzsystem im Auto ? Die Systeme sollen doch nur helfen den maximalen Gau eines Unfalls oder dessen schwere Folgen zu mildern und nicht dem Fahrer das Denken , Lenken , Aufpassen und Handeln abzunehmen ,dafür müsst ihr selber einstehen. Da muss man ja auf den Straßen aufpassen und Angst haben das nicht ein Fahrer eines Golf 7 versucht etwas auszutesten und dann bei einem im Heck landet und anführt das Notbrems -System hat versagt er kann ja gar nichts dafür . Wo sind wir in diesem Land bloß hingekommen ? Man wird ja langsam das Gefühl nicht mehr los das manche ihr Gehirn morgens im Schrank lassen und ohne in den Tag hinausgehen . Das sind so meine Gedanken die ich habe wenn ich diesen Thread hier lese .
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Leute was macht ihr denn ? Früher gab es die Assistenzsysteme nicht und jeder ist klar gekommen , heute will jeder ausprobieren ob sie funktionieren damit mit man sich darauf verlassen kann . Die Frage die ihr euch mal selber stellen müsst wer fährt und hat die Verantwortung sich im öffentlichen Straßenverkehr? Ihr oder das Assistenzsystem im Auto ? Die Systeme sollen doch nur helfen den maximalen Gau eines Unfalls oder dessen schwere Folgen zu mildern und nicht dem Fahrer das Denken , Lenken , Aufpassen und Handeln abzunehmen ,dafür müsst ihr selber einstehen. Da muss man ja auf den Straßen aufpassen und Angst haben das nicht ein Fahrer eines Golf 7 versucht etwas auszutesten und dann bei einem im Heck landet und anführt das Notbrems -System hat versagt er kann ja gar nichts dafür . Wo sind wir in diesem Land bloß hingekommen ? Man wird ja langsam das Gefühl nicht mehr los das manche ihr Gehirn morgens im Schrank lassen und ohne in den Tag hinausgehen . Das sind so meine Gedanken die ich habe wenn ich diesen Thread hier lese .
Ganz so ist es ja nun nicht. Ein System kennen zu wollen und wissen zu wollen wie es funktioniert/im Ernstfall reagieren würde, ist ja nun etwas anderes als sich blind und hirnlos darauf zu verlassen. Und vom Prinzip her ist dieser Wunsch doch nichts anderes als die Tatsache, auf der auch Fahrsicherheitstrainings aufbauen: Unter kontrollierten Bedingungen ohne Risiko in Grenzsituationen gehen, um den Umgang damit zu "testen" oder lieber zu trainieren, zu erfahren, zu üben, damit es nicht mehr so negativ und experimentell klingt. Im Kern ist es aber nichts anderes.
Und deswegen wurde hier ja auch schon empfohlen mit Seil und Warnweste abseits vom Straßenverkehr zu "testen".
Sämtliche Aussagen von dir sind hier schon aufgetaucht und wurden auch nicht in Frage gestellt. Natürlich fährt der Fahrer und nicht das Assistenzsystem.
Wer sein Auto aber wirklich in allen Situationen sicher bewegen können will, ob mit Assistenzsystemen oder ohne, muss es wohl bestmöglich kennen und einschätzen können - und dazu gehören meiner Meinung dann auch die Verhaltensweisen der Assistenzsysteme. Damit ist das alles erst mal nichts verwerfliches.
Ob nun jeder diese "Experimente" macht oder nicht, bleibt ja ihm selbst überlassen.
Mich interessiert noch die Frage nach den Geschwindigkeitsbereichen von Front-Assist und ACC:
Meine Informationen hierzu sieht wie folgt aus:
- ACC: ist beim Handschalter zwischen 30 und 160 kmH aktiv
- FrontAssist: ist zwischen 0 und 60 kmH aktiv und kann bis zu 30 kmH rechtzeitig bei Erkennen eines Hindernisses bremsen. Bei über 60 kmH reicht der Bremsdruck nicht aus um noch rechtzeitig zu bremsen, aber die Schwere der Kollision wird reduziert
Ist das richtig so?
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
- ACC: ist beim Handschalter zwischen 30 und 160 kmH aktiv
- FrontAssist: ist zwischen 0 und 60 kmH aktiv und kann bis zu 30 kmH rechtzeitig bei Erkennen eines Hindernisses bremsen. Bei über 60 kmH reicht der Bremsdruck nicht aus um noch rechtzeitig zu bremsen, aber die Schwere der Kollision wird reduziert
@ACC: Ja
@FrontAssist: Jain.
Wenn ich das System richtig verstaden habe, dann soll es bei einer drohenden Kollision den Fahrer warnen und schon mal anfangen zu bremsen. Außerdem unterstützt das System den Bremsvorgang. Es gibt angeblich Leute, die keine Vollbremsung machen können - wieso auch immer. Sie streicheln das Bremspedal, anstatt da voll reinzutreten. Bei einer drohenden Kollision erkannt per FrontAssist soll angeblich das ABS-Steuergerät sich anders verhalten und dann trotz allem voll in die Eisen gehen.
Ich werde wohl den Test mit der Weste mal machen müssen.
In der Praxis, als ich mal davon ausging, dass der ACC an ist und gleich bremsen wird, er aber ausgeschaltet war, hat der FrontAssist nichts gemacht und es war da wirklich knapp. Und bisher hatte er eher Fehler gemacht.
Wie jetzt ? ACC ist aktiv wenn iich die Regelgeschwindigkeit vorgegeben habe.
Zitat:
Würde das ACC im Moment des Überholens anfangen zu bremsen, dann hätte ich wichtige Sekunden und Geschwindigkeit verloren
Dann gebe doch einfach etwas Gas oder setze den Blinker.
ACC fährt doch so geschmeidig wwüsste nicht was man da bemängeln konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Kabelsauger
Ich habe zu dem City Notbremssystem mal ne Frage...ACC - ist doch nicht das Citynotbremssystem sondern die Distanzregelung,
auf der Autobahn aktiviere ich die GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) bis 160km/h, sowie sich jemand vor mir befindet bekam ich ne Anzeige im Display und falls ich zu schnell auffuhr bremste der Wagen erst langsam dann immer stärker.
Habe das wirklich getestet... 200 Km/h und denn zurück auf die Mittelspur, weil dort gerade ein LKW zum überholen ansetzte.. der GTI bremste wirklich akut runter ohne das ich eingreifen musste.
Funktionierte wirklich super - OK meine Frau fragte warum ich sowas mache die linke Spur ist doch leer....
Antwort: ich war das nicht - das war der Golf. Antwort meiner Frau: wer braucht sowas ?Zu meiner Frage: ich glaube der Sensor in der Front funktioniert... nur eben in der Stadt gibt es keine Warnungen oder Hinweise... wie oder wo testet man die Citynotbremsfunktion ?
will ja niemandem drauf fahren und hinterher sagen der Wagen hat nicht gewarnt... 😁😕😰
Danke im Voraus der Kabelsauger
Hallo Kabelsauger,
da ich mit meinem GTI Probleme mit dem Frontassist habe, hatte ich das System mal auf einem leeren Parkplatz bei OBI getestet. Ich habe einen größeren Pappkarton mit Alufolie beklebt und bin mit ca. 25 kmh darauf zugefahren. Die Citynotbremsfunktion hat toll reagiert. Das Fahrzeug kam durch scharfen Bremseingriff 1m vor dem Karton zum stehen. Dann bin ich mit 55 kmh drauf gefahren um den Frontassist zu testen. Es kam zu keiner Vorwarnung und Bremsfunktion. Mein ACC hatte vorher funktioniert. Jetzt kommt die Meldung "ACC und Frontassist nicht verfügbar". Habe am 18.11. ein Termin bei meiner Werkstatt. Die glaubten mir nicht, dass der Frontassist nicht funktioniert. Dabei habe ich schon etliche brenzliche Situationen bei meinem Audi, dank Frontassist, glücklich überstanden. Ich möchte diese Assistenzsysteme zuzüglich Lanassist nicht mehr missen. Werde berichten, was die Werkstatt nun unternimmt.
gruß peterxy
Wahrscheinlich hast Du dir den Sensor dejustiert durch den Aufprall. Könnte das sein?
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Wahrscheinlich hast Du dir den Sensor dejustiert durch den Aufprall. Könnte das sein?
könnte sein, aber der Einbauort liegt ja ziemlich tief hinter dem Frontspoiler. Allerdings sitzt er sehr ungeschützt, ringsherum alles frei. Schlaglöcher sollte man meiden und in der Waschanlage muss man sehr vorsichtig mit dem Kärcher hantieren. Bei Audi ist er fest in einem Rahmen im Frontspoiler integriert.
gruß peterxy
Zitat:
Original geschrieben von peterxy
...
Schlaglöcher sollte man meiden
...
Wo wohnst Du?
Das Ruhrgebiet ist eine einzige Rüttelplatte! 🙂
Ich weiß nicht wieso, aber in letzter Zeit hat mich der Notbrems-Assistent in letzter Zeit mit Falsch-Auslösungen in Ruhe gelassen. Heute hat er aber das erste Mal richtig reagiert.
Ich fuhr hinter einem Wagen her, der links blinkte. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen rollen. Dann habe ich kurz auf den Bürgersteig nach rechts geschaut, da dort jemand gerade lief, den ich kannte. Als ich wieder nach vorne schaute, sah ich, dass der Wagen vor mir wirklich abbrupt stehen blieb, da er nicht an der Kreuzung abbiegen, sondern in eine Einfahrt direkt vor mir. Ich würde sagen, dass der Notbrems-Assistent ca. 1/3s vor mir auf der Bremse war.
Es war jetzt keine schlimme Situation, es war aber dann doch schön zu sehen, dass der Assistent auch mal arbeitet und nicht immer Falschmeldungen rauswirft.
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Ich weiß nicht wieso, aber in letzter Zeit hat mich der Notbrems-Assistent in letzter Zeit mit Falsch-Auslösungen in Ruhe gelassen. Heute hat er aber das erste Mal richtig reagiert.Ich fuhr hinter einem Wagen her, der links blinkte. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen rollen. Dann habe ich kurz auf den Bürgersteig nach rechts geschaut, da dort jemand gerade lief, den ich kannte. Als ich wieder nach vorne schaute, sah ich, dass der Wagen vor mir wirklich abbrupt stehen blieb, da er nicht an der Kreuzung abbiegen, sondern in eine Einfahrt direkt vor mir. Ich würde sagen, dass der Notbrems-Assistent ca. 1/3s vor mir auf der Bremse war.
Es war jetzt keine schlimme Situation, es war aber dann doch schön zu sehen, dass der Assistent auch mal arbeitet und nicht immer Falschmeldungen rauswirft.
Lieber hin und wieder eine Falschmeldung als keine Meldung im richtigen Moment !