Citroen C5 "neu"
Für alle die schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung des "neuen" C5 gewartet haben, auf www.citroen.de gibt's die Präsentation desselbigen.
Und hingegen allen Gerüchten auch wieder mit Hydractiv-Fahrwerk. *FREU*. Einfach nur geil.
Also viel Spass beim Anschauen.
Grüsse, Citfan
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Mich würde speziell interessieren welche Lösung Citroen zur Verbrauchsreduzierung im C5 anbieten wird. Ich denke da aktuell an Lösung wie BMW das jetzt anbietet und mittelfristig an Hybrid. Vorgestellt hat Citroen ja immerhin schon 2 Hybridstudien.
Das eine war der C4 und das andere der C-Cactus (neuer C3?).
Auch würden mich die Getiebekombinationen interessieren.
Ist ggfs. ein DSG vorgesehen?
Wenn Du nach einer Verbrauchsreduzierung fragst, dann ist das DSG, zumindest das bei VW,
kontraproduktiv.
Erstens wiegt es einiges und zweitens bedingt die zweite jeweils geöffnete Kupplung - es sind nasse Kupplungen - und der daran hängende Zahnradsatz die ganze Zeit Reibung = Mehrverbrauch.
Das ist beim automatisierten Getriebe EGS6 von PSA nicht der Fall. Dieses senkt den Verbrauch.
Ob es beim neuen C5 zum Einsatz kommt, weiss ich aber leider auch nicht.
Gruß
Markus
@Bumpfire
stell mal die Pics hier rein... Wir warten schon alle darauf... Danke
Hallo Markus,
ich bin das ESG6 wie auch das DSG schon gefahren.
Das ESG ist nichts für mich, da man bei jedem Schaltvorgang ein Rucken spürt.
Das kenne ich schon von dem Alfa Selespeed-Getriebe. Man muss vor jedem Schaltvorgang Gas wegnehemen, damit das Rucken verschwindet.
Das ist bei dem DSG nicht so. Da kann man voll am Gas bleiben.
Das neue 7-Gang DSG bis 250NM ist ein Trocken-DSG.
Vom Verbrauch daher top. Aber auch das bisherige 6-Gang DSG ist recht sparsam.
Ford bietet im neuen Focus auch ein DSG an.
Da Ford und PSA zusammenarbeiten halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass Citroen
das für mich nervige ESG beerdigt.
Dies wäre allerdings nur eine Spirtsparkomponente neben Hybrid etc.
Bei der Frage nach dem DSG hatte ich zum Vergleich übrigens das 6-Gang Automatic-Getriebe im Blick. Das schluckt in der Stadt 2,2 Liter! Das braucht ein DSG mit Ölbad bei weitem nicht.
Gruß, Sportiv
Naja, was kostet denn das DSG?
Wenn man erst einen Haufen Geld ausgeben muss, um dann zu sparen, dann ist es ja nicht gerade im Sinne des Erfinders.
Erstmal steigt der Verbrauch, da ein DSG ziemlich was wiegt. Sparen kann man höchstens dann, weil mehr Gänge verbaut wurden. Oder Man selbst ungünstig schaltet.
Hat das DSG mittlerweile eine Neigungserkennung? Damit es bergab früher runterschaltet. Das EGS und das Sensodrive haben das.
Den Fuss muss man beim EGS schon lupfen. Aber daran gewöhnt man sich doch. Ist dazu eben noch deutlich günstiger und leichter.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Die Bilder: Sorry, heute standen nur die neuen Geländewagen vor der Verwaltung und zwei C6, aber ich fahre ja jeden Tag da vorbei ...... :-)
Für das DSG gibt VW/AUDI sowohl bessere Beschleunigung als auch
geringfügig bessere Verbrauchswerte an, was ja auch eine gewisse Logik hat .
Den Hauptvorteil sehe ich aber in der Möglichkeit, wahlweise von Automatik auf Halbautomatik zu gehen, und die Schaltvorgänge gehen in beiden Modi auch viel schneller.
Hallo zusammen,
nur zur Richtigstellung: Meine Aussage, dass Citroen bei Ford, Opel, Japanern etc. "wildern" muss, bezog sich auf den C5 sowie auch den Modellen wie C1 bis C4.... der C6 ist hiervon natürlich ausgenommen. Ganz klar, dass diese aufgezählten Konkurrenten dem C6 nix entgegenzusetzen haben....weder preislich noch technisch...
Wildern Opel, Ford, Audi, BMW und die anderen Autohersteller denn nicht ???
😉
Heutzutage schaut doch jeder Hersteller beim anderen Konkurenten ab....und nicht nur bei dem Aussehen, sondern auch bei der Technik.
Damals hat der C5 II den Fahrspurasistent......laut einer Autofachzeitschrift der letzte Sch**ß....
Jetzt hat ihn ein deutscher Autohersteller (glaube Audi war es, lasse mich aber gerne korregieren) auch, jetzt ist er laut dieser Autofachzeitschrift das beste was es je gab.....
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Heutzutage schaut doch jeder Hersteller beim anderen Konkurenten ab....und nicht nur bei dem Aussehen, sondern auch bei der Technik.
Stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Damals hat der C5 II den Fahrspurasistent......laut einer Autofachzeitschrift der letzte Sch**ß....
Jetzt hat ihn ein deutscher Autohersteller (glaube Audi war es, lasse mich aber gerne korregieren) auch, jetzt ist er laut dieser Autofachzeitschrift das beste was es je gab.....
Klar, bei der Autobild is Audi eh das "Supermegahammeraffengeilste". Typisch...oberflächlich und subjektiv.
Typisch eben...
... mich würden eigentlich weniger diese Paradiesvogel-Features wie beheizte Sonnenblenden oder Ampelwarnanalgen interessieren. Viel wichtiger wäre mir eine (endlich mal) bessere Haptik und Verarbeitung ....
Also, in meinem C5 Baujahr 2004 gibt es keine Paradiesvogel-Features wie beheizte Sonnenblenden oder Ampelwarnanalgen, sondern nützliche Dinge wie Navi, Xenon, abnehmbare Anhängerkupplung und andere tolle Dinge.
Die gibt es natürlich auch bei deutschen Autos.....aber dann kostet dieses tolle deutsche Auto weit mehr als mein C5 gekostet hat......
Und was die Verarbeitung betrifft, so hatte ich auch schon deutsche Autos, die schlechter waren und wo alles geklappert und gescheppert hat...
Und Optik.....schau mal den Golf IV und Golf V an...DIE SEHEN GLEICH AUS !!!! 😁
Es gibt auch noch andere deutschen Autohersteller, wo die Autos gleich aussehen 😉
die Frage ist doch, WIE es aussieht, was man da im Auto hat. Und bei den benchmarks kann kein Cit wirklich mithalten (.... bitte nicht, alle gekauft die Motorzeitschriften)
Aber vielleicht überrascht ja da der neue C5 zum tollen Design auch mit Qualität
Gut, Citroen baut Autos, die nicht aussehen wie deutsche Autos (.....die sich ja fast alle gleichen)
Aber ich persönlich finde deutsche Autos teilweise langweilig.....
Da lob ich mir doch ein C6 (z.b.)
der sieht anders aus, und hebt sich von der Masse ab......entweder man liebt ihn, oder man haßt hin....(ich liebe ihn 😁 )
Aber es gab immer schon Autos, die anders aussahen wie die anderen....
Und ich finde auch die Innenausstattung (Aussehen) besser als bei manch anderen Autos.....da gibt es teilweise Ausstattungen, da weiß man direkt das ist ein VW oder ein BWM....da ist alles sooooooo langweilig.
Gut, Schönheit liegt im Auge des Betrachters und jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack, aber mir gefällt mein Auto...von innen und von außen !!!!😁
Also ich hoffe, das der neue C5 nicht so öde und Langweilig wie andere Autos aussieht (von innen und von außen)
Zitat:
Original geschrieben von BumpFire
Aber vielleicht überrascht ja da der neue C5 zum tollen Design auch mit Qualität
Das waere in der Tat eine Ueberraschung...
Kann ja sein.....😁
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Qualitätsanmutung im Innenraum und Haltbarkeit bzw. Langzeitqualität darf man nicht verwechseln.
Unser BX ist eine klappernde Hartplastikwüste im Innenraum - aber er hat nach 16 Jahren und knapp 400000km noch den ersten Motor, die erste Kupplung und das erste Getriebe - und null Rost.
Das ist mir lieber als Nachbars VW Multivan, bei dem bei 160000km bereits der 3.Motor drin ist. Von den restlichen Mängeln zu schweigen.
Der jetzige C5 ist vielleicht nicht so mängelfrei wie ein Japaner, aber chronische Dauermängel gabs nicht. Beim TÜV schneidet er besser ab als deutsche Autos, in F ist er sogar der Klassenprimus. Klar, verbessern kann man sich immer, aber da gibts andere Hersteller (VW/Audi, Ford, Renault), die viel mehr in die Haltbarkeit investieren müssen.
Das Problem beim Autokauf ist ja folgendes: Wenn man sich ein neues Auto anschaut, streichelt man übers Armaturenbrett, man schaut sich im Auto um und kaum heraus.
Wenn man das Auto dann mal fährt, streichelt keiner mehr das Armaturenbrett und man schaut fast nur noch raus. Da gehts dann um güte Übersicht und Bedienung - und nicht um ein streichelweiches Plastik im Fußraum des Beifahrers oder so.
Im Showroom finden viele eine blaue Armaturenbeleuchtung edel. Wer mal eine Nacht damit gefahren ist, weiss, wie anstrengend das für das Auge ist. C5 und C6 haben ein Nightpanel - alles bis auf den Tacho wird abgedunkelt. Im Showroom bringt das Null, in der Praxis ist das sehr angenehm.
Gruß
Markus