Citroen C5 "neu"
Für alle die schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung des "neuen" C5 gewartet haben, auf www.citroen.de gibt's die Präsentation desselbigen.
Und hingegen allen Gerüchten auch wieder mit Hydractiv-Fahrwerk. *FREU*. Einfach nur geil.
Also viel Spass beim Anschauen.
Grüsse, Citfan
157 Antworten
Ich find den neuen C5 toll...meine Frau findet den Kombi besser....
Werde ihn auf jeden Fall mal Probefahren 😁
Werde meine alten C5 fahren, bis er auseinander fällt, und dann werde ich mal schauen.....wer weiß, wer weiß......???
Obwohl das Cabrio sieht auch nicht schlecht aus...
Boah, der Kombi ist schick....
Könnte mich schon reizen, wenn mein aktueller Kombi sienen Lebenszyklus beendet hat....
Lustig find ich in der Autobild-Galerie die Bildunterschrift unter Bild 9:
"4,83 Meter lang, 1,86 Meter breit – in diesen Disziplinen übertrifft der C5 locker einen VW Passat Variant (4,83/1,86m). "
Hab ich was verpasst????? In Mathe nicht aufgepasst (< = > )??
Auf jeden fall hat er das Gardemaß, dass mein Vectra Caravan auch hat und was ich sehr schätze. Mal schauen, wann ich ihn mal live sehen kann, fahren und was Cit so preislich aufruft....
Hallo,
also mir gefällt der neue C5 ausgezeichnet. Den alten fand ich immer tot-öde, aber jetzt, toll!! Daß es jetzt auch Stahlfedern gibt, betrachte ich als Nicht-Citroen-Urgestein ziemlich gleichgültig. Die Zeiten ändern sich halt...
Gruß
Alf
Hallo!
Einach total gelungen! Wer hätte das gedacht, die ersten Skizzen waren nicht vielversprechend. Dazu die modernen starken Motoren.
Fehlt nur noch Allrad, der wird wohl Wunsch bleiben...
Viele Grüsse,
IXZE
Ähnliche Themen
Meine Prognose : 90 Prozent nehmen das Modell mit HP. Jeder, der den C5 Probe fahren wird, wird beide Fahrwerke testen. Und der Unterschied zu nem normalen Fahrwerk ist frappant.
Natürlich sollte die HP auch so komfortabel abgestimmt werden wie beim C6. Die selbe Vorderachskonstruktion hat er ja, und die ist kein Vergleich zu den McPherson-Aufhängungen des jetzigen C5 und der meisten Konkurrenten.
So schön weich wie ein CX, GS oder gar die Göttin wird er aber natürlich nicht sein. Geht ja auch gar nicht mehr.
Aber wenigstens klar besser federn als die Konkurrenz sollte er schon.
Mir gefällt er leider gar nicht. Ich mag keine Autos mit sportlicher Optik, dicken Muskeln und Stufenheck. Das ist weder praktisch noch passt es zum Komfortcharakter eines Citroen. Schöner als ein A4 oder 3er BMW ist er schon, aber das ist ja keine hohe Hürde.
Den Innenraum finde ich leider noch schlimmer. Wo bleibt die innovative Linie ? Warum Sportsitze ? Wo sind die Digitalinstrumente ?
Da hätte ein wenig mehr Picasso sehr gut getan!
Gruß
Markus
also ich muss sagen das mir der neue c5 wahnsinnig gut gefällt,
ich hätte nur ein minimales problem.ich könnte mich nich entscheiden obs eher der kombi oder doch die limousine sein soll.
ich find beide totschick,aber sowas von...
es ist fast schade das ich mir gerade erst nen c4 gekauft habe 😁.
also das wird auf jedenfall mein nächstes,ausser der neue c4 ,der irgendwann vielleicht mal kommt,sieht noch viel besser aus als jetzt schon.
gruss robert
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Naja ich glaube die deutschen "Fchzeitschriften" werden das Stahlfederfahrwerk eher mögen wenn es etwas straffer alà 407 daherkommt! Nen echter Citroenfahrer wird aber zur Aufpreispflichtigen HP greifen.
Cu Meg
Autobild bezeichnest Du als "Autoblöd" und sonstigen Autozeitungen fehlt in Deinen Augen offensichtlich gleichfalls die Fachkompetenz. Kannst Du mal verraten, worauf Deine überragende Fachkompetenz beruht ?????
Auf solche Angeber können wir hier im Forum verzichten.
Ich glaube die beruht auf Erfahrung 😁
Das Autobild deutsche Autos bevorzugt und in den Himmel lobt, das kann man in jeder Ausgabe lesen.......da braucht man kein Fachmann zu sein
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Das Autobild deutsche Autos bevorzugt und in den Himmel lobt, das kann man in jeder Ausgabe lesen.......da braucht man kein Fachmann zu sein
Vorurteile sind die Urteile der LAIEN
Beim C5 II war der Spurassistend unnütz....beim neuen Audi ist es die Erfindung des Jahrhundert...soviel zu Autobild
Finde den neuen C5 äußerst gelungen, sehr schick!
Nach C4 und C6 der nächste Citroen der mich außerordentlich anspricht.
Auch den Innenraum finde ich sehr gelungen.
Alles sieht sehr edel aus, das wird sicher eine große Käuferschar ansprechen.
Ich denke, daß sich heutzutage alle renommierten Hersteller qualitätsmäßig auf einem ziemlich
gleichen Niveau bewegen. Im heutigen Markt und bei den heutigen Ansprüchen der Käufer
kann sich wohl keine Hersteller irgendwelchen Murks erlauben.
Der C5 Kombi hat jedenfalls sehr große Chancen Nachfolger meines Vectra Caravan zu werden.
Bin schon sehr gespannt auf die ersten Probefahrten.
Nochmals zu den Autozeitschriften (auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört): zu den Vergleichstests hat sowieso jeder seine eigene Meinung, dieses Thema braucht man hier nicht zu vertiefen. Was mich aber immer wieder wundert ist die Tatsache, dass bei speziell den nicht-deutschen Automarken immer wieder Kritik angetragen wird, die zumindest teilweise nur überflüssig ist. Einerseits beschweren sich die Tester, dass z. B. Citroën sehr langweilig geworden ist und dann sehnen sie sich nach den "guten alten Zeiten von DS oder CX" zurück (wahrscheinlich kennen sie diese gar nicht näher, unterstelle ich hier mal boshaft). Wenn Citroën dann wieder etwas "schrulliger" wird, ist es aber auch nicht gut. Teilweise sind die Recherchen schlecht. Habe neulich in einer Auto Zeitung (den Namen nenne ich aber nicht 😁) einen Bericht über Partikelfilter und deren Probleme mit der Regeneration gelesen. Da behauptet der Schreiber doch ernsthaft, dass bei PSA dem Kraftstoff Harnstoff beigemischt wird, um die Rußabbrandtemperatur zu senken. Hä?? Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass PSA als Additiv Eolys (auf Basis des chemischen Elementes Cer) einsetzt und beispielsweise Mercedes-Benz für die SCR-Technologie Harnstoff einsetzt, um das Stickoxid-Problem in den Griff zukriegen.
Gruß, Ändy
Der Chefredakteur der Autobild fährt privat Citroen C6. Die wissen also schon, welche Autos gut sind oder nicht.
Nur schreiben dürfen sie das nicht. Man will ja nicht die Leserschaft verunsichern, die zu 75 Prozent ein deutsches Auto fährt. Und wenn der VAG-Konzern mit Abstand am meisten Anzeigen schaltet, dann verlangt er natürlich, dass ihre Produkte auch in einem guten Licht dastehen.
Wenn VW beim Caddy und VW Multivan beispielsweise mit der Bild-Zeitung eine Verkaufsaktion macht, dann ist der Zusammenhang ja ganz klar.
Zufällig brachte die Autobild dann zeitgleich den Test des unsicheren Berlingo - dem noch ein Jahr zuvor ein sehr sicheres Fahrwerk assistiert wurde....
Daran gewöhnt man sich. Auto motor und sport ist noch schlimmer.
Gruß
Markus
Eigentlich steh ich ja mehr auf Volkswagen, aber der neue C5 ist sehr schön. Der erste Franzose der mir wirklich gefällt. Schade das ich noch in der Ausbildung stecke und kein Geld für den habe.
Was hat es denn mit diesem Fahrwerk aufsich? Erklär mir bitte einer mal das mit dem Fahrwerk. Danke!