Citroen-Assistance
Kürzlich hatte ich mit meinem (neuen) C4 Picasso eine Reifenpanne der schlimmern Art. Auf der Strasse lagen einige scharfkantige Steine, denen ich nicht ausweichen konnte, weil ich sie wegen der blendenden Sonne zu spät gesehen hatte. Nachdem der rechte vordere Reifen über die Steine gefahren war, entwich die Luft des Reifens in sehr kurzer Zeit. Am Reifen war allerdings keine Verletzung zu sehen, so dass ich Hoffnung hatte, mit dem serienmässigen Pannenset den Schaden beheben zu können. Fehlanzeige. Der Reifen liess sich mit Hilfe des Dichtmittels und des Kompressors nicht aufpumpen. Also war der nächste Schritt, die Citroen-Assistance anzurufen. Da erklärte man mir jedoch, dass Reifenpannen in der Assistance nicht versichert seien und ich keine Leistungen der Citroen-Assistance erwarten könne. Ich könne zwar den ADAC anrufen, aber müsse die Leistungen des ADAC sowie den Reifenschaden selber bezahlen. Ich glaubte nicht recht zu hören. Leider habe ich auch ein Auto ohne Ersatzreifen. Das serienmässige Pannenset funktioniere in den wenigsten Schadenfällen, erkläre mir mein Vertragshändler später. Ich musste mir trotz sog. Mobilitätsgarantie selber weiter helfen und konnte mich durch eine allerdings weit entfernte Werkstätte entpannen lassen.
Der Ausschluss von Leistungen bei Reifenpannen durch Citroen-Assistance ist gegenüber den Kunden eine absolute Zumutung und ganz und gar nicht zeitgemäss, wenn man bedenkt, dass sich Reifenpannen mit dem serienmässigen Pannenset meistens nicht beheben lassen. Die Kunden der Citroen-Assistance werden im Regen stehen gelassen. Mit schönen Worten zu erklären, wie sicher man sich fühlen darf, wenn man die Citroen Assistance besitzt, mutet nach meiner Panne fast schon hämisch an. Gar nicht traurig bin ich, dass die „Mobilitätsgarantie“ meines C4 Picasso in der Zwischenzeit abgelaufen ist und ich mir nun eine europaweite Pannenversicherung zugelegt habe. Darin sind Reifenpannen explizit nicht ausgeschlossen.
18 Antworten
Zitat:
@NeuBrander schrieb am 21. Mai 2016 um 18:24:40 Uhr:
Beim Reparieren war das Rad einen Tag in der Reifenwerkstatt. Mir hat das nichts gemacht, ich konnte ja mein echtes vollwertiges Reserverad (siehe Beitrag oben) verwenden und auch ganz normal damit fahren.Was macht jemand mit Pannenset?
Sich eine Werkstatt suchen, die etwas fixer ist? Als ich mal eine Schraube im Reifen des Zafiras hatte (null Luftverlust, ist erst bei irgendeiner anderen Sache aufgefallen), war das in einer Stunde erledigt.
Im Endeffekt kann sich jeder selbst überlegen, ob er das Risiko eingehen will. Situationen, in denen ein Ersatzrad notwendig ist und man nicht irgendwie anders dran kommt (also z.B. Pampa am Wochenende), gibt es. Ich hatte mal selbst so einen Fall: Reifen auf 20 cm aufgerissen, Felge hin, da war das Ersatzrad klasse. Trotzdem fahre ich seit 11 Jahren ohne ein Ersatzrad. Das Pannenset habe ich in der Zeit nur rausgeholt, um die Reifen vor der Urlaubsfahrt aufzupumpen, für Luftmatrazen u.ä. und um das Dichtmittel wegen Ablauf auszutauschen (billiger als der Ersatz eines verhärteten, nie genutzten Ersartreifens 🙂 ).
Zitat:
@ramimo schrieb am 23. Mai 2016 um 10:47:56 Uhr:
Zitat:
@NeuBrander schrieb am 21. Mai 2016 um 18:24:40 Uhr:
Beim Reparieren war das Rad einen Tag in der Reifenwerkstatt. Mir hat das nichts gemacht, ich konnte ja mein echtes vollwertiges Reserverad (siehe Beitrag oben) verwenden und auch ganz normal damit fahren.Was macht jemand mit Pannenset?
Sich eine Werkstatt suchen, die etwas fixer ist? Als ich mal eine Schraube im Reifen des Zafiras hatte (null Luftverlust, ist erst bei irgendeiner anderen Sache aufgefallen), war das in einer Stunde erledigt.
Im Endeffekt kann sich jeder selbst überlegen, ob er das Risiko eingehen will. Situationen, in denen ein Ersatzrad notwendig ist und man nicht irgendwie anders dran kommt (also z.B. Pampa am Wochenende), gibt es. Ich hatte mal selbst so einen Fall: Reifen auf 20 cm aufgerissen, Felge hin, da war das Ersatzrad klasse. Trotzdem fahre ich seit 11 Jahren ohne ein Ersatzrad. Das Pannenset habe ich in der Zeit nur rausgeholt, um die Reifen vor der Urlaubsfahrt aufzupumpen, für Luftmatrazen u.ä. und um das Dichtmittel wegen Ablauf auszutauschen (billiger als der Ersatz eines verhärteten, nie genutzten Ersartreifens 🙂 ).
Hallo ramimo,
bekommst du auch innerhalb einer Stunde einen zu den restlichen Reifen passenden Reifen geliefert und montiert? Du bist auch bei der Schraubenreparatur in der Werkstatt festgesetzt und ich konnte einfach weiterfahren.
Und bei dem Wechsel des "verhärteten nie gebrauchten Ersatzreifens" gilt, kostet fast nix, da ich einen gebrauchten von meinem Reifenhändler geschenkt bekomme, kostet nur die Montage.🙂🙄
Gruß
NeuBrander
Wie gesagt, das Risiko muss jeder selbst für sich betrachten. Eine Stunde alle 10 Jahre regt mich persönlich nicht auf. Dem einen ist die Sicherheit, in bestimmten Fällen relativ fix weiterfahren zu können, wichtig. Der andere sieht eher die Kosten durch den Mehrverbrauch, wenn er immer 15 kg mehr rumkutschiert und eben auch mal den Ersatzreifen erneuern kann. Dass man da irgendwas Passendes geschenkt bekommt kann man nicht wirklich reinrechnen.
Aber das Thema wurde hier geschätzt 100 mal durchgekaut. Die einzig wahre Antwort gibt es offensichtlich nicht. Jeder wie er mag.
Hallo,
es gibt von Citroen die erweiterte Assistance im Freedrive Tarif die angeblich auch bei Reifenschäden einspringt (mussten wir noch nicht in Anspruch nehmen).
Zitat Leistungsumfang:
"Erweiterte Assistance (Ersatzfahrzeug bei Problemen mit Reifen, Batterie, Treibstoff (leer oder Fehlbetankung), sowie bei Verlust der Fahrzeugschlüssel)"