CIC Firmware (nicht die Karte) update?
bin einfach auf die Idee gekommen, die ganze CIC zu updaten.
Hat jemand von euch das schon mal probiert? Funktioniert so was überhaupt?
Falls ja, wo kriegt mann die neueste Firmware und wie geht man vor?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Zuerst wollte ich testweise nur das PDC SG aktualisieren, dabei habe ich alle anderen SG auskommentiert.
Trotz ISTA/P Expertenmodus V54 wollte er trotzdem gleich 4-5 SG flashen. Vermutlich Aufgrund Abhängigkeiten.
Danach konnte ich nicht mehr warten und habe auf Massnahmeplatz akteptieren gedrückt.
Habe zuerst das PDC mit den 4-5 SG geflasht, danach im zweiten Schritt den Rest.
@Eugen. Richtig... Das komplette update hat schlussendlich mit ICOM und MOST ca. 4 Stunden gedauert.
Nach dem CIC update wurde gleich 4-5 Stunden abgezogen.
Das CTEK 40A Ladegerät hat immer eine stabile Spannung von 13.5 V geliefert.
Hatte es auf Supply 14V Modus eingestellt. 13.6V war zu niedrieg weil ISTA manchmal mich bei der Schwellspannung von 13.2 V gewarnt hat, dass die Spannung unterschritten wurde.
Am Tag danach, habe ich die Karten 2014 über USB erfolgreich aktualisiert und mit INPA ein paar Codierungen ausgeführt. Die bereits ausgeführten codierungen wurden zum Teil durch das neu flashen auf Standard gesetzt.
Der Lenkwinkelsensor war ca. 20 Grad daneben. (War mein Fehler beim abschliessenden der Arbeiten nach dem flashen). Das Fahrzeug zog nach links. Den musste ich auch noch einstellen, danach konnte ich mit dem Fahrzeug wieder herum fahren. Ohne Einstellung griff auf trockener Strasse bereits bei 30km/h in der Kurve das DSC ein.
Danach war alles Tip Top. CIC Taste 1-8 einstellen und fertig.
Die Musik im CIC wurden mir alle mit "RIPPED" unbenannt. Habe es wieder umbenannt. OK
Ich bedanke mich recht herzlich an alle die mich bei der Hilfe unterstützt haben.
Falls Ihr fragen habt, dann einfach fragen.
Danke sehr und schöne Grussse aus der Schwiez
FAZIT: Kann jedem ein komplettes Update empfehlen. Aber nur mit einem profi Ladegerät im Supply Modus und ICOM oder in der Profi Werkstatt.
Style.
90 Antworten
Ein Update vom CIC lohnt sich auf jeden Fall.
Ich hab meins auch geupdatet und jetzt kann man zum Beispiel, wenn ein Stau gemeldet wird, nur diesen umfahren und nicht nur Dynamische Zielführung einschalten. Also quasi für jeden Stau extra entscheiden. Alleine schon deswegen, finde ich, lohnt sich ein Update.
Meins hatte ab Werk die 2010er I-Stufe.
Freundliche Grüße
Hallo zusammen
War beim Freundlichen in Bern.
Preis für das Update ist 250 SFr.
Garantie gibt es keine, falls ein Steuergerät ersetzt werden muss. Fahrzeug ist vom 10.2008 und hat bereits knapp 210T Km. Es kann aber bei BMW auf Kulanz nachgefragt werden ob ein Steuergerät übernommen wird. Die Warscheinlichkeit ist klein, dass BMW ein Steuergerät übernimmt, für ein importiertes Fahrzeug aus DE.
Habe mein FZ noch nicht aktualisiert. Will zuerst noch ein Notebook mit Winkfp NCS Expert usw bereit haben bevor ich mit ISTA-P und ICOM flashe. Falls etwas schief läuft kann mich jemand unterstützen.
Werde mich in ein paar Wochen melden.
Viele Grüsse aus der CH
Style
Ja sichere davor deine AIF mit Inpa, oder Drucke den Massnahmenplan aus wegen den Nummern.
Hatte bis jetzt 2x Probleme mit Ista/P
Ein Mask und ein CIC Mid was man aber Nachträglich mit Winkfp Flashen konnte.
Hallo Eugen und alle interessierten.
Habe Inpa, NCSExper, winKFP Coding Tool usw. auf XP 32 bit installiert.
Ein paar Codierungen wurden erfolgreich geändert.
Der Massnahmenplan (ISTA/P) und die AIF (INPA) habe ich jetzt gesichert und ausgedruckt. Auf die Taste "Massnahmeplan aktiptieren" traute ich mich noch nicht.
Müssen die 4 gefundenen FSC beim kompletten FZ flashen nicht irgendwie gesichert werden?
Muss vor der kompletten neu Programmierung irgendwas vorher gesichert werden, ausser AIF, Massnahmeplan oder Individualdaten in den SG?
Wo finden ich die DOKU für ISTA/P "Vorbereitung komplette programmierung". Habe eine in englisch gefunden, möchte Sie aber noch in der deutschen Sprachen in ISTA/D finden und ausdrucken.
Danch bin ich bereit fürs flashen.
Geschätze Zeit laut ISTA/P ca. 8.5 Stunden.
Es werden ziemlich viele SG neu programmiert.
Am liebsten würde ich ein kleines SG mit WINKFP und ein weiteres mit ISTA/P flashen, damit ich das Notebook samt SW testen kann, falls es in die hose gehen sollte.
Habe bis jetzt nicht testen können ob ich wirklich mit inpa und ista erfolgreich flashen kann.
Welches SG soll ich bereits flashen? PDC?
Ganz wichtig. Habe gelesen, dass die Option APPS 6NF für CIC Prof ab der Version SP-Daten 42 ein FSC benötigt wird. Wenn ich jetzt auf SP-Daten 46 update benötige ich ein FSC.
Besitze eine TCU und CIC Prof mit SOS Taste im Dachzentrum.
Kann ich nur auf SP-Daten 42 aktualisieren und dann habe ich gleich noch die Option 6NF zur Verfügung oder müssen noch weitere Codierung ausgeführt werden oder muss dazu noch Hardwareseitig etwas getauscht oder umgepinnt werden?
Muss noch die Zusatzwasserpumpe vor dem flashen reparieren, danach geht es los :-)
Vielen Dank für eure Unterstützung. Habe in den letzten Tagen sehr viel dazu gelernt.
Gruss Style
Ähnliche Themen
Nach meiner Kenntnis kannst du mit ISTA/P nur das ganze Fahrzeug auf einmal flashen.
Es werden dann alle SG auf einen I-Level gehoben.
Gruß Manfred
@style77,
bei so vielen Fragen solltest Du lieber dein Vorhaben von jemanden durchführen der Ahnung hat.
SP-Daten v42? Was soll damit erreicht werden, BMW Apps=9C ohne FSC? V42 ist uralt! Wenn schon dann min. v54 programmieren, oder einfach lassen.
8,5h können unmöglich sein, welches FZ ist es überhaupt? Nichtmal E65 mit 45 SG braucht so lange. Wie sieht es mit leistungstarken Ladegerät/Labornetzteil aus?
Es bringt auch nix mit WinKFP etwas zu programmieren und danach mit ISTA-P. Lass einfach ISTA-P die Arbeit vollziehen, oder fahre zu Niederlassung, oder belasse wie es ist.
Gruß
Wird hier überhaupt ein ICOM genutz bei 8,5 Stunden?
Das mit den 8,5 Stunden und mehr hatte ich schon ein Paar mal. Sobald das Update vom CIC durch ist. Werden gleich 4-5 Stunden abgezogen. Ich weiß nicht was sich ista sich da beim ausrechnen denkt.
Hallo Zusammen
Zuerst wollte ich testweise nur das PDC SG aktualisieren, dabei habe ich alle anderen SG auskommentiert.
Trotz ISTA/P Expertenmodus V54 wollte er trotzdem gleich 4-5 SG flashen. Vermutlich Aufgrund Abhängigkeiten.
Danach konnte ich nicht mehr warten und habe auf Massnahmeplatz akteptieren gedrückt.
Habe zuerst das PDC mit den 4-5 SG geflasht, danach im zweiten Schritt den Rest.
@Eugen. Richtig... Das komplette update hat schlussendlich mit ICOM und MOST ca. 4 Stunden gedauert.
Nach dem CIC update wurde gleich 4-5 Stunden abgezogen.
Das CTEK 40A Ladegerät hat immer eine stabile Spannung von 13.5 V geliefert.
Hatte es auf Supply 14V Modus eingestellt. 13.6V war zu niedrieg weil ISTA manchmal mich bei der Schwellspannung von 13.2 V gewarnt hat, dass die Spannung unterschritten wurde.
Am Tag danach, habe ich die Karten 2014 über USB erfolgreich aktualisiert und mit INPA ein paar Codierungen ausgeführt. Die bereits ausgeführten codierungen wurden zum Teil durch das neu flashen auf Standard gesetzt.
Der Lenkwinkelsensor war ca. 20 Grad daneben. (War mein Fehler beim abschliessenden der Arbeiten nach dem flashen). Das Fahrzeug zog nach links. Den musste ich auch noch einstellen, danach konnte ich mit dem Fahrzeug wieder herum fahren. Ohne Einstellung griff auf trockener Strasse bereits bei 30km/h in der Kurve das DSC ein.
Danach war alles Tip Top. CIC Taste 1-8 einstellen und fertig.
Die Musik im CIC wurden mir alle mit "RIPPED" unbenannt. Habe es wieder umbenannt. OK
Ich bedanke mich recht herzlich an alle die mich bei der Hilfe unterstützt haben.
Falls Ihr fragen habt, dann einfach fragen.
Danke sehr und schöne Grussse aus der Schwiez
FAZIT: Kann jedem ein komplettes Update empfehlen. Aber nur mit einem profi Ladegerät im Supply Modus und ICOM oder in der Profi Werkstatt.
Style.
Na Super, freut mich dass alles reibungslos geklappt hat.
Wer kann/will/hat Zeit mir in der Nähe/Raum Stuttgart:
1. Alle Steuergeräte auf neuesten Stand bringen (komplett Update)
2. Fehler auslesen, falls welche gibt
3. paar Codierungen durchführen
4. evtl. Navi (CIC) auf die Neuesten Karten updaten
Danke
Natürlich wird der Aufwand dementsprechend entschädigt.
Wäre auch bereit paar Kilometer zu fahren.🙂
Das Ladegerät ist sehr teuer.
Welches günstigere Ladegerät könnte man noch verwenden?
Wer könnte mich bei einem Update im Raum Düsseldorf unterstützen?
Lieber ein teures Ladegerät,wie später ein teures steuergerät
In Hagen, kenn ich einen der kann es dir machen.