chrysler PT cruiser

Chrysler

hallo allerseits! ich hab einen chrysler pt cruiser gefunden, den ich beabsichtige zu kaufen. hab aber leider keine erfahrung was diese autos betrifft. von der optik her schauen sie super aus aber was das innere betrifft, hab ich z.b. gehört, dass der motor ziemlich schwach ist und, dass die ziemlich viel verbrauchen. es wäre sehr nett, wenn mir jemand der sich mit diesen autos auskennt, einfach seine eigene meinung sagen oder ein paar tipps geben könnte. ich wäre euch sehr dankbar dafür!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Der 2.4 Turbo mit LPG-Gasanlage ist wohl ungeschlagen in Fahrspass und Kosten pro 100 km...

[LOL] Der Einbau der Gasanlage kostet nichts, die weitere Anfahrt zur Gastankstelle ebenso?

Der Verbrauch wird nicht höher, dafür der Kofferraum nicht kleiner? [/LOL]

Träumen tue ich nachts, rechnen dagegen tagsüber.

Beim Diesel kosten die Filter mehr, Wartung sowieso, schonmal ne Kupplung bezahlt, die beim Diesel meistens früher fällig ist, abgesehen von den Einspritzpumpenschäden...

Einbau Gasanlage: Der Diesel kostet ja auch mehr als ein vergleichbarer Benziner, oder?

Der 2.4 Turbo ist nicht zu vergleichen mit dem Diesel...da sind 100 PS Unterschied!

Gastankstellen gibts in einigen Regionen an jeder Ecke, meine ist 50 m weit weg. Kommt also drauf an...

Tank unterflur/Radmulde ist beim PT nicht möglich?

Wenn ich euch mal vorträume was mein Cadillac Seville mit Gasanlage kostet und dann euren Diesel PT, werden einige bleich um die Nase....und ich fahr nen V8🙂)

13 l Gas/100 km = 0,649*13= 8,44 Euro = 7,5 Liter Diesel
(lt. Spritmonitor Durchschnittsverbrauch PT Diesel: 7,73 l/100km 1.684.930 km und 130.215 l ) und dann hat man nen Traktormotor, Feinstaub (Plakette) und letztendlich doch keine Power

Wartung:

Alle 160.000 km Zündkerzen 76,70 Euro
(wegen der Gasanlage habe ich mich entschieden andere Zündkerzen zu je 2 Euro/St einzusetzen und dafür alle 30.000 km zu wechseln)
Zahnriemen hat er nicht
alle 15.000 km 7,5 Liter Öl für 4 Euro/Liter (Standard 5W-40 reicht völlig aus, der Dieselmotor ist da anspruchsvoller)
Ölfilter 5 Euro
Luftfilter 10 Euro
alle 75.000 Gasfilter 30 Euro
alle 120.000 km Benzinfilter 15 Euro

Steuer:

Euro2

338 Euro

Versicherung:

485 Euro HPF-TK 150 SB bei 40% SF

Reparaturen am Motor, Sensorik, Fahrwerk bisher keine (150.000 km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen